AdBlue-Fehler
Guten Tag,
Seit heute ist meine motorkontrolllampe an!
Und kein weiterer Start in 780km!
Ist jetzt die Ad Blue Pumpe defekt ?
383 Antworten
Hallo Fluchtwagenfahrer2,
mir wurden für Material 1277€ netto ohne Mwst. in Rechnung gestellt, wovon ich 20% dank MB100 Garantie zahlen musste.
Bei 19% Mwst. kommen ja nochmal knapp 260€ drauf. Wieviel Gewinn dann schon dabei ist, kann ich nicht sagen.
Ich hatte seit Weihnachten die Motorkontrollleuchte sporadisch leuchten. Beim Auslesen sagte man mir, dass die Kommunikation mit der Pumpe gestört wäre.
Nach kurzer Fehlersuche oder Recherche wurde mir nur mitgeteilt, dass der ganze Tank gewechselt wird.
@Shadow2k86 Wieso musstest Du da was selbst bezahlen? Ich dachte der Witz an der MB100 Garantieverlängerung ist, dass Mercedes in allen Fällen 100% der Kosten für alles außer Wartung übernimmt. Oder wie funktioniert das genau?
Danke für Deine Antwort, ich hatte die Wahl 1900,00€ für den Tank, angeblich ohne Kosten der Arbeitszeit zu akzeptieren oder das Auto nach Hause zu schieben.
Ich finde es interessant, dass ein Vorzeige- Filiale in Berlin/Spandau ganz andere Materialpreise macht.
Hat jemand Erfahrung sich dementsprechend bei Mercedes in Stuttgart zu melden?
Irgendwie fühle ich mich beraubt! Ist wie auch dem Balkan.
Es wird noch nicht mal der alte Tank übergeben.
Zitat:
@MX_96 schrieb am 23. Januar 2024 um 22:17:44 Uhr:
@Shadow2k86 Wieso musstest Du da was selbst bezahlen? Ich dachte der Witz an der MB100 Garantieverlängerung ist, dass Mercedes in allen Fällen 100% der Kosten für alles außer Wartung übernimmt. Oder wie funktioniert das genau?
bei der MB100 Garantie werden bis 100.000km Materialkosten voll erstattet, bis 120.000km zu 80%. 140.000 km – 60% und bei über 140.000 km – 40%.
Lohnkosten werden immer voll erstattet.
Gibt natürlich auch ausgeschlossene Bauteile / Defekte (z.B. Wassereintritt im Rücklicht), welche nicht von der Garantie abgedeckt werden.
Ähnliche Themen
die ultimative lösung gegen adblue fehler egal welcher hersteller kostet 450 euro und ist für immer aus der welt.
Zitat:
@FauEnEm schrieb am 25. Januar 2024 um 20:40:56 Uhr:
die ultimative lösung gegen adblue fehler egal welcher hersteller kostet 450 euro und ist für immer aus der welt.
Das ist keine „Lösung“ sondern illegal!
Warum ist beim Thema Auto das Unrechtsbewusstsein derart gering…!?
Zitat:
@TilliV6 schrieb am 17. Januar 2024 um 16:49:09 Uhr:
Hi, ich habe mir den Weg bis dorthin nicht aufgeschrieben, habe aber auch viele Funktionen einfach mal angeschaut bzw. geguckt was das Teil sonst so alles kann. Dabei bin ich dann auf diese Funktion, die in etwa "Fehler im AdBlue-System" lautete gestoßen, was dann die Lösung war.Zitat:
@Fluchtwagenfahrer2 schrieb am 17. Januar 2024 um 06:49:38 Uhr:
Morgen, kannst du mir eine grobe Anleitung zu Löschen des Fehlers schicken. Ich habe mir Diagnose gerät Launch creader elite gekauft..
Da ich gerade mit Grippe flach liege, kann ich dir da kurzfristig leider keine bessere Auskunft geben.
Am besten mal ein wenig durch die Menüs klicken. Das Gerät hat sich für mich auf jeden Fall bezahlt gemacht.
Hallo Tilli,
ich komm da leider nicht weiter, gibst du mir bitte noch einen Tipp über welches Menü ich
dem Ziel näher komme. Bist Du über die Fehlersuche rein oder über das Menü OBD II ?
Danke Dir.
Zitat:
@bastian081509 schrieb am 9. Juli 2021 um 16:06:45 Uhr:
Guten Tag,
Seit heute ist meine motorkontrolllampe an!
Und kein weiterer Start in 780km!Ist jetzt die Ad Blue Pumpe defekt ?
Bmhabe das gleiche pepblem seit 27.Januar 2024 bitte um rüvkmeldung was ist da die lösung ??
Zitat:
@Fluchtwagenfahrer2 schrieb am 28. Januar 2024 um 21:21:50 Uhr:
Zitat:
@TilliV6 schrieb am 17. Januar 2024 um 16:49:09 Uhr:
Hi, ich habe mir den Weg bis dorthin nicht aufgeschrieben, habe aber auch viele Funktionen einfach mal angeschaut bzw. geguckt was das Teil sonst so alles kann. Dabei bin ich dann auf diese Funktion, die in etwa "Fehler im AdBlue-System" lautete gestoßen, was dann die Lösung war.
Da ich gerade mit Grippe flach liege, kann ich dir da kurzfristig leider keine bessere Auskunft geben.
Am besten mal ein wenig durch die Menüs klicken. Das Gerät hat sich für mich auf jeden Fall bezahlt gemacht.Hallo Tilli,
ich komm da leider nicht weiter, gibst du mir bitte noch einen Tipp über welches Menü ich
dem Ziel näher komme. Bist Du über die Fehlersuche rein oder über das Menü OBD II ?
Danke Dir.
Der Weg zum Ziel:
1. Diagnose
2. Mercedes auswählen
3. Automatisch suchen
4.Erweiterte Version --> mit "OK" bestätigen
5. Systemauswahl
6. Antriebsart
7. ECM Motorsteuergerät(CDI)
8. Sonderabläufe
9. Zurücksetzen der Warnmeldung "Fehler im AdBlue System" im Multifunktionsdisplay
--> Anweisungen folgen
Vielen Dank!
Zitat:
@gethome schrieb am 17. November 2023 um 20:48:26 Uhr:
Zusammenfassend aus dem hier verfügbaren Material (auch in anderen Beiträgen zum gleichen Thema), ergibt sich wohl, dass sich hinter der MKL und den Fehlern U05A308 und U05A387 mehrere Ursachen verbergen können und nicht nur eine Lösung mit dem dicken Geldbeutel, dass heißt Kompletttausch, als alleinige Lösung möglich ist. Für diejenigen ohne junge Sterne Garantie, hier also ...
1. Ad-Blue Düse verunreinigt
2. Sensor für Füllmenge defekt
3. sonstiger Adblue - Tank defekt
4. Pumpe defekt
5. Steuerung der Pumpe defekt
6. Adblue-Tank zu vollWobei hier der Komplettaustausch wohl nur bei 2 und 3 notwendig ist.
offensichtlich gibt es auch die Pumpe einzeln zu kaufen, auch wenn der Händler anderes behauptet.
Des weiteren ist wohl bei Fehler 5 auch die Möglichkeit einfach aus einem ander Benzmodell mit günstigeren Ersatzteilpreisen (habe was gelesen von 150€ für die Pumpe, siehe hier im Forum), einfach dort die Platine hier reinzumachen, soll wohl funktionieren.
Da bei mir immer noch nicht die 800Km Meldung da ist, und ich wohl mit dem Launch sehen kann, dass der Adblue - Tank wohl zur Hälfte gefüllt ist, gehe ich davon aus, dass der Sensor noch funktioniert und ich werde die Variante der Pumpe bzw. der Steuerung mal versuchen, irgendwann...Gruss
Diese Zusammenfassung kommt aus dem C-205 Forum, was in Frage kommen könnte. Auch sind dort gute Anleitungen zum Adblue Düse zu finden, welche sich vorn am Motor befindet. Dort soll sich wohl auch sehr viel an der Düse kristallisieren und Probleme verursachen.
Zitat:
@GOLLAKU schrieb am 29. Januar 2024 um 22:39:47 Uhr:
Zitat:
@bastian081509 schrieb am 9. Juli 2021 um 16:06:45 Uhr:
Guten Tag,
Seit heute ist meine motorkontrolllampe an!
Und kein weiterer Start in 780km!Ist jetzt die Ad Blue Pumpe defekt ?
Bmhabe das gleiche pepblem seit 27.Januar 2024 bitte um rüvkmeldung was ist da die lösung ??
Steht schon alles hier beschriebenen, es gibt wohl mehrere Möglichkeiten. Bei mir hat das Reinigen der Düse und Fehler zurücksetzen mit Diagnosegerät geholfen. Zumindest habe ich bis jetzt Ruhe.
Meiner Erfahrung nach brauchst du bei dem Fehler einen neuen Sensor glaub Ultraschall Sensor oder so und die Pumpe neu.
Zitat:
@alexe90318 schrieb am 1. Februar 2024 um 16:16:39 Uhr:
Ich empfehle dir aber lass es rauscodieren ist 3 mal billiger
…nicht unbedingt - ist schließlich illegal und kann empfindliche Strafen zur Folge haben… auch eine öffentliche Empfehlung dafür…
@Martin E240T Ich bin auch dagegen, dass man am Abgasreinigungssystem manipuliert. Aber wir sollten hier schon realistisch bleiben. Zum einen wird bei der AU bei Dieselfahrzeugen nur die Partikelemission gemessen und nicht die NOx-Konzentration, daher braucht man schon eine Menge Phantasie um sich eine Situation auszumalen, in der dieser Betrug auffliegt. Anscheinend wird das in großem Stil von Speditionen betrieben, um bei ihren LKWs die Betriebskosten zu senken. Darauf stehen aktuell nur lächerliche Geldstrafen von wenigen hundert Euro. Zum anderen ist so ein plumper Kommentar in einem Onlineforum in dem jemand uns "empfiehlt" das AdBlue rauszucodieren definitiv nicht in irgendeiner Weise strafrechtlich relevant - ich meine das glaubst Du doch selbst nicht oder? Und um es NOCHMAL zu betonen, bevor hier gleich die Tasten glühen: ich bin NICHT dafür dass man das AdBlue-System manipulieren sollte, ganz im Gegenteil habe ich hier im Forum ja sogar eine sehr detaillierte Anleitung verfasst wie man das System über die Herstellervorgaben hinaus warten kann damit es länger ordnungsgemäß funktioniert.