AdBlue-Fehler

Mercedes E-Klasse W213

Guten Tag,
Seit heute ist meine motorkontrolllampe an!
Und kein weiterer Start in 780km!

Ist jetzt die Ad Blue Pumpe defekt ?

Fehlermeldung
383 Antworten

…hat jemand bei Facebook gepostet - habe keine Erfahrung damit…

Asset.JPG

Also gekostet hat der Tank 1500€, einbau wurde von nem Bekannten gemacht. Der Fehler ist jetzt beseitigt.

Wo ist die Werkstatt?

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 7. Januar 2024 um 16:13:58 Uhr:


…hat jemand bei Facebook gepostet - habe keine Erfahrung damit…

Hallo Martin,

kannst Du mir von Adam Piecha die Erreichbarkeit schicken ?

Danke.

Nik

Ähnliche Themen

https://www.facebook.com/adam.piecha.18

Hallo zusammen,

ich wollte euch ein kurzes Update zur geschilderten Problematik geben.

Nachdem ich nun auch die Meldung "Kein Start in 800km" bekommen habe, bin ich der Anleitung MX_96 gefolgt:

https://www.motor-talk.de/.../...estens-ab-100-000km-t7160974.html?...

Ich muss dazu sagen, dass es beim S213/W213 wohl etwas schwieriger ist an das Dosierventil zu kommen. Habe es zusammen mit einem Kumpel gemacht, da man manchmal 3 Hände (u. a. Taschenlampe halten) benötigt hat.
Das Dosierventil bzw. die Schnecke innen war auch zu und konnte mit heißem Wasser gut gereinigt werden (s. Bilder vorher/nachher).

Nachdem das Ventil wieder eingebaut war, habe ich die anstehenden Fehler mit dem Diagnosegerät von "LAUNCH Model Creader Elite für MB" zurückgesetzt.
Manche haben geschrieben, dass der eine Fehler P13DF00 "Das AdBlue System hat Funktionsstörung" nur von einer MB Werkstatt gelöscht werden kann. Dafür gibt es in dem Gerät einen Extra-Rubrik, die diesen Fehler auch löscht.

Fazit: Bis jetzt habe ich Ruhe und hoffe, dass es so bleibt!!!
@MX_96 Vielen Dank nochmals für die tolle Anleitung

 

Zitat:

@TilliV6 schrieb am 30. November 2023 um 05:31:50 Uhr:


Guten Morgen liebe "Adblue-Fehlergeplagten",

kaum sinken die Temperaturen, meldet sich die MKL mit Fehler (s. Bild) , den ich bereits im letzten Spätherbst hatte als es kälter wurde. Bin dann zu MB, wo der Fehler gelöscht und mir Parallel ein Kostenvoranschlag (Erneuerung Pumpe inkl. AdBlue-Tank) von 1900€ (inkl. Lohn) erstellt wurde, worauf ich aber dankend verzichtet habe. Seit dem war auch Ruhe...... bis jetzt!

Habe mir darauf im letzten Jahr ein günstiges Auslesegerät zugelegt, um nicht jedes Mal 80€ bei MB zu lassen. Fehler löschen funktioniert auch, kommt nach einiger Zeit nur leider wieder.
Die hier schon viel beschriebene Meldung im Display, dass man nur noch 800km zu fahren hat, erscheint bei mir allerdings nicht sondern nur die Info, dass AdBluestand nicht messbar ist.

Ich habe im Forum bereits lesen können, dass bei der C-Klasse W205 das Dosierventil vorne im Motorraum bei spätestens 100.000 km gereinigt werden sollte und es damit behoben sein soll.
Hat das von euch schon jemand beim W213 ausprobiert? Ich komme kaum an die Schraube heran, geschweigen denn, diese zu lösen (s. Bilder).

Wünsche euch eine - hoffentlich fehlerfreie - Adventszeit :-)

Einlass v. Dosierdüse
Dosierdüse vor Reinigung
Dosierdüse nach Reinigung
+2

Machen Sie sich keine Sorgen um AdBlu, Sicherung Nr. 15 hinten, alle Probleme werden durch Feuchtigkeit verursacht, genau wie im Fall der Agility-Hinterradaufhängung, die vordere Sicherung unter der Haube beträgt 40 A, orange.

@TilliV6 Danke für Dein Feedback, freut mich dass es geklappt hat 🙂

Nach fünfeinhalb Jahren und 146.000 km war jetzt mein W213 220d auch an der Reihe.
Die Pumpe wurde getauscht, Kosten 640€ - leider war damit das Problem nicht behoben. Jetzt wurde der Tank auch gewechselt, Kosten noch mal zusätzlich 2000€. Eine Kostenbeteiligung seitens Mercedes gab es nicht, ich musste alles integral zahlen.

Haben Sie den AdBlue-Tank bereits ausgetauscht?

Ich hatte das Gleiche, zuerst habe ich die Pumpe ausgetauscht, aber es hat nicht geholfen, ich habe die Pumpe zurückgeschickt. Das Hauptproblem ist Feuchtigkeit, hinten ist eine Sicherung, mit der ich die Fehler gelöscht habe, ein Jahr ist vergangen und alles ist Okay ??

Zitat:

@Pasc78 schrieb am 11. Januar 2024 um 21:45:36 Uhr:


Nach fünfeinhalb Jahren und 146.000 km war jetzt mein W213 220d auch an der Reihe.
Die Pumpe wurde getauscht, Kosten 640€ - leider war damit das Problem nicht behoben. Jetzt wurde der Tank auch gewechselt, Kosten noch mal zusätzlich 2000€. Eine Kostenbeteiligung seitens Mercedes gab es nicht, ich musste alles integral zahlen.

Seite 11

Zitat:

@TilliV6 schrieb am 10. Januar 2024 um 18:19:26 Uhr:


Hallo zusammen,

ich wollte euch ein kurzes Update zur geschilderten Problematik geben.

Nachdem ich nun auch die Meldung "Kein Start in 800km" bekommen habe, bin ich der Anleitung MX_96 gefolgt:

https://www.motor-talk.de/.../...estens-ab-100-000km-t7160974.html?...

Ich muss dazu sagen, dass es beim S213/W213 wohl etwas schwieriger ist an das Dosierventil zu kommen. Habe es zusammen mit einem Kumpel gemacht, da man manchmal 3 Hände (u. a. Taschenlampe halten) benötigt hat.
Das Dosierventil bzw. die Schnecke innen war auch zu und konnte mit heißem Wasser gut gereinigt werden (s. Bilder vorher/nachher).

Nachdem das Ventil wieder eingebaut war, habe ich die anstehenden Fehler mit dem Diagnosegerät von "LAUNCH Model Creader Elite für MB" zurückgesetzt.
Manche haben geschrieben, dass der eine Fehler P13DF00 "Das AdBlue System hat Funktionsstörung" nur von einer MB Werkstatt gelöscht werden kann. Dafür gibt es in dem Gerät einen Extra-Rubrik, die diesen Fehler auch löscht.

Fazit: Bis jetzt habe ich Ruhe und hoffe, dass es so bleibt!!!
@MX_96 Vielen Dank nochmals für die tolle Anleitung

Zitat:

@TilliV6 schrieb am 10. Januar 2024 um 18:19:26 Uhr:



Zitat:

@TilliV6 schrieb am 30. November 2023 um 05:31:50 Uhr:


Guten Morgen liebe "Adblue-Fehlergeplagten",

kaum sinken die Temperaturen, meldet sich die MKL mit Fehler (s. Bild) , den ich bereits im letzten Spätherbst hatte als es kälter wurde. Bin dann zu MB, wo der Fehler gelöscht und mir Parallel ein Kostenvoranschlag (Erneuerung Pumpe inkl. AdBlue-Tank) von 1900€ (inkl. Lohn) erstellt wurde, worauf ich aber dankend verzichtet habe. Seit dem war auch Ruhe...... bis jetzt!

Habe mir darauf im letzten Jahr ein günstiges Auslesegerät zugelegt, um nicht jedes Mal 80€ bei MB zu lassen. Fehler löschen funktioniert auch, kommt nach einiger Zeit nur leider wieder.
Die hier schon viel beschriebene Meldung im Display, dass man nur noch 800km zu fahren hat, erscheint bei mir allerdings nicht sondern nur die Info, dass AdBluestand nicht messbar ist.

Ich habe im Forum bereits lesen können, dass bei der C-Klasse W205 das Dosierventil vorne im Motorraum bei spätestens 100.000 km gereinigt werden sollte und es damit behoben sein soll.
Hat das von euch schon jemand beim W213 ausprobiert? Ich komme kaum an die Schraube heran, geschweigen denn, diese zu lösen (s. Bilder).

Wünsche euch eine - hoffentlich fehlerfreie - Adventszeit :-)

Hi,ich will mal, wenn es wieder wärmer wird auch die AdBlue Düse OM654 vorsorglich reinigen.
Die Torx schraube ist aber bei meinem links da wo kein Platz ist. Mit welchem Werkzeug hast du die schraube da lösen können?
PS:Ich habe AdBlue Additiv seit paar tausend km schon drin, soll angeblich die Kristalle losen, bin mal gespannt wie die Düse aussieht .107000 km gerade.

Zitat:

@verso33 schrieb am 13. Januar 2024 um 01:15:33 Uhr:



Zitat:

@TilliV6 schrieb am 10. Januar 2024 um 18:19:26 Uhr:


Hallo zusammen,

ich wollte euch ein kurzes Update zur geschilderten Problematik geben.

Nachdem ich nun auch die Meldung "Kein Start in 800km" bekommen habe, bin ich der Anleitung MX_96 gefolgt:

https://www.motor-talk.de/.../...estens-ab-100-000km-t7160974.html?...

Ich muss dazu sagen, dass es beim S213/W213 wohl etwas schwieriger ist an das Dosierventil zu kommen. Habe es zusammen mit einem Kumpel gemacht, da man manchmal 3 Hände (u. a. Taschenlampe halten) benötigt hat.
Das Dosierventil bzw. die Schnecke innen war auch zu und konnte mit heißem Wasser gut gereinigt werden (s. Bilder vorher/nachher).

Nachdem das Ventil wieder eingebaut war, habe ich die anstehenden Fehler mit dem Diagnosegerät von "LAUNCH Model Creader Elite für MB" zurückgesetzt.
Manche haben geschrieben, dass der eine Fehler P13DF00 "Das AdBlue System hat Funktionsstörung" nur von einer MB Werkstatt gelöscht werden kann. Dafür gibt es in dem Gerät einen Extra-Rubrik, die diesen Fehler auch löscht.

Fazit: Bis jetzt habe ich Ruhe und hoffe, dass es so bleibt!!!
@MX_96 Vielen Dank nochmals für die tolle Anleitung

Zitat:

@verso33 schrieb am 13. Januar 2024 um 01:15:33 Uhr:



Zitat:

@TilliV6 schrieb am 10. Januar 2024 um 18:19:26 Uhr:

Hi,ich will mal, wenn es wieder wärmer wird auch die AdBlue Düse OM654 vorsorglich reinigen.
Die Torx schraube ist aber bei meinem links da wo kein Platz ist. Mit welchem Werkzeug hast du die schraube da lösen können?
PS:Ich habe AdBlue Additiv seit paar tausend km schon drin, soll angeblich die Kristalle losen, bin mal gespannt wie die Düse aussieht .107000 km gerade.

Hi,

genau das war auch mein Problem, dass die Düse so bescheiden verbaut ist.
Ich habe mir eine flexible Federstahlverlängerung bestellt und dann mit der Ratsche bzw dem Schraubendreheraufsatz gelöst. Habe vorher noch auf das Gewinde etwas WD40 drauf gesprüht.

Schick mal ein zwei Bilder von der Düse,wenn du sie draußen hast.

Viel Erfolg

Danke dir , muss ich dann auch bestellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen