AdBlue-Fehler
Guten Tag,
Seit heute ist meine motorkontrolllampe an!
Und kein weiterer Start in 780km!
Ist jetzt die Ad Blue Pumpe defekt ?
383 Antworten
Zitat:
Wäre es auch möglich zu erfahren wie man es für kleines Geld beheben kann?
würde mich auch interessieren.
Zitat:
@FauEnEm schrieb am 27. Mai 2023 um 21:30:23 Uhr:
Hatten wir voll oft den Fehler mittlerweile bei uns. Im Prinzip für kleines Geld zu beheben.
Bitte auch um Antwort, gerne per PN
Soweit ich weiß geht oft der Sensor im Behälter kaputt. Diesen kann man leider nicht wechseln. Oft wird von Mercedes auch der Behälter gewechselt wenn die Pumpe kaputt geht, aber diese kann aber separat getauscht werden. Somit ist es je nachdem was defekt geht wird es preiswert oder Teurer.
Gruß
Ich habe gleiche problem mit Fehler p208c11.
Ich habe gehabt "kein Start in 800km!!!
Meine Reichweite verringerte sich auf 750 km, aber ich zog die Sicherung 13 heraus, startete den Motor, es zeigte vorübergehend 2400 km an und nach einer Weile erlosch der Fehler. Ohne die Sicherung habe ich kein "check engine" und keine AdBlue Fehler. Kann ich ohne Sicherung fahren?
Es ist Sicherung no 409 - BLUETEC Diesel (SCR) gen. 3 - AdBlue (N118/5)
Ähnliche Themen
Zitat:
@breronet schrieb am 19. März 2023 um 21:49:18 Uhr:
Upload funktioniert nicht
Do you need to unsolder this element, or just take part using fingers or screwdriver?
Hallo, weiß jemand wofür dieser Knopf sein soll auf dem Deckel der Adblue Einheit?
Daneben steht ganz klein PUSH HERE.
Ich hatte den Deckel mal aufgehabt. Mir erschließt sich nur nicht ganz wozu der Knopf sein soll.
It is for unit breath (air valve). It is not electric button
Guten Morgen liebe "Adblue-Fehlergeplagten",
kaum sinken die Temperaturen, meldet sich die MKL mit Fehler (s. Bild) , den ich bereits im letzten Spätherbst hatte als es kälter wurde. Bin dann zu MB, wo der Fehler gelöscht und mir Parallel ein Kostenvoranschlag (Erneuerung Pumpe inkl. AdBlue-Tank) von 1900€ (inkl. Lohn) erstellt wurde, worauf ich aber dankend verzichtet habe. Seit dem war auch Ruhe...... bis jetzt!
Habe mir darauf im letzten Jahr ein günstiges Auslesegerät zugelegt, um nicht jedes Mal 80€ bei MB zu lassen. Fehler löschen funktioniert auch, kommt nach einiger Zeit nur leider wieder.
Die hier schon viel beschriebene Meldung im Display, dass man nur noch 800km zu fahren hat, erscheint bei mir allerdings nicht sondern nur die Info, dass AdBluestand nicht messbar ist.
Ich habe im Forum bereits lesen können, dass bei der C-Klasse W205 das Dosierventil vorne im Motorraum bei spätestens 100.000 km gereinigt werden sollte und es damit behoben sein soll.
Hat das von euch schon jemand beim W213 ausprobiert? Ich komme kaum an die Schraube heran, geschweigen denn, diese zu lösen (s. Bilder).
Wünsche euch eine - hoffentlich fehlerfreie - Adventszeit :-)
Weiss jemand ob beim Mopf ab 2020 etwas am AdBlueTank bzw. Schwimmer geändert wurde??
....oder ist es wahrscheinlich das es jeden 213er Diesel irgendwann trifft den AdBlue Tank für günstige 2000.- zu tauschen?
Du brauchst ein neues adblue tank. Das kost etwa 2k Eur
Das ist ein vardamt AdBlue Continental tank. Das ist scheisse mit fehler eingebaut in. Nicht nur i w213 aber ja im Sprinter w907/910 und g30.
BOSCH systemme are besser und Continental eine grosze scheisse
Zitat:
@User019 schrieb am 2. Dezember 2023 um 20:04:17 Uhr:
Das ist ein vardamt AdBlue Continental tank. Das ist scheisse mit fehler eingebaut in. Nicht nur i w213 aber ja im Sprinter w907/910 und g30.BOSCH systemme are besser und Continental eine grosze scheisse
Bitte was ?
🙂Isse eben Kacka! Du verstehen!🙂
Schön, es ist "Motortalk Samstag Nacht"
Mein Deutsch ist nicht perfekt. Aber was verstehst du nicht aus dem, was ich gesagt habe?
Alles