Adblue Fehler MKL

Audi A4 B8/8K

Moin zusammen,

in meinem Urlaub häufen sich die Probleme mit meinem Auto. Schon auf der Fahrt zum Ferienhaus erschien die Meldung, dass ich AdBlue nachfüllen soll. Diese Warnung kam zunächst bei einer Restreichweite von 1000 km.

Bei ca. 800 km Restreichweite ging dann zusätzlich die Motorkontrollleuchte (MKL) an. Also bin ich zur nächsten Werkstatt gefahren. Dort wurde der Fehlercode P20E800 ausgelesen – sinngemäß: “Reduziertes Druckniveau im AdBlue-System” oder etwas in der Richtung.

Ich habe daraufhin AdBlue nachgefüllt (Tank ist jetzt voll) und den Fehlerspeicher löschen lassen. Doch schon nach ca. 15 km ging die MKL erneut an.

Zusätzlich wird mir jetzt wieder die Meldung angezeigt, dass nur noch 1000 km möglich sind, obwohl der AdBlue-Tank randvoll ist.

Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine Idee, woran es liegen könnte?

Fehlercode
17 Antworten

Der Drucksensor in der AdBlue Pumpe zeigt falsche Werte an und löst damit den Fehler aus. Die Fehlermeldung mag temporär verschwinden. Sie wird aber in immer kürzeren Abständen wiederkommen. Da sich der Drucksensor in der Pumpe befindet, wirst du um einen Austausch der Pumpe nicht rumkommen. Audi wird dir mit der Pumpe ein neues Steuergerät verkaufen (müssen), da die aktuellen Pumpengenerationen nicht mit den alten Steuergeräten zusammenarbeiten. Kosten mittlerweile: Ab 2.000€ für Pumpe, Steuergerät und Arbeit. Falls du handwerklich begabt bis, kannst du dir die Teile für ca. 600€ selbst besorgen und es selbst machen.

Doppelt

Zitat:
@Floratin schrieb am 9. August 2025 um 09:14:34 Uhr:
Der Drucksensor in der AdBlue Pumpe zeigt falsche Werte an und löst damit den Fehler aus. Die Fehlermeldung mag temporär verschwinden. Sie wird aber in immer kürzeren Abständen wiederkommen. Da sich der Drucksensor in der Pumpe befindet, wirst du um einen Austausch der Pumpe nicht rumkommen. Audi wird dir mit der Pumpe ein neues Steuergerät verkaufen (müssen), da die aktuellen Pumpengenerationen nicht mit den alten Steuergeräten zusammenarbeiten. Kosten mittlerweile: Ab 2.000€ für Pumpe, Steuergerät und Arbeit. Falls du handwerklich begabt bis, kannst du dir die Teile für ca. 600€ selbst besorgen und es selbst machen.

@Floratin hat es genau beschrieben. Hatte auch mal das Problem und der Drucksensor war die Ursache. Die 1000 km würde ich nicht ausreizen, besser vorher in die Werkstatt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen