Adaptives Kurvenlicht

BMW 5er E60

Hallo Leute,

ich bin neu hier im Forum und wollte jemanden um Hilfe bitten, der vielleicht schon ein
ähnliches Problem wie ich hat oder hatte.

Mein Wagen ist ein E60 525i Baujahr 12/03.

Seit 1 Woche blinkt bei mir die grüne LED im Lichtschalter. Nun habe ich mich durch andere Beiträge gelesen und erfahren das es am Adaptiven Kurvenlicht hängt.

Das komische bei mir ist nun, das die Linse im Fahrerscheinwerfer etwas nach links schielt und sich nicht mehr bewegt.

Die Leuchtweitenregulierung funktioniert einwandfrei sowie die Scheinwerferreinigungsanlage.

Kann mir jemand von Euch weiterhelfen, was das sein kann?

Vielen Dank erst mal im Voraus,

Gruß

17 Antworten

Da du es selber siehst das die Linse etwas schief steht gibt es nur zwei dinge die defekt sein können
1.Stellmotor im Scheinwerfer für Kurvenlicht also der für links und rechts Schwenkung defekt. Neuer oder gebrauchter Scheinwerfer nötig anders lässt es sich nicht beheben weil der Motor nicht wechselbar ist. oder

2.Steuergerät Kurvenlicht (das kleinere heißt SMC ) was sich unter dem Scheinwerfer befindet defekt, was gerne mal nass wird wenn der Scheinwerfer undicht ist, was dann zu Korrosion im Steuergerät führt und zum ausfall des Kurvenlichts.
Kommt sehr oft vor und der wechsel des SMC ist möglich kostet nicht so viel wie ein Scheinwerfer muß aber codiert werden bei BMW oder einem Codierer wenn das SMC neu ist (so um die 100,- bei BMW) gebraucht schon ab 50,- zu bekommen aber mit dem Risiko das es auch defekt ist, aber es mus nicht unbedingt aufs Fahrzeug codiert werden weil es ja schon weiß das es ein Kurvenlichtmodul ist wenn die neu sind sind die uncodiert sozusagen nackt und wissen nicht was sie zu tun haben.

PS. ich hab noch 2 gebrauchte SMC I da die 100% funktionieren übrig vom Umbau auf LCI Scheinwerfer bei Bedarf PN okay.

Hallo BMW3er5er!

vielen Dank erst mal für Deine schnelle Antwort, genau das hatte ich vergessen zu schreiben, das ich bemerkt habe, das der Scheinwerfer etwas beschlagen war..denke mal, das das die richtige Richtung ist.
Ich habe für morgen einen Termin zum Auslesen beim bekannten Freundlichen.
Kann der genau lokalisieren, wo der Fehlerteufel sitzt?
Falls ja und es die SMC´s sind, würde ich sie Dir gerne abkaufen. Du mußt mir nur verraten, was die Abkürzung PN bedeutet 🙂 bin wie gesagt neu hier im Forum...

Vielen Dank erst mal und Gruß

Wurde ja schon alles gesagt. Entweder Scheinwerfer oder Steuergerät kaputt.
Hatte ich bei meinem E60 VFL auch. Bei mir war es der Scheinwerfer!

Ansonsten: PN steht für "private Nachricht"...

OK, danke. Und wie schicke ich ihm eine private Nachricht?

Gruß

Ähnliche Themen

Also PN ist Private Nachricht muß mir einfach ne Nachricht senden über mein Profil da steht glaube ich Nachricht senden an...

Das ist bei deinem Bj mit den undichten Scheinwerfer keine seltenheit und kommt oft vor ich tippe mal auf das SMC entweder links oder rechts defekt.
Schau mal am scheinwerfer in höhe bezw. der seite von der niere nach ob du einen Riss findest denn da sind die Scheinwerfer am meißten kaputt und bekommen zu viel feuchtigkeit ab.
Und da das Steuergerät an der tiefsten Stelle des Scheinwerfers montiert ist und sich da die Feuchtigkeit sammelt kommt es auf der Platine des SMC's zur Korrosion und zum Totalausfall des Kurvenlichts hab ich schon sehr oft erlebt.
Beim Auslesen bei BMW hab ich die erfahrung das die nen ganzen Scheinwerfer inkl. neuen Steuergeräten verkaufen wollen was sau teuer wird kommt ja noch Codieren dazu usw. sind mal ganz schnell 500-600,-€
für eine Seite. ist für mich keine Zeitgerechte behebung eines fehlers allerdings ist es eben ein BMW und kostet auch wenn er alt ist scheiß geld als ob es ein Jahreswagen wäre.
Beim Auslesen bei BMW müßte wenn es der Motor im Scheinwerfer ist eindeutig angezeigt werden.
Wenn es das SMC ist wird es etwas schwieriger da wenn eins defekt ist mann auch auf das andere nicht per Auslesse zugreifen kann und somit nicht eindeutig sagen kann welches der 2 defekt ist. Meißtens wollen die alle beide wechseln und codieren was aber nicht nötig wäre denn zwei gehen nicht gleichzeitig kaputt.
Drücke dir die Daumen es gibt auch noch fähige Leute beim Freundlichen die sich echt auskennen und dir es eindeutig Lokalisieren.
mfg

OK, das werde ich machen. Ich melde mich morgen nochmal , wenn ich mehr weiß...

Gruß

Guten morgen liebe Leute ,

wollte mich zu meinem Thema nochmal melden.
Beim Freundlichen ist folgendes rausgekommen: nichts.
Der Fehlerspeicher für Lichtsteuerung, Adaptives Kurvenlicht und Gesamtelektronik ist leer.
Er meinte, das es dann etwas mechanisches sein müsste.
Deswegen muß er den Scheinwerfer ausbauen und es geht dann erst am Montag auf der Baustelle weiter.
Das komische ist nur, das die Leuchtweitenregulierung funktioniert und beide Linsen hoch und runter fahren. Nur der linke Scheinwerfer verschiebt wie gesagt nicht mehr nach links oder rechts.
Hat jemand noch ne Idee wie man den Fehler beheben könnte?

Gruß

Was ich nicht verstehe er kann doch mit dem Tester die Linsen ansteuern und den drehwinkel der Linsen auslösen wenn dann in einen Scheinwerfer nichts passiert wird das angezeigt und mann hört es und sieht es ja auch wenn nichts oder doch was passiert.(Linsenbewegung)
So wie es da rausgekommen ist wäre ein neuer Scheinwerfer für links nötig was will mann da noch groß dranrumbauen ausbauen hochheben und schütteln ..das hilft dann auch nicht mehr.
Ich würde mich nach gebrauchten Scheinwerfer umsehen da viele auf LCI-Scheinis umrüsten sind die alten als paar recht preiswert zu bekommen.
Tip von mir nimm sie als paar den Einzelne gebrauchte Scheinwerfer sind meistens defekt und sie verkaufen ihn weil sie das selbe problem hatten. Wenn du einen einzelnen mit Garantie oder so bekommst den kannste auch so kaufen.
Du mußt darauf achten da du noch die ersten E60-Scheinwerfer hast das heißt von 2003-02/2005 danach wurden andere verbaut die optisch gleich sind aber techisch halt etwas anders den du hast zum ansteuern des Kurvenlichts noch ein zusätzliches Steuergerät unterm Handschuhfach verbaut (wurde dann nicht mehr so verbaut und läuft dann alles übers Lichtmodul) deswegen hast du eine andere pinbelegung am Scheinwerfer.

Wie gesagt, das ist bei rum gekommen, kann ihn ja nochmal auf den drehwinkel der Linsen ansprechen.
Jedenfalls warte ich noch mal bis Montag ab, aber ich stelle mich auch schon mal auf neue alte Scheinwerfer ein 🙂 ich bedanke mich trotzdem vielmals, für die Tipps.
Melde mich dann was raus gekommen ist.

Schönes Wochenende

Hallo Leute,

War gestern bei BMW in uslar zum Fehler Auslesen.
Folgende fehlercodes sind in Erscheinung getreten:

Zum Scheinwerfer: 932E bzw. 9309
Motor kurvenlicht defekt,ist im smc des linken
Scheinwerfers eingetragen. In seltenen fällen kann das smc defekt sein
im normalfall ist der Fehler aber im Scheinwerfer.

Dazu speziell an bmw3er5er:
Soll ich erst mal dein smc austesten? Brauche ich dann auch noch
ein neues alc unterm Handschuhfach?

Dann steht noch 9c54 IHKA AUC Sensor
Und 279C Thermostat kennfeldkühlung dme Ansteuerung.
Habe deshalb die Woche ein Termin zum thermostatwechsel mit
Kühlmittel für 180€.ist das ok?

Ich weiss,das sind ziemlich viele fragen,wäre über
Hilfe sehr dankbar.

Gruß

Hat niemand eine Idee?

Also neues ALC brauchste erst mal nicht das mit dem SMC muß du entscheiden kann ein Wasserschaden sein und das SMC zerstört haben oder eben doch der Schwenkmotor Kurvenlicht im Scheinwerfer da kann man nur probieren.
Würde aber fast sagen der Scheinwerfer ist hin, den wenn das SMC defekt ist kann man nicht mehr auslesen und sozusagen keinen Fehler wie von dir beschrieben auslesen.
50:50 halt.?

9c54 IHKA AUC Sensor: ist nicht so schlimm kann erst mal so bleiben.

279C Thermostat kennfeldkühlung dme Ansteuerung. Für die Instandsetzung 180,-€ zu bezahlen wäre mir zu teuer weil ich es selber machen würde, für dich kann ich es nicht einschätzen aber in ner freien W. mit Teilen würde es bestimmt so 120,-€ kosten davon so 40,- fürs Thermostat.

Ja, habe mir gestern einen Scheinwerfer für 180€ bei Ebay Kleinanzeigen gezogen.
Ich hoffe, das es das bringt.
Ok, zu dem Thermostat kann ich nur sagen, das ich 2 linke Hände habe, von daher 🙂
erst mal Danke für die Hilfe. Wenn der SW drin ist melde ich mich, ob ich dann die SMC´s kaufe, oder ob es so funzt.

bis denne

So, habe wie gesagt den Scheinwerfer gestern bezahlt, einen Termin bei BMW gemacht.
Abends dann den Dicken in die Garage gedrückt und gesehen, das die Lampe nicht mehr blinkt und
die Linse wieder geradeaus steht🙂
Ich weiß nicht was ich davon halten soll, auf jeden Fall gebe ich den Scheinwerfer zurück, weil der Stellmotor ja nun definitiv nicht kaputt ist.
Weiß nicht, was man jetzt noch testen kann....

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen