Adaptives Kurvenlicht F07 GT
Wer weis welche Lampen im Adaptiven Kurvenlicht sitzen?
Ich gucke in die Anleitung, da steht H3 55W
Ich gucke in den Scheinwerfer des Autos und das sieht eigentlich mehr nach H4 aus?
Bevor ich mir die Finger breche die auszubauen sollte ich vielleicht die richtige Birne haben.
20 Antworten
Muss ich mir mal anschauen. Wenn es wirklich einen deutlich Unterschied gibt baue ich auch um.
Gibt es ausser der Bezeichnung "Osram Night Brakers" noch weitere Spezifikationen?
Zitat:
Original geschrieben von Macholiday
Muss ich mir mal anschauen. Wenn es wirklich einen deutlich Unterschied gibt baue ich auch um.Gibt es ausser der Bezeichnung "Osram Night Brakers" noch weitere Spezifikationen?
Ja, hab sie nun drin und sieht viel besser aus. Kaum mehr ein Unterschied zu den Xenon.
Die Osram Night Braker gabs aber nicht als H7. Mußte nun auf Osram Cool Blue Intense ausweichen.. 12V 55W H7 mit 4200 Kelvin. Osram Nummer 64210 CB (Auf Nummer achten, gibt verschiedene Cool Blue). Sind Zugelassen und nicht illegal.
Vorteil:
+ Mehr an das Xenon angepaßt
+ 20% mehr Leuchtkraft
Nachteil:
- Halten nicht solange wie normal H7, da das Kurvenlicht aber nicht ständig brennt, ist das ggf. irrelevant
Auto meldet auch keine Fehler:
http://www.amazon.de/.../ref=pd_sim_sbs_auto_1
Das movie ist natürlich nicht passend, da wir es ja als Kurvenlicht einsetzen. Aber man sieht wie die Leuchtfarbe aussieht:
Ich habe es mir heute mal angesehen und Du hattest natürlich recht.
Jetzt habe ich die Dinger direkt bestellt.
Bin jetzt mal gespannt.
Danke auf jeden Fall für den Hinweis. Das wäre mir vermutlich nie aufgefallen.
😉
Zitat:
Original geschrieben von Macholiday
Ich habe es mir heute mal angesehen und Du hattest natürlich recht.
Jetzt habe ich die Dinger direkt bestellt.Bin jetzt mal gespannt.
Danke auf jeden Fall für den Hinweis. Das wäre mir vermutlich nie aufgefallen.
😉
Mir ist es eigentlich nur Nachts aufgefallen wenn man hinter einem anderem Auto an der Ampel hält und blinkt zum Abbiegen. Da hatte ich im Lack des Vordermanns immer die gelben Lichter gesehen 🙂
Demnächst werd ich mir mal die Nebelleuchten vornehmen. Weis nicht im Moment wie es damit aussieht
Ähnliche Themen
Jetzt sind die Lampen sind eingebaut und leuchten ohne Fehlermeldung.
Allerdings ist der Umbau der Lampen eine echte Tortur!
Während der Ausbau sich etwas schwierig gestaltet war das festdrehen der Lampen eine richtige Quälerei.
Auch wenn sich die Farbe des Kurvenlichts nun besser in das restliche Beleuchtungsensemble einfügt, werde ich mir das nicht noch einmal antun.
Die Öffnung zum auswechseln der Lampe ist so klein das dort gerade die Hand eines Kindes, einer zierlichen Frau oder eines Gynäkologen hineinpasst.
Dazu kommt das die Lampen so fest in der Halterung sitzen, das man selbst ohne die zuvorgenannte räumliche Beschränkung eine Zange benutzen würde.
Als meine Hände aussahen als würde ich mich ritzen, habe ich einen Kumpel gefragt der beruflich an Autos herumschraubt.
Selbst er hat fast eine viertel Stunde gebraucht bis die Lampen fest in der Halterung saßen.
Anschließend bat er mich, beim nächsten mal damit zum 🙂 zu gehen.
Der Ingenieur der diese Einheit konstruiert hat, sollte selbst mal an 3 Fahrzeugen die Lampen wechseln.
Unglaublich!!!
Zitat:
Original geschrieben von Macholiday
Jetzt sind die Lampen sind eingebaut und leuchten ohne Fehlermeldung.Allerdings ist der Umbau der Lampen eine echte Tortur!
Während der Ausbau sich etwas schwierig gestaltet war das festdrehen der Lampen eine richtige Quälerei.
Auch wenn sich die Farbe des Kurvenlichts nun besser in das restliche Beleuchtungsensemble einfügt, werde ich mir das nicht noch einmal antun.Die Öffnung zum auswechseln der Lampe ist so klein das dort gerade die Hand eines Kindes, einer zierlichen Frau oder eines Gynäkologen hineinpasst.
Dazu kommt das die Lampen so fest in der Halterung sitzen, das man selbst ohne die zuvorgenannte räumliche Beschränkung eine Zange benutzen würde.
Als meine Hände aussahen als würde ich mich ritzen, habe ich einen Kumpel gefragt der beruflich an Autos herumschraubt.
Selbst er hat fast eine viertel Stunde gebraucht bis die Lampen fest in der Halterung saßen.
Anschließend bat er mich, beim nächsten mal damit zum 🙂 zu gehen.Der Ingenieur der diese Einheit konstruiert hat, sollte selbst mal an 3 Fahrzeugen die Lampen wechseln.
Unglaublich!!!
Ja 🙂 Deswegen mein Eröffnungspost: "...bevor ich mir die Finger breche..." 🙂
Ich hab mir eine schlanke Rohrzange zu Hilfe genommen und an der Lampenfassung "gaaanz leicht" gegen den Uhrzeigersinn gedreht nachgeholfen. Taschenlampe hilft um sehen ob die Lampenfassung sich dreht.
Beim Einbauen habe ich vorher die Metallaschen am Blechadapter etwas nachgebogen. Dann flutschen sie besser rein.
Der Lampenwechsel ist aber immer noch besser als beim Audi. Ich vermute die BMW Lampen werden in Indien gemacht und vielleicht bauen da Kinderhände die Birnen ein. Deswegen vermutlch das kleine Griffloch.
Viele Spaß noch 🙂