Adaptives Fahrwerk Professional (i5 40)

BMW 5er G60

Hat jemand hier schon einmal einen direkten Vergleich der beiden Fahrwerke beim 40er gemacht? Für mich war das adaptive Fahrwerk eigentlich ein Pflichtkreuz. Heute bin ich das erste mal i5 gefahren und der Vorführer hatte kein adaptives Fahrwerk, stattdessen das M Sportfahrwerk. Das Fahrwerk fand ich richtig klasse. Ich frage mich, ob das adaptive Fahrwerk eventuell schwammiger ist (soll ja auch etwas höher sein habe ich in anderen Themen hier gelesen).

36 Antworten

Meine Meinung: Wenn du jeden Tag Passstraßen fährst, würde ich das Argument pro M Fahrwerk Professional sehen. Ansonsten wenns um Urlaub geht dann hast du vom M-Sportpaket jedem Tag was optisches 😁

Die HAL wäre für mich das wichtigste Argument für das adaptive Fahrwerk. Bin mir aber absolut nicht sicher, wie wichtig diese im Alltag tatsächlich ist.
Könnt Ihr dazu mal Eure Erfahrungen teilen, ob der Vorteil des kleineren Wendekreises wirklich spürbar ist

Kleiner ist kleiner.

Aber viele kommen auch ohne klar. Also persönliches Gusto würd ich sagen.

Zitat:

@3cFfm schrieb am 27. Oktober 2024 um 00:24:04 Uhr:


Die HAL wäre für mich das wichtigste Argument für das adaptive Fahrwerk. Bin mir aber absolut nicht sicher, wie wichtig diese im Alltag tatsächlich ist.
Könnt Ihr dazu mal Eure Erfahrungen teilen, ob der Vorteil des kleineren Wendekreises wirklich spürbar ist

Definitiv spürbar.

Ähnliche Themen

Danke, @TheVaan und allen anderen!
Auf jeden Fall ist es (leider?) kein Alltag, mit den Passstraßen, eher so 2x / Monat.
Damit hast du wohl Recht, das M-Sportpaket bringt wohl eher was!

Kleine Bemerkung, weil sonst die Info für andere Leser falsch rüberkommen könnte: es geht nicht darum, ob IAL / Adaptive überhaupt, sondern nur um die Professional Version - das normale Adaptive Fahrwerk mit IAL ist beim xDrive schon dabei (was mich persönlich freut).

Ich abonnier' das Thema mal, in der Hoffnung, es kann jemand den Unterschied 1:1 probefahren...

Zitat:

@3cFfm schrieb am 27. Oktober 2024 um 00:24:04 Uhr:


Die HAL wäre für mich das wichtigste Argument für das adaptive Fahrwerk. Bin mir aber absolut nicht sicher, wie wichtig diese im Alltag tatsächlich ist.
Könnt Ihr dazu mal Eure Erfahrungen teilen, ob der Vorteil des kleineren Wendekreises wirklich spürbar ist

Ich habe jetzt 15tkm in knapp vier Monaten mit dem i5 hinter mir, ich war 2x in Südfrankreich mit vielen engen Straßen und Parkhäusern und hatte zu Beginn Respekt bei der Fahrzeuggröße. Dank HAL ist das aber viel einfacher als noch mit dem alten G31. Ich verzichte auf jede noch so schöne Felgengröße zugunsten der HAL.

Zitat:

@westbeemer schrieb am 27. Oktober 2024 um 17:35:41 Uhr:


Ich habe jetzt 15tkm in knapp vier Monaten mit dem i5 hinter mir, ich war 2x in Südfrankreich mit vielen engen Straßen und Parkhäusern und hatte zu Beginn Respekt bei der Fahrzeuggröße. Dank HAL ist das aber viel einfacher als noch mit dem alten G31. Ich verzichte auf jede noch so schöne Felgengröße zugunsten der HAL.

Am Thema vorbei.
Die Hinterachslenkung (HAL) ist beim xDrive40 serienmässig dabei. Wir diskutieren hier über das "Adaptive Fahrwerk Professional".

Ist letztlich Geschmackssache, wenn das Budget beschränkt ist und der Wankausgleich bei der sonstigen Austattung Grenzen setzt. Bei mir wäre es klar: Eine schöne Farbe, Echtleder, Sitzüftung. Und das Fahrwerk mit allen Optionen. Viel mehr muss nicht mehr unbedingt rein. Klar, für 3000 oder 4000 total kommt dann doch noch die eine oder andere Nettigkeit, aber das sind keine grossen Posten mehr. Es müssten auch keine 21" sein, eher würde ich einen guten Deal für einen Pilot Sport 4s oder ähnlich statt der Serienreifen mit dem Händler suchen. Ich will einfach 'ne Fahrmaschine, der man in den Kurven die 2.2t Leergewicht, die such durch das BEV dummerweise ergeben, möglichst wenig anmerkt. Assistenten? Ist die vorgeschriebene Ausstattung mir heute schon mehr als ich brauche, Fernlichtassistent und Regensensor ist ganz nett, ABS und ESP Pflicht, aber sonst? Keinen Cent für irgendwas extra in dem Bereich von mir!

Zitat:

@pulsedriver75 schrieb am 27. Oktober 2024 um 22:19:09 Uhr:


Ist letztlich Geschmackssache, wenn das Budget beschränkt ist und der Wankausgleich bei der sonstigen Austattung Grenzen setzt. Bei mir wäre es klar: Eine schöne Farbe, Echtleder, Sitzüftung. Und das Fahrwerk mit allen Optionen. Viel mehr muss nicht mehr unbedingt rein. Klar, für 3000 oder 4000 total kommt dann doch noch die eine oder andere Nettigkeit, aber das sind keine grossen Posten mehr. Es müssten auch keine 21" sein, eher würde ich einen guten Deal für einen Pilot Sport 4s oder ähnlich statt der Serienreifen mit dem Händler suchen. Ich will einfach 'ne Fahrmaschine, der man in den Kurven die 2.2t Leergewicht, die such durch das BEV dummerweise ergeben, möglichst wenig anmerkt. Assistenten? Ist die vorgeschriebene Ausstattung mir heute schon mehr als ich brauche, Fernlichtassistent und Regensensor ist ganz nett, ABS und ESP Pflicht, aber sonst? Keinen Cent für irgendwas extra in dem Bereich von mir!

Das heißt, Du hast das adaptive Fahrwerk bereits und bist damit empfehlenswert zufrieden ?

Nein, ich habe keinen i5. Deswegen schrieb ich auch "wäre".
Aber das Fahrzeug ist wie viele BEV etwas schwerer als viele ähnliche Fahrzeuge mit Verbrenner. Da kann man alle Hilfen brauchen, die es gibt, um eine agile Fahrweise auf kurvigen Strassen zu haben.

Ich habe mir heute einen mit dem adaptiven Fahrwerk bestellt. Probefahren konnte ich leider nur 2x das M-Sportfahrwerk, aber das adaptive wird hoffentlich komfortabler sein und die Hinterachslenkung sollte in Parkhäusern auch helfen.

Aber ganz ehrlich bemerkt man den unterschied zwischen 8mm (M-Fahrwerk) und 4mm (adaptives Fahrwerk Professional)? Also wenn man sich für das adaptive Fahrwerk entscheidet, macht man da optisch Abstriche? Wer merkt das?

Zitat:

@patrida1981 schrieb am 26. Dezember 2024 um 23:41:00 Uhr:


Aber ganz ehrlich bemerkt man den unterschied zwischen 8mm (M-Fahrwerk) und 4mm (adaptives Fahrwerk Professional)? Also wenn man sich für das adaptive Fahrwerk entscheidet, macht man da optisch Abstriche? Wer merkt das?

Mit Blick auf die Features, die man beim adaptiven Fahrwerk bekommt, wäre für mich das M-Fahrwerk ein Abstrich. Das adaptive Fahrwerk kann sowohl sportlich als auch komfortabel, zudem hast Du hier die mitlenkende Hinterräder, die einem Auto von über 5m Länge sehr helfen, glaube mir.

Optik ist mmer Geschmackssache, das muss jeder für sich selbst entscheiden. Für mich ist der 5er eine Business-Limousine, die nicht „tief“ liegen muss - wir sind ja keine 25 mehr. Am Ende reden wir über 4mm Unterschied. Sehr viel machen auch die gewählten Felgen aus. Ich fahre (im Sommer) die großen 21“-Felgen und das adaptive Fahrwerk. Da muss nix mehr tiefer sein.

Ich würde immer das adaptive Fahrwerk nehmen.

Zitat:

@Muelforther schrieb am 27. Dezember 2024 um 05:45:40 Uhr:



Zitat:

@patrida1981 schrieb am 26. Dezember 2024 um 23:41:00 Uhr:


Aber ganz ehrlich bemerkt man den unterschied zwischen 8mm (M-Fahrwerk) und 4mm (adaptives Fahrwerk Professional)? Also wenn man sich für das adaptive Fahrwerk entscheidet, macht man da optisch Abstriche? Wer merkt das?

Mit Blick auf die Features, die man beim adaptiven Fahrwerk bekommt, wäre für mich das M-Fahrwerk ein Abstrich. Das adaptive Fahrwerk kann sowohl sportlich als auch komfortabel, zudem hast Du hier die mitlenkende Hinterräder, die einem Auto von über 5m Länge sehr helfen, glaube mir.

Optik ist mmer Geschmackssache, das muss jeder für sich selbst entscheiden. Für mich ist der 5er eine Business-Limousine, die nicht „tief“ liegen muss - wir sind ja keine 25 mehr. Am Ende reden wir über 4mm Unterschied. Sehr viel machen auch die gewählten Felgen aus. Ich fahre (im Sommer) die großen 21“-Felgen und das adaptive Fahrwerk. Da muss nix mehr tiefer sein.

Ich würde immer das adaptive Fahrwerk nehmen.

So sehe ich das auch 🙂 Habe Ihn vor Weihnachten noch bestellt. Listenpreis 101.988.- Mal schauen wann der ausgeliefert wird. Gibt es hierzu schon Erfahrungen? Ich hoffe noch vor der Sommerurlaubszeit.

Je nachdem, wann die bei dir anfängt, sollten die Chancen sehr gut stehen. Im Wartezimmer kannst du dir denke ich einen ganz guten Überblick verschaffen. Ich würde zusammenfassend sagen, dass wir bei ~4 Monaten liegen.

Die Hinterradlenkung hätte ich auch gerne noch hinzu genommen, aber ich weiß auch nicht was ich für mich wiederum hätte streichen sollen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen