Adaptives Fahrwerk irgendwann auch für den Turnier?
Hi all,
hat evtl. irgendjemand weitergehende Infos zur zukünftigen Bestellbarkeit des Adpativen Fahrwerks beim aktuellen Focus?
Ist die aktuelle Einschränkung auf die Limosinen Bauform evtl. nur eine temporäre?
Mich würde interessieren, ob es für den Turnier voraussichtlich in 2019 auch noch irgendwann das Adaptive Fahrwerk gibt (ähnlich wie mit dem später gekommenen 134kW EcoBoost + Automatik).
Oder gibt es tatsächlich klare technische Gründe, warum das im aktuellen Focus Turnier gar nicht möglich ist?
Ich vermute aber mal, dass sich Ford da nicht in die Karten gucken lässt... :/
Grüße
Hans
Beste Antwort im Thema
Adaptive Dämpfer sind vergleichbar mit 3x am Tag die Maussensivität am PC verstellen. Wer darauf klar kommt versteht auch Frauen.
15 Antworten
Zitat:
@subwoof0r schrieb am 11. Februar 2019 um 14:00:52 Uhr:
Meine mal gelesen zu haben das es an der anderen Hinterachse liegt um Turnier
Das könnte ich mir auch vorstellen. Andererseits hat er ja bereits die Multilink Achse, die auch wirklich sehr gut ist. In England hatten einige Tester mal einen ST Line mit und ohne zugeschaltetem adaptiv, bzw. Comfort gefahren und die meinten alle, dass es nicht wirklich besser wäre, nur halt wenn der Reifen direkt in ein Schlagloch fährt.
M.E. wäre es da wirklich besser - aber auch teuerer -, wenn man dann ganz andere Techniken einsetzen würde. Dann kommt man aber in die Premium Preisklasse.
Ich fahre seit ca. 10000 km Ford Focus ST-Line ein adaptives Fahrwerk und komme zu der Erkenntnis - Geld rausgeworfen. Die Komforteinstellung ist etwas weicher aber dafür auch ziemlich schwammig, einzige Einstellung ist Sport, hier wird etwas schneller geschaltet und das Fahrwerk ist straffer. Alle anderen Einstellungen unterscheiden sich nur marginal. Eco ist überhaupt nicht spürbar. Insgesamt ist das Fahrwerk im Vergleich zu nicht adaptiven Fahrwerken rumpelig und erinnert eher an einen Starrachser als an ein modernes Fahrzeug.
Adaptive Dämpfer sind vergleichbar mit 3x am Tag die Maussensivität am PC verstellen. Wer darauf klar kommt versteht auch Frauen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@GTDSmoere schrieb am 10. Juni 2019 um 19:34:24 Uhr:
Adaptive Dämpfer sind vergleichbar mit 3x am Tag die Maussensivität am PC verstellen. Wer darauf klar kommt versteht auch Frauen.
😁 😁
Ein schöner Vergleich.
Ich war kurz davor das adaptive Fahrwerk zu bestellen, anscheinend war es die richtige Entscheidung, es nicht zu bestellen.
Auf der anderen Seite gibt es genug Fahrzeuge, denen tut ein adaptives Fahrwerk ganz gut. Der Focus, jetzt besonders der mk4, fährt so gut, da braucht es wohl keinen. Ist auch was positives
@hoschiking :
@mastermaxx schrieb seinen Beitrag aber zum ST-Line und nicht zum Titanium ...
Sorry, aber den running gag musste ich bedienen!
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 12. Juni 2019 um 11:37:57 Uhr:
@hoschiking :
@mastermaxx schrieb seinen Beitrag aber zum ST-Line und nicht zum Titanium ...Sorry, aber den running gag musste ich bedienen!
Mit der Frage st Line oder Titanium ändert sich die Grundabstimmung, es ändert aber nichts am Sinn oder Unsinn von adaptiven Dämpfern.
Sorry, aber ich habe nur Spaß gemacht! 😁
Ein adaptives Fahrwerk ergibt in meinen Augen nur Sinn, wenn die Adaption automatisch vorgenommen wird.
Also Grundabstimmung von mir aus komfortabel, aber Erhöhung der Dämpfungsrate bei Bedarf.
So sehe ich es auch, vielleicht sind die Erfahrungen beim ST LINE deswegen so durchwachsen, da die straffe Grundabstimmung bleibt, da ändern es adaptiven Dämpfer auch nicht mehr....
Die straffe Grundabstimmung ist sogar so straff, dass beim Überfahren von Querrillen die Hinterachse deutlich seitlich versetzt. Sowas habe ich seit den 60er Jahren nicht mehr erlebt.
Zitat:
@mastermaxx schrieb am 15. Juni 2019 um 09:03:48 Uhr:
Die straffe Grundabstimmung ist sogar so straff, dass beim Überfahren von Querrillen die Hinterachse deutlich seitlich versetzt. Sowas habe ich seit den 60er Jahren nicht mehr erlebt.
Welches Karosserie?
Welcher Motor?
Zitat:
@mastermaxx schrieb am 15. Juni 2019 um 09:03:48 Uhr:
Die straffe Grundabstimmung ist sogar so straff, dass beim Überfahren von Querrillen die Hinterachse deutlich seitlich versetzt. Sowas habe ich seit den 60er Jahren nicht mehr erlebt.
Ist bei mir selbst auf extrem schlechten Straßen noch nie passiert, noch nicht einmal im Ansatz.!