Adaptives Fahrwerk im M140
Hat jemand Erfahrungswerte zu dem Adaptiven Fahrwerk im M140?
Will am Wochenende für meine Mutter einen bestellen, der Händler hat aber keinen da zur Demo, ist das Standard M-Fahrwerk sehr hart, oder geht es? Oder ist das Adaptive Fahrwerk doch hilfreich und das Geld wert?
Beste Antwort im Thema
Die Lenkung wird halt härter.
Sport beim adaptiven Fahrwerk entspricht in etwa dem normalen M-Fahrwerk was Serie ist.
Mich hat das hoppeln massiv gestört, besonders bei Bodenwellen auf der Autobahn oder schlechten Landstraßen, da hüpft das Heck regelrecht. War beim M135i angenehmer. Habe dann die Federn getauscht und nun läufts ganz gut. Wenn’s Serie seien soll, kann ich das adaptive nur empfehlen.
60 Antworten
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 2. Dezember 2018 um 19:35:09 Uhr:
Zitat:
@florian_20 schrieb am 2. Dezember 2018 um 19:13:28 Uhr:
Das stimmt, aber meiner Meinung nach ist das Schaltgetriebe beim M140 viel zu kurz übersetzt worden!Das habe ich mir ursprünglich auch gedacht, jedoch relativiert sich das bei höherem Tempo: Bei 250 km/h liegen trotz kurzer Übersetzung des 6. Gangs "nur" 5.500 Upm an, der rote Bereich beginnt ja erst bei 7.000 Upm. Der 6. Gang ist eben ein echter Fahrgang und kein Spargang. Im Grunde kann man von 60-250 km/h alles im 6. Gang fahren, wenn man denn will...
Ich weiß...aber das ist nicht so wirklich meins wenn ich ein Schalter fahren will, will ich schon etwas Abstufung haben! Da ist mir das Getriebe eines 118i lieber von der Übersetzung her. Aber das ist Geschmackssache, bin jedenfalls froh das es den 140er jetzt mit Automatik gibt, wenn man man länger Unterwegs ist und nicht rasen will spart das zudem Sprit bei 130km/h und 2000 u/min.
Wobei ich den 140er damals mit Schalter auch um die 9,0l gefahren bin.
Also mein Handschalter hat bei 130km/h 2.000 Touren anliegen.
Davon abgesehen finde ich das Getriebe sehr gut abgestimmt, weil man sowohl in der Stadt im 4./5. Gang wunderbar mitschwimmen kann und man auf der Autobahn auch nicht herunterschalten muss zum Überholen. 300km am Stück im 6. Gang habe ich schon geschafft.
Natürlich sind Verbrauch und Geräuschniveau bei höheren Geschwindigkeiten mit Automatik geringer. Wobei das Motorgeräusch vom Windgeräusch weitgehend überlagert wird. Und die 1-2l Mehrverbrauch kann ich bei meinem Fajrprofil seeeeehr lange haben, bevor der (damalige) Mehrpreis der Automatik reingefahren ist.
Zitat:
@BMWRider schrieb am 3. Dezember 2018 um 21:28:36 Uhr:
Also mein Handschalter hat bei 130km/h 2.000 Touren anliegen.Davon abgesehen finde ich das Getriebe sehr gut abgestimmt, weil man sowohl in der Stadt im 4./5. Gang wunderbar mitschwimmen kann und man auf der Autobahn auch nicht herunterschalten muss zum Überholen. 300km am Stück im 6. Gang habe ich schon geschafft.
Natürlich sind Verbrauch und Geräuschniveau bei höheren Geschwindigkeiten mit Automatik geringer. Wobei das Motorgeräusch vom Windgeräusch weitgehend überlagert wird. Und die 1-2l Mehrverbrauch kann ich bei meinem Fajrprofil seeeeehr lange haben, bevor der (damalige) Mehrpreis der Automatik reingefahren ist.
Das kann nicht sein, habe den 140i ende 2016 als HS gefahren für ein paar Wochen, da war die Übersetzung definitiv 90km/h bei 2000 u/min im 6. Gang. Es sei denn die haben danach ein neues Getriebe verbaut für den Handschalter, aber der wird ja nicht mehr angeboten.
Börks. Ich muss lesen lernen. 130km/h bei 3.000 u/min.
Der Rest meiner Aussage bleibt aber bestehen. Ist mir nicht zu kurz oder lang übersetzt und man hat auch immer Dampf an der Kette.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BMWRider schrieb am 3. Dezember 2018 um 21:49:42 Uhr:
Börks. Ich muss lesen lernen. 130km/h bei 3.000 u/min.
Der Rest meiner Aussage bleibt aber bestehen. Ist mir nicht zu kurz oder lang übersetzt und man hat auch immer Dampf an der Kette.
okay ja das passt :-) bei 3000 u/min etwa 130 waren das!
Ja ist halt Geschmackssache, freu mich aber auf die Automatik. 🙂
Hi Leute,
Ich muss den Thread mal hoch holen...habe eine Frage an die adaptiven Fahrwerk Profis.
Kann ich das adaptive Fahrwerk auch nachträglich einbauen/updaten wenn ich einen m140 x-drive mit dem m sportfahrwerk kaufe?
Im Internet finde ich unter bmw adaptives Fahrwerk einen post das man das adaptive Fahrwerk für ca. 500€ upgraden kann über connect drive. https://www.bmw.de/de/shop/de/shop/ls/dp/VDC_Offer_de
Was sagt ihr dazu?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Lg Kevin
Das geht nicht. Man kann keine verstellbaren Dämpfer per Internet nachrüsten. Die musst du kaufen und irgendwer muss die einbauen und codieren, falls das überhaupt so easy geht.
Zitat:
@mok91 schrieb am 28. Mai 2021 um 13:22:02 Uhr:
Im Internet finde ich unter bmw adaptives Fahrwerk einen post das man das adaptive Fahrwerk für ca. 500€ upgraden kann über connect drive. https://www.bmw.de/de/shop/de/shop/ls/dp/VDC_Offer_de
Was sagt ihr dazu?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Lg Kevin
Dein Link funktioniert nicht.
Er meint bestimmt das hier für 449,- Euro:
https://www.bmw.de/.../connected-drive?...
Aber das ist beim F20 nicht möglich.
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 28. Mai 2021 um 13:24:18 Uhr:
Das geht nicht. Man kann keine verstellbaren Dämpfer per Internet nachrüsten. Die musst du kaufen und irgendwer muss die einbauen und codieren, falls das überhaupt so easy geht.
Okay danke dir...ich hatte es mir schon gedacht...aber man kann ja mal hopium haben :P
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 28. Mai 2021 um 16:43:00 Uhr:
Er meint bestimmt das hier für 449,- Euro:https://www.bmw.de/.../connected-drive?...
Aber das ist beim F20 nicht möglich.
Genau. Der link ist nach ein paar Minuten down...sry.
Genau das war die Seite, bei der ich es gelesen habe. Vermutlich geht das nur bei den richtigen M-Modellen...?!
Naja wieder etwas schlauer. Muss ich wohl warten bis mir ein Angebot mit dem adaptiven Fahrwerk über den Weg läuft 🙂
Zitat:
@mok91 schrieb am 28. Mai 2021 um 16:48:10 Uhr:
Genau das war die Seite, bei der ich es gelesen habe. Vermutlich geht das nur bei den richtigen M-Modellen...?!
Das geht bei den neueren Modellen (M3 & Co. haben es ohnehin serienmäßig). Bei manchen Modellen ist das adaptive Fahrwerk mit 150,- Euro Aufpreis ohnehin sehr günstig - und bei diesen ist die Hardware sehr wahrscheinlich bereits vorhanden, weshalb man es nachträglich frei schalten lassen kann.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 28. Mai 2021 um 17:22:46 Uhr:
Zitat:
@mok91 schrieb am 28. Mai 2021 um 16:48:10 Uhr:
Genau das war die Seite, bei der ich es gelesen habe. Vermutlich geht das nur bei den richtigen M-Modellen...?!Das geht bei den neueren Modellen (M3 & Co. haben es ohnehin serienmäßig). Bei manchen Modellen ist das adaptive Fahrwerk mit 150,- Euro Aufpreis ohnehin sehr günstig - und bei diesen ist die Hardware sehr wahrscheinlich bereits vorhanden, weshalb man es nachträglich frei schalten lassen kann.
Nein die Hardware ist nicht vorhanden. Für den F44,( F40 dann wohl auch nicht) , kann man das auch nicht bestellen. "Der Dienst ist für Ihr aktuell ausgewähltes Fahrzeug nicht verfügbar."
Das adaptive Fahrwerk (Hardware) muss ja quasi verbaut sein, sonst kann man das ja nicht aktivieren.
ich habe es drinnen im M140i und frage mich schon nach dem Sinn. Es kann nur hart und Mega hart.
Sinniger wäre es gewesen das auf Comfort auch Comfort wäre.
ab 140 km/h sitz ich nur hoppelnd im Auto, nutze es also nicht. Ein gutes und schnelles FW hoppelt muss def. nicht so hart sein.
Mit Eibach Federn kann ich das so nicht bestätigen. Comfort ist alltagstauglich, Sport ist ordentlich straff, aber die Plomben und Bandscheiben bleiben an Ort und Stelle.