Adaptiver Tempomat mit Bremsfunktion c4 Pic. 2016/2017

Citroën C4 Picasso 2 (3)

Hallo an Alle...im Sicherheitspaket 2 wird von Cit unter anderen der neue Adaptive Tempomat mit Bremsfunktion angeboten..
Andere deutsche Autobauer rüsten ihre Fahrzeuge auch mit diesen Assystenzsystemen aus ,schreiben aber immer mit Stop und Go Funktion dazu..
Cit erwähnt aber bei seinem System nichts von Stop und Go Funktion
Ist dies bei Cit. selbstverständlich oder liefert Cit nur eine abgespeckte Version von diesem System..
Weiß jemand schon genauer was dieses System von Cit. genau beinhaltet..
LG und schönen Abend Cindy

Beste Antwort im Thema

Meinen (150 PS Diesel Blue-Hdi mit fast allen Extras) habe ich nach ca. 3 Monaten Wartezeit seit Donnerstag.

Bestellt bei Haustein-Motors Chemnitz. Zu zwei Dritteln des Neupreises. Dafür fahre ich ihn 1/2 Jahr als Mietwagen, dann wird er auf mich umgeschrieben.

Haustein-Motors war sehr entgegenkommend. Nachdem ich meinen Gebrauchten für einen festgelegten Preis in Zahlung gegeben hatte, haben sie nachträglich nochmal 600€ draufgepackt. So ein ehrliches Geschäftsgebaren habe ich noch nicht erlebt.

Der Wagen läuft prima. Besonders die Radar- u. Kamera-gesteuerte Geschwindigkeitsanpassung (z. B. bei Kolonnenfahrt) gefällt mir sehr gut. Auf der Autobahn hat sich so ein Frechling nach dem Überholen kurz vor mich wieder eingereit. Der Wagen hat das als Gefahr erkannt und sofort abgebremst.

Der Wagen ist sehr geräumig. Die Bedienelemente sind hauptsächlich per Touchscreen erreichbar. Nach kurzer Eingewöhnung kein Problem.

Meiner Frau gefällt besonders der Spezialsitz mit Fußstütze.

Noch bin ich beim Einfahren ...

103 weitere Antworten
103 Antworten

Zitat:

@johny36 schrieb am 10. Oktober 2016 um 19:24:55 Uhr:



Zitat:

@noje schrieb am 10. Okt. 2016 um 14:33:40 Uhr:


Was mich zur nächsten Frage führt: wie testet man, ob der Notbremsassistent dabei ist? Einfach mal drauf halten und schauen, was passiert? Wehe, wenn der Assistent dann nicht dabei ist ... zahlt dann die Kasko?

Ich würde ein paar umzugkartongs hinstellen und draufhalten

Hallo Noje ,auf dieses Testergebnis freue ich mich schon riesig...hoffentlich hast du mit deiner Logik recht...
Ich würde es allen Neubestellern wünschen...
Cit. Beschreibungen sind oft schwer zu deuten...
Viel Spaß beim Warten...
LG Cindy...

Zitat:

@noje schrieb am 10. Oktober 2016 um 14:33:40 Uhr:


Was mich zur nächsten Frage führt: wie testet man, ob der Notbremsassistent dabei ist? Einfach mal drauf halten und schauen, was passiert? Wehe, wenn der Assistent dann nicht dabei ist ... zahlt dann die Kasko?

Die zahlt garantiert nicht, schließlich hast Du die Gefahrensituation bewusst herbei geführt. Aber man kann recht einfach herausfinden, ob das System an Bord ist: Man schaut in die Anleitung! Die findet man bei Citroen oder direkt über http://service.citroen.com/.../AC-C4_II_Picasso_02_2016_DE.pdf. Da gibt es zig Seiten über die Systeme, man sieht auch, dass die Symbole im Display bei Tempomat mit Bremsfunktion anders sind als die beim "normalen".

Ich hätte den Schnickschnack ja liebend gern, aber ich bezweifle, dass der Händler einfach so meinen Dicken gegen einen Neuen eintauscht 🙂

Hallo Ramiro,
Deine angegebene Seite "http://service.citroen.com/.../AC-C4_II_Picasso_02_2016_DE.pdf" lässt sich leider nicht öffnen. Kommt die Meldung "Not found of this Server".

Jetzt hat es doch noch geklappt. Vielen Dank. Das sind gute Infos ...

Ähnliche Themen

Hallo Ramimo,

habe mich eben reingelesen in Deine angegebene Seite. Sehr umfangreich und fesselnd. ALLE hier gestellten Fragen / Mumaßungen werden geklärt. Mehr Infos sind garnicht nötig.

Mein Respekt vor dem Fahrzeug / Technik wächst — ob ich all die Finessen während des Fahrens nutzen kann? Manches wird intuitiv sein, anderes bedarf des Nachlesens / der Übung.

Gut, dass man sich Dank Deines Links rechtzeitig und ausführlich auf das Fahrzeug vorbereiten kann. Denn die Erklärungen bei der Übergabe rauschen zu schnell an einem vorbei ...

Hier nochmal zusammengefasst, was den BlueHDi-150-EAT6-Fahrer, der das Sicherheitspaket 2 dazugeordert hat, erwartet:

Paket 2 = "aktiver Geschwindigkeitsregler und -begrenzer mit Bremsfunktion" — der Radarsensor + Frontkamera arbeiten mit Motor- und Fußbremse sowie Gaspedal zusammen, um die eigene Geschwindigkeit dem vorausfahrenden anzupassen (Verlangsamung bzw. Beschleunigung).
"Active Safety Brake" - wenn der Fahrer "nicht reagiert, bremst das System automatisch" bis zu Stillsand ab.
Ab Nov. 2016 in Kombination mit dem Motor BlueHDi 150 EAT6 verfügbar.

Eine Bitte an Dich:
würdest Du bitte diesen Hinweis auf "Deine" Web-Seite auch in der anderen Diskussionsrunde öffentlich machen?: "Sicherheitspakete 1 oder 2 .C4 grand Pic Facelifting 2016/2017"

Vielen Dank und einen freundlichen Gruß,

Norbert

Zitat:

@ramimo schrieb am 11. Oktober 2016 um 00:00:23 Uhr:



Zitat:

@noje schrieb am 10. Oktober 2016 um 14:33:40 Uhr:


Was mich zur nächsten Frage führt: wie testet man, ob der Notbremsassistent dabei ist? Einfach mal drauf halten und schauen, was passiert? Wehe, wenn der Assistent dann nicht dabei ist ... zahlt dann die Kasko?

Die zahlt garantiert nicht, schließlich hast Du die Gefahrensituation bewusst herbei geführt. Aber man kann recht einfach herausfinden, ob das System an Bord ist: Man schaut in die Anleitung!

Andere, recht praktische Variante: Man stellt ein paar (leere!) Umzugskartons neben- und übereinander auf einen Parkplatz und fährt drauf zu. So machte Volvo das in der Frühphase der Entwicklung ihres eigenen Notbremsassistenten auch. Im Versagensfall noch "lackschonender" wären höchstens Schaumstoffquader - aber die hat man ja meist nicht so im Keller rumliegen. 🙂

Zitat:

@narpice schrieb am 11. Oktober 2016 um 11:23:13 Uhr:


Andere, recht praktische Variante: Man stellt ein paar (leere!) Umzugskartons neben- und übereinander auf einen Parkplatz und fährt drauf zu. So machte Volvo das in der Frühphase der Entwicklung ihres eigenen Notbremsassistenten auch. Im Versagensfall noch "lackschonender" wären höchstens Schaumstoffquader - aber die hat man ja meist nicht so im Keller rumliegen. 🙂

Ich befürchte, dass ein solcher Test eine geringe Aussagekraft hätte. Die Entwickler haben sicher nicht darauf geachtet, dass das Radar ein paar mm Zellulose erfasst. Solche Systeme sind nie darauf ausgelegt, absolut alle theoretisch denkbaren Szenarien abzudecken, wie z.B. Pappe, Wespenschwarm oder Kugelblitz. Wenns ab Kleinkind mit Roller reagiert wär es schon gut. Unter Umständen braucht es sogar mindestens einen Erwachsenen mit Fahrrad oder Größeres.

Hallo,

also ich finde es unmöglich von Citroen. Da kann mann was bestellen, und was dann kommt ist ein überraschungspaket. Sogar der händler kratzt sich am Kopf.
Als ich bei Cit war wegen intresse des Facelift kam ich mir vor alsob ich bei mercedes war und wollte einen Citroen bestellen. Das kann doch nicht wahr sein. ich hatte intresse am facelift aber nach diesen "vielleicht,könnte,möchlich" kein bock mehr.
Und ob Citroen die ,wer weis welche technik, im griff hatt ist die nächste frage.
Für alle die gerne ihren abgeben wollen der 2ahre alt ist um das facelift zu haben, hier mal ein paar zahlen die mich auf den boden der tatsache gebracht haben.
Meiner 2 Jahre alt, listen preis damals 33000€, Wert jetzt 16000€
Bezahlt habe ich 26000€. Also 10000€ verlust in 2 jahren. Vom listenpreis 17000€
Wenn er 4 Jahre alt ist, wert noch 13000€.
Ich verliere in den nächsten 2 Jahren nur 3000€.
Ergo, nach 2 Jahren verkaufen ist totale verschwendung. es sei den , geld ist genug da.
mfg Johny

Verstehe den Einwand nicht. Wenn er vor einer Wand aus Pappkartons hält, hält er auch vor einer aus Stein gemauerten. Das System arbeitet doch auch optisch, oder?

Am besten: selber aufmerksam bleiben!

Citroen O-Ton:
"Dieses System wurde entwickelt, um den Fahrer zu unterstützen und um die Fahrsicherheit zu verbessern. Es obliegt dem Fahrer, ständig die Verkehrsbedingungen zu beobachten und sich an die Straßenverkehrsordnung zu halten. Dieses System ersetzt nicht die Aufmerksamkeit des Fahrers."

Bleibt die Hoffnung, dass es hilft, wenn man mal abgelenkt und unaufmerksam ist.

Zitat:

@johny36 schrieb am 11. Oktober 2016 um 11:46:32 Uhr:


Hallo,

also ich finde es unmöglich von Citroen. Da kann mann was bestellen, und was dann kommt ist ein überraschungspaket. Sogar der händler kratzt sich am Kopf.

Das liegt dann eher am Händler. Bei der Erfassung einer Bestellung (also _vor_ dem Absenden der Bestellung) wird die komplette Ausstattung mit den entsprechenden Codes aufgelistet. Wenn es noch keinen Code für den Tempomat mit Bremsfunktion gibt oder wenn der nicht in der Bestellung steht, dann ist das nicht drin.

Zitat:

Ergo, nach 2 Jahren verkaufen ist totale verschwendung. es sei den , geld ist genug da.

Ich gehe davon aus, dass es wirklich jedem hier klar ist, dass der Wertverlust in den ersten Jahren am höchsten ist. Eigentlich ist die Sekunde, in der man den Hof des Händlers verlässt, die teuerste.

Zitat:

@narpice schrieb am 11. Oktober 2016 um 11:49:13 Uhr:


Verstehe den Einwand nicht. Wenn er vor einer Wand aus Pappkartons hält, hält er auch vor einer aus Stein gemauerten. Das System arbeitet doch auch optisch, oder?

Ja, aber eine Pappkartonwand gibt optisch wenig her, mit dem ein System arbeiten kann. Kaum Kontraste, wenig Kanten usw. Brauchts auch nicht, da solche Hindernisse doch recht selten in der natürlichen Umgebung eines Autos vorkommen. Wenn das System in 95% der Fälle, in denen es so richtig gerappelt hätte, die Situation erkennt und die Kollision verhindern oder zumindest schaumbremsen kann, ist schon sehr viel gewonnen.

Zitat:

@ramimo schrieb am 11. Oktober 2016 um 12:05:36 Uhr:


Das liegt dann eher am Händler. Bei der Erfassung einer Bestellung (also _vor_ dem Absenden der Bestellung) wird die komplette Ausstattung mit den entsprechenden Codes aufgelistet. Wenn es noch keinen Code für den Tempomat mit Bremsfunktion gibt oder wenn der nicht in der Bestellung steht, dann ist das nicht drin.

Wenn das nur an mein händler liegt, dann wurde man hier nicht darüber diskutieren was fase ist.

Zitat:

@noje schrieb am 10. Oktober 2016 um 14:33:40 Uhr:


Weiter genannt ist der "aktive Notbremsassistent mit Kollisionswarner" — aus meiner Sicht lediglich eine andere Bezeichnung für den "aktiven Geschwindigkeitsregler u. Begrenzer mit Bremsfunktion".

Nein, das wird wohl der Bremsassistent sein, den schon das aktuelle Modell hat. Wenn man schnell aufs Pedal latscht wird der maximale Druck aufgebaut, auch wenn man nicht maximal stark drauflatscht. Der Kollisionswarner blinkt, piept und ruckelt am Gurt, wenn man Gefahr läuft auf was draufzufahren. Das funktioniert nicht perfekt: erst ab 30 km/h, nicht bei stehenden oder entgegen kommenden Objekten. Das ist nichts, auf das man sich 100% verlassen sollte - wie auch, bremsen muss man immer noch selbst.

Hallo Ramimo das kann nicht ganz stimmen...siehe Bilder was Cit. über sein System schreibt...
LG Cindy...

Img-1679
Img-1680
Deine Antwort
Ähnliche Themen