Adaptiver Fernlicht Assistent
Moin moin,
ich habe jetzt seit gut einer Woche meinen A250.
Was mir aufgefallen ist, dass der adaptive Fernlicht-Assistent absolut miserabel ist.
Der erkennt die Fahrzeuge viel zu spät. Bekomme andauernd Lichthupe etc.
Wenn ich das Fernlicht manuell ausstelle geht es dann wieder automatisch an.
Kann ich diese „Funktion“ auch irgendwie abschalten, dass ich nur noch manuell das Fernlicht an- und ausschalte.
Wenn ja, wie funktioniert das?
Bin über jede Antwort dankbar!
Beste Antwort im Thema
Also das was ich hier so lese finde ich schon teilweise bedenklich/abenteuerlich...
Vielleicht sollte sich der ein oder andere mal mit der Bedienungsanleitung seines Fahrzeuges auseinandersetzten...wenn man noch nicht mal weiss wie man das normale Fernlicht/Fernlichtassistent aus-einschaltet. Da wird wild irgendwo gedrückt oder am Lichtschalter rumgedreht...Das sind wirklich die absoluten Basics. Ich sehe taglich Autos die mit Dauerfernlicht, Nebelscheinwerfer, Nebelschlussleuchte fahren... jetzt weiss ich auch warum. Wenn der Assistent nicht vernünftig funktioniert, deaktiviere ich ihn und hole mir einen Termin in der Werkstatt...
38 Antworten
Haha ja, wer mag das denn jetzt passend übersetzen? 😁 gibt mehrere Auslegungen 😛
Ein Herz für Bayern!
Zitat:
@HrGrille schrieb am 24. November 2019 um 19:45:53 Uhr:
Zitat:
Also i hab den Assistenten beim A180 (176) und nun beim A220 4matic (W177) und der läuft wie ne 1 aber es gibt wirklich so Gschaftlhuber, die von gefühlten 5 km aufblenden weil sie sich geblendet fühlen
Was genau ist ein „Gschaftlhuber“?
Ein Wichtigtuer
Hallo, der Assi hat bei dem Wetter leider immer häufiger null Mehrwert, da immer öfter die Warnung kommt Kamera verschmutzt. Obwohl nichts ist. Wenn dann der Fernlichtassi aktiv war und man nichts macht, geht der irgendwann von alleine auf Fernlicht. Nach Abschalten des Fernlichts und nach der Meldung das der Assi wieder verfügbar ist funktioniert er nicht mehr richtig. Man sieht wie er aufblendet. Aber entgegenkommende Autos werden nicht mehr ausmaskiert. Konnte das Teil gestern mal wieder auf einer 20 Minuten Fahrt komplett in die Tonne treten, Wo es eigentlich seinen Zweck erfüllen sollte. Abhilfe ist hier nur den Lichtdrehschalter einmal auf manuell und wieder zurück auf Automatik.
Wenn das System funktioniert ist es gut, aber die Ausfälle unter nicht optimalen Bedingungen sind viel zu hoch.
Die Werkstatt kann dazu nichts sagen, da man mir nicht sagen kann ob es Updates gibt und ob ein Wechsel der Einheit oder eine Reinigung Abhilfe schafft.
Und mal wieder auf Verdacht zum Händler fahren, die Zeit verplempere ich nicht mehr. Beim nächsten Service dürfen die alle Updates machen. Und wenn es dann wieder nicht besser ist wird das nächste Auto kein Mercedes mehr.
Zitat:
@kipferl schrieb am 25. November 2019 um 02:17:34 Uhr:
Zitat:
@HrGrille schrieb am 24. November 2019 um 19:45:53 Uhr:
Was genau ist ein „Gschaftlhuber“?
Ein Wichtigtuer
Wenn die sich geblendet fühlen ist es ihr gutes Recht darauf aufmerksam zu machen. Nur weil unser Auto solch einen Assi hat, bedeutet dieses ja nicht, dass es für den entgegenkommenden Verkehr blendfrei ist. Ich respektiere das.
Nur nicht wenn ich von hinten Lichthupe bekomme weil der hinter mir meint ich fahre mit zu viel Fernlicht.....
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bremsnippel schrieb am 25. November 2019 um 18:37:21 Uhr:
Zitat:
@kipferl schrieb am 25. November 2019 um 02:17:34 Uhr:
Ein Wichtigtuer
Wenn die sich geblendet fühlen ist es ihr gutes Recht darauf aufmerksam zu machen. Nur weil unser Auto solch einen Assi hat, bedeutet dieses ja nicht, dass es für den entgegenkommenden Verkehr blendfrei ist. Ich respektiere das.
Nur nicht wenn ich von hinten Lichthupe bekomme weil der hinter mir meint ich fahre mit zu viel Fernlicht.....
Der gibt dir Lichthupe weil du den Verkehr behinderst. 😁
Das war Ironie
Zitat:
@Bremsnippel schrieb am 25. November 2019 um 18:33:51 Uhr:
Hallo, der Assi hat bei dem Wetter leider immer häufiger null Mehrwert, da immer öfter die Warnung kommt Kamera verschmutzt. Obwohl nichts ist. Wenn dann der Fernlichtassi aktiv war und man nichts macht, geht der irgendwann von alleine auf Fernlicht. Nach Abschalten des Fernlichts und nach der Meldung das der Assi wieder verfügbar ist funktioniert er nicht mehr richtig. Man sieht wie er aufblendet. Aber entgegenkommende Autos werden nicht mehr ausmaskiert. Konnte das Teil gestern mal wieder auf einer 20 Minuten Fahrt komplett in die Tonne treten, Wo es eigentlich seinen Zweck erfüllen sollte. Abhilfe ist hier nur den Lichtdrehschalter einmal auf manuell und wieder zurück auf Automatik.Wenn das System funktioniert ist es gut, aber die Ausfälle unter nicht optimalen Bedingungen sind viel zu hoch.
Die Werkstatt kann dazu nichts sagen, da man mir nicht sagen kann ob es Updates gibt und ob ein Wechsel der Einheit oder eine Reinigung Abhilfe schafft.Und mal wieder auf Verdacht zum Händler fahren, die Zeit verplempere ich nicht mehr. Beim nächsten Service dürfen die alle Updates machen. Und wenn es dann wieder nicht besser ist wird das nächste Auto kein Mercedes mehr.
Ich konnte aufgrund der ständigen Ausfälle des Licht Assis vor rund 5 Monaten meinen A250 wandeln....
Also das was ich hier so lese finde ich schon teilweise bedenklich/abenteuerlich...
Vielleicht sollte sich der ein oder andere mal mit der Bedienungsanleitung seines Fahrzeuges auseinandersetzten...wenn man noch nicht mal weiss wie man das normale Fernlicht/Fernlichtassistent aus-einschaltet. Da wird wild irgendwo gedrückt oder am Lichtschalter rumgedreht...Das sind wirklich die absoluten Basics. Ich sehe taglich Autos die mit Dauerfernlicht, Nebelscheinwerfer, Nebelschlussleuchte fahren... jetzt weiss ich auch warum. Wenn der Assistent nicht vernünftig funktioniert, deaktiviere ich ihn und hole mir einen Termin in der Werkstatt...
Zitat:
@c3pic schrieb am 28. November 2019 um 10:26:10 Uhr:
Also das was ich hier so lese finde ich schon teilweise bedenklich/abenteuerlich...
Vielleicht sollte sich der ein oder andere mal mit der Bedienungsanleitung seines Fahrzeuges auseinandersetzten...wenn man noch nicht mal weiss wie man das normale Fernlicht/Fernlichtassistent aus-einschaltet. Da wird wild irgendwo gedrückt oder am Lichtschalter rumgedreht...Das sind wirklich die absoluten Basics. Ich sehe taglich Autos die mit Dauerfernlicht, Nebelscheinwerfer, Nebelschlussleuchte fahren... jetzt weiss ich auch warum. Wenn der Assistent nicht vernünftig funktioniert, deaktiviere ich ihn und hole mir einen Termin in der Werkstatt...
Ich gebe dir teilweise recht...aber das sind 2 Paar Schuhe von denen du redest. Einmal das nicht richtig bedienen können und andererseits die technischen Probleme die teilweise in der Werkstatt nicht behoben werden können. So wie bei mir...ansonsten hätte ich wohl nicht Rück abwickeln können.
Zitat:
@c3pic schrieb am 28. November 2019 um 10:26:10 Uhr:
Wenn der Assistent nicht vernünftig funktioniert, deaktiviere ich ihn und hole mir einen Termin in der Werkstatt...
Ja. Das kann man einmal machen. Vielleicht auch zweimal. Dann nervt es aber nur noch
Hallo!
Ich fahre meinen 250er seit Juli und erst jetzt vor ca. 2 Wochen bei einer Fahrt Nachts aktivierte sich der Fernlicht-Assistent für eine kleine Weile(es erschien ein entsprechendes Zeichen in weiß), sonst habe ich ihn kein einziges Mal bei Arbeit erlebt. Wie kann das sein?
Danke und schöne Grüße.
Der Fernlicht Assistent ist immer aktiv wenn das Symbol entsprechend A für Automatik anzeigt, in der Regel erkennt man es an dem leuchtenden Fernlichtsymbol.
Hallo
Bei meinem W-205 ist es so, das der Lichtschalter auf Automatik stehen muß und der Fernlichthebel auf Fernlicht stehen sollte.
Hallo!
Lieben Dank für die Antworten. Kann es sein, dass der Assistent nur dann aktiviert werden kann, wenn man das Fernlicht also den Hebel nach vorne umlegt?
Viele Grüße und Dank.