1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC90 2, S90 2, V90 2
  6. Adaptive Voll-LED-Scheinwerfer

Adaptive Voll-LED-Scheinwerfer

Volvo XC90 2 (L)

Hallo zusammen, ich stehe kurz vor der Bestellung eines R-Design XC90II und wüsste nun gerne noch, wie adaptiv die LED-Scheinis tatsächlich sind - echtes Kurvenlicht (nicht bloß Abbiegelicht) ist ja schonmal gegeben, aber wie ist es mit dem Active Highbeam, können mehrere Fahrzeuge ausgeblendet werden oder wird gar "nur" die Leuchtweite adaptiv geregelt? Leider finde ich hierzu nichts aussagekräftiges...

Beste Antwort im Thema

... und es funktioniert einfach prächtig und sorgenfrei - habe es ja schon im V60. Es blendet genau nur den vor dir fahrenden Wagen aus und leuchtet seitlich schon dran vorbei, kommt ein entgegenkommendes Fahrzeug, dann wird dort "eben" ausgeblendet und zupp ist das Licht dort wieder da. Magisch. :D
Schönen Gruß
Jürgen

62 weitere Antworten
Ähnliche Themen
62 Antworten

Zitat:

@Ostelch schrieb am 1. November 2014 um 22:23:04 Uhr:


Im Gegensatz zur Xenon-Hysterie habe ich noch keine massenhaften Beschwerden über zu spät abblendende Systeme gelesen.

Die ersten Systeme bei BMW waren grauenhaft!

Wenn Volvo jetzt mal eben so ein Matrix-LED aus dem Ärmel schüttelt, was Audi lange angekündigt hat und gerade im A8 und A6 bewirbt, lach ich mich tot. Das ist dann ja echt beeindruckend was Volvo als kleiner Hersteller hier für ein Feuerwerk abbrennt

... zumindest sind die neuen Leuchten im XC90 dann auch LED-basiert - ob Volvo auch eine solche tolle Benennung nötig hat, da bin ich nicht sicher. ;)

Obwohl ich schon einen bestellt habe weiß ich gerade nicht, wie das Licht im Dunkeln aussieht.
Sind Thor's Hammer sozusagen das Tagfahrlicht, oder sieht man im Dunkeln auch nur diese 'Hämmer.'
Hoffe meine Frage ist zu verstehen.

Zitat:

@nilspaar schrieb am 2. November 2014 um 18:59:59 Uhr:


Obwohl ich schon einen bestellt habe weiß ich gerade nicht, wie das Licht im Dunkeln aussieht.
Sind Thor's Hammer sozusagen das Tagfahrlicht, oder sieht man im Dunkeln auch nur diese 'Hämmer.'
Hoffe meine Frage ist zu verstehen.

Die T's sind das TFL, darüber und darunter sind die restlichen LED-Module

KLICK

First Edition -> Film

Wenn die neuen LED in der Lage sind, dynamisches Kurvenlicht darzustellen und per Fernlichtassistent den restlichen Verkehr auszusparen, dann müsste es sich mMn um Matrix-LED handeln. Deshalb ist ja beides z.Z. im Leon und A3 nicht möglich. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege...

Solche Sachen erfindet heutzutage doch kein Autohersteller mehr, das machen die Zulieferer...in der Regel...meistens...fast immer...glaube ich...

Zitat:

@XC70D5 schrieb am 2. November 2014 um 19:46:51 Uhr:


Solche Sachen erfindet heutzutage doch kein Autohersteller mehr, das machen die Zulieferer...in der Regel...meistens...fast immer...glaube ich...

Also so wie Audi bei jedem Furz trommelt, MÜSSEN die alles selbst erfinden. Das KANN gar nicht anders sein.

;-))

Lustig fände ich das schon, wenn die Volvo-LEDs die gleiche Funktion wie die jahrelang angekündigten und gehypten Matrix-LEDs hätten.

M.E.n. haben sie das. ;)
Die Matrix-LED bei Audi kommen von Hella aus unserer Nachbarstadt Lippstadt. Wenn ich mich richtig erinnere hatte Volvo zumindest bisher andere Zulieferer.

Ich tippe das Volvo die High Beam schon aus China bekommt, die sind ja schon immer weit vorne in Sachen LED gewesen.

Zitat:

@untermsofa schrieb am 2. November 2014 um 15:57:42 Uhr:


Wenn Volvo jetzt mal eben so ein Matrix-LED aus dem Ärmel schüttelt, was Audi lange angekündigt hat und gerade im A8 und A6 bewirbt, lach ich mich tot. Das ist dannicht bieteteeindruckend was Volvo als kleiner Hersteller hier für ein Feuerwerk abbrennt

Schön, dass unter dem Sofa nicht sein kann, was nicht sein darf.

Aber mal im Ernst, Volvo stellt mit dem neuen XC90 ein super attraktives und zeitgemäßes Angebot auf die Beine. Ich kann schon verstehen, dass das nicht so gern gesehen wird. Aber der XC90 hat in Summe alles, was ich von einem modernen Fahrzeug erwarte. Technik auf dem neuesten Stand, Luftfederung, LED Scheinwerfer, Bowers und Wilkens Anlage und dann die Bedienung über eine Bildschirm wie einen I-pad mit Spiegelung des Smart Phone. Dazu extrem cooles Design und angenehmes Understatement.

Natürlich bauen die deutschen Premiumhersteller tolle Autos, aber keiner bietet ein vergleichbares Angebot. Insofern kann ich die Angst und den Ärger verstehen. Und ich bin mir sicher, dass bei den ersten Vergleichstests die deutschen Hersteller aus welchen Gründen auch immer gewinnen werden. Daran ist man gewöhnt und es wird dennoch viele nicht davon abhalten den Volvo zu kaufen.

:):);)

Für diejenigen, die die Entwicklung von Volvo nicht glauben wollen, bleibt ja noch das Angebot der deutschen Premiumhersteller.

Zitat:

@Alfa Genetic schrieb am 9. November 2014 um 22:35:15 Uhr:



Zitat:

@untermsofa schrieb am 2. November 2014 um 15:57:42 Uhr:


Wenn Volvo jetzt mal eben so ein Matrix-LED aus dem Ärmel schüttelt, was Audi lange angekündigt hat und gerade im A8 und A6 bewirbt, lach ich mich tot. Das ist dannicht bieteteeindruckend was Volvo als kleiner Hersteller hier für ein Feuerwerk abbrennt

Schön, dass unter dem Sofa nicht sein kann, was nicht sein darf.
Aber mal im Ernst, Volvo stellt mit dem neuen XC90 ein super attraktives und zeitgemäßes Angebot auf die Beine. Ich kann schon verstehen, dass das nicht so gern gesehen wird. Aber der XC90 hat in Summe alles, was ich von einem modernen Fahrzeug erwarte. Technik auf dem neuesten Stand, Luftfederung, LED Scheinwerfer, Bowers und Wilkens Anlage und dann die Bedienung über eine Bildschirm wie einen I-pad mit Spiegelung des Smart Phone. Dazu extrem cooles Design und angenehmes Understatement.
Natürlich bauen die deutschen Premiumhersteller tolle Autos, aber keiner bietet ein vergleichbares Angebot. Insofern kann ich die Angst und den Ärger verstehen. Und ich bin mir sicher, dass bei den ersten Vergleichstests die deutschen Hersteller aus welchen Gründen auch immer gewinnen werden. Daran ist man gewöhnt und es wird dennoch viele nicht davon abhalten den Volvo zu kaufen. :):);)
Für diejenigen, die die Entwicklung von Volvo nicht glauben wollen, bleibt ja noch das Angebot der deutschen Premiumhersteller.

Ich glaube, du hast

untermsofa

missverstanden. Er hat genau das Gegenteil ausdrücken wollen.

Grüße vom Ostelch

Spannendes Video, danke Ostelch.
Von MB E250 (die Lichter werden technisch etwa gleich sein) kenne ich folgendes.
Kurzzeitig kann es zu Blendung entgegenkommender Autos kommen, z.B. beim fahren über eine Kuppel erkennt das System das Fahrzeug erst spät. Da hätte ich oft von Hand schon einige Sekunden früher abgeblendet. Die Fahrrer reagieren nicht weil die Blendung wohl nur einen Sekundenbruchteil dauert.
Fussgänger und Fahrradfahrer ohne vernünftiges Licht werden aber ohne Rücksicht geblendet, die erkennt das Matrix LED von MB nicht. Wie das System von Volvo eine Plakatsäule von einem Fussgänger unterscheiden kann wär spannend zu wissen.

Zitat:

@volvovolvo schrieb am 10. November 2014 um 12:12:19 Uhr:


Wie das System von Volvo eine Plakatsäule von einem Fussgänger unterscheiden kann wär spannend zu wissen.

Wahrscheinlich anhand des Kamerabildes!? Der Notbremsassistent muss das ja auch unterscheiden können.

Der XC90 erkennt, dass mit dieser Kamera / Radar Kombination:
XC90 Camera
Delphi RadarCam

Die E-Klasse hat auch Kreuzungsassistent (erkennen von sich seitlich nähernden "Fahrzeugen";) und blendet Fussgänger/Fahrradfahrer mit Kerzenlicht dennoch. Möglich da ist Volvo vielleicht technisch bereits weiter.
Ich finds auf jeden Fall sehr beeindruckend - wenn das System vom XC90 in der Realität auch funktioniert wie im Video ersichtlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen