Adaptive Scheinwerfer beim i4 LCI oder nicht?

BMW i4 I04

Hat jemand einen LCI mit adaptiven Scheinwerfern und kann erläutern, ob sie den Aufpreis wert sind/ihr die erneut bestellen würdet?
Und wie zufrieden sind die anderen mit den Standard-LED-Scheinwerfern?

Ich muss mich entscheiden zwischen einem Serien-i4 mit adaptiven Scheinwerfern und einem mit M Sport-Paket ohne diese, ich bin jedoch unsicher, ob das Fehlen eben jener nicht bereuen würde 😕

69 Antworten

gelöscht

Wie sind denn die Erfahrungen mit den Standard-LED-Scheinwerfern, kann und mag die jemand schildern? 🙂
Über adaptive (und die Versteuerung des geldwerten Vorteils 😁 ) wurde ja schon etwas gesagt.

Ich finde das Standard Licht auch gut... Es ist enorm viel besser als Lichter mit denen man früher rumgefahren ist... Aber gut, ich komme auch vom Tesla Model 3... Da war das Licht sehr schlecht...

Ich habe noch keine Erfahrungen mit dem BMW Standard Licht, aber da ich in der Stadt wohne und sehr selten nachts über Landstrassen fahre reichten mir bei den letzten Fahrzeugen stets die Standardleuchten. Gibt ja noch Fernlicht wenn es wirklich zappenduster ist.
Das der dunkle Himmel nicht mehr ohne Paket dazugebucht werden kann wie vor dem Facelift hat mich auch geärgert. Aber irgendwas ist immer.

Ähnliche Themen

Zitat:

@devrys schrieb am 21. Oktober 2024 um 15:30:18 Uhr:


Wie sind denn die Erfahrungen mit den Standard-LED-Scheinwerfern, kann und mag die jemand schildern? 🙂
Über adaptive (und die Versteuerung des geldwerten Vorteils 😁 ) wurde ja schon etwas gesagt.

Ich kann das LED-Licht inkl. Fernlichtassistent mit dem Laser-Licht (vor LCI) vergleichen.
Fazit: Das Laser-Licht ist schon toll, aber das normale LED-Licht ist subjektiv auch schon besser als das Licht bei 70 - 80% der anderen Autos.

Also ich finde das Standard LED-Licht im i4 für mich völlig ausreichend, fahre aber eher städtisch oder Autobahn. Da sind mir ACC und vernünftige Sitze deutlich wichtiger und ich liege so auch ganz knapp unter 70k: https://www.bmw.de/myconfig/7oqj9dkp

P.S: Service inklusive gehört steuerlich nicht zum Listenpreis.

Ich würde das Laserlicht des Vor-LCI nicht noch einmal nehmen, bzw generell keine Extras, die am Grundproblem nichts ändern: LED-Licht streut zu wenig und ist daher ist daher ein Rückschritt zum Xenon-Licht meines 99ers. Der beleuchtete Bereich ist sehr hell, aber alles andere verschwindet ohne Straßenbeleuchtung im Schwarz.
Vielleicht würde etwas Sandpapier für die Lampenmaske helfen..

Zu beachten ist, dass offenbar manche Autos mit zu niedrig eingestelltem Licht ausgeliefert werden. Der Vorführer-i4 bei der Probefahrt war wirklich schlimm, mein eigener ist zum Glück besser.

Kann ich nicht nachvollziehen gerade das Laserlicht wenn die Fernlichtautomatik an ist leuchtet doch perfekt seitlich aus. Für mich immer noch eins der Besten kaufbaren Lichter.

Ich würde jederzeit die adaptiven Scheinwerfer nehmen, egal bei welchem Auto. Ich fahre viel in der Nacht und da ist mir das wichtig, wobei ich auf die Laserfunktion verzichten kann.

Kleiner Exkurs: derzeit habe ich einen Seat Ateca als Leihwagen. Der hat LED-Scheinwerfer ohne adaptive Funktionen. Ich finde die Ausleuchtung des Abblendlicht sehr gut und sogar gleichmäßiger als bei meinem i4 mit Laserlicht. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich häufig Lichthupe des entgegenkommenden Verkehr bekomme. Vielleicht hat man bei der Konstruktion mehr Wert auf den Fahrer, als auf die anderen Verkehrsteilnehmer gelegt.

Zitat:

@i4Tester schrieb am 23. Oktober 2024 um 21:17:29 Uhr:


Kann ich nicht nachvollziehen gerade das Laserlicht wenn die Fernlichtautomatik an ist leuchtet doch perfekt seitlich aus. Für mich immer noch eins der Besten kaufbaren Lichter.

Stimme da zu, wobei das adaptive Laser-Matix-LED im Velar noch eine Idee besser war, weil es schon recht detailliert Maskieren konnte.

... mit der Einschränkung, dass die Fernlichtautomatik auf der AB bei entgegenkommenden LKW zu 100% funktioniert in 50% der Fälle....

Die LKW Scheinwerfer sind meist durch die Mittelleitplanke verdeckt und der hochsitzende Fahrer wird geblendet.

Zitat:

@i4Tester schrieb am 23. Oktober 2024 um 21:17:29 Uhr:


Kann ich nicht nachvollziehen gerade das Laserlicht wenn die Fernlichtautomatik an ist leuchtet doch perfekt seitlich aus.

Das Fernlicht benutze ich so gut wie nie; Autobahn in der Nähe und sonst innerorts unterwegs.

Es geht um das Abblendlicht und seinen scharf umrissenen Bereich. Hier gibt es teilweise keine Straßenbeleuchtung, da gab es schon einige Schreckmomente weil man auf einmal die Beine von jemandem in dunkler Kleidung sah. Nur die Beine, sah zuerst aus als wäre da ein Reh.

Ist einfach ein Grundproblem mit LED, hatte das damals beim Motorrad auch. Neues Modelljahr, H4 wurde durch LED ersetzt, schon gingen die Beschwerden los und ich war froh noch die alte Version zu haben.

Es geht auch nicht darum das Fernlicht anzuhaben sondern die adaptive Funktion und damit leuchtet er immer die Seiten super aus.

Zitat:

@CUXZ4 schrieb am 24. Oktober 2024 um 13:18:29 Uhr:


... mit der Einschränkung, dass die Fernlichtautomatik auf der AB bei entgegenkommenden LKW zu 100% funktioniert in 50% der Fälle....

Die LKW Scheinwerfer sind meist durch die Mittelleitplanke verdeckt und der hochsitzende Fahrer wird geblendet.

Wenn Sie den aktuellen Serienstand vor Ende der laser Scheinwerfer genommen hätten, wäre das kein Problem mehr.
Die laser in meinem X3 haben auf der Autobahn einen halb hohen Modus. Damit geht das Fernlicht knapp bis Oberkante der Leitplanke.
Da wird kein LKW geblendet.

Zitat:

@i4Tester schrieb am 24. Oktober 2024 um 18:14:27 Uhr:


Es geht auch nicht darum das Fernlicht anzuhaben sondern die adaptive Funktion und damit leuchtet er immer die Seiten super aus.

Bei mir sieht es zwar nach Dorf aus, ist aber dennoch Stadtgebiet HHs - innerorts, also kein Fernlicht erlaubt. Scheint der Assistent nicht zu wissen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen