Adaptive Scheinwerfer beim i4 LCI oder nicht?
Hat jemand einen LCI mit adaptiven Scheinwerfern und kann erläutern, ob sie den Aufpreis wert sind/ihr die erneut bestellen würdet?
Und wie zufrieden sind die anderen mit den Standard-LED-Scheinwerfern?
Ich muss mich entscheiden zwischen einem Serien-i4 mit adaptiven Scheinwerfern und einem mit M Sport-Paket ohne diese, ich bin jedoch unsicher, ob das Fehlen eben jener nicht bereuen würde 😕
69 Antworten
Zitat:@zcarsten schrieb am 24. Mai 2025 um 21:04:44 Uhr:
Adaptive Scheinwerfer waren bei meinem M50 LCI sogar 1700 €
Laut dem Konfigurator ist das auch noch der Fall.
Ok, ich hatte beim PreLCI 1.200 EUR Aufpreis im Kopf. War mir auf alle Fälle zu teuer. Laser brauche ich nicht. Kurvenlicht wäre nett.
Was kosten denn aktuelle adaptive Scheinwerfer und was sind gebrauchte PreLCI wert?
Und würde das überhaupt funktionieren? Oder müsste da was in der Software umgestellt werden?
Unabhängig von den gebraucht Preisen, wer behauptet, dass er den Laser bei den Laserscheinwerfern nicht benötigt und das als einzigen Grund anführt, der hat das System nicht verstanden.
Den Laser bräuchte ich auch nicht aber die adaptiven Funktionen und die sind mehr als nur Kurvenlicht. Dazu gehört auch das Dauerfernlicht, Stadtlicht oder Autobahnlicht. Auch das Abbiegelicht fehlt.
Einzig schade finde ich bei der Aufpreispolitik, dass die adaptiven Scheinwerfer beim Dreier LCI nur gut die Hälfte kosten. Beim Vierer hingegen greift dem Käufer tief in die Tasche, mit dem Argument, dass man nun Rücklichter in Lasertechnik verwendet. Wohlgemerkt ein recyceltes Teil aus dem M4.
Übrigens lag auch der Aufpreis fürdsd Laserlicht damals bei 1700€.
Zitat:
@Rhinorider schrieb am 25. Mai 2025 um 09:30:49 Uhr:
... Beim Vierer hingegen greift dem Käufer tief in die Tasche, mit dem Argument, dass man nun Rücklichter in Lasertechnik verwendet...
Genau darum gehts mir doch. Für die adaptiven Funktionen wäre ich bereit, einen Aufpreis zu zahlen, aber 1.700 EUR, nur damit ich Laser habe (das ich nicht benötige), sehe ich nicht ein. Darum habe ich auch nur die normalen Scheinwerfer.
Beim G21 kostet es 850EUR, hier ist der Fernlichtassistent inklusive.
Das ist gar nicht weit weg von meinen 600EUR adaptiv + 190EUR Fernlichtassistent beim i4, was ich ohne zögern bestellt hätte.
Ähnliche Themen
Das ist die unschöne Paketpreispolitik. Du willst das Sportlenkrad für ein paar hundert Euro? Tja, gibt es halt nur mit Sportpaket für zig tausend. Ist hier genau so, die adaptiven Scheinwerfer würden wahrscheinlich einen moderaten Aufpreis gerechtfertigten, aber die Verbindung mit den Laserrücklicht treibt den Preis ins Unverschämte.
Haben sie aber auch geändert. Am Anfang konnte man das M Sport Lenkrad noch einzeln bestellen (hab ich nämlich gemacht)
Das kommt halt von den ganzen Tesla Herangehensweisen: die Konfigurationen waren für manche ja zu kompliziert, weil es so viele Optionen gab… bei Tesla ist das ja so viel einfacher… die Hersteller haben reagiert: jetzt ist alles in sehr umfangreichem Paketen drin… Ich finde das ist kein Fortschritt
Naja, ich glaube es liegt auch daran, dass man so die Kosten deutlich senken kann! Mit Paketen bekomme ich die möglichen Produktkonfigurationen auf ein erträglicheres Maß reduziert. Es wird also einfacher und dadurch auch Kosten sparender
Wenn man das wöllte, würde man zwei, drei Ausstattungsvarianten anbieten, Ende. Also wie bei Tesla. Bei BMW oder auch Mercedes dient das wohl eher der Gewinnmaximierung.
Zitat:
@Skyperone schrieb am 25. Mai 2025 um 21:13:34 Uhr:
Also wie bei Tesla. Bei BMW oder auch Mercedes dient das wohl eher der Gewinnmaximierung.
Bedanke dich dafür bei der Bundesregierung. Weil dieses Konzept gibt es nur bei Firmen, welche häufig als Firmenwagen genutzt werden. Hier ist der BLP hoch, das Konzept möglichst granular damit die unterschiedlichsten Vorgaben der Firmen für ihre Arbeitnehmer eingehalten werden können.
Hätten wir keine Dienstwagen in Deutschland mehr, würden die Autohersteller es auch nicht mehr machen.
@geistig.abwesend naja ich mag Individualisierung… Habe die ersten BMW-Minis geliebt für die ganzen Möglichkeiten, die es gab. Und das waren mit Sicherheit nicht die typischen Firmenwagenkandidaten wie ein 3er, 5er etc.
Außerdem bietet das auch finanziellen Spielraum: in meinen m50 wären noch 10k Sonderausstattungen reingegangen, aber ich bin froh, dass es nicht so ist, weils 10k Verschwendung für mich gewesen wäre. Und ich habe die starke Vermutung, dass BMW einfach glatt 90k an den m50 schreiben würde und bestimmt nicht 72 BLP oder ca. 80 wie bei meinem.
Jedenfalls ist dieser Mittelweg zwischen Einzeloptionen und immer Vollausstattung, den BMW jetzt geht, nämlich vermeintliche Einzeloptionen die aber zwangsweise gekoppelt sind (M-Lenkrad, FLA (mit Abstrichen weil immerhin nachbuchbar), Shadowline, etc.) das schlechteste aus beiden Welten. imho.