Adaptive Scheibenwischer
Da es sich bei den adaptiven Scheibenwischern beim A6 um eine Innovation handelt, erlaube ich mir mal ein eigenes Thema zu eröffnen:
„Wir benötigen gerade einmal einen Eierbecher voll Wasser für die Reinigung der gesamten Scheibe.“
Man hat das Gefühl, die Düsen wären verstopft, so wenig Wasser gelangt auf die Scheibe. Es schäumt auch nicht wie gewohnt.
"Im Sommer wird leichter Schmutz mit weniger Wasser entfernt. Im Winter, wo Dreck, Salz, Nässe und Kälte die Sicht besonders einschränken, gibt das Waschsystem mehr Wasser über einen größeren Wischwinkel auf die Scheibe."
Bei herkömmlichen Systemen hat man ja meist einen Bereich auf der Scheibe wo zu wenig Wasser auftrifft, sodass bei gesalzenen Straßen Schlieren auf der Scheibe zurückbleiben.
https://blog.audi.de/der-adaptive-scheibenwischer-von-audi/
147 Antworten
Ich habe solche Frischen Fliegen bei keinem Audi bis her bei mir wegbekommen.
Bin mit den adaptiven auch zufrieden. Finde es nach so vielen Jahren etwas seltsam wenn das Wasser nicht auf die Scheibe gespritzt wird aber man hat nirgends Flecken die dann vom Schweiben Wischer nicht erwischt werden.
Finde sie gut aber nichts das man unbedingt haben muss.
Mit der normalen Düse kannst du deine Scheibe fluten bis der Gummi kommt. Beim anderen wird unmittelbar zuvor befeuchtet.
Hängt halt vom Anwendungsfall ab. Bei nur Staub ist der adaptive sicherlich im Vorteil da weniger Wasserverbrauch und weniger Spritzer. Bei anderen Geschichten bei dem man erst ablösen möchte macht das andere mehr Sinn.
Jetzt kann sich jeder seine Priorität selbst aussuchen.
Immer daran denken eine Medaille hat zwei Seiten. Ingenieure können immer nur Kompromisse finden, die die Controller befriedigen 😉 ansonsten hätten wir schon das überauto, dass aber keiner bezahlen könnte 😉
Zitat:
@LJ_Skinny schrieb am 2. September 2019 um 10:38:14 Uhr:
Mit der normalen Düse kannst du deine Scheibe fluten bis der Gummi kommt. (...)
Nach zig Jahren (*erschreck*) Erfahrung mit der traditionellen Überflutungstechnik sehe ich jedoch die Einweichdauer der Flut bis der Wischer dann kommt als zu gering an - die jetzigen „adaptiven“ (an was?) machen bislang alles mindestens genauso gut.
Zugegeben, leicht themenfremd: die Audi-Variante kenne ich noch nicht. Da die aber auch nur zugekauft wird, vermute ich die auf ähnlichem Niveau (wenn der Controller nicht zu geizig war ;-))
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 2. September 2019 um 11:15:03 Uhr:
an was?
Außentemperatur, Verschmutzungsgrad, geöffnetes Schiebedach...
Das gibt es zumindest so, aber ob das beim A6 auch der Fall ist, k.A.
Ähnliche Themen
Ich habe eine Frage zum Austausch der Wischerblätter: Funktionieren beim adaptiven Wischer nur Original Audi-Wischerblätter oder kann man ohne Bedenken auch die Bosch Aerotwin einsetzen (Typ A164S), ohne die Funktion zu beeinträchigen?
Mein vom Werk aus eingesetztes Wischerblatt hat die Teilenummer 4k195542 5c.
Audi bezieht die Wischer auch Bosch oder SWF oder Valeo
Kannst die Bosch nehmen
Zitat:
@derkulp schrieb am 13. August 2020 um 20:55:42 Uhr:
Ich habe eine Frage zum Austausch der Wischerblätter: Funktionieren beim adaptiven Wischer nur Original Audi-Wischerblätter oder kann man ohne Bedenken auch die Bosch Aerotwin einsetzen (Typ A164S), ohne die Funktion zu beeinträchigen?Mein vom Werk aus eingesetztes Wischerblatt hat die Teilenummer 4k195542 5c.
Möchte dies bezüglich mal nachfragen, welche Wischer du montiert hast. Mein Teilehändler hat mir heute Bosch Wischer vom Typ A297S mit gegeben. Laut Bosch Seite sollten die ebenfalls passen. Zu Hause hab ich dann erstmal sparsam geguckt. Definitiv nicht montierbar. Die Aufnahme passt nicht.
Also zurück zum Händler. Der ist dann ungläubig mit raus gekommen. Passt tatsächlich nicht. Also alles noch mal geprüft. Ergebnis die SWF Wischer gibts scheinbar nur bei Audi.
Daher würde mich interessieren, ob jemand die SWF Wischer irgendwo bestellen konnte oder ob es diese wirklich nur bei Audi gibt?
@Nelkenberg :
Schau mal ob die 4K 1998002C passt, zB hier:
https://shop.ahw-shop.de/...te-spritzduesen-scheibenwischer-4k1998002c
Perfekt. Danke
Man kann doch einfach Gummilippe tauschen
Zitat:
@Mr.AudiQuattro schrieb am 17. Oktober 2020 um 09:02:53 Uhr:
Man kann doch einfach Gummilippe tauschen
Super Idee. Ich habe es einfach mal probiert, obwohl ich mir sicher war, dass so am falschen Ende gespart wird.
Ich habe dann bei einem großen Onlinehändler 5 € investiert.
Sie sind jetzt über 3 Wochen montiert und funktionieren einwandfrei. Das einzige was anders ist, der Originale hatte eine Art Rückenflosse auf der Rückseite des Gummis. Die wurden noch mal separat im Blech gehalten. Mal sehen, wie lange sie wirklich halten.
Davon ab:
Wenn man sich die Blechkonstruktion der Gummilippenaufnahme mal genau ansieht, ist diese extrem Deckungsbeitrag freundlich gestaltet. Da ich den original Preis mehr als unverschämt finde, gehe ich erstmal diesen Weg.
Wenn er nicht lange hält, rüste ich um, aber wir müssen uns ja nicht alles bieten lassen.
Hat jemand ein Link dazu, welche Gummilippe benutzt wurde?
Kummert Business 2 x 700mm Scheibenwischer Ersatz Gummi passend für Bosch Aerotwin Wischergummi https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_r_cp_api_fabc_nVY.Fb8NM7M3N?...
Hat denn jemand umgerüstet von den Standard-Wischern hin zu den adaptiven mit den integrierten Düsen??
Ich möchte meine Standardwischer umrüsten.
So wie ich es sehe, müssen lediglich die Wischerarme getauscht und an die Zuleitungen ein wenig angepasst werden.
Hat das jemand schon gemacht?
Und ist bekannt, ob das BCM ggf. umcodiert werden muss?
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Umrüstung Standwischer auf Adaptive Wischer' überführt.]