Adaptive Light nachrüsten

Audi A6 C7/4G

Hallo Gemeinde,

ich habe am Wochenende meinen neuen A6 bekommen. Hab mich gefreut wie ein Schneekönig die ganzen netten Spielzeuge auszuprobieren und konnte es kaum erwarten, dass es endlich dunkel wird.. 😉
Dann folgte aber schnell die Ernüchterung. Das Licht hat nicht, wie von mir erwartet, langsam auf- und abgeblendet und die Kurve war auch ungewohnt dunkel. Nachdem ich nun misstrauisch geworden bin fand ich die Bestätigung auf der Ausstattungsliste: Xenon Plus und Fernlichtassistent - SCH...!!!

Also, die Frage liegt ja nun auf der Hand: kann ich das Adaptive Light nachrüsten? Hat das schon mal wer gemacht oder weiß welche Teile ich dafür brauche? Beim Vorgänger ging das ja einigermaßen "einfach", wie ich gelesen habe.
Der Dicke hat, wie schon erwähnt, Xenon Plus und Fernlichtassistent, dazu das große Assistenzpaket.

Hoffe Ihr habt 'ne Lösung parat, ans Kurvenlicht hab ich mich gewöhnt und das fehlt ganz schön :'(

Gruß,
Christian

129 Antworten

Und das ALWR-STG hat keinen Kompo? Hast Du (oder jemand anderes) zufällig die TN für das Steuergerät?

nein kein Kompo

Hallo zusammen,
ich habe einen 4G VOR Facelift mit Halogen. Also auch keine SWR und aLWR.
Ich könnte an folgendes Komplett Set mit AFS kommen:
BCM: 4H0 907 063 CF
AFS Stg: 4h4 907 357 C
SW1: 4G0 941 032 C
SW2: 4G0 941 031 C

Dann brauche ich wohl noch:
- Die SWR (Düsen, Pumpe, Schlauch, Kabelsatz), Front hat schon Vorbereitung
- Die Niveausensoren
- Dafür diesen Kabelsatz (?): https://www.ebay.de/.../372132843142?...
- Passen diese Adapter auch für AFS (?): https://www.k-electronic-shop.de/.../...-Halogen---Bi-Xenon-Umbau.html

Brauche ich sonst noch irgendwas wichtiges was ich nicht bedacht habe?
Vielen Dank.

Hallo zusammen,

ich fahre einen A6 Limou EZ 2013 mit Xenon plus (was auch immer das sein soll) ohne Kurvenlicht. Ich benötige einen neuen Scheinwerfer und hätte dir Möglichkeit günstig einen zu erwerben, dieser hat jedoch Kurvenlicht. Kann ich diesen Scheinwerfer trotzdem einbauen? Mir ist natürlich klar, dass das Kurvenlicht nicht funktioniert, es geht nur um Xenon, Tagfahrlicht und Blinker.

Zum Scheinwerfer um den es geht hab ich ein paar Bilder hochgeladen.

Ich danke euch für eure Hilfe :-)

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1
Ähnliche Themen

Zum Xenon Plus, das bedeutet, dass Abblend- und Fernlicht mittels Xenon leuchtet.

Vielleicht kannst du ja auf Kurvenlicht umrüsten, dazu musst du aber auf einen Experten warten 😉

Das wäre aber etwas lustig wenn der Linke Scheinwerfer Kurvenlicht hat und der rechte starr bleibt 😁... Mir würde es tatsächlich reichen wenn der Scheinwerfer mit Kurvenlicht wie meiner ohne Kurvenlicht leuchtet 🙂

Ich meinte natürlich komplett...

Ob das so funktioniert, kann ich nicht sagen, vielleicht brauchst du ein neues Steuergerät, auch wenn du das Kurvenlicht nicht nutzt, das weiß ich aber auch nicht.

Geht nicht.

Der ALWR Motor am normalen Scheinwerfer wird über 4 Leitungen aus dem ALWR STG angesteuert.

Ein AFS Scheinwerfer hat ein extra STG am Scheinwerfer.
Das ist über einen zweidraht BUS mit dem ALWR STG verbunden.

Mixen geht nicht.

Besorg dir einen zweiten und pass die Verkabelung auf AFS an.
Oder eben einen normalen und lass es wie es ist

Hallo ich wollte noch mal etwas zu diesem Thema schreiben und spezielle Scotty drauf ansprechen wie es aussieht wenn man zum Beispiel zurück rüsten will?
Also beispielsweise ich habe AFS und möchte umrüsten auf Xenon ohne AFS?!
Ist das möglich, ist das nur eine Codierung, AFS Steuergerät tauschen gegen ein ALWR Steuergerät? Müssen Kabel gezogen werden beim zurückrüsten oder irgendwelche umgepinnt werden??? Für Ideen wäre ich sehr dankbar

ja ist der gleiche aufwand wie umgebaut
sprich wieder kabel; Umpinnen + anderes stg

Hallo Scotty18, wie ich so mitbekommen habe bist du der fitteste man in der Geschichte ??

Ich habe meine Scheinwerfer von bi-xenon auf bi-xenon mit kurvenlicht umgerüstet ,bin jetzt dabei mir die nötigen Steuergeräte dafür zu bestellen bin mir jetzt aber nicht ganz sicher welche die passenden sind ,ich habe Angst wenn ich eins kaufe ,was kurvenlicht hat ,irgendwas nicht hat was mein Auto aber besitzt. Zb. Habe ich Frontkamera was viele nicht haben

Es gibt soviele Komfort Steuergerät und Bordnetzsteuergerät mit verschiedenen indexen das ich mit meinen Latein am Ende bin

Es ist ein 3,0tdi mit 245ps und Baujahr 11.2011

Zitat:

@JonasA6 schrieb am 30. März 2022 um 19:26:10 Uhr:


Hallo Scotty18, wie ich so mitbekommen habe bist du der fitteste man in der Geschichte ??

Ich habe meine Scheinwerfer von bi-xenon auf bi-xenon mit kurvenlicht umgerüstet ,bin jetzt dabei mir die nötigen Steuergeräte dafür zu bestellen bin mir jetzt aber nicht ganz sicher welche die passenden sind ,ich habe Angst wenn ich eins kaufe ,was kurvenlicht hat ,irgendwas nicht hat was mein Auto aber besitzt. Zb. Habe ich Frontkamera was viele nicht haben

Es gibt soviele Komfort Steuergerät und Bordnetzsteuergerät mit verschiedenen indexen das ich mit meinen Latein am Ende bin

Es ist ein 3,0tdi mit 245ps und Baujahr 11.2011

Ich mache genau den gegen gesetzten Umbau. Du musst auf jeden Fall dein ALWR Steuergerät gegen ein AFS Steuergerät tauschen. Den Stecker wirst du dann austauschen müssen und neu pinnen. Dazu natürlich noch die Kodierungen. Ich mag es nämlich eigentlich genau umgekehrt zu dir ich habe das ganze System und baue um das ich es nicht mehr habe und muss jetzt beispielsweise pro Scheinwerfer zwei Kabel extra ziehen da beim AFS das Fernlicht und das Schlechtwetter Licht über der Steuer gerät geschaltet wird und bei deinem ohne AFS wird es eben über die Kabel angesteuert

So mal noch mal die Frage in die Runde ob jemand schon hier irgendwie weitergekommen ist. Wie ich ja schon in weiter geschrieben habe rüste ich genau andersrum also AFS weg. Ich habe jetzt schon Information bekommen dass ich die vier Kabel ziehen muss zum Scheinwerfer jeweils zwei für Fernlicht und für Abbiegelicht weil sie ja beim normalen ohne Kurvenlicht über Kabel laufen und nicht über Canbus...

Dann muss ich ja auch das LWR Steuergerät Einsetzen und dafür kommt das AFS Steuergerät raus....

Die ersten beiden Bilder sind die Schaltpläne und Bild drei ist aktuell verbaut AFS Steuergerät und will vier ist das ALWR Steuergerät was jetzt statt des AFS reinkommen soll. Ich blicke einfach bei den Schaltplan nicht durch bezüglich Pinbelegung für diese Steuergerät. Das ohne hat so viele Kabel und das mit AFS hat viel viel weniger auch in dem Steuergerät.

Jemand eine Idee?

Meiner mit AFS.jpg
A6 ohne AFS.jpg
Verbautes AFS Steuergeraet.jpg
+1

du musst es halt komplett neu verkabeln ; gemäß SLP ; passend Pins und kabel besorgen ...

Ja aber ich sehe auf dem Schaltplan gar nicht wo diese ganzen Kabel hingehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen