Adaptive Light, Fernlicht Assistent Störung

Audi A6 C7/4G

Moin zusammen,

leider habe ich ein Problem wo ich nicht mehr weiter komme.

Folgendes vorab:
Hatte Steuerketten Probleme. Habe diese in einer Fachwerkstatt für Motoren reparieren lassen.
Dies ist nur in die Hose gegangen. Davor habe ich bei der Werkstatt noch TÜV gemacht.
Naja lange rede kurzer sind. Neuer Motor wurde eingebaut.

Nun habe ich folgendes Problem:

Motor an. --> Fehler: Adaptiv Light Systemstörung und danach kommt kurze Zeit später der Fehler: Fernlicht Assistent Störung.
Das Problem mit dem Adaptiv Light Systemstörung wenn eine Birne oder Brenner durch ist kenne ich schon. Jedoch funktioniert alles bis auf dem Fernlicht Assistent. Aber der Fernlicht Assistent kommt erst nach dem Adaptiv Light Systemstörung.

Wenn ich Motor an mache und alle Fehler Lösche funktioniert alles. Kein Fehler mehr.
Motor aus und dann wieder an. Fehler wieder da.

Das Auto war schon unzählige male in der Werkstatt und wurde auch schon bei mehreren Audi Werkstätten abgegeben. Jedoch bekommen Sie den Fehler nicht raus.

Hoffe Ihr könnt mir mit euren Schwarm Wissen helfen.

Gruß

Heinrich

486 Antworten

ich hatte das Problem auch nur bei tieferen Temperaturen unter 5 °C und kälter. Die Heizung wurde aber auch im Fehlerspeicher hinterlegt und ist bekannt dafür, dass die gerne mal defekt ist.

ob dieselben Störungen wie bei einer defekten Kamera kommen, weiß ich nicht. Die Kamera war bei meinem 4G ja nicht defekt bzw. die Kamera funktionierte einwandfrei, war aber an von irgendeinem Stümper vor meiner Zeit an die Scheibe geklebt worden, weil die Halter abgebrochen waren. Im Endeffekt hieß das also eine neue Kamera zur neuen Scheibe, weil die Werkstatt diesen Pfusch natürlich nicht wiederholen wollte.

Nachtrag:
@Lightningman :
da haben unsere Beiträge sich wohl überschnitten, danke für die Information. Dann kann man das mit der defekten Heizung vergessen.

Na vergessen nicht 😁 Ist aber hier nicht die Ursache.

Kann mir noch einer Sagen ob ich noch unbedingt auf was achten muss außer das die Teilenummer von der Kamera mit meiner identisch ist oder ist es egal wenn der Verkäufer zb eine Funktion mehr oder weniger hatte?wäre gut zu wissen.danke lg

Es gibt nur "eine" Kamera. Die Funktionen werden übers Codieren, Anpassen und Freischalten bestimmt. Nimm eine mit der gleichen Teilenummer und identischem oder höherem Softwarestand.

Willst Du jetzt doch erstmal über die Gebrauchtteileschiene gehen? Wenn Du sie neu mit Deiner FIN kaufst, bekommst Du immer das aktuellste Model und Software.

P.S: Die meisten Gebrauchtteileverkäufer wissen im Einzelnen gar nicht, was sie da gerade verkaufen 🙂 (u.a. sind sie deswegen auch teilweise teuerer als ein Neuteil) Sprich, nicht zu viel auf irgendwelche angeblichen "Features" geben. Papier bzw. Bildschirmschrift sind geduldig 🙂

Tipp: Wenn Du gebraucht kaufst, lass die alte Kamera an Ort und Stelle und steck nur die Kabel um. Anschliessend FS kpl löschen und erneut auslesen. Die Meldung mit "Kamera nicht gefunden" muß wegbleiben. Andere Meldungen von wegen aus dem Kalibrierbereich, etc, sowie Fehlermeldungen in den anderen Stg werden weiterhin auftauchen, weil die Kamera noch nicht einsatzfertig ist. Ist dem so, dann kannst Du die alte Kamera ausbauen, die "neue" rein und ab zum Kalibrieren.

Ähnliche Themen

Ja ich hole mir ne gebrauchte.Okay,danke wird so gemacht.lg

Update:da gibts wohl bei den Kamera teilnummern einen Unterschied im Buchstaben H und G ein Verkäufer meinte die eine passt nicht auf das andere Fahrzeug.wo der Unterschied liegt konnte er aber nicht sagen)hab jmd Ahnung wo die Unterschiede liegen und ob seine Aussage richtig ist?!habe nämlich einen gefunden wo die Kamera noch wie neu ist und wurde ihm von Garantie ausgetauscht dabei war die Heizung aber defekt)lg

Hallo,
Hab hier mal eine Frage kennt jemand die Meldung.
Die kamen alle gleichzeitig. Innerhalb von 5000 km 2 mal. bei Motor Neustart sind die weg.
Kennt den Fehler jemand ?

Danke im Voraus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler Meldung' überführt.]

.
.
.
+2

Das kann alles mögliche sein, Niveaugeber, Kamera…
Das bekommst Du nur mit einem Fehlerscan raus.

Der war bei Audi schon kein Fehler gespeichert. Suche ergab keinen Fehler.

Allein, mir fehlt der Glaube. Mit dem Tannenbaum im Tacho kein Fehler im Speicher? Da randaliert doch eine Reihe von Steuergeräten…

Das kommt mir auch etwas seltsam vor, vielleicht sollte man mal einen VCDS-User da dran lassen.

Die Fehler sollten zumindest mal als sporadisch gespeichert sein.

Update Leute:Es lag wirklich an der Kamera wie ihr es gesagt habt.Adaptive Light Meldung war Direkt weg sobald ich eine andere Kamera angeschlossen habe.hat jemand hier vll eine Anleitung wie man die Kamera daraus bekommt aus dem dünnen Plastik Gehäuse?evt jemand eine Anleitung hier?danke für alles.lg

Die Kamera ist wohl nur eingeklinkt, oben sind rechts und links Verriegelungsnasen, die soll man laut Reparaturleitfaden vorsichtig so weit nach oben drücken bis das Steuergerät für Kamera (J852) daran vorbeigeführt werden kann. Wenn man das Ganze nach oben schiebt, hängt man unten zwei Rasten aus der Verankerung und kann dann das Teil nach unten abziehen. Das alles aber bitte mit Vorsicht, zumindest bei der Kamera, die noch funktioniert. Bei meinem 4G hat irgendein Stümper beim Vorbesitzer die Nasen abgebrochen und die Kamera angeklebt.

Danke schon mal für die Info.werd ich abends mal nachschauen wenn es abgekühlt ist.hast du evt noch den Leitfaden oder Bilder wie man Schritt für Schritt vorgeht?die Plastikplatte kann man bestimmt bei Audi neu kaufen oder?falls es was kaputt geht beim Ausbau.lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen