1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Adaptive Light, Fernlicht Assistent Störung

Adaptive Light, Fernlicht Assistent Störung

Audi A6 C7/4G

Moin zusammen,

leider habe ich ein Problem wo ich nicht mehr weiter komme.

Folgendes vorab:
Hatte Steuerketten Probleme. Habe diese in einer Fachwerkstatt für Motoren reparieren lassen.
Dies ist nur in die Hose gegangen. Davor habe ich bei der Werkstatt noch TÜV gemacht.
Naja lange rede kurzer sind. Neuer Motor wurde eingebaut.

Nun habe ich folgendes Problem:

Motor an. --> Fehler: Adaptiv Light Systemstörung und danach kommt kurze Zeit später der Fehler: Fernlicht Assistent Störung.
Das Problem mit dem Adaptiv Light Systemstörung wenn eine Birne oder Brenner durch ist kenne ich schon. Jedoch funktioniert alles bis auf dem Fernlicht Assistent. Aber der Fernlicht Assistent kommt erst nach dem Adaptiv Light Systemstörung.

Wenn ich Motor an mache und alle Fehler Lösche funktioniert alles. Kein Fehler mehr.
Motor aus und dann wieder an. Fehler wieder da.

Das Auto war schon unzählige male in der Werkstatt und wurde auch schon bei mehreren Audi Werkstätten abgegeben. Jedoch bekommen Sie den Fehler nicht raus.

Hoffe Ihr könnt mir mit euren Schwarm Wissen helfen.

Gruß

Heinrich

486 Antworten

Zitat:

@Metzilein schrieb am 7. Januar 2025 um 14:54:54 Uhr:


Danke @nunkistar - allgemein: Wie gut funktioniert denn erfahrungsgemäss die Verkehrsschildererkennung? Hätte in meinem Fall nämlich gesagt, dass die immer mal wieder daneben liegt. War mir nur bisher nicht sicher, ob das ein Feature (also bauartbedingt) oder eher eine Abweichung (Fehler) ist. Könnte natürlich letzteres sein und damit auch auf ein allg. Problem mit der Kamera hinweisen.

Das macht, wenn eingebaut, die Kamera und das Steuergerät für Bildverarbeitung. Fehlen diese oder ist die Funktion nicht freigeschaltet, dann kommen die Verkehrszeichen aus der Navi-Datenbank. Dann aber nur, wenn der Navi auch läuft.
Man sieht den Unterschied an Baustellen, die der Navi nicht kennt.

Guter Punkt, muss ich mal darauf achten. Schon wieder eine weitere Baustelle :-)
Wobei ich ehrlicherweise aktuellen selten mit dem Audi-Navi sondern meistens mit Android Car navigiere.

Dann sind die Verkehrszeichen aus der VZE der Kamera.

Hallo zusammen,

ich hoffe, jemand hier hat vielleicht eine Idee oder schon einmal eine ähnliche Erfahrung gemacht.

Nach einem Unfall war an meinem Fahrzeug der linke Scheinwerfer beschädigt – allerdings nur die Halterung und das Glas. Da die Elektronik noch funktionierte, habe ich mir einen neuen, originalen Scheinwerfer (Hella) besorgt und eingebaut. Soweit so gut – aber nach dem Einbau traten mehrere Fehlermeldungen auf:

• Adaptive Light System gestört
• Fernlichtassistent Systemstörung

Ich dachte zunächst, dass der Scheinwerfer einfach neu kalibriert werden muss. Also habe ich mit VCDS die Grundeinstellung gestartet. Allerdings bleibt der Vorgang hängen – die Kalibrierung läuft und läuft, aber es passiert nichts.

Dann habe ich mir die Fehlerprotokolle genauer angeschaut und festgestellt, dass unter „Bildverarbeitung“ ein weiterer Fehler aufgetaucht ist, der sich direkt auf den Scheinwerfer bezieht. Interessanterweise funktioniert die Schildererkennung jedoch weiterhin einwandfrei.

Jetzt stellt sich mir die Frage: Muss die Frontkamera nach dem Austausch eines Scheinwerfers neu kalibriert werden? Kann es sein, dass das System die neue Komponente erst richtig einlernen muss? Oder gibt es noch eine andere mögliche Ursache für diese Probleme?

Hat jemand von euch so etwas schon einmal erlebt oder kann mir weiterhelfen? Ich bin für jede Hilfe dankbar!

Viele Grüße
Jason

Ähnliche Themen

kompletten Autoscan posten
(legales vcds- kein clone) als TXT angehangen

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 19. März 2025 um 10:54:29 Uhr:


kompletten Autoscan posten
(legales vcds- kein clone) als TXT angehangen

Danke, ich muss die Datei mir zusenden lassen. Ist das denn grundsätzlich so, dass wenn ein neuer Scheinwerfer eingebaut wird und alle Steuergeräte an dem Scheinwerfer von dem alten umgebaut werden, und der Scheinwerfer neue Grundeinstellung haben muss?

Und heute kam eine neue Fehlermeldungen zu. Wahrscheinlich, weil ich da mit dem Rechner probiert habe, Fehlermeldung ist: Audi active Lane Assist: zur Zeit nicht verfügbar. Keine Kamerasicht. Aber das klingt die ganze Zeit.

Viele Grüße
Jason

Hänge mal einen aktuellen, kompletten Auto-Scan eines originalen VCDS als TXT-Datei an und dann sehen wir weiter. Das Thema wurde hier schon öfter besprochen, aber ohne ein Fehlerlog kann man nur raten.

Nicht selten liegt es an der Frontscheibenheizung der Kamera, oder am Videokabel oder an der Kamera und Steuergerät selbst. Auch das Steuergerät für Bildverarbeitung (oder so) im Beifahrer-Fußraum, falls vorhanden, war da schon schuld dran.

Es fehlt die Info, um was für einen Scheinwerfer es sich handelt. Ich gehe mal davon aus, dass es Xenon ist.
Ich kenne das zwar nur vom A4 B7, aber ich denke, dass das beim A6 nicht anders ist.
Automatisch passiert beim "kalibrieren" der Scheinwerfer nichts. Man muss den Scheinwerfer anlernen. Das bedeutet:
Grundeinstellung in VCDS auswählen und die Schritte befolgen. Beim Starten der Grundeinstellung fährt der Scheinwerfer in eine mittlere Lage. Dann muss man ihn mit einem optischen Gerät richtig einstellen. Danach wird diese Einstellung angelernt und fertig. Es ist nicht so, dass er automatisch in die richtige Position fährt. Wenn man nichts an der Einstellung verdreht, wird bei Beendigung des Anlernens die falsche Scheinwerfereinstellung gespeichert/angelernt. Da kannst Du lange vor dem VCDS sitzen und warten. 😉

Und wie schon gesagt: Für die anderen Fehler einen kompletten Fehlerscan anhängen. Möglicherweise spinnen andere Assi-Systeme, weil der Scheinwerfer nicht angelernt wurde.

Zitat:

@Rowdy_ffm schrieb am 19. März 2025 um 17:31:38 Uhr:


Ich kenne das zwar nur vom A4 B7, aber ich denke, dass das beim A6 nicht anders ist.
Automatisch passiert beim "kalibrieren" der Scheinwerfer nichts. Man muss den Scheinwerfer anlernen. Das bedeutet:
Grundeinstellung in VCDS auswählen und die Schritte befolgen. Beim Starten der Grundeinstellung fährt der Scheinwerfer in eine mittlere Lage. Dann muss man ihn mit einem optischen Gerät richtig einstellen. Danach wird diese Einstellung angelernt und fertig. Es ist nicht so, dass er automatisch in die richtige Position fährt. Wenn man nichts an der Einstellung verdreht, wird bei Beendigung des Anlernens die falsche Scheinwerfereinstellung gespeichert/angelernt. Da kannst Du lange vor dem VCDS sitzen und warten. 😉

Hallo danke für eure Posts.
Ist ein Xenon, Tagfahrlicht LED und H7. Ich habe Dein Engel geschrieben, mal sehen wann sie mir die VCDS Scan-Daten zusenden.

"Dein Engel" = ADAC? Wenn ja, ob die den noch haben .....?

Hallo zusammen, seit geraumer Zeit habe ich nun die selben Fehlermeldungen im Kombiinstument stehen und es steht der TÜV an. Meines Wissens nach bekommt man keine Plakette mit den Fehlermeldungen oder ?
Ich habe einen VFL von 2014 mit Xenon Scheinwerfern. Kamerasystem ist das kleine, ohne Kamera im "Fuß".
Ich bin mir jetzt unsicher, da die Fehlermeldungen sich von Gugga unterscheiden ob es sich eventuell um einen Fehler im Steuergerät selbst handelt?
Vielleicht habt ihr eine Idee, vielen Dank!

Beste Grüße
Kevinho

Kamera

Fehler im Steuergerät ist das am wenigsten wahrscheinliche. Tüv ist ein Problem. Wenn die das sehen oder auslesen, dann gibt es Mecker. Besorg Dir einen Fehlerscan, stell den hier ein und wir lösen das Problem.

Zitat:

@nunkistar schrieb am 12. April 2025 um 14:52:51 Uhr:


Fehler im Steuergerät ist das am wenigsten wahrscheinliche. Tüv ist ein Problem. Wenn die das sehen oder auslesen, dann gibt es Mecker. Besorg Dir einen Fehlerscan, stell den hier ein und wir lösen das Problem.

Hab VCDS vor Ort kann gleich nochmal anschließen. Da ich neu im Thema VCDS bin bräuchte ich da nochmal genauere Infos was gebraucht wird. Habe bereits eine LOG Datei hochgeladen. Hoffe die ist zu sehen und hoffe es handelt sich um den richtigen Fehlerscan?

Beste Grüße
Kevinho

Jetzt habe ich es gelesen… die App macht da noch Probleme, mit dem Browser ging es.

Ich bin etwas verwirrt. Dein Foto zeigt doch die „große Kamera“ mit dem Dreieck. Ich finde aber kein Steuergerät für Bildverarbeitung.

Entweder Du hast eine verbastelte Karre oder ich zu viel Prosecco intus (was durchaus eine realistische Möglichkeit ist 🙂 )

Ich hab ein Bild meiner Frontscheibenkamera angeheftet, es gibt ja noch die andere Variante wo eine weitere Kamera im Fuß des Innenrückspiegels verbaut ist.
Sorry, hab mich vertan mit dem Fahrzeug, es ist BJ 2011 und seit 2014 in meinem Besitz sprich 2. Hand und Vorbesitzer war ein Leasingrückläufer, ich glaube kaum das da jemand rumgebastelt hat. Ich denke, Bastelbude kann man ausschließen. Das Fahrzeug war einmal notgedrungen im Ausland in der Werkstatt, als der Fehler zum ersten mal aufgetaucht ist. Ich kann jetzt nicht garantieren, dass die nicht irgendeinen Murks gemacht haben, was ich mir aber weniger vorstellen kann, weil man mir eigentlich direkt gesagt hat, dass man das Problem wohl nicht lösen könne...

Deine Antwort
Ähnliche Themen