Adaptive Light, Fernlicht Assistent Störung

Audi A6 C7/4G

Moin zusammen,

leider habe ich ein Problem wo ich nicht mehr weiter komme.

Folgendes vorab:
Hatte Steuerketten Probleme. Habe diese in einer Fachwerkstatt für Motoren reparieren lassen.
Dies ist nur in die Hose gegangen. Davor habe ich bei der Werkstatt noch TÜV gemacht.
Naja lange rede kurzer sind. Neuer Motor wurde eingebaut.

Nun habe ich folgendes Problem:

Motor an. --> Fehler: Adaptiv Light Systemstörung und danach kommt kurze Zeit später der Fehler: Fernlicht Assistent Störung.
Das Problem mit dem Adaptiv Light Systemstörung wenn eine Birne oder Brenner durch ist kenne ich schon. Jedoch funktioniert alles bis auf dem Fernlicht Assistent. Aber der Fernlicht Assistent kommt erst nach dem Adaptiv Light Systemstörung.

Wenn ich Motor an mache und alle Fehler Lösche funktioniert alles. Kein Fehler mehr.
Motor aus und dann wieder an. Fehler wieder da.

Das Auto war schon unzählige male in der Werkstatt und wurde auch schon bei mehreren Audi Werkstätten abgegeben. Jedoch bekommen Sie den Fehler nicht raus.

Hoffe Ihr könnt mir mit euren Schwarm Wissen helfen.

Gruß

Heinrich

486 Antworten

Das sieht für mich so aus, als ob es Probleme mit der Kamera gäbe. in Bild 5 steht "no connection to imager" als Fehler, also keine Verbindung zum Bildgeber (Kamera?). Ansonsten finde ich keinen weiteren Hinweis auf den Bildern, womit wurde das denn ausgelesen?

Ausgelesen hab ich mit Carport . Hab den lappi vom Kollegen ausgeliehen. Bin nach 15 Jahren bimmer auf Audi umgestiegen. Fange quasi wieder von vorne an. Anderer Kumpel hat vcds, kann man eventuell tiefer rein um die Kamera zu testen ? Vermute mal Steuergerät für die Kamera sitzt im Spiegel selbst .

Somit bleibt wohl nur der Tausch der ganzen Spiegels ? Wäre blöd .. ich prüf morgen mal die Steckverbindung.

Mit freundlichen Grüßen marc

Ps: hab eben mal geschaut , glaube das stg und Kamera sind ein Bauteil ..

Fla
Fla

Ich fahre zwar schon seit 2004 Audi, aber der 4G hat für mich auch immer noch Überraschungen bereit 🙂

Die Kamera sitzt incl. Steuergerät in der Mitte der Frontscheibe oberhalb des Spiegels. Von da aus geht es zum Steuergerät für Bildverarbeitung J851 unter dem Beifahrersitz.

Mit VCDS hat man meist detailiertere Meldungen, so sieht es z. B. so aus, wenn man einen Fehler an der Frontscheibenkamera hat:

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 85: Kamerasteuergerät (J852) Labeldatei:| DRV\7P6-907-217.clb
Teilenummer SW: 4H0 907 217 F HW: 4H0 907 217 A
Bauteil: DPC-SG H28 0081
Revision: -------- Seriennummer: 262130025421000
Codierung: EA160000
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_OnBoardCamerDPC 001007
ROD: EV_OnBoardCamerDPC.rod
VCID: 2C0A6E1C8680975B03B-8078

1 Fehler gefunden:
0001 - Frontscheibenheizung für Spurhalteassistent
C1101 15 [008] - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 15
Verlernzähler: 187
Kilometerstand: 87593 km
Datum: 2021.03.29
Zeit: 16:13:28

Außentemperatur: -37.5 °C
Spannung Klemme 15: 14.1 V
Steuergerätetemperatur: 50.0 °C
-------------------------------------------------------------------------------

dieser Fehler hat bei meinem 4 F auch den Fernlichtassi behindert, wenn es draußen kälter wurde.

Also dann mach ich es erstmal so -> kontaktiere den anderen Kollegen mit Vcds und lese nochmal aus um die Sache eventuell eingrenzen zu können. Werde mich zeitnah hier wieder melden , danke !

Mit freundlichen Grüßen marc

Ähnliche Themen

OK, dann warten wir das mal ab. Ich bin auch kein Profi, aber ich werde helfen, so gut ich kann.

Zitat:

@marc131285 schrieb am 5. Dezember 2022 um 20:38:21 Uhr:


Also dann mach ich es erstmal so -> kontaktiere den anderen Kollegen mit Vcds und lese nochmal aus um die Sache eventuell eingrenzen zu können. Werde mich zeitnah hier wieder melden , danke !

Mit freundlichen Grüßen marc

Hi Marc also ich bin mit meinen Problem nur bedingt weitergekommen.

Fernlichtassistent meldet immer noch eine Störung wenn ich diesen im MMI einschalte. Da mich das mittlerweile nervt und ich es erstmal aufgegeben habe den Fehler zu suchen nachdem ich fast 700 Euro investiert habe, hab ich den Assistent abgeschaltet im MMI.

Die Fehlermeldung mit der Adaptive Light war bei mir eine defekt H7 Lampe wo sich einschaltet wenn man abbiegt zur Unterstützung vom Xenon.

Durch den Wechsel war die Fehlermeldung dann behoben.

Kamera Steuergerät habe ich damals dann nach anraten neu kalibriert wegen dem Fernlichtassistent aber das hat leider nicht weiter geholfen. Daher habe ich den einfach wie schon gesagt im MMI deaktiviert.

Das soweit mein aktueller Stand.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 5. Dezember 2022 um 18:32:13 Uhr:


Was hat die GPS-Antenne mit dem Fernlichtassi zu tun?

@Atomickeins Eigentlich nur etwas am Rande 😁. Das Xenon Adaptiv Light von Audi (A6_C7 & A8_D5) nutzt bei Verbau des großen Navis, die Kartendaten, um den Lichtkegel unter bestimmten Bedingungen"vorab" richtig zu positionieren (Kurven, unübersichtliche Stellen, etc). Dazu muß das Navi natürlich wissen, wo sich das Fzg befindet.

In marcs Fall ist eine von vier Sachen wohl nicht mehr in Ordnung:

- Kamera
- Stg
- Kabel zwischen Kamera und Stg
- Info auf dem CAN Bus fehlt

Ich würde als erstes mal das LVDS Verbindungskabel überprüfen

Danke, ich habe wieder was dazugelernt. Und meine Abkürzungsliste ist wieder um einen Begriff gewachsen. 🙂

N’Abend , danke für die Beiträge .

Eins noch zur Ergänzung, die beiden Fehler im FIS also adaptive & fla sind gleichzeitig aufgepoppt, daher vermute ich einen defekt in nur einem System.

Ist das LVDS das Kabel zwischen Kamera und stg Beifahrersitz? Kann man das durchmessen ?

@mastyle11

Hast du bei dir schon eine neue Kamera eingebaut ?

Mit freundlichen Grüßen marc

Zitat:

@marc131285 schrieb am 7. Dezember 2022 um 17:49:20 Uhr:


N’Abend , danke für die Beiträge .

Eins noch zur Ergänzung, die beiden Fehler im FIS also adaptive & fla sind gleichzeitig aufgepoppt, daher vermute ich einen defekt in nur einem System.

Ist das LVDS das Kabel zwischen Kamera und stg Beifahrersitz? Kann man das durchmessen ?

@mastyle11

Hast du bei dir schon eine neue Kamera eingebaut ?

Mit freundlichen Grüßen marc

Ja hab ich. Ohne Erfolg.

@marc131285

Zitat:

@marc131285 schrieb am 7. Dezember 2022 um 17:49:20 Uhr:


Ist das LVDS das Kabel zwischen Kamera und stg Beifahrersitz? Kann man das durchmessen ?

Ja, genau. Das kann man mit einem DMM auf Durchgang bzw. Kurzschluß prüfen. Wie sich das Signal verhält (also evtl Störeinflüsse) sieht man leider nur mit einem O-Scope. Die Kabel sind halt nicht ganz günstig (~100-170 Euro).

Die Fehlermeldung "no connection to imager" heißt entweder keine Verbindung Stg <-> Kamera oder es ist tatsächlich der eigentliche Imager (also das CCD Modul >IN< gemeint. Dann müßte man die Kamera an der WSS tauschen, da Imager alleine nicht möglich ist. Bewegt bzw. de & montiert man die Cam, muß das ganze kalibriert werden.

Wegen Durchgang: Bei HSD Stecker - Buchse (quasi Verlängerung) ist die Verdrahtung 1:1 (also 1 auf 1 2 auf 2, etc). Bei Stecker - Stecker ist es Überkreuz (also 1-4 / 2-3 / 3-2 / 4-1). Bei allen ist der Schirm aussen beidseitig aufgelegt und 1:1. Keine weitere Verbindung zu anderen Pins.

Auch mal schauen, daß es nirgedswo mit 90+° abgeknickt ist. Das mögen die Kabel nicht.

@Atomickeins (grr, schon wieder ohne highlighting...)

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 7. Dezember 2022 um 12:23:25 Uhr:


Und meine Abkürzungsliste ist wieder um einen Begriff gewachsen. 🙂

Das wäre LVDS, oder ? 😁

@Lightningman :
ja, der Eintrag lautet : LVDS Low-Voltage-Differential-Signaling (Schnittstelle für Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung). 🙂

N’Abend zusammen ,

Es zieht sich leider noch mit dem auslesen bis nächstes Wochenende. Zum Thema LVDS Kabel : Das gibts bei mir nicht bzw es ist keins an der Kamera angesteckt , es gibt also nur den Stecker auf der Fahrerseite. Eventuell gibts das LVDS nur beim Spurhalteassi, kein Ahnung .

Mal generell, wenn jetzt zb ein Fehler gefixt wird , erscheint dieser dann weiterhin im FIS bis er gelöscht wurde ? Oder ist dieser dann sofort weg ?

Mit freundlichen Grüßen marc

ich kenne das so das ein Fehler direkt verschwindet, wenn das Problem behoben wurde oder es eine gewisse Anzahl von Zündung-Einschaltungen braucht, wenn es einen Verlernzähler gibt.

Die meisten Fehler verschwinden nach beheben des Problems im FIS. Im Fehlerspeicher bleiben sie aber drin. Airbagfehler allerdings muss man aktiv löschen, gehen nicht von alleine weg. Aber das ist ja hier nicht das Thema.

Deine Antwort
Ähnliche Themen