Adaptive Light, Fernlicht Assistent Störung
Moin zusammen,
leider habe ich ein Problem wo ich nicht mehr weiter komme.
Folgendes vorab:
Hatte Steuerketten Probleme. Habe diese in einer Fachwerkstatt für Motoren reparieren lassen.
Dies ist nur in die Hose gegangen. Davor habe ich bei der Werkstatt noch TÜV gemacht.
Naja lange rede kurzer sind. Neuer Motor wurde eingebaut.
Nun habe ich folgendes Problem:
Motor an. --> Fehler: Adaptiv Light Systemstörung und danach kommt kurze Zeit später der Fehler: Fernlicht Assistent Störung.
Das Problem mit dem Adaptiv Light Systemstörung wenn eine Birne oder Brenner durch ist kenne ich schon. Jedoch funktioniert alles bis auf dem Fernlicht Assistent. Aber der Fernlicht Assistent kommt erst nach dem Adaptiv Light Systemstörung.
Wenn ich Motor an mache und alle Fehler Lösche funktioniert alles. Kein Fehler mehr.
Motor aus und dann wieder an. Fehler wieder da.
Das Auto war schon unzählige male in der Werkstatt und wurde auch schon bei mehreren Audi Werkstätten abgegeben. Jedoch bekommen Sie den Fehler nicht raus.
Hoffe Ihr könnt mir mit euren Schwarm Wissen helfen.
Gruß
Heinrich
486 Antworten
Zitat:
@marc131285 schrieb am 11. Dezember 2022 um 17:50:35 Uhr:
Zum Thema LVDS Kabel : Das gibts bei mir nicht bzw es ist keins an der Kamera angesteckt , es gibt also nur den Stecker auf der Fahrerseite. Eventuell gibts das LVDS nur beim Spurhalteassi, kein Ahnung .
Du hast Du kein ACC, richtig? Der Imageprocessor wird nur bei ACC benötigt. Für Lane Assist bzw. Spurüberwachung reicht die Kamera alleine.
Dann wird die Kamera bei Dir defekt sein und der Fehler kommt von intern (das Stg bekommt keine Infos von dem eigentlichen CCD Modul in der Kamera)
Korrekt , habe kein acc oder spurassi, lediglich die Kamera für den fla.
Ich frag mich wieso die so ne teure Kamera für den fla benutzt haben . Da reicht doch die kleine can am Spiegelfuss , so wie es bei den meisten Autos auch ist .
Noch was zur Kamera , meine hat ja 4G0907217A .
Angeboten wird öfters die 4H0907217F ( wohl vom A8)
Kann ich diese auch verbauen ohne codieren ?
Mit freundlichen Grüßen marc
Ich muss nochmal nachhaken. Meint ihr die Kamera mit 4H 0907217F kann ich einbauen ? Sollte Letzter Index sein. Ist zwar vom 8A glaube ich aber wurde auch im a6 verbaut .
Mit freundlichen Grüßen marc
Würde ich nicht machen. Das 4G0 Stg ist definitiv beim vFL verbaut, während das 4H0 bei späteren Bj (ich habe jetzt mal bei 2016 geschaut) verbaut wurde. Ob der Datensatz beim A8 (ich gehe mal davon aus, daß Du Dich bei 8A verschrieben hast) der Gleiche ist wie beim A6 weiß ich aus dem Kopf auch nicht.
Ähnliche Themen
So Hallo Zusammen,
Gibt Neuigkeiten.
Also , hatte kein passenden Kamerasteuergerät gefunden mit meiner Nummer welches auch bezahlbar war. Da ich experimentierfreudig bin hab ich das bereits erwähnte 4h eingebaut . Fehler bleibt nach Umbau bestehen , hat sich also nichts geändert.
Kumpel war eben da und wir haben die Kamera mit den alten werden vom 4G index A codiert. Wurde akzeptiert und Fehler Adaptive Light Gestört ist weg.
Lediglich ein Fehler im Kamerasteuergerät bleibt (Grundeinstellung Blabla muss gemacht werden)
So weitergeht es , Der Fehler Fernlichtassist bleibt da , dieser zeigt es mir im 09STG Zentralelektronik an.
Geh ich nun ins STG der LWR zeigt es mir komischerweise keine Fehler an. Lediglich nur im 09???
Siehe dazu Bilder . Ich wollte mal spaßeshalber den Lenkwinkelsensor Kalibrieren weil dies hier bei einem User Abhilfe gebracht hat . Jedoch geht es nicht siehe Bilder.
Wäre über Hilfe dankbar.
Soweit ich weiß, kalibriert sich der Lenkwinkelsensor von selbst, wenn man paar Kurven fährt.
Ist mir jetzt nicht ganz klar. Das läuft doch über vsds oder nicht ?
Eventuell kann mir noch jemand bei der Fehlermeldung in Bezug auf LWR / Fernlichtassist weiterhelfen .
Mit freundlichen Grüßen marc
Zitat:
@mastyle11 schrieb am 6. Dezember 2022 um 22:01:50 Uhr:
Zitat:
@marc131285 schrieb am 5. Dezember 2022 um 20:38:21 Uhr:
Also dann mach ich es erstmal so -> kontaktiere den anderen Kollegen mit Vcds und lese nochmal aus um die Sache eventuell eingrenzen zu können. Werde mich zeitnah hier wieder melden , danke !Mit freundlichen Grüßen marc
Hi Marc also ich bin mit meinen Problem nur bedingt weitergekommen.
Fernlichtassistent meldet immer noch eine Störung wenn ich diesen im MMI einschalte. Da mich das mittlerweile nervt und ich es erstmal aufgegeben habe den Fehler zu suchen nachdem ich fast 700 Euro investiert habe, hab ich den Assistent abgeschaltet im MMI.
Die Fehlermeldung mit der Adaptive Light war bei mir eine defekt H7 Lampe wo sich einschaltet wenn man abbiegt zur Unterstützung vom Xenon.
Durch den Wechsel war die Fehlermeldung dann behoben.
Kamera Steuergerät habe ich damals dann nach anraten neu kalibriert wegen dem Fernlichtassistent aber das hat leider nicht weiter geholfen. Daher habe ich den einfach wie schon gesagt im MMI deaktiviert.
Das soweit mein aktueller Stand.
Wie sieht den aktuell dein Fehlerspeicher aus ? Haut der das gleiche raus wie meiner , sprich nur im 09er Zentralelektronik?
Zitat:
@marc131285 schrieb am 23. Dezember 2022 um 15:03:33 Uhr:
Ist mir jetzt nicht ganz klar. Das läuft doch über vsds oder nicht ?Eventuell kann mir noch jemand bei der Fehlermeldung in Bezug auf LWR / Fernlichtassist weiterhelfen .
Mit freundlichen Grüßen marc
da bin ich überfragt, weil ich noch nie versucht habe den LWS per VCDS zu kalibrieren.
Als bei meinem 4G die LWR und FLA gestört waren, lag es an der Kamera bzw. der Frontscheibenheizung der Kamera. In deinem Bild 2 sieht man, dass das Kamerasteuergerät (Adresse 85) min. 1 Fehler hat, hast du da mal nach geschaut?
Ja das ist der Fehler bezüglich der Kalibrierung . Da ich sie ja getauscht habe , muss dies Iwann gemacht werden . Hat jedoch meiner Meinung nach nichts mit dem LWR zu tun ? Adaptive light stört es ja auch nicht und funzt wieder.
Ist das normal das dass Kurvenlicht erst am 60+ km/h funktioniert ? Falls ja muss ich mal schauen ob man das coden kann.
Wenn sonst niemand mehr helfen kann , würde ich einfach mal versuchen das lwr stg zu wechseln trotz das des im stg keine Fehler anzeigt aber im 09 genau diesen.
Mit freundlichen Grüßen marc
Eben nochmal gefahren , egal welche Drive Mode ich benutze , Kurvenlicht geht nur ab 50kmh … fährt man in eine 30er Zone ist es noch kurze Weile aktiv aber deaktiviert sich dann wieder … kannst doch net sein
Das sollte doch ab 10kmh funzen
Mit freundlichen Grüßen marc
Alles klar, der ganzen Kram ist ziemlich kompliziert, weil alles irgendwie ineinander übergreift. Ich blicke da noch nicht so richtig durch, aber der ein oder andere weiß gut Bescheid.
Kannst du denn auf das LWR-STG einzeln zugreifen und auslesen? Wenn nicht, ist es wahrscheinlich defekt.
Bei meinem 4G hatte die gestörte Frontscheibenkamera jedenfalls Auswirkungen auf Funktion der Matrix-Scheinwerfer.
Über das Kurvenlicht in Verbindung mit einer Mindest-Geschwindigkeit kann ich nichts sagen, ich hatte noch nie Scheinwerfer mit Kurvenlicht. Soweit ich weiß, wird dafür aber ein funktionierender Lenkwinkelsensor benötigt.
Nachtrag:
mein Beitrag war eine Antwort auf den Beitrag von 17:53:55 Uhr, dass es auch zum letzten Beitrag passt ist Zufall 🙂
Ja das lwr hat keine Fehler gespeichert , JEDOCH beim auslesen aller Steuergeräte setzt 1 Fehler im 09 Zentralelektronik ab ( siehe Bild oben )
Wenn ich anschließen in das lwr stg gehe , zeigt es mir keinerlei Fehler an .
Hier nochmal im Anhang 3 Bilder
Mit freundlichen Grüßen marc
Scheint leider keiner mehr helfen zu können , schade
Weiß vielleicht jemand wie ich der Kamera bestätigen kann das diese kalibriert wurde , sodass der Fehler verschwindet ? Würde gern wissen ob der Fehler im lwr stg damit vielleicht verschwindet und der verdammte fla wieder funktioniert .
Vielleicht gibts auch ne Möglichkeit tiefer in den Fehlereintrag im 09er zu kommen ? Das 09er muss doch iwo her die Info bekommen das mit dem LWR stg was nicht stimmt . Strange das Ganze
Lass doch erstmal die Kamera kalibrieren und lies dann nochmal den Fehlerspeicher aus.
Ich habe mir mal die Stromlaufpläne angeschaut, vielleicht hilft das ja weiter:
Das Steuergerät für Leuchtweitenregelung (J431) ist mit dem CAN-Bus verbunden, es gibt auch eine Verbindung zum Geber für Fahrzeugniveau hinten links (G76) und zum Geber für Fahrzeugniveau vorn links (G78). Dann gibt es noch den Stellmotor links für Leuchtweitenregelung (V48) und den Stellmotor rechts für Leuchtweitenregelung (V49), eine Verbindung zur Sicherung SC8 und eine Masseverbindung 2 im Hauptleitungsstrang.
Die Geber gammeln schon mal fest, hast du danach mal geschaut?