Adaptive Light, Fernlicht Assistent Störung

Audi A6 C7/4G

Moin zusammen,

leider habe ich ein Problem wo ich nicht mehr weiter komme.

Folgendes vorab:
Hatte Steuerketten Probleme. Habe diese in einer Fachwerkstatt für Motoren reparieren lassen.
Dies ist nur in die Hose gegangen. Davor habe ich bei der Werkstatt noch TÜV gemacht.
Naja lange rede kurzer sind. Neuer Motor wurde eingebaut.

Nun habe ich folgendes Problem:

Motor an. --> Fehler: Adaptiv Light Systemstörung und danach kommt kurze Zeit später der Fehler: Fernlicht Assistent Störung.
Das Problem mit dem Adaptiv Light Systemstörung wenn eine Birne oder Brenner durch ist kenne ich schon. Jedoch funktioniert alles bis auf dem Fernlicht Assistent. Aber der Fernlicht Assistent kommt erst nach dem Adaptiv Light Systemstörung.

Wenn ich Motor an mache und alle Fehler Lösche funktioniert alles. Kein Fehler mehr.
Motor aus und dann wieder an. Fehler wieder da.

Das Auto war schon unzählige male in der Werkstatt und wurde auch schon bei mehreren Audi Werkstätten abgegeben. Jedoch bekommen Sie den Fehler nicht raus.

Hoffe Ihr könnt mir mit euren Schwarm Wissen helfen.

Gruß

Heinrich

486 Antworten

Kann mir einer sagen ob die Kamera zur Einstellung der Scheinwerfer und der Funktion der Scheinwerfer den Signal von dem Steuergerät der für Scheinwerfer zuständig ist nimmt und weil da irgendwas nicht in Ordnung ist weshalb die Kamera dann den Fehler mit Videosignal meldet?!lg

Kamera und Scheinwerfer stehen erstmal nicht im zusammenhang
ausser bei FLA / Matrix

Hast Du mittlerweile die Kamera kalibrieren lassen?

Hi,ne habe am 22.08 Termin bei Audi für die Kalibrierung.lg

Ähnliche Themen

Kennt jmd zufällig den Unterschied zwischen der Codierung 6A060000 zu 6E060000 beim Kamera STG?lg

?? VCDS zeigt Dir doch die einzelnen Bits an. Das Bild dazu hast Du selber hier gepostet:

https://www.motor-talk.de/.../asset-heic-jpg-i210695200.html

Okay, Du mußt auf Byte 0 gehen (anstelle, wie im Bild, Byte 1)

Die Kamera wird ohne Kalibrierung nicht funzen. Keine Ahnung, wie oft ich daß noch schreiben muß. Ohne daß dort vernünftige Infos kommen, werden die anderen Stg nicht zufrieden sein und Fehler ablegen. Warum wunderst Du Dich so dermaßen darüber? Der Fehlereintrag, der in der jetzigen Kamera ist, ist NICHT der Gleiche, wie in Deiner alten Kamera.

Ich bin auf nem Lehrgang bis Freitag daher keine Möglichkeit des hier nachzugucken.soweit habe ich dich ja auch verstanden alles cool ich glaube aber wir haben an einander vorbeigeredet an dem Punkt wo ich die Codierung der neuen Kamera geguckt habe war’s nicht die von meiner alten Kamera den Unterschied habe ich reingeschrieben das ist A und E daher wollte ich die Bedeutung wissen.weil wo ich der neuen Kamera die alte Codierung verpasst habe hatte ich direkt die selben Fehler wie vorher bevor ich überhaupt was gemacht habe!also Scheinwerfer knackten das volle Programm also.daher mein Verdacht das wir am falschen Platz Fehler gesucht haben und es was ganz anderes ist.daher auch die Frage ob das eine Rolle bei der Kalibrierung spielt das die Kamera jetzt doch eine was andere Codierung hat als meine Alte…danke LG

Die Codierung sollst Du 1:1 von Deiner alten Kamera übernehmen. Ditto für die Anpassungskanäle. In Deiner alten Kamera hattest Du den Fehler, daß die Kameraelektronik ihr Kameramodul beim starten nicht mehr erreichen konnte. Dieser Fehler ist jetzt weg. D.h. die Kamera war definitiv defekt. Ob noch mehr an dem Fzg kaputt ist, siehst Du nach der Kalibrierung. Vorher *kann* man einfach keine weitere Aussagen treffen. Daher: bis zum/nach dem 22.08 🙂.

Zu Deiner Frage A vs E Codierung:
Bei A sehen die Bits so aus: 1010 und bei E eben so: 1110. Es ist also ein weiteres Bit (Bit 2) gesetzt.

Hi okay,ich lass das erstmal so mit der Codierung wie es ist alles andere gucke ich dann nach der Kalibrierung der Kamera hast recht…im e8 stg ist ein Fehler drin mit DPC vorne ich vermute das es die vordere Kamera fürs parken damit gemeint ist die bei mir nicht vorhanden ist oder?soll ich die rausnehmen ich meine das war Bit 3 irgendwo aufgelistet…ps Park Sensoren funktionieren wie gewohnt.lg

Stg E8 gibt es nicht...... Du meinst 8E. Und DPC hat absolut nix mit PDC zu tun

@Lightningman :

Adresse 8E: Bildverarbeitung (J851) ist klar, aber mit DPC konnte ich nichts anfangen. Das Ergebnis meiner Suche ergab folgenden Eintrag in meine Liste:

DPC = Dynamic Performance Control (z.B BMW X6, Audi Q7, R8), Verteilung der Antriebskräfte auf den Hinterrädern.

Stimmst du mir da zu und hat der 4G auch sowas?

@Atomickeins Nö dieses Mal leider nicht 😁 Wäre ja auch sonst langweilig 🙂

Schau Dir mal das Stg 85 an:

Adresse 85: Kamerasteuergerät (J852) Labeldatei:| DRV\7P6-907-217.clb
Teilenummer SW: 4G0 907 217 HW: 4H0 907 217 A
Bauteil: DPC-SG H24 0034
Revision: -------- Seriennummer: 262130025421000 Datenstand-Nummer: 4G0909547A 0023
Codierung: 6A060000
Betriebsnr.: WSC 02311 785 00200
ASAM Datensatz: EV_OnBoardCamerDPC 001007
ROD: EV_OnBoardCamerDPC.rod

DPC = Digital Picture Camera

Da die Kamera unkalibriert keine gescheiten Werte liefert, ist es nicht verwunderlich, daß das 8E, was ja ein Teil der gelieferten Daten auswerten soll, mault. Gugga scheint daß nicht ganz war haben zu wollen. Klar kann immer noch mehr kaputt sein, aber ohne Kalibrierung kommen wir eben nicht weiter. Das hatte ich bereits mitte Juni oder Juli das erste Mal geschrieben. Daher wollte ich eigentlich erst wieder nach Rückmeldung mit Kalibration abgeschlossen weitermachen......

ah jetzt ja 😁 man lernt nie aus, danke. Das wird auch so übernommen. 🙂

Hi danke für die Aufklärung,hat mich ja auch sehr interessiert was das ist.hab’s mir hinter die Ohren geschrieben das man doch nichts überstürzen sollte.danke für eure Geduld mit mir und das aufklären.Auto ist bei Audi.melde mich sobald fertig ist und ich ihn ausgelesen habe.danke nochmal & LG

Hi Leute,also Audi eben abgeholt die Kalibrierung ging problemlos und alle Fehler sind jetzt weg!herzliches Dank für eure Hilfe!lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen