Adaptive Light Defekt !?
Hallo Leute,
Als ich heute Abend heimgefahren bin kam auf einmal folgende Meldung "Adaptive Light Defekt".
Habt Ihr eine Ahnung was da kaputt sein könnte bzw. was mich der Spaß kostet?
Grüße, aus dem jetzt leider nicht mehr Kurvenausleuchtendem, Süden
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Jan_0815 schrieb am 13. Dez. 2016 um 07:3:59 Uhr:
Hi,
Hab gestern nach nem Kollegen seinem a6 geschaut, auch wegen sporadischer Fehlermeldung mit dem adaptiven Kurvenlicht.
Fehler gesetzt ist:
02629 - Sensor für Schwenkmodulposition links
008 - unplausibles Signal - sporadischJetzt meine Fragen: wo soll der Sensor sitzen? Im Stellmotor selbst?
Um einen neuen Scheinwerfer wird er nicht rum kommen?Gruß
Macht mal die Abdeckung von dem scheinwerfer ab und schau mal rein da wirst du mehrere schwarze Kabel sehen einer von denen hat einen kabelbruch. Ist Krankheit bei den Modellen. Die Kabel wieder zusammenlöten dann geht's wieder.
Ähnliche Themen
326 Antworten
Hi Leute
Insbesondere Pet und Sentinel. Also, wir haben gestern die Sache in Angriff genommen. Ging leider nicht eher. Vorsorglich hatten wir vorgängig einen Scheinwerfer bestellt von Hella, falls die Rep nicht gelingen würde.
Den Scheinwerfer hatten wir erst mit ein paar Klebebandstreifen und Stift markiert, damit wir ihn wieder in die richtige Position bekommen haben beim Rückbau (danke Pet). Den Stossfänger haben wir nur einseitig gelöst. Dann den Scheinwerfer ohne grossen Aufwand rausbekommen.
Beim Inspizieren haben wir festgestellt, dass eines der kleinen schwarzen Kabel gerissen/gebrochen war. Durch die Zugangsklappe haben wir das dann wieder zusammengelötet und Schrumpfschlauch drüber. Dann temporär wieder angeschlossen. Schon bei der Zündung hat sich das Adaptive Light kurz bewegt und die Fehlermeldung kam auch nicht mehr. Yay!
Also den Scheinwerfer wieder rein, bestmöglich an die Markierungen angepasst und alles fertig gemacht. Super Sache! Also könne wir den fast 500 CHF teuren Hella wieder zurückschicken. Ausser Arbeit keine Kosten. Adaptive Light funzt wie es soll. Morgen gehts zum Schweizer Tüf und hoffentlich klappt alles. ??
Besten Dank nochmals für die Hilfe hier!
Grüsse
Bicki
Respekt Jungs!
Hallo, ich krame das Thema auch nochmal aus. Bei mir gleiches Problem wie beschrieben am rechten Scheinwerfer. Ist bereits ausgebaut und ich kann das gebrochene Kabel sehen (musste die Stoßstange sowieso demontieren um die Riemenscheibe zu wechseln, wird Ende der Woche fertig gemacht). Das Kabel ist sauber gebrochen.
Jetzt zu meiner Frage: Ich selber habe noch nie gelötet, dazu kommt noch der wirklich bescheidene Platz. Kommt jemand, der die Reparatur schon mal gemacht hat, aus dem Raum Mayen/Koblenz und könnte mir das löten? Würde da natürlich auch ein paar Euro für springen lassen.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Ach das ist ja nicht so schlimm.
Du besorgst dir einen Lötkolben und etwas Lötzinn dazu dann ein Stück KABEL und Schrumpfschlauch.
Die zwei Drähte innerhalb des Scheinwerfers zusammen zu löten ist schon etwas für einen Gynäkologen. Ich würde die eine Seite des Kabels das gebrochen ist etwas ab isolieren und da dieses Stück Kabel anlöten und damit verlängern. Die Unisolierte Stelle mit Schrumpfschlauch Abdecken. Jetzt gleich noch ein zweites Stück Schrumpfschlauch drüber stecken und nun die beiden anderen Enden verlöten. Den Schrumpfschlauch zur Lötstelle schieben und mit Hitze schrumpfen. Jetzt ist das Kabel etwas länger aber so kann man das gebrochene Kabel viel einfacher zusammenlöten.
Danke für die ausführliche Erklärung. Zum "üben" würde ich einfach gerne an etwas einfacherem anfangen und nicht an dem Scheinwerfer, auch weil es zeitlich im Moment relativ eng ist.
Ich meine in Erinnerung zu haben, dass es hier im Forum jemand von einer Werkstatt hat löten lassen. Ich rufe morgen mal beim Bosch Dienst an und frage nach, ob die mir das machen können. Ansonsten wird der Scheinwerfer erst mal wieder so eingebaut und das ganze nochmal in Angriff genommen, wenn ich mehr Zeit habe.
Guten Abend alle zusammen
habe heute beide Scheinwerfer ausgebaut,
bei meinem linken Scheinwerfer ist das Kurvenlicht defekt habe die Reperatur schon. 3-4x bei Freunden gemacht.
Nun habe ich den Fall bei mir das kein Kabel defekt zumindest sehe ich keins ,
Gibt es eine Möglichkeit die Motor einzeln anzusteuern mit 12v im ausgebauten Zustand müßten doch Theoretisch 12v sein oder ?
habe heute beide Scheinwerfer ausgebaut,
bei meinem linken Scheinwerfer ist das Kurvenlicht defekt habe die Reperatur schon. 3-4x bei Freunden gemacht.Nun habe ich den Fall bei mir das kein Kabel defekt zumindest sehe ich keins ,
Gibt es eine Möglichkeit die Motor einzeln anzusteuern mit 12v im ausgebauten Zustand müßten doch Theoretisch 12v sein oder ?
Update habe nochmal nachgeschaut. finde wirklich kein kabel von den schwarzen was kaputt ist (man sieht bei mehreren wie sie brüchig die Kabel sind ) ein paar Litzen sieht man ganz leicht durchschimmern
Vieleicht berühren sich die beiliegenden Litzen während der Linsenbewegung? So war es zumindest bei mir damals.
Zitat:
@El_Monday schrieb am 6. November 2023 um 08:28:44 Uhr:
Vieleicht berühren sich die beiliegenden Litzen während der Linsenbewegung? So war es zumindest bei mir damals.
tatsächlich hatte ich auch die Vermutung aber dafür sind die offenen Stellen zu klein ,
da mein Auto 40km von mir entfernt steht und ich keine Möglichkeit habe es nochmal zu testen .
weiß jemand an welchen Kabeln man den Motor ansteuern kann im ausgebauten Zustand ob es auch 12v sind ?
anbei nochmal 2 Bilder habe auch schon an den Kabeln etwas gezogen falls eins gerissen ist weiter hinten aber das ist auch nicht der Fall
Zitat:
@quatroliebhaber schrieb am 6. November 2023 um 09:20:39 Uhr:
Zitat:
@El_Monday schrieb am 6. November 2023 um 08:28:44 Uhr:
Vieleicht berühren sich die beiliegenden Litzen während der Linsenbewegung? So war es zumindest bei mir damals.
tatsächlich hatte ich auch die Vermutung aber dafür sind die offenen Stellen zu klein ,
da mein Auto 40km von mir entfernt steht und ich keine Möglichkeit habe es nochmal zu testen .
weiß jemand an welchen Kabeln man den Motor ansteuern kann im ausgebauten Zustand ob es auch 12v sind ?
anbei nochmal 2 Bilder habe auch schon an den Kabeln etwas gezogen falls eins gerissen ist weiter hinten aber das ist auch nicht der Fall
Welche Seite steht denn im Fehlerspeicher ?? Welche Seite hast Du ausgebaut ?
...denn auch die rechten Scheinwerfer gehen mal kaputt

Zitat:
@derSentinel schrieb am 6. November 2023 um 16:30:43 Uhr:
Zitat:
@quatroliebhaber schrieb am 6. November 2023 um 09:20:39 Uhr:
tatsächlich hatte ich auch die Vermutung aber dafür sind die offenen Stellen zu klein ,
da mein Auto 40km von mir entfernt steht und ich keine Möglichkeit habe es nochmal zu testen .
weiß jemand an welchen Kabeln man den Motor ansteuern kann im ausgebauten Zustand ob es auch 12v sind ?
anbei nochmal 2 Bilder habe auch schon an den Kabeln etwas gezogen falls eins gerissen ist weiter hinten aber das ist auch nicht der Fall
Welche Seite steht denn im Fehlerspeicher ?? Welche Seite hast Du ausgebaut ?
...denn auch die rechten Scheinwerfer gehen mal kaputt
wenn ich dir das jetzt sage machst du dich lustig ...
im Fehlerspeicher war links angegeben und ich habe falsch gedacht
nun habe ich heute beide Scheinwerfer komplett auf gedrehmelt und habe im anderen Scheinwerfer das Defekte Kabel gefunden,
nun kann ich auch ein paar Chromleisten lackieren also die Arbeit war nicht ganz umsonst
Bei mir (Audi Q5 2014 2.0tdi) ist er heute aufgetaucht, jedoch funktionieren alle Lichter, auch wenn ich in die Kurve fahre ect. Woran könnte dies liegen?
Zitat:
@Watdat schrieb am 21. Dezember 2023 um 18:55:35 Uhr:
Bei mir (Audi Q5 2014 2.0tdi) ist er heute aufgetaucht, jedoch funktionieren alle Lichter, auch wenn ich in die Kurve fahre ect. Woran könnte dies liegen?
Frag doch bitte im Q5 Forum... dort wird man Dir eventuell weiter helfen können.
So mein rechter Scheinwerfer lässt wieder sein Auge nach rechts unten hängen und macht einen auf Karl Dall (grüße nach oben mein Bester).
So morgen ist Adaptiv Light Fehler zum 2 mal dran. Wieder Kabelbruch im Scheinwerfer vermutet. mach das dann mal wieder...große Freude kommt auf.
Reparatur erfolgreich. Weiteres Kabel war gebrochen.
Ursache "festgeknallter" Kabelbinder siehe Bild1. Dieser wurde chirurgisch entfernt und durch eine lockeren Kabelbinder ersetzt. Jetzt haben die Kabel etwas Spiel.
Bild 2 ist die Markierung der Lage vor dem Ausbau der Scheinwerfer mit Klebestreifen.
Bin bei ersten Mal fast verzweifelt um den SW wieder an die alte Stelle zu schrauben.
Wenn man oben am Luftfilter auf der Ansaugseite die 2 Rohrstücke (2Schrauben lösen) entfernt, kann man den Scheinwerfer besser justieren beim befestigen.