Adaptive Light Defekt !?
Hallo Leute,
Als ich heute Abend heimgefahren bin kam auf einmal folgende Meldung "Adaptive Light Defekt".
Habt Ihr eine Ahnung was da kaputt sein könnte bzw. was mich der Spaß kostet?
Grüße, aus dem jetzt leider nicht mehr Kurvenausleuchtendem, Süden
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Jan_0815 schrieb am 13. Dez. 2016 um 07:3:59 Uhr:
Hi,
Hab gestern nach nem Kollegen seinem a6 geschaut, auch wegen sporadischer Fehlermeldung mit dem adaptiven Kurvenlicht.
Fehler gesetzt ist:
02629 - Sensor für Schwenkmodulposition links
008 - unplausibles Signal - sporadischJetzt meine Fragen: wo soll der Sensor sitzen? Im Stellmotor selbst?
Um einen neuen Scheinwerfer wird er nicht rum kommen?Gruß
Macht mal die Abdeckung von dem scheinwerfer ab und schau mal rein da wirst du mehrere schwarze Kabel sehen einer von denen hat einen kabelbruch. Ist Krankheit bei den Modellen. Die Kabel wieder zusammenlöten dann geht's wieder.
326 Antworten
Bild1: Stoßfänger nur halbseitig abgebaut, Tipp von Sentinel
Bild2: Scheinwerferbefestigung Rückseite, diese linksgewinde Teller zum Einstellen der Scheinwerferlage, die sich nicht verdrehen sollten, sonst spass beim Rückbau, Tipp von Sentinel
Bild3: Halterung unter dem Scheinwerfer welche mit entfernt werden muss, sonst geht er nicht raus
Bild4: Scheinwerferunterseite zum ausschneiden markiert
Bild5: Mit Oszillator von Fein ausgeschnitten ging super easy, Vorsicht nicht zu tief schneiden
Bild6: ausgeschnittene Öffnung
Bild7: Defektes Kabel nach oben herausgezogen
Bild8: Verlängerung angelötet und Schrumpfschlauch darüber
Bild9: Kabelbinder entfernt und defektes Kabel (anderes Ende) herausgezogen
Bild10: Weises Kabel nach innen gezogen, gekürzt, verlötet (anderes Ende), Schrumpfschlauch
Bild11: Kabelbinder locker über die schwarzen Kabel, damit mehr Bewegungsfreiheit
Bild12: Nach Rep., kurzer Test, Linse ist wieder gerade, keine Fehlermeldung mehr
Bild13: Verwendete Dichtmasse
Bild14: Verklebter Scheinwerfer Unterseite, ausgeschnittenen Teil kann man zum Verkleben mit Klebeband fixieren, dann Kleben, etwas festwerdenlassen, dann Klebeband weg und Rest abdichten
Bild 10 und 11 der Hebel der da zu sehen ist ist übrigens der Hebel zum verstellen auf Linksverkehr !
Da wird der nach rechts öffnende Lichtkegel abgedeckt.
(Es geht auch über VCDS auf Linksverkehr zu stellen...aber da verstellen sich die Scheinwerfer beide NUR ein Stück nach unten.)
Vielleicht hatte die Batterie ja etwas weniger Saft...Das könnte vielleicht auch sein, da spielen die Autos manchmal verrückt 🙂
Toll heute nach einer Woche ist der Fehler "leuchtweitenregulierung defekt" wieder da.
Probier mal Fehlerspeicher löschen lassen, gemäß diesem Lösungsansatz von User silk :
https://www.motor-talk.de/.../...nregulierung-defekt-t5446829.html?...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Q74L06 schrieb am 4. November 2020 um 07:35:37 Uhr:
Vielleicht hatte die Batterie ja etwas weniger Saft...Das könnte vielleicht auch sein, da spielen die Autos manchmal verrückt 🙂
So ich hab die Batterie von gestern auf heute doch mal geladen sie ist erst ein Jahr alt. Heute dann gestartet 50 km gefahren und kein Leuchtweiten Fehler mehr angezeigt.
Zitat:
@petpetson schrieb am 14. November 2020 um 12:02:40 Uhr:
Zitat:
@Q74L06 schrieb am 4. November 2020 um 07:35:37 Uhr:
Vielleicht hatte die Batterie ja etwas weniger Saft...Das könnte vielleicht auch sein, da spielen die Autos manchmal verrückt 🙂So ich hab die Batterie von gestern auf heute doch mal geladen sie ist erst ein Jahr alt. Heute dann gestartet 50 km gefahren und kein Leuchtweiten Fehler mehr angezeigt.
Das ist komisch...und SEHR selten !!
Aber ich drücke Dir die Daumen das es so bleibt !
Achte auf den Füllstand der Batterie ! Es wird in der kalten Zeit noch länger dauern bis sie geladen wird... erst werden ja einige Helferchen versorgt.
Ich nutze ähnliches wie dieses auf den Bildern für die Ziggi Dose
(Keine Probleme wenn es mehrere Tage gesteckt bleibt)
Hatte den linken Scheinwerfer im Juli '18 erneuert. Jetzt, 2 1/2 Jahre später, kommt schon wieder der Fehler "Schwenkmodulposiiton links - unplausibles Signal".
Konnte es letztens bei der 270°-Autobahnausfahrt direkt beobachten: Beide Scheinwerferkegel schwenkten nach rechts, nach ca. 3 Sekunden schwenkte der linke Scheinwerfer zurück in die Mitte und schon piepte es laut im Dashboard...
Berüchtigte Kabel sind nicht "durch" - was natürlich nicht heiss, dass sie unter der Isolation nicht doch gebrochen sind. Aber bei erst 2 1/2 jährigen Scheinwerfern??
Was liesse sich noch prüfen? Leistungsmodul? Wackelkontakt Pins?
Die Antwort ist nicht ganz ernst gemeint, aber vielleicht im Sinne von "mal darüber nachdenken" möglich.
Gibt's jemanden der sich einen "einfachen Scheinwerferprüfstand" vorstellen könnte, so in etwa:
Originalen Stecker vom Schrottplatz holen, anschließend die Verdrahtung und mit Stromsignalen füttern und dabei die Funktionen prüfen.
Wenn halt nicht jedesmal die Stoßstange ab müsste.....nervt einfach...
Das meiste davon kann man doch mit der Diagnose erledigen...
Beim Ausgabetest werden ohne Probleme alle Positionen angefahren.
Was lässt sich noch über die Diagnose prüfen?
Wollte heute mal im Stillstand die Werte des AFS-Steuergeräts abfragen. Beim ersten Versuch war das Steuergerät nicht erreichbar, erst beim zweiten ging's. Jedoch kam nach ca. 3 Minuten, im Stillstand, die bekannte Fehlermeldung "Schwenkmodulposiiton links - unplausibles Signal" - welche zudem seither nun auch konstant, gleich nach dem Start auftritt.
AFS-Steuergerät oder Leistungsmodul defekt oder doch der erst 2 1/2 jährige Scheinwerfer?
Hatte die gleichen Problem und es lag tatsächlich am Kabelbruch im Scheinwerfer
Tausch doch einmal die Leistubgsmodule quer - ist auch beim eingebauten Zustand der Scheinwerfer machbar. Dann weißt du es genau.
Zitat:
@sundance87 schrieb am 1. Dezember 2020 um 21:27:05 Uhr:
Wollte heute mal im Stillstand die Werte des AFS-Steuergeräts abfragen. Beim ersten Versuch war das Steuergerät nicht erreichbar, erst beim zweiten ging's. Jedoch kam nach ca. 3 Minuten, im Stillstand, die bekannte Fehlermeldung "Schwenkmodulposiiton links - unplausibles Signal" - welche zudem seither nun auch konstant, gleich nach dem Start auftritt.AFS-Steuergerät oder Leistungsmodul defekt oder doch der erst 2 1/2 jährige Scheinwerfer?
Um was für ein Fahrzeug, Baujahr handelt es sich?
Hallo.
Ich besitze seit kurzem einen A6 Allroad 4F, FL Aus 12/2010 (EZ)
Manchmal kommt die Fehlermeldung dass das adaptive Licht ausgefallen ist, meistens beim 90 Grad rechts/links abbiegen, aber nicht immer.
Ausserdem ist das Licht etwas...schwach...hatte aber vorher einen insignia mit matrix LED, und bin natürlich verwöhnt..
Hat wer einen Tipp für dieses Kurvenlicht und Helligkeitsproblem?
Habe schon ein Video diesbezüglich angesehen, allerdings muss der scheinwerfer dafür aufgeschnitten werden..und es war nicht vom face-lift..
Liebe Grüße und danke im voraus für die Antworten
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 Allroad Scheinwerfer Kurvenlicht/Allgemeine Fragen' überführt.]