Adaptive Geschwingkeitsregelung zurzeit nicht aktiv. Eingeschränkte Sensorsicht
Hallo Community, bei den derzeitigen Witterungsverhältnissen habe ich nun bereits mehrmals die o. g. Meldung im Tacho erhalten. ACC war dementsprechend vorübergehend nicht mehr verfügbar.
Das Problem kannte ich bei dem ACC meines vorherigen 4Gs nicht.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Beste Antwort im Thema
Bei BMW ist das so. Ich nutze es in meinem 5er oft. Hier gibt es einige Straßen, in denen ich schon weiß, dass am Rand abgestellten Fahrzeuge öfter fehlerhaft als Hindernisse erkannt werden. Auf diesen Straßen nutze ich den "normalen" Tempomat. Oder wenn mal der Radarsensor durch Schnee o. ä. zugesetzt ist. Ist mit beim 5er allerdings noch nie passiert. Dafür im Passat, aber hier ist das System nicht umzustellen. Daher war in dem Fall dann gar kein Tempomat verfügbar. Finde die BMW Lösung wirklich super, denn so hat jeder die Wahl. Es soll ja unterschiedliche Bedürfnisse und Fahrweisen geben 😉
40 Antworten
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 24. Juni 2019 um 20:09:02 Uhr:
Bei BMW ist das so. Ich nutze es in meinem 5er oft. Hier gibt es einige Straßen, in denen ich schon weiß, dass am Rand abgestellten Fahrzeuge öfter fehlerhaft als Hindernisse erkannt werden. Auf diesen Straßen nutze ich den "normalen" Tempomat. Oder wenn mal der Radarsensor durch Schnee o. ä. zugesetzt ist. Ist mit beim 5er allerdings noch nie passiert. Dafür im Passat, aber hier ist das System nicht umzustellen. Daher war in dem Fall dann gar kein Tempomat verfügbar. Finde die BMW Lösung wirklich super, denn so hat jeder die Wahl. Es soll ja unterschiedliche Bedürfnisse und Fahrweisen geben 😉
Zugeschneiter Sensor...das hatte ich beim Passat auch schon mal. Das ist dann schon ärgerlich, wenn man dann gar keinen Tempomaten mehr hat. Aber dann würde ich wie oben beschrieben auf den Limiter wechseln. Oder sind die Sensoren mittlerweile beheizt?
Ansonsten vermisse ich einen „dummen“ Tempomaten auch nicht mehr. Hilft dir aber nicht. Stehende Objekte werden aber doch ignoriert?! Wieso hast Du dann Probleme mit dem Tempomaten, oder ist das bei BMW anders?
Beim 5er ist der Sensor meines Wissens nach beheizt. Wie es beim Passat Facelift ist, weiß ich nicht. Fahre ab September wieder Passat und kann dann berichten.
Der 5er erkennt stehende Objekte. Wenn man zb auf eine Kolonne an einer Ampel zufährt und dann erst den ad. Tempomaten aktiviert, werden die Fahrzeuge erkannt und man bleibt ganz normal dahinter stehen (keine Notbremsung durch ein System wie Front Assist o. ä). Der Limiter ist natürlich eine Möglichkeit für den Notfall. Immer noch besser als nichts. Aber wie es bmw und scheinbar Volvo machen wäre schöner, finde ich. So kann man dem Kunden die Wahl lassen. Es sind ja alle notwendigen Systeme eingebaut.
Nur um das Thema wieder aufzugreifen. Ich habe heute festgestellt das der in Fahrtrichtung linke Sensor an der Front beheizt ist, dieses sollte doch der ACC Sensor sein, wurde dieses nun geändert? Mein aktuelles Fahrzeug ist MY22. Mein alter MJ 19.
Zitat:
@PHP schrieb am 20. Januar 2022 um 17:23:12 Uhr:
Nur um das Thema wieder aufzugreifen. Ich habe heute festgestellt das der in Fahrtrichtung linke Sensor an der Front beheizt ist, dieses sollte doch der ACC Sensor sein, wurde dieses nun geändert? Mein aktuelles Fahrzeug ist MY22. Mein alter MJ 19.
Wie hast du das festgestellt? Was muss dafür eingeschaltet sein, damit es heizt?
Es nervt, das nach einem km alle Assis aussteigen, weil ein bisschen Schnee auf dem Sensor ist. hatte ich jetzt beim ersten Schnee und war der Meinung, das diese Dinger inzwischen beheizt sind. Meiner aber anscheinend nicht. S6 Bj 11/19
Ähnliche Themen
Zitat:
@Letani schrieb am 24. Januar 2022 um 17:10:37 Uhr:
Zitat:
@PHP schrieb am 20. Januar 2022 um 17:23:12 Uhr:
Nur um das Thema wieder aufzugreifen. Ich habe heute festgestellt das der in Fahrtrichtung linke Sensor an der Front beheizt ist, dieses sollte doch der ACC Sensor sein, wurde dieses nun geändert? Mein aktuelles Fahrzeug ist MY22. Mein alter MJ 19.Wie hast du das festgestellt? Was muss dafür eingeschaltet sein, damit es heizt?
Es nervt, das nach einem km alle Assis aussteigen, weil ein bisschen Schnee auf dem Sensor ist. hatte ich jetzt beim ersten Schnee und war der Meinung, das diese Dinger inzwischen beheizt sind. Meiner aber anscheinend nicht. S6 Bj 11/19
Habe die Spiegelheizung aktiviert. Hatte bisher noch keinen Schneefall auf meiner Tour, werde es demnächst mal prüfen.
Aber wie hat du es festgestellt? Gefühlt?
Ich hab nach der Fahrt an den Sensor gefasst und gemerkt, dass der linke Sensor warm ist, der rechte hingegen nicht.
Ok, werde ich mal probieren. Weiß jemand, ab welcher Temperatur sich die Spiegelheizung einschaltet? Vielleicht funktioniert das ja gemeinsam und nicht alleine über den Schalter.
links -> Radar
rechts (fake Sprühdüsen) -> leer (ehemals Laserscanner)
Die Sensoren verabschieden sich auch bei stärkerem Regen, ich bezweifle, dass eine Heizung helfen würde. Die sind halt leider deutlich empfindlicher, als die vorigen Generationen. Immerhin regenerieren sie mittlerweile während der Fahrt, wenn das Wetter besser wird. Anfangs (EZ 06/2019) musste ich stehen bleiben, den Motor abstellen, wieder anstarten, dann war wieder alles "online".
Zitat:
@Letani schrieb am 24. Januar 2022 um 21:55:03 Uhr:
Ok, werde ich mal probieren. Weiß jemand, ab welcher Temperatur sich die Spiegelheizung einschaltet? Vielleicht funktioniert das ja gemeinsam und nicht alleine über den Schalter.
Hand ans Glas -spürt man.Mein Sensor blieb heute bei 2 Gard kalt….
Zitat:
@treg4x4 schrieb am 27. Januar 2022 um 12:23:16 Uhr:
Zitat:
@Letani schrieb am 24. Januar 2022 um 21:55:03 Uhr:
Ok, werde ich mal probieren. Weiß jemand, ab welcher Temperatur sich die Spiegelheizung einschaltet? Vielleicht funktioniert das ja gemeinsam und nicht alleine über den Schalter.Hand ans Glas -spürt man.Mein Sensor blieb heute bei 2 Gard kalt….
Bei meinem vorherigen A6, Modelljahr 2019 war das auch der Fall, deshalb hat es mich jetzt positiv überrascht.
Was für ein Modelljahr hast du?