Adaptive Geschwingkeitsregelung zurzeit nicht aktiv. Eingeschränkte Sensorsicht

Audi A6 C8/4K

Hallo Community, bei den derzeitigen Witterungsverhältnissen habe ich nun bereits mehrmals die o. g. Meldung im Tacho erhalten. ACC war dementsprechend vorübergehend nicht mehr verfügbar.

Das Problem kannte ich bei dem ACC meines vorherigen 4Gs nicht.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

Beste Antwort im Thema

Bei BMW ist das so. Ich nutze es in meinem 5er oft. Hier gibt es einige Straßen, in denen ich schon weiß, dass am Rand abgestellten Fahrzeuge öfter fehlerhaft als Hindernisse erkannt werden. Auf diesen Straßen nutze ich den "normalen" Tempomat. Oder wenn mal der Radarsensor durch Schnee o. ä. zugesetzt ist. Ist mit beim 5er allerdings noch nie passiert. Dafür im Passat, aber hier ist das System nicht umzustellen. Daher war in dem Fall dann gar kein Tempomat verfügbar. Finde die BMW Lösung wirklich super, denn so hat jeder die Wahl. Es soll ja unterschiedliche Bedürfnisse und Fahrweisen geben 😉

40 weitere Antworten
40 Antworten

Die Sensorik funktioniert bei mir nicht besser oder schlechter als zuvor im BMW auch, damit bin ich eigentlich ganz zufrieden.

Mich stört aber gewaltig, dass der Tempomat immer adaptiv regelt und nicht auf starr umgestellt werden kann.
Insbesondere bei Anhänger-Betrieb extrem unangenehm, wenn nach Aufhebung des Limits der Tempomat wieder auf 130 springt..

Ich habe die Anpassung nach Verkehrsschildern nun auch deaktiviert. Das passt an zu vielen Stellen nicht, weil er entweder den Uhrzeit-/Regenzusatz oder andere nicht erkannt hat. Oder seine Daten einfach nicht stimmen. Das kann man den anderen Verkehrsteilnehmern echt nicht zumuten.

War kürzlich in Holland unterwegs auf einer mehrspurigen Autobahn und rechts vor mit fuhr die Polizei. Es war Tempo 100 angesagt und ich fuhr 100, als das Auto plötzlich 130 aus Kartendaten oder einem irgendwo erkannt Verkehrsschild erkannt haben muss und er zog an, direkt an der Polizei vorbei, wenn ich nicht eingegriffen hätte.

Zitat:

@Essechs schrieb am 23. Juni 2019 um 14:56:00 Uhr:


Die Sensorik funktioniert bei mir nicht besser oder schlechter als zuvor im BMW auch, damit bin ich eigentlich ganz zufrieden.

Mich stört aber gewaltig, dass der Tempomat immer adaptiv regelt und nicht auf starr umgestellt werden kann.
Insbesondere bei Anhänger-Betrieb extrem unangenehm, wenn nach Aufhebung des Limits der Tempomat wieder auf 130 springt..

Dann lies doch mal die Bedienungsanleitung – dort steht, wie du der ACC vorgibst, anhängerrelevante Schilder zu beachten bzw. die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 80 oder 100km/h nicht zu überschreiten.

Zitat:

@Essechs schrieb am 23. Juni 2019 um 14:56:00 Uhr:


Die Sensorik funktioniert bei mir nicht besser oder schlechter als zuvor im BMW auch, damit bin ich eigentlich ganz zufrieden.

Mich stört aber gewaltig, dass der Tempomat immer adaptiv regelt und nicht auf starr umgestellt werden kann.
Insbesondere bei Anhänger-Betrieb extrem unangenehm, wenn nach Aufhebung des Limits der Tempomat wieder auf 130 springt..

ich finde auch, dass es eine absolute frechheit ist, dass man den tempomat nicht ohne das adaptive fahren nutzen kann. selten so einen mist erlebt !!!

Ähnliche Themen

Klar kann man den ohne adaptiv nutzen, einfach mal die Bedienungsanleitung lesen anstatt rumzumotzen 😉

Zitat:

@scoty81 schrieb am 24. Juni 2019 um 13:54:04 Uhr:


Klar kann man den ohne adaptiv nutzen, einfach mal die Bedienungsanleitung lesen anstatt rumzumotzen 😉

Hmmm, ich habe sie gelesen. Weiß aber auch nicht wie das gehen soll.

Was verstehst du unter adaptiv? Die Übernahme der Schilder-Geschwindigkeit?

Zitat:

@scoty81 schrieb am 24. Juni 2019 um 15:40:39 Uhr:


Was verstehst du unter adaptiv? Die Übernahme der Schilder-Geschwindigkeit?

glaub mir scoty81, ich bin des lesens maechtig und sicher keiner der einfach mal was ins forum rotzt ohne sich schlau gemacht zu haben aber immer wieder schoen so ne aussagen zu lesen...

da du offenscihtlich besser lesen kannst als ich oder schlauer bist, dann erklaer mir bitte mal wie ich den tempomat so einsetzen kann, dass er nicht automatscih den abstand haelt, das meine ich mit adaptiven fahren, nicht die verkehrsschilder. danke

Du hast die Schilderübernahme zitiert, nicht darauf das man aus ACC einen normalen Tempomaten macht 😉

Das ist aus Sicherheitsgründen nicht möglich damit es nicht zu Verwechslungen kommt. Was im übrigen auch bei anderen Herstellern durchaus so umgesetzt wird.

Zitat:

@scoty81 schrieb am 24. Juni 2019 um 17:08:15 Uhr:


Du hast die Schilderübernahme zitiert, nicht darauf das man aus ACC einen normalen Tempomaten macht 😉

Das ist aus Sicherheitsgründen nicht möglich damit es nicht zu Verwechslungen kommt. Was im übrigen auch bei anderen Herstellern durchaus so umgesetzt wird.

fuer wie senil halten die denn die fahrer ? ich weiss doch noch wann ich adaptiv eingeschaltet habe und wann nicht, man kann doch nicht immer alles black or white machen ! die sollen das doch uns ueberlassen.

Dann sei doch einfach mal ein bisschen kreativ, statt deine Meinung zum allgemein Gewünschten zu erheben.

Ich – persönlich – vermisse keinen „dummen“ Tempomaten mehr, in welcher Situation soll ich den auch benötigen?

Aber wenn du unbedingt willst, dann benutze doch den Limiter als Tempomaten – Limit einstellen, Fuß satt auf‘s Gaspedal (ohne Kickdown) und schon hält die Kiste stur die gewünschte Geschwindigkeit.

Bis pre sense front einschreitet 😛

Zitat:

@scoty81 schrieb am 24. Juni 2019 um 17:08:15 Uhr:


...
Das ist aus Sicherheitsgründen nicht möglich damit es nicht zu Verwechslungen kommt. Was im übrigen auch bei anderen Herstellern durchaus so umgesetzt wird.

Sorry, aber das kenne ich anders.
Druck aufs Knöpfchen- Adaptiver Tempomat eingeschaltet
Knöpfchen 2 sec gedrückt halten- adaptive Regelung abgeschaltet

Ist ganz einfach und funktioniert wunderbar- ist in meinen Augen auch kein Sicherheitsrisiko.

Man sollte auch mal über den Tellerrand hinausschauen

Dann sei so nett und teile uns den Hersteller mit.

Die meisten die ich kenne nutzen die Logik analog wie Audi und das hat mit Tellerrand nichts zu tun.

Bei BMW ist das so. Ich nutze es in meinem 5er oft. Hier gibt es einige Straßen, in denen ich schon weiß, dass am Rand abgestellten Fahrzeuge öfter fehlerhaft als Hindernisse erkannt werden. Auf diesen Straßen nutze ich den "normalen" Tempomat. Oder wenn mal der Radarsensor durch Schnee o. ä. zugesetzt ist. Ist mit beim 5er allerdings noch nie passiert. Dafür im Passat, aber hier ist das System nicht umzustellen. Daher war in dem Fall dann gar kein Tempomat verfügbar. Finde die BMW Lösung wirklich super, denn so hat jeder die Wahl. Es soll ja unterschiedliche Bedürfnisse und Fahrweisen geben 😉

Volvo hat aktuell mit dem XC90 eingeführt in seinen Modellen links am Lenkrad auch ein Steuerkreuz, mit dem man durch die Tempomat-Modi wechseln kann. Macht schon mal zwei...

Deine Antwort
Ähnliche Themen