Adaptive Cruise Control nachrüsten
Hallo,
ich hab den Tempomat eingebaut und könnt den " adaptive cruise control Sensor" günstig ranbekommen. Die Frage ist nur, in wie fern ich damit das System nachrüsten kann. Was fehlt noch. Wo würde ich preislich landen?
Ich habe kein Navi, also kein MMI.
... Danke
Beste Antwort im Thema
Moin, dann habe ich es endlich geschafft ACC für meinen Audi A4 8k 2008 2.0 TDI CAGA mit JJG Getriebe nachzurüsten 🙂 War ein langer Kampf wegen anderer Getriebeübersetzung als der Audi A4 8k der ACC hat (ab 11.2008 glaube ich…). Unten gibt die Anleitung ohne Getriebeaustausch 🙂 Aber auf Englisch weil Deutsch nicht meine Muttersprache ist und vielleicht haben auch andere Interesse daran…
As mentioned above, I wanted to retrofit ACC. After doing everything according to instructions in this thread etc. and flashing the ECU with new software, the gear indicator in the instrument panel disappeared and ACC was disabled in 5th and 6th gear (where you would really need it). After a lot of research, I found out that the gear ratio was changed before the version with ACC was released. KXP is the number of the new manual gearbox with longer ratio I believe… In some Italian forums, they have managed to retrofit this, but only after changing the gear box. I have finally managed to do it with only changing the ECU software 🙂 It took A LOT of reverse engineering and trial and error editing the flash file.
My original configuration:
Audi A4 Avant 8k 2008 2.0 TDI CAGA 143PS and JJG manual gearbox – First time registered 01.06.2008.
ECU HW: 03L 906 022B SW: 03L906022B version 9970
(No responsibility taken if this does not work on your car, and if you really want to be 100% sure not to get IMMO problems or similar, you may consider to extract the ECU and backup the complete SW with internal flash and EEPROM in bootmode.) However I did it according to below without any issues… NB! Important to ensure stabile voltage during flashing! E.g. connected to power source or (not optimal) good status of battery….
Step by step guide:
After having done everything according to the standard ACC retrofit guides, do the following to adapt gear ratio.
1. Read out the Internal flash data of your ECU SW xxxB, 2048 kb. You can e.g. use Galletto FGtech v54 via OBD. Bootmode was not required for me.
Flash the ECU to a SW which supports ACC. SW xxxB does not support it. I used MJ version, and flashed with VAG CAN Professional. Flash files can be downloaded via e.g. erWin in the frf format.
New SW: 03L 906 022MJ version 9335
2. Read out the Internal flash data of your ECU SW xxxMJ, 2048 kb. You can e.g. use Galletto FGtech v54 via OBD. Bootmode was not required for me.
3. Using a hex editor (or even better tools such as WinOLS) update the area which contains the gear ratio for the instrument panel.
In my flash it was found at address:
a. 1A0ED2 to 1A0EE8 – Axis transmission ratio between engine speed and vehicle speed:
My old B SW (new values for your MJ file):
Decimal, 16 bit, unsigned:
2240 2560 2624 3264 3328 4224 4480 6144 7040 10240 11520 19200
Hex, 16 bit:
08C0 0A00 0A40 0CC0 0D00 1080 1180 1800 1B80 2800 2D00 4B00
My new MJ SW (values to be replaced with values above from B SW):
Decimal, 16 bit, unsigned:
2061 2432 2534 2982 3136 3878 4147 5478 6016 8934 10227 16218
Hex, 16 bit:
080D 0980 09E6 0BA6 0C40 0F26 1033 1566 1780 22E6 27F3 3F5A
b. 1A0ED2 to 1A0EE8 – Axis transmission ratio between engine speed and vehicle speed,2:
My old B SW (new values for your MJ file):
Decimal, 16 bit, unsigned:
2176 2611 2662 3264 3328 4096 4224 6144 6272 10240 10880 19200
Hex, 16 bit:
0880 0A33 0A66 0CC0 0D00 1000 1080 1800 1880 2800 2A80 4B00
My new MJ SW (values to be replaced with values above from B SW):
Decimal, 16 bit, unsigned:
2035 2458 2509 3021 3098 3942 4083 5606 5888 9267 9907 16922
Hex, 16 bit:
07F3 099A 09CD 0BCD 0C1A 0F66 0FF3 15E6 1700 2433 26B3 421A
If you have the same values in your B and MJ read flash files all should be good! I have identified this using various flash files read for SW such as B (not ACC suppport), MJ (ACC support), JM (ACC support), and changing MJ vs B differences gradually.
c. 1F9054 to 1F9078 – Min, max and change of gear ratio between engine speed and vehicle speed:
If you investigate DAMOS files it seems to be second area which also represent gear ratio, however it is not required to get the gear indicator working in the instrument panel.
“Parameter für maximales Übersetzungsverhältnis Gang 1 (1x1)”
„Parameter für minimales Übersetzungsverhältnis Gang 1 (1x1)“
„Parameter für Übersetzungsverhältnis vom 1. in den 2. Gang (1x1) „
„Parameter für maximales Übersetzungsverhältnis Gang 2 (1x1) „
„…“
My old B SW (new values for your MJ file):
Decimal, 16 bit, unsigned:
1260 0 1260 2000 1260 2000 2800 2000 2800 3800 2800 3800 4700 3800 4700 32767 4700 1000 1000
Hex, 16 bit:
04EC 0000 04EC 07D0 04EC 07D0 0AF0 07D0 0AF0 0ED8 0AF0 0ED8 125C 0ED8 125C 7FFF 125C 03E8 03E8
My new MJ SW (values to be replaced with values above from B SW):
Decimal, 16 bit, unsigned:
1200 0 1200 2000 1200 2000 3000 2000 3000 3900 3000 3900 4900 3900 4900 30000 4900 1000 1000
Hex, 16 bit:
04B0 0000 04B0 07D0 04B0 07D0 0BB8 07D0 0BB8 0F3C 0BB8 0F3C 1324 0F3C 1324 7530 1324 03E8 03E8
d. Save/export the bin-file.
5. Flash the file to the ECU using e.g. Galletto FGtech v54 via OBD. NB! The new checksum needs to be correctly updated using your editor (e.g. WinOls” or flashing software (e.g. Galletto).
1798 Antworten
Hallo zusammen,
habe mal eine Frage: Habe bei meinem A5 jetzt auch ACC nachgerüstet.
Also habe ich den alten Tacho gegen ein ACC Tacho getauscht. Soweit alles supi nur hatte ich früher mal das MMI 2G verbaut bei dem man noch die Einstellungen für den Verbrauchswert im Tacho unter 1 und 2 (roter Strich) einstellen konnte. Habe vor einiger Zeit auf das 3GP aufgerüstet und damit kann man das ja nicht mehr einstellen. Problem is aber der Tacho hat die Einstellungen die ich dort ausgeblendet habe gespeichert.
Weis jemand ne möglichkeit wo und wie ich das in VCDS im Tacho manuell festlegen kann? Ich denke mal das geht in irgend einem Anpssungskanal im Tacho nur welcher...
Mfg
Wenn das so einfach wäre 😁 aber das habe ich eh nicht mehr... Aber das muss ja auch irgendwie anders gehen...
Hi habs gerade selber heraus bekommen nach einem Abbild vomSTG 17 😉
Falls es jemanden interessiert ist im AP 71 versteckt dort kann man die einzelnen bits für die zwei anzeigen setzen 😁
Ähnliche Themen
Hi Zusammen,
Gibts jemanden der nähe Nürnberg oder Bamberg das ACC gescheit kalibrieren kann und die passende Platte dazu hat?
Hallo,
ACC nachrüsten werde ich auch angehen. Ich fahre seit kürzerem einen VFL. VCDS hab ich mir schon gegönnt.
Die Infos hier sind ja echt top. Die Funktion möchte nicht mehr missen.
Jetzt könnte ich günstig an einen VFL ACC Radar rankommen. Laut partsbase.org fand die Umstellung 2012-2013 statt. D.h. nach der FL Umstellung.
Kann ich daraus schließen, dass die Kommunikation identisch ist?
Gibt es darüber hinaus im Raum Stuttgart Jemanden der zur Aufhebung des Komponentenschutzes, bzw sogar zur Sensorkalibrierung in der Lage ist?
Also wenn du einen VFL hast benötigst du den Sensor mit der Teilenummer 8K0907561, 8K0907561A oder 8K0907561C.
Einen anderen Sensor kannst du nicht nehmen. der 8K0907561B ist von FL 😉
Kalibrieren wirst du ihn dann auch müssen da wirst du denke ich nicht drum herum kommen 😉
Du meinst ein 'A' würde passen? Meines Wissens ist der auch FL. Wurde aber wohl recht schnell durch den 'B' ersetzt.
Ob FL passt oder nicht ist ja meine Frage. Wurde dies getestet, oder hat jmd. interne Infos?
Wenn sich die Kommunikation nicht geändert hat, sondern 'nur' der Halter, ließe sich das ja lösen.
Schade. Danke.
Hat sich jmd. hier auch schon Gedanken über die Busterminierung gemacht? Der xtended CAN ist imho ein highspeed CAN (mit 500kps oder was?).
Hier könnte der Bus schon halbwegs korrekt terminiert sein, um Einstrahlsicherheit zu gewährleisten. Sonst könnte das unter HF Einstrahlung schon mal zucken, wenn die Kommunikation abreißt.
Da sich Anzahl der ECU's sehr im Rahmen hält (bei mir eigentlich rein p2p zwischen GW und ACC), sollte das eigentlich ein Leichtes sein.
Der GW wird mit Sicherheit terminiert sein, wie sieht das beim ACC aus? Ist der Widerstand eine Bestückungsoption oder lässt er sich sogar konfigurieren?
Das ist klar.
Ich würde nur den ACC, falls benötigt, terminieren wollen, um die Störsicherheit dem Serienstand anzugleichen. In der Serie ist dieser nicht notwendigerweise teminiert. Ich würde aber eine benötigen. Bei einer Leitung mit sicherheitsrelevanter Kommunikation durch den Motorraum würde ich mich sonst nicht wohlfühlen. Eine unterminierte Leitung ist eine Antenne und dazu kommen noch die Reflektionen.
Aber die Terminierung lässt sich einfach mit jedem Multimeter rausmessen und zur Not nah am Stecker ranfrickeln.
du machst dir da zu viel gedanken
das ACC ist so ausgelegt das es nur 2 Zustände gibt
1
oder
0
abgesehen von einer nicht gescheiten kalibrierung oder verstellung (mechanisch)
Naja. Der Extended CAN ist, insbesondere wenn ein Spurwechselassistent verbaut ist, sehr lang und damit empfindlich. Dazu läuft er mit ACC durch den Motor-/Aggregateraum mit vielen Störungsquellen.
Mit Sicherheit ist die Kommunikation über Checksummen etc. abgesichert. Aber es reicht schon wenn sich die Funktion überraschend verabschiedet, wenn ich grad nicht aufpasse.
Da auf dem Extended CAN alle ECU's SA's sind, nehme ich an, dass Audi die Terminierung in den Kabelsatz einbaut. Wenn ich mir den Verbauort der ECU's ansehe, fange ich an zu bezweifeln, dass der Gateway überhaupt standardmäßig terminiert ist. Mit ACC und Spurwechselassistent läge er ja mittig.
Kufatec oder andere Nachrüstsatzbauer terminieren ihre Kabelsätze sicherlich nicht. Einfach schon aufgrund der Tatsache, dass die sonstigen SA's nicht bekannt sind.
Von daher empfehle ich, sich beim Umbau ein paar Minuten Gedanken um eine sinnvolle Terminierung zu machen.
Ich brauche eine am/im ACC und eine am/im GW.
Bis auf diese Kleinigkeit ist der Thread hier super. Vielen Dank für die Infos und die Anregungen!