Adaptive Cruise Control nachrüsten

Audi A4 B8/8K

Hallo,

ich hab den Tempomat eingebaut und könnt den " adaptive cruise control Sensor" günstig ranbekommen. Die Frage ist nur, in wie fern ich damit das System nachrüsten kann. Was fehlt noch. Wo würde ich preislich landen?
Ich habe kein Navi, also kein MMI.
... Danke

Beste Antwort im Thema

Moin, dann habe ich es endlich geschafft ACC für meinen Audi A4 8k 2008 2.0 TDI CAGA mit JJG Getriebe nachzurüsten 🙂 War ein langer Kampf wegen anderer Getriebeübersetzung als der Audi A4 8k der ACC hat (ab 11.2008 glaube ich…). Unten gibt die Anleitung ohne Getriebeaustausch 🙂 Aber auf Englisch weil Deutsch nicht meine Muttersprache ist und vielleicht haben auch andere Interesse daran…

As mentioned above, I wanted to retrofit ACC. After doing everything according to instructions in this thread etc. and flashing the ECU with new software, the gear indicator in the instrument panel disappeared and ACC was disabled in 5th and 6th gear (where you would really need it). After a lot of research, I found out that the gear ratio was changed before the version with ACC was released. KXP is the number of the new manual gearbox with longer ratio I believe… In some Italian forums, they have managed to retrofit this, but only after changing the gear box. I have finally managed to do it with only changing the ECU software 🙂 It took A LOT of reverse engineering and trial and error editing the flash file.

My original configuration:
Audi A4 Avant 8k 2008 2.0 TDI CAGA 143PS and JJG manual gearbox – First time registered 01.06.2008.
ECU HW: 03L 906 022B SW: 03L906022B version 9970

(No responsibility taken if this does not work on your car, and if you really want to be 100% sure not to get IMMO problems or similar, you may consider to extract the ECU and backup the complete SW with internal flash and EEPROM in bootmode.) However I did it according to below without any issues… NB! Important to ensure stabile voltage during flashing! E.g. connected to power source or (not optimal) good status of battery….

Step by step guide:
After having done everything according to the standard ACC retrofit guides, do the following to adapt gear ratio.

1. Read out the Internal flash data of your ECU SW xxxB, 2048 kb. You can e.g. use Galletto FGtech v54 via OBD. Bootmode was not required for me.
Flash the ECU to a SW which supports ACC. SW xxxB does not support it. I used MJ version, and flashed with VAG CAN Professional. Flash files can be downloaded via e.g. erWin in the frf format.
New SW: 03L 906 022MJ version 9335

2. Read out the Internal flash data of your ECU SW xxxMJ, 2048 kb. You can e.g. use Galletto FGtech v54 via OBD. Bootmode was not required for me.

3. Using a hex editor (or even better tools such as WinOLS) update the area which contains the gear ratio for the instrument panel.
In my flash it was found at address:

a. 1A0ED2 to 1A0EE8 – Axis transmission ratio between engine speed and vehicle speed:
My old B SW (new values for your MJ file):
Decimal, 16 bit, unsigned:
2240 2560 2624 3264 3328 4224 4480 6144 7040 10240 11520 19200
Hex, 16 bit:
08C0 0A00 0A40 0CC0 0D00 1080 1180 1800 1B80 2800 2D00 4B00

My new MJ SW (values to be replaced with values above from B SW):
Decimal, 16 bit, unsigned:
2061 2432 2534 2982 3136 3878 4147 5478 6016 8934 10227 16218
Hex, 16 bit:
080D 0980 09E6 0BA6 0C40 0F26 1033 1566 1780 22E6 27F3 3F5A

b. 1A0ED2 to 1A0EE8 – Axis transmission ratio between engine speed and vehicle speed,2:
My old B SW (new values for your MJ file):
Decimal, 16 bit, unsigned:
2176 2611 2662 3264 3328 4096 4224 6144 6272 10240 10880 19200
Hex, 16 bit:
0880 0A33 0A66 0CC0 0D00 1000 1080 1800 1880 2800 2A80 4B00

My new MJ SW (values to be replaced with values above from B SW):
Decimal, 16 bit, unsigned:
2035 2458 2509 3021 3098 3942 4083 5606 5888 9267 9907 16922
Hex, 16 bit:
07F3 099A 09CD 0BCD 0C1A 0F66 0FF3 15E6 1700 2433 26B3 421A

If you have the same values in your B and MJ read flash files all should be good! I have identified this using various flash files read for SW such as B (not ACC suppport), MJ (ACC support), JM (ACC support), and changing MJ vs B differences gradually.

c. 1F9054 to 1F9078 – Min, max and change of gear ratio between engine speed and vehicle speed:
If you investigate DAMOS files it seems to be second area which also represent gear ratio, however it is not required to get the gear indicator working in the instrument panel.
“Parameter für maximales Übersetzungsverhältnis Gang 1 (1x1)”
„Parameter für minimales Übersetzungsverhältnis Gang 1 (1x1)“
„Parameter für Übersetzungsverhältnis vom 1. in den 2. Gang (1x1) „
„Parameter für maximales Übersetzungsverhältnis Gang 2 (1x1) „
„…“
My old B SW (new values for your MJ file):
Decimal, 16 bit, unsigned:
1260 0 1260 2000 1260 2000 2800 2000 2800 3800 2800 3800 4700 3800 4700 32767 4700 1000 1000
Hex, 16 bit:
04EC 0000 04EC 07D0 04EC 07D0 0AF0 07D0 0AF0 0ED8 0AF0 0ED8 125C 0ED8 125C 7FFF 125C 03E8 03E8

My new MJ SW (values to be replaced with values above from B SW):
Decimal, 16 bit, unsigned:
1200 0 1200 2000 1200 2000 3000 2000 3000 3900 3000 3900 4900 3900 4900 30000 4900 1000 1000
Hex, 16 bit:
04B0 0000 04B0 07D0 04B0 07D0 0BB8 07D0 0BB8 0F3C 0BB8 0F3C 1324 0F3C 1324 7530 1324 03E8 03E8

d. Save/export the bin-file.

5. Flash the file to the ECU using e.g. Galletto FGtech v54 via OBD. NB! The new checksum needs to be correctly updated using your editor (e.g. WinOls” or flashing software (e.g. Galletto).

1798 weitere Antworten
1798 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rlarsen


Im "Self-Study Programme 344 - The New Audi A6 Avant '05" steht folgende:

Zitat:

Original geschrieben von rlarsen



Zitat:

Rough adjustment is no longer required for setting the sender in the service workshop.

Bild 3 (Seite 43) is von "Self-Study Programme 409 - Audi A4 '08"

Jaja, Grob-Einstellung des Sensors ist nicht mehr notwendig, weil die Kalibrierwerkzeuge u.a. mit einem Laserstrahl ausgestattet sind und sich so einfach positionieren lassen. Den Rest der Kalibrierung übernimmt die Software im Tester, welcher genaue Infos ausgibt wie welche Justierschraube zu drehen ist. Eigentlich idiotensicher!

Aber wie Hannes sagt: Um eine Kalibrierung kommt man nicht herum wenn man sich auf den Sensor verlassen will.

Zitat:

Original geschrieben von horchamol



Zitat:

Original geschrieben von HannesB4


Hallo,

hast du auch das Menü für den Braking Guard im MMI freigeschaltet?

Ja habe ich. Ich kann nicht mit 100% Sicherheit sagen ob es daran lag, aber danach war dann der Komp-Schutz aktiv....

Ich hab weder das Menü noch die Standard-Distanz freigeschaltet. Könnte ich mal probieren ob er dann kommt, der Böse...

So wie ich das sehe war meine Nachrüstung (bisher) ein absoluter Glückstreffer: Richtige Codierung und kein Komp-Schutz 😎

Ich hab schon wieder Müll geschrieben. Den Breaking Guard im MMI konnte ich ja im Radio aktivieren.
Ich meinte natürlich den Default-Abstand per MMI.

Hallo,

kann man eigentlich den Komponentenschutz "auf Verdacht" löschen lassen? Auch wenn er sich noch nicht gemeldet hat.

Ähnliche Themen

So weit ich das verstanden habe, wird ja nichts gelöscht sondern nur etwas eingetragen. Bin mir nicht genau sicher ob die FIN ins STG oder ob die Seriennummer vom STG ins Gateway eingetragen wird. Aber m.E. nach sollte das auf Verdacht gehen. Evtl. wissen Theresias, spuerer oder TR464 mehr darüber.

Muss man jetzt bei irgendwelchen Steuergeräten (19,46,17,56...) eine neue SW aufspielen lassen oder nicht ?

Wenn ja welcher Softwarestand wird denn auf welchem Steuergerät mindestens benötigt ?

Auflistung wäre toll.

Zitat:

Original geschrieben von horchamol


So weit ich das verstanden habe, wird ja nichts gelöscht sondern nur etwas eingetragen. Bin mir nicht genau sicher ob die FIN ins STG oder ob die Seriennummer vom STG ins Gateway eingetragen wird. Aber m.E. nach sollte das auf Verdacht gehen. Evtl. wissen Theresias, spuerer oder TR464 mehr darüber.

Tja, "Wissen" ist bei diesem Thema so 'ne Sache - aus gutem Grund gibt's nicht besonders viele fundierte und frei zugängliche Informationen.

Beziehungen werden sowohl im Gateway, als auch im jeweiligen STG ebgelegt. Sobald beispielsweise ein KI ausgetauscht und durch Audi freigeschaltet wurde, wird das ursprüngliche KI bei Rücktausch ins Fahrzeug mit dem Komponentenschutz belegt und müsste seinerseits wieder bei Audi freigeschaltet werden.

Wie schon geschrieben wird das "neue" STG gegen den Zentralserver abgeglichen; nicht freigeschaltet werden
a) als gestohlen gemeldete Teile (im VAS Tester erscheint dann ein entsprechender Hinweis und angeblich soll sofort die Polizei informiert werden)
b) Vorserienteile, die eindeutig über die Seriennummer oder den Softwarestand als solche gekennzeichnet sind.
c) angeblich auch Teile aus Fahrzeugen, die bei Audi als verwertet registriert sind.

Ich glaube, dass die eindeutigen Serialnummern ín den genannten STG hinterlegt werden, denn nur die FIN wäre bei dem geschilderten Rücktausch ja immer noch vorhanden. Wo die Daten hingeschrieben werden habe ich leider auch noch nicht herausbekommen - in den sonst gesperrten Anpassungskanälen des 46ers stehen sie jedenfalls nicht.

Wobei ich das mit den Vorserienteilen bezweifele: Sowohl mein 46er als auch mein 13er habe ich von einem Verwerter gekauft. Beide haben als Seriennummer 000000000 und wurden ohne Probleme beim 🙂 freigeschalten. Auf dem 46er war nur ein Aufkleber aufgebracht der es als Vorseriengerät kennzeichnet (aber sonst keine Spuren eines Aufdrucks, auch nicht von einem der entfernt wurde). Da der Verkäufer zig tausende positive Bewertungen hat und die STG auch mit Bild zeigt, kann ich mir nicht vorstellen, dass er etwas illegales tut. Ist ja quasi für jeden (auch AUDI) zu sehen.
Mir ist klar, dass man jede softwaremäßige Kennzeichnung (Seriennummer) irgendwie ändern kann. Wenn dies jemand aber vorsätzlich macht und die Ware in der Bucht anbietet, dann würde das auffallen.

Zitat:

Original geschrieben von horchamol


Wobei ich das mit den Vorserienteilen bezweifele ...

Siehe z.B. Seite 2:

http://www.audi4ever.at/.../viewtopic.php?...

ich lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen. :-)

Hm, klingt nicht gerade beruhigend. Ich bleibe aber trotzdem entspannt, den beide STG wurde freigeschalten und laufen seit über einem Jahr bzw. schon mehrere Tage. Aber dennoch werd eich wohl in Zukunft etwas vorsichtiger agieren...

Wenn der Komponentenschutz raus ist, gibt es mit den Teilen auch fast keine Probleme.
Hatte mal ein LSSTG mit einer X Software drauf und die konnte zwar MUFU aber komischerweise keinen Tempomat mehr. War zwar codiert aber ging nicht zum Einschalten. Stg. getauscht und dann hat es funktioniert.

Ja mal gucken, werd' mich dieses WE mal drangeben... die Teile sind da - nur blöd, dass man immer mit diesen dämlischen Reparaturkabeln arbeiten muss. Ich würde die Stecker viel lieber direkt draufcrimpen...

Zitat:

Original geschrieben von spuerer


Ja mal gucken, werd' mich dieses WE mal drangeben... die Teile sind da - nur blöd, dass man immer mit diesen dämlischen Reparaturkabeln arbeiten muss. Ich würde die Stecker viel lieber direkt draufcrimpen...

Dann mach's doch:

www.passatplus.de/umbauteile/stecker/stecker5.htm

:-))

So, an unsere Spezialisten hier. Marcus und ich haben heute versucht den ACC zu verbauen. Grundsätzlich hat alles wunderbar funktioniert, bis auf eine Kleinigkeit.

Das Motorsteuergerät ließ sich nicht auf ACC codieren. Es konnte die GRA rauscodiert werden und wieder rein, jedoch der ACC ging nicht, das Motoersteuergerät ließ dies einfach nicht zu. WARUM ???

Fehlerwert 31

So eine SCHEI..E.

Brauche diesbezüglich Hilfe, jede Info ist vieleicht goldwert.

Danke Euch

Poste doch mal die komplette Codierung Deiner Karre.

Desweiteren würde ich mal probieren, die GRA rauszucodieren, Zündung aus, Schlüssel raus und dann wieder an. Danach mal ACC codieren.

Weitere Idee: Was macht denn Dein die SW Deines MTM Chips? Könnte dies Einfluß haben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen