Adaptive Cruise Control nachrüsten
Hallo,
ich hab den Tempomat eingebaut und könnt den " adaptive cruise control Sensor" günstig ranbekommen. Die Frage ist nur, in wie fern ich damit das System nachrüsten kann. Was fehlt noch. Wo würde ich preislich landen?
Ich habe kein Navi, also kein MMI.
... Danke
Beste Antwort im Thema
Moin, dann habe ich es endlich geschafft ACC für meinen Audi A4 8k 2008 2.0 TDI CAGA mit JJG Getriebe nachzurüsten 🙂 War ein langer Kampf wegen anderer Getriebeübersetzung als der Audi A4 8k der ACC hat (ab 11.2008 glaube ich…). Unten gibt die Anleitung ohne Getriebeaustausch 🙂 Aber auf Englisch weil Deutsch nicht meine Muttersprache ist und vielleicht haben auch andere Interesse daran…
As mentioned above, I wanted to retrofit ACC. After doing everything according to instructions in this thread etc. and flashing the ECU with new software, the gear indicator in the instrument panel disappeared and ACC was disabled in 5th and 6th gear (where you would really need it). After a lot of research, I found out that the gear ratio was changed before the version with ACC was released. KXP is the number of the new manual gearbox with longer ratio I believe… In some Italian forums, they have managed to retrofit this, but only after changing the gear box. I have finally managed to do it with only changing the ECU software 🙂 It took A LOT of reverse engineering and trial and error editing the flash file.
My original configuration:
Audi A4 Avant 8k 2008 2.0 TDI CAGA 143PS and JJG manual gearbox – First time registered 01.06.2008.
ECU HW: 03L 906 022B SW: 03L906022B version 9970
(No responsibility taken if this does not work on your car, and if you really want to be 100% sure not to get IMMO problems or similar, you may consider to extract the ECU and backup the complete SW with internal flash and EEPROM in bootmode.) However I did it according to below without any issues… NB! Important to ensure stabile voltage during flashing! E.g. connected to power source or (not optimal) good status of battery….
Step by step guide:
After having done everything according to the standard ACC retrofit guides, do the following to adapt gear ratio.
1. Read out the Internal flash data of your ECU SW xxxB, 2048 kb. You can e.g. use Galletto FGtech v54 via OBD. Bootmode was not required for me.
Flash the ECU to a SW which supports ACC. SW xxxB does not support it. I used MJ version, and flashed with VAG CAN Professional. Flash files can be downloaded via e.g. erWin in the frf format.
New SW: 03L 906 022MJ version 9335
2. Read out the Internal flash data of your ECU SW xxxMJ, 2048 kb. You can e.g. use Galletto FGtech v54 via OBD. Bootmode was not required for me.
3. Using a hex editor (or even better tools such as WinOLS) update the area which contains the gear ratio for the instrument panel.
In my flash it was found at address:
a. 1A0ED2 to 1A0EE8 – Axis transmission ratio between engine speed and vehicle speed:
My old B SW (new values for your MJ file):
Decimal, 16 bit, unsigned:
2240 2560 2624 3264 3328 4224 4480 6144 7040 10240 11520 19200
Hex, 16 bit:
08C0 0A00 0A40 0CC0 0D00 1080 1180 1800 1B80 2800 2D00 4B00
My new MJ SW (values to be replaced with values above from B SW):
Decimal, 16 bit, unsigned:
2061 2432 2534 2982 3136 3878 4147 5478 6016 8934 10227 16218
Hex, 16 bit:
080D 0980 09E6 0BA6 0C40 0F26 1033 1566 1780 22E6 27F3 3F5A
b. 1A0ED2 to 1A0EE8 – Axis transmission ratio between engine speed and vehicle speed,2:
My old B SW (new values for your MJ file):
Decimal, 16 bit, unsigned:
2176 2611 2662 3264 3328 4096 4224 6144 6272 10240 10880 19200
Hex, 16 bit:
0880 0A33 0A66 0CC0 0D00 1000 1080 1800 1880 2800 2A80 4B00
My new MJ SW (values to be replaced with values above from B SW):
Decimal, 16 bit, unsigned:
2035 2458 2509 3021 3098 3942 4083 5606 5888 9267 9907 16922
Hex, 16 bit:
07F3 099A 09CD 0BCD 0C1A 0F66 0FF3 15E6 1700 2433 26B3 421A
If you have the same values in your B and MJ read flash files all should be good! I have identified this using various flash files read for SW such as B (not ACC suppport), MJ (ACC support), JM (ACC support), and changing MJ vs B differences gradually.
c. 1F9054 to 1F9078 – Min, max and change of gear ratio between engine speed and vehicle speed:
If you investigate DAMOS files it seems to be second area which also represent gear ratio, however it is not required to get the gear indicator working in the instrument panel.
“Parameter für maximales Übersetzungsverhältnis Gang 1 (1x1)”
„Parameter für minimales Übersetzungsverhältnis Gang 1 (1x1)“
„Parameter für Übersetzungsverhältnis vom 1. in den 2. Gang (1x1) „
„Parameter für maximales Übersetzungsverhältnis Gang 2 (1x1) „
„…“
My old B SW (new values for your MJ file):
Decimal, 16 bit, unsigned:
1260 0 1260 2000 1260 2000 2800 2000 2800 3800 2800 3800 4700 3800 4700 32767 4700 1000 1000
Hex, 16 bit:
04EC 0000 04EC 07D0 04EC 07D0 0AF0 07D0 0AF0 0ED8 0AF0 0ED8 125C 0ED8 125C 7FFF 125C 03E8 03E8
My new MJ SW (values to be replaced with values above from B SW):
Decimal, 16 bit, unsigned:
1200 0 1200 2000 1200 2000 3000 2000 3000 3900 3000 3900 4900 3900 4900 30000 4900 1000 1000
Hex, 16 bit:
04B0 0000 04B0 07D0 04B0 07D0 0BB8 07D0 0BB8 0F3C 0BB8 0F3C 1324 0F3C 1324 7530 1324 03E8 03E8
d. Save/export the bin-file.
5. Flash the file to the ECU using e.g. Galletto FGtech v54 via OBD. NB! The new checksum needs to be correctly updated using your editor (e.g. WinOls” or flashing software (e.g. Galletto).
1798 Antworten
so sah der vom Umbau aus :
Adresse 13: Distanzregelung (J428) Labeldatei: DRV\8K0-907-561.clb
Teilenummer SW: 8K0 907 561 B HW: 8K0 907 561 B
Bauteil: ACC3 H06 X060
Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 007DA8
Betriebsnr.: WSC 12345 123 12345
VCID: 3162A389685964909EB
10 Fehlercodes gefunden:
00473 - Steuergerät für elektrische Park-/Handbremse (J540)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00000000
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 5
Verlernzähler: 6
Kilometerstand: 31219 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.09.30
Zeit: 17:43:02
Freeze Frame:
Temperatur: 34.0°C
Spannung: 11.90 V
Hex Wert: 0x007B
Geschwindigkeit: -3.6 km/h
Querbeschleunigung: 0.00 m/s^2
00778 - Geber für Lenkwinkel (G85)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00000000
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 5
Verlernzähler: 6
Kilometerstand: 31219 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.09.30
Zeit: 17:43:02
Freeze Frame:
Temperatur: 34.0°C
Spannung: 11.90 V
Hex Wert: 0x007E
Geschwindigkeit: -3.6 km/h
Querbeschleunigung: 0.00 m/s^2
01314 - Motorsteuergerät
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00000000
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 5
Verlernzähler: 6
Kilometerstand: 31219 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.09.30
Zeit: 17:43:02
Freeze Frame:
Temperatur: 34.0°C
Spannung: 11.90 V
Hex Wert: 0x0074
Geschwindigkeit: -3.6 km/h
Querbeschleunigung: 0.00 m/s^2
01314 - Motorsteuergerät
008 - unplausibles Signal
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00000000
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 5
Verlernzähler: 6
Kilometerstand: 31219 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.09.30
Zeit: 17:43:02
Freeze Frame:
Temperatur: 34.0°C
Spannung: 11.90 V
Hex Wert: 0x0074
Geschwindigkeit: -3.6 km/h
Querbeschleunigung: 0.00 m/s^2
01314 - Motorsteuergerät
013 - bitte Fehlerspeicher auslesen
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00000000
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 5
Verlernzähler: 6
Kilometerstand: 31219 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.09.30
Zeit: 17:43:02
Freeze Frame:
Temperatur: 34.0°C
Spannung: 11.90 V
Hex Wert: 0x0074
Geschwindigkeit: -3.6 km/h
Querbeschleunigung: 0.00 m/s^2
01316 - Bremsensteuergerät
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00000000
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 5
Verlernzähler: 6
Kilometerstand: 31219 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.09.30
Zeit: 17:43:02
Freeze Frame:
Temperatur: 34.0°C
Spannung: 11.90 V
Hex Wert: 0x007A
Geschwindigkeit: -3.6 km/h
Querbeschleunigung: 0.00 m/s^2
01317 - Steuergerät im Schalttafeleinsatz (J285)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00000000
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 5
Verlernzähler: 6
Kilometerstand: 31219 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.09.30
Zeit: 17:43:02
Freeze Frame:
Temperatur: 34.0°C
Spannung: 11.90 V
Hex Wert: 0x007C
Geschwindigkeit: -3.6 km/h
Querbeschleunigung: 0.00 m/s^2
02001 - Datenbus Abstandsregelung
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00000000
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 4
Verlernzähler: 6
Kilometerstand: 31219 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.09.30
Zeit: 17:43:02
Freeze Frame:
Temperatur: 34.0°C
Spannung: 11.78 V
Hex Wert: 0x0004
Geschwindigkeit: -3.6 km/h
Querbeschleunigung: 0.00 m/s^2
02095 - Komponentenschutz aktiv
000 - -
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00000000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 221
Kilometerstand: 31219 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.09.30
Zeit: 17:42:33
Freeze Frame:
Temperatur: 34.0°C
Spannung: 11.78 V
Hex Wert: 0x005D
Geschwindigkeit: -3.6 km/h
Querbeschleunigung: 0.00 m/s^2
02095 - Komponentenschutz aktiv
008 - unplausibles Signal
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00000000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 221
Kilometerstand: 31219 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.09.30
Zeit: 17:42:33
Freeze Frame:
Temperatur: 34.0°C
Spannung: 11.78 V
Hex Wert: 0x005D
Geschwindigkeit: -3.6 km/h
Querbeschleunigung: 0.00 m/s^
wird jetzt ersetzt durch einen "neuen"
So, dank der tollen Hilfe von UHT (wirklich zu empfehlen für alle im Raum Süddeutschland, Vorarlberg und Deutschschweiz) habe ich jetzt auch ACC nachgerüstet:
- Sensor eingebaut (hätte aber einer sagen können, dass beim S4 dieser Zusatzlüfter im Weg ist 😉 - ein Riesengefummel)
- ACC-Lenkstockhebel mit Leiterplatte in meine Lenk-Einheit eingebaut (danke an Spuerer für den proof of concept)
- LEDs und Vorwiderstände oben (nicht im Kranz) ins Cockpit eingelötet (danke an Hannes für den proof of concept und an UHT's ruhige Hände)
- Codierung rein und fertig
- Kalibrierung mach ich vielleicht noch, aber das ACC ist bereits 150km tadellos gefahren
Einzig einen kleinen Schönheitsfehler gibts: Eine Fehlermeldung vom ACC, weil die Codierung nicht stimmt.
Probiert haben wir S5 Automatik 002BA0, S5 Automatik mit AHK 002B99 und jetzt drauf ist A4 Automatik 00C7E0, aber noch immer meldet das ACC keine Kommunikation mit AHK (Fehlercode 01517).
Bitte melden, wer einen S4 mit ACC oder sonst einen Tipp hat.
Zitat:
Original geschrieben von mstuder
- Kalibrierung mach ich vielleicht noch, aber das ACC ist bereits 150km tadellos gefahren
Moin, probiere mal:
00A0C9Die Kalibrierung würde ich auf jeden Fall machen, da die Feinjustage im zehntel Millimeter Bereich erfolgt und ohne Tester und dem Spiegel nicht mit "Hausmitteln" zu machen ist. Anderenfalls kann es zu schwerwiegenden Fehlfunktionen und Systemausfällen kommen, wenn dann der Sensor falsche Daten an die Steuergeräte liefert. Das heißt, das ACC bremst oder beschleunigt schon mal unkontrolliert, was sehr gefährlich ist. Hab das selbst schon erlebt. Also besser machen lassen. Ist aber etwas aufwendig und dauert ca. 1,5 Stunden...😉
Zitat:
Die Kalibrierung würde ich auf jeden Fall machen, da die Feinjustage im zehntel Millimeter Bereich erfolgt und ohne Tester und dem Spiegel nicht mit "Hausmitteln" zu machen ist. Anderenfalls kann es zu schwerwiegenden Fehlfunktionen und Systemausfällen kommen, wenn dann der Sensor falsche Daten an die Steuergeräte liefert. Das heißt, das ACC bremst oder beschleunigt schon mal unkontrolliert, was sehr gefährlich ist. Hab das selbst schon erlebt. Also besser machen lassen. Ist aber etwas aufwendig und dauert ca. 1,5 Stunden...😉
Hallo,
sehe ich nicht so. Erstens kann man mit Hausmitteln kalibrieren und zweitens erkennt das System selbst, wenn es außerhalb der Toleranz liegt und deaktiviert sich selbständig.
Ich fahre jetzt seit 1,5 Jahren und 70tkm unkalibriert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mstuder
- LEDs und Vorwiderstände oben (nicht im Kranz) ins Cockpit eingelötet (danke an Hannes für den proof of concept und an UHT's ruhige Hände)
Hallo,
Welche LEDs und Vorwiderstände habt ihr verbaut? Aus einem alten KI oder neu gekauft?
Zitat:
Original geschrieben von HannesB4
Hallo,Zitat:
Die Kalibrierung würde ich auf jeden Fall machen, da die Feinjustage im zehntel Millimeter Bereich erfolgt und ohne Tester und dem Spiegel nicht mit "Hausmitteln" zu machen ist. Anderenfalls kann es zu schwerwiegenden Fehlfunktionen und Systemausfällen kommen, wenn dann der Sensor falsche Daten an die Steuergeräte liefert. Das heißt, das ACC bremst oder beschleunigt schon mal unkontrolliert, was sehr gefährlich ist. Hab das selbst schon erlebt. Also besser machen lassen. Ist aber etwas aufwendig und dauert ca. 1,5 Stunden...😉
sehe ich nicht so. Erstens kann man mit Hausmitteln kalibrieren und zweitens erkennt das System selbst, wenn es außerhalb der Toleranz liegt und deaktiviert sich selbständig.
Ich fahre jetzt seit 1,5 Jahren und 70tkm unkalibriert.
Zur Ergänzung, die Systemtoleranzen liegen hier bei 0,8°, wie schon mehrfach erwähnt wurde. Ist der Sensor innerhalb dieses Toleranzbereiches funktioniert er wie er soll. Außerhalb dieses Bereiches schaltet er sich ab und das ACC ist nicht verfügbar. Was anderes gibt es nicht daher kann ich auch "schwerwiegenden Fehlfunktionen und Systemausfällen" nicht nachvollziehen.
Zitat:
Original geschrieben von HannesB4
Welche LEDs und Vorwiderstände habt ihr verbaut? Aus einem alten KI oder neu gekauft?
Neu gekauft. Meines Wissens sind's die LED Bauform PLCC2 in 3xrot und 3xgrün (z.B. bei Conrad) und die Vor-Widerstände mit 3x300 Ohm (grün) und 3x330 Ohm (rot) mit der Bauform 2512 (bzw. aus Kostengründen eine kleinere Bauform), wie hier beschrieben:
http://www.audi4ever.com/forumv2/index.php/topic,65585.80.html.Das Grün ist leicht heller als Original, aber das stört mich nicht.
Falls jemand nachruesten moechte:
Ich verkaufe :
Gateway 8R0907468B
Sline Gitter mit Aussparrung fuer ACC
Lenkstockhebel 4G0953502AB
Lenksäulensteuergerät 8R0953568S
Radarsensor 8K0907561-B
Preise per PN. Auch gern komplt. Preis
Hi der b ist doch vom facelift kann man den da aucgrüße Oder geht das nur im vvl ?h ohne weiteres nachrusten ?
Sorry tablet .
Ob der beim facelift auch so einfach nachzurüsten ist wie beim vvl.
Denn Tacho ist ein anderer und die anderen Komponenten kenn ich nicht.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von A38PA
Sorry tablet .
Ob der beim facelift auch so einfach nachzurüsten ist wie beim vvl.
Denn Tacho ist ein anderer und die anderen Komponenten kenn ich nicht.
Gruß
Es kann keiner garantieren das der b im vor Facelift läuft
Der Radarsensor mit Index B ist vom FL, wie schon richtig beschrieben und paßt nicht im VFL rein. hatte ich schon probiert. Die Aufnahmen sind anders. Man müßte ganz schön modifizieren und darauf hatte ich keine Lust.
Das der nicht richtig passt im VFL ist richtig.
Ich wollte nur wissen ob man im FL das Acc genauso easy nachrüsten kann wie im VfL.