Adaptive Air Suspension

Audi A6 C6/4F

Hallo Zusammen,

gibt es was neues im Hinblick auf die klappernde / polternde AAS?
Hab mein Fahrzeug aus Produktion KW 43 und poltert wie gehabt und beschrieben in allen Modi !!

Bevor ich den "Freundlichen" frage wollte ih erstmal hoeren ob bei jemanden ABhilfe geschaffen werden konnte.

Danke Vorab!!!

201 Antworten

ja, was soll ich jetzt noch sagen.

Also, nach rund 35 tsd km Poltern meine Dämpfer praktisch nicht mehr!? Kann es sein das sich das mit der Zeit gibt?
Wenn das so bleibt bin ich vollauf zufrieden, poltert nur noch etwas wenn ich in ein extrem-Schlaglöoher rausche, was absolut zu verschmerzen ist.

Aber, jetzt kommt es:

Hatte neulich mal wegen des schönen April Wetters alle 4 Fenster unten und was höre ich da:

Das Fahrwerk quietscht! Und gar nicht mal leise!

Imer dann wenn ich über etwas stärkere Schlaglöcher rumple, hört man es ordentlich quietschen, klingt wie ein quietschender Gummipuffer.
Das Geräusch kommt aber von beiden Seiten, also wenn man mit den linken Rädern über Schlaglöcher rummpelt quietscht es links, in anderem Fall dann rechts.

Ist das Fenster zu, hört man nix.

Jetzt könnte man das eigentlich verschmerzen, den meistens sind die Fentser ja zu, nur paßt mir das irgenwie nicht bei einem A6 wenn der so vor sich hin quietscht. Ich meine, das sollte doch bei so einem Wagen nicht sein...

Hat dieses Quietschen von Euch auch schon jemand festgestellt?

Ansonst gefällt mir die AAS immer besser, zwar nicht so komfortabel wie ich das gerne hätte, aber immer noch besser als das Normalfahrwerk.

Ich habe das Quietschen vorne links bei extrem kaltem Wetter. Dämpfer 34/05.

ja genau, kommt bei mir auch mehr aus dem Vorderwagen. Allerdings auch bei Temperaturen >18 Grad.

Habe auch den Eindruck, dass sich nach 40tkm das Poltern etwas abgeschwächt hat. War neulich mit 4 Personen und vollem Gepäck unterwegs und hatte deshalb den Luftdruck in den Reifen erhöht. Nachdem ich dann wieder alleine unterwegs war, hat es massiv gepoltert. Nach Absenkung aufs Normalmaß war es wieder deutlich besser. Der Druck in den Reifen ist schon ein großer Einflußaktor aufs Poltern.

Gruß DVE

Ähnliche Themen

Heute morgen quietschte es auch bei 10 Grad rum. Das Geräusch verlängert sich immer mehr. (Ein- u. Ausfedern)

Zitat:

Original geschrieben von DVE


Habe auch den Eindruck, dass sich nach 40tkm das Poltern etwas abgeschwächt hat. War neulich mit 4 Personen und vollem Gepäck unterwegs und hatte deshalb den Luftdruck in den Reifen erhöht. Nachdem ich dann wieder alleine unterwegs war, hat es massiv gepoltert. Nach Absenkung aufs Normalmaß war es wieder deutlich besser. Der Druck in den Reifen ist schon ein großer Einflußaktor aufs Poltern.

Gruß DVE

Also dass das Poltern vom Beladungszustand abhängig ist hab ich auch schon mal festgestellt. War neulich mit meiner holden auf dem Beifahrersitz und 2 Fahrrädern auf der AHK unterwegs und da kams mir extrem laut vor. Quietschen tut bei mir allerdings nix.

Da ich nun endlich einen absolut fähigen 🙂 gefunden habe, bekomme ich übernächste Woche auch neue Dämpfer (und während der Reparatur einen Leihwagen ). Bin gespannt welche Serie die sind und werde berichten...

Besser als Neu!

Hab vor einer Stunde meinen Dicken abgeholt und konnte auf der Heimfahrt (50km überland mit vielen buckligen Ortsdurchfahrten) ausgiebig testen. In allen Modi absolute Ruhe! Er hat rundrum neue Dämpfer (Q-Serie) bekommen und ein Update des Steuergerätes.

Mir kommt es auch so vor dass die Dämpfer-Kennlinie etwas verändert wurde und im Dynamic-Modus die Seitenneigung geringer ist.

So wie es jetzt ist kann ich nur sagen: EIN TRAUM!!!

Hatte die letzten zwei Tage eine Leihwagen A8 4.2 TDI, da meiner zu einer Leistungskur weg ist 🙂

Dieser hatte AAS-Sport und was soll ich sagen, die hat ebenfalls ein leichtes Poltern. Zum Beanstanden wäre es sicherlich nicht laut genug und würde in der Werkstatt als Arbeitsgeräusch bezeichnet, aber es poltert leicht.

Bei meinem Leih-A8 3.0 TDI welchen ich hatte, bis mein Dicker zur Abholung bereit stand, hat in keinster Weise gepoltert und der war 04/04 Zulassung.

Also hat es doch was mit den Toleranzen zu tun, auch wenn die Dämpfer im A8 von einem anderen Hersteller sind.

Außerdem erfolgt keine weitere Tieferlegung, wenn man von Comfort oder Automatik in Dynamik schaltet !!! Er wird nur anangenehm hart finde ich. Bei der normalen AAS im A8 ist es so wie bei unseren A6.

Übrigens, so einen wunderbaren Diesel hab ich noch nie gefahren. Kein Nageln, ein Sound wie ein Benziner (wenn ich Sound schreibe, dann meine ich Sound und nicht Klang) und die Leistung.....TRAUMHAFT. Die Bewegung der Tachonadel so ab 120 km/h in Richtung 200 km/h, wenn man Stoff gibt, hat was Erhabenes 😁 😁

Den Unterschied zum A8 kann ich nur bestätigen - geräuschloses Abrollen der Räder auf Unebenheiten - aber auch beim A8 ist mitunter ein ganz leichtes Arbeitsgeräusch hörbar.
Gruß Espetveit

Um auch nochmal was einzuwerfen:

Findet Ihr denn nicht auch das die AAS-Dämpfereigenschaften nicht so klasse sind?!

Ich habe das Gefühl ich hätte da Flummis drin, es zittert und rollt nervös über Unebenheiten.

Ich hatte vor kurzer Zeit einen Identischen mit Sportfahrwerk, der lag um Welten besser auf der Strasse. Täusche ich mich da???

Denn dann ist das Poltern ja eher kosmetischer natur. Das nervöse stört mich viel mehr als sportlicher Fahrer ;-)

Was sagt Ihr dazu?

Dem stimme ich nicht zu.
Ich glaube, das Arbieten des AAS täuscht nur Unruhe nur vor. Insbesondere in der Comfort Stellung liegt der Wagen sehr ruhig (während das Fahrwerk arbeitet).
Auch in Automatic ist der Aufbau ruhiger als ein Serienfahrwerk, befährt man mehrfach geflickte Straßen.

Im A8 wird das noch deutlicher, da dort - wie schon geschrieben - die Abrollgeräusche viel besser gedämmt sind.

Gruß Espetveit.

Es geht um das Rückfedern - das ist beim AAS - beim mir jedenfalls ungewöhnlich und flummiartig. Die Dämpfung ist nervös würde ich mal als Laie und alter Kurvenfuchs sagen.

Und 4:0 heute gegen unsere Kollegen aus dem Dacia-Land.

Zitat:

Original geschrieben von elektromofa



Und 4:0 heute gegen unsere Kollegen aus dem Dacia-Land.

...???? Wieso Dacia-Land ??

Zitat:

Original geschrieben von elektromofa


Findet Ihr denn nicht auch das die AAS-Dämpfereigenschaften nicht so klasse sind?!

Sind das nicht eigentlich 2 verschiedene Sachen: gefedert wird doch mit Luft und gedämpft wird elektrisch-elektronisch - richtig?

Und mit eben dieser elektronischen (adaptiven) Dämpfung stelle ich den Härtegrad ein (comfort bis dynamic). Wenn das so ist, habe ich bisher auch nicht den riesen Vorteil einer Luftfederung festellen können. Was ich mag, ist das verstellen können der Härte und die unterschiedlichen Höhen. Aber das die Fahreigenschaften besser als die eines konventionellen Fahrwerkes sind - nein.

Wie empfindet ihr denn die Unterschiede zwischen den einzelnen Dämpfungsstufen. Ist der Dicke im dynamic-modus wirklich auch objektiv schneller/sportlicher oder empfindet man das nur subjektiv so?

Gruß DVE

Nee, warte mal. ich wollte vorher dcoh nochmal klären, ob sich hier auch Leidensgenossen befinden, die auch meinen ein" nervöses Zittern" bei Rückfedern festzustellen.

Ansonsten gehe ich mal zum Freundlichen ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen