Adac Vs. Ace

Hallo Zusammen.

Ich möchte gerne in einen Automobilclub eintreten. Hab mich mal ein wenig schlau gemacht und herausgefunden, dass der ACE im Verlgeich zum ADAC bei gleichen Leistungen um einiges billiger ist.

Was habt ihr für Erfahrungen (positv u. negativ) mit den beiden gemacht?
Empfehlungen? Ratschläge?

Vielen Dank
Dapo007

Beste Antwort im Thema

Es ist doch völliger Unsinn die Leistungen von Automobilclubs zu vergleichen.

Vereine haben Satzungen in denen die Vereinsziele definiert sind, mit diesen kann man sich identifizieren oder nicht.

Meine Meinung. Der Adac hat sicherlich historisch eine beachtliche Leistung vollbracht und sich mittlerweile zu einem profitablen Unternehmensdinosaurier gewandelt, der sich aber mit dem Steuerprivileg eines Vereins und dem Deckmäntelchen der Gemeinnützigkeit, den ungleichen Mitbewerbern mit überteuerten Produkten (andere Anbieter mit vergleichbaren Leistungen haben eine andere Kostensituation) stellt. Die zur Schau gestellte Scheinheiligkeit dieses "Konzerns" ist hier schon fast peinlich.

Der ADAC ist ein Monstrum wie die GKV oder andere massenorientierte Sozialversicheungsträger mit Pflichtmitgliedschaften auch.
Überteuert, stinklangweilig und beamtenhaft kreativ, der in Gauen eingeteilt sich ständig in Selbstzufriedenheit selbst feiert. Das normale ADAC-Mitglied darf dann in dem monatlichen Werbeblättchen "Motorwelt" nachlesen, wo sich die Gauleitung mit den Auserwählten mal wieder mitgliederfinanziert gefeiert hat.

136 weitere Antworten
136 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Swetlana34


Doch bedenke, dass der ADAC in Deutschland öfter vertreten ist...haben mehr "Gelbe Engel"

Man sieht mehr ADAC-Fahrzeuge rumfahren, was aber auch daran liegt, dass die den ganzen Tag durch die Gegend fahren, auch, wenn es keine Pannenmeldung gibt, was natürlich höhere Kosten verursacht.

Beim ACE gibt es Stützpunkte, das Netz ist recht dicht, die fahren aber erst dann los, wenn sie eine entsprechende Meldung über eine Panne oder Hilfeleistung bekommen. Dann geht's i.d.R. mindestens genauso schnell, bis das Servicefahrzeug beim Pannenfahrzeug ist.

Zitat:

Original geschrieben von Swetlana34


Kann sein, dass die Kosten etwas geringer sind. Doch bedenke, dass der ADAC in Deutschland öfter vertreten ist...haben mehr "Gelbe Engel"

Der Kostenunterschied ist auf den Monat gerechnet marginal, das war nur ein weiterer Grund aber sicher nicht ausschlaggebend für meine Entscheidung vom ADAC zum ACE zu wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von oh401



Zitat:

Original geschrieben von Swetlana34


Kann sein, dass die Kosten etwas geringer sind. Doch bedenke, dass der ADAC in Deutschland öfter vertreten ist...haben mehr "Gelbe Engel"
Der Kostenunterschied ist auf den Monat gerechnet marginal, das war nur ein weiterer Grund aber sicher nicht ausschlaggebend für meine Entscheidung vom ADAC zum ACE zu wechseln.

Da fällt mir gerade doch noch eine alte Geschichte ein. Mein VW K70 wollte mal nicht anspringen und ich rief den ADAC. Der Wagen stand einen Häuserblock entfernt von meiner damaligen Wohnung. Ich ging also nach Hause und rief die Notfallnummer an. Selbstverständlich gab ich meine Wohnadresse an sodass ich zu Hause warten konnte. Das gefiel dem gelben "Engel" gar nicht, er meinte relativ abfällig, dass er doch kein Taxi sei als er nach eineinhalb Stunden eintraf. Ich hab den ganz entgeistert angesehen und ihn gefragt ob er ernsthaft glauben würde dass ich 300m von meiner Wohnung entfernt 1,5 Stunden hätte auf ihn warten sollen...

Zitat:

Original geschrieben von Swetlana34


Doch bedenke, dass der ADAC in Deutschland öfter vertreten ist...haben mehr "Gelbe Engel"

die anzahl der beim adac direkt angestellten 'gelben engel' ist ziemlich überschaubaur - habe da irgendwas mit 1800 im hinterkopf!

der allergrößte teil der abschlepp- und pannenhilfe wird über externe abschleppunternehmen abgewickelt, die 'im auftrag des adac' tätig werden...

...die selben abschleppfirmen rücken auch aus, wenn sie vom ace oder den versicherungen einen auftrag bekommen - lediglich dann nicht mit dem gelben adac abschleppfahrzeug, sondern mit dem silbernen ace bzw. einem neutralen wagen!

insofern zieht das argument nicht!

Ähnliche Themen

Noch als Tipp:

Hier gibt es eine ausführliche Aufstellung und Leistungsvergleich der Automobilclubs ADAC und ACE

Link entfernt ----weil

....Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben....

So was finde ich echt shy... twindance/MT-Moderation

Ist ganz schön und hilft auf jedenfall bei dem Vergleich.

Guten Tag. Ich bin in der Überlegung vom ADAC Plus Mitgliedsschaft in den ACE zu wechseln. Ich habe da eine Frage, weil ich in den AGB´s von ACE nicht drin gefunden habe. In der Plus Mitgliedschaft finde ich gut, das die dein Auto auch sofort auf Wunsch nach Hause bringen anstatt in die nächste Werkstatt. Beim ACE habe ich das nirgends gefunden in den AGB´s. Hat da einer Erfahrungen mit?

Danke

Hatte dieses Jahr eine Panne in Italien. ABS und ESP leuchteten auf und ich rief den ACE an. Nach einer halben Stunde kam dann auch einer aus einer angeblichen Citroen Werkstatt. Hängte sein Laptop an und konnte sich nicht endscheiden ob ein Fehler vorlag oder nicht. Also sollte ich mit in die Werkstatt. Dort angekommen handelte es sich mehr um einen Schrottplatz als um eine Werkstatt. Weiterhelfen im Moment null. Machten erst mal 2 Std. Pause. Dann weiteres Auslesen ( 3 Leute und 1,5 Std) und Demontage der Räder. Ganz klar HAUPTBREMSZYLINDER. Da ich mich aber schon per Internet schlau gemacht habe kann es nur das Steuergerät sein und brach eine weitere Arbeit am Fahrzeug ab. Es sah für mich glatt nach einer Abzocke aus. Fazit: 30 € und ein kaputter Ein-Aus Schalter für ESP. Bericht an den ACE der mir dann eine Adresse einer VW Fachwerkstatt die ich mir auch schon im Internet besorgte. Als ich dort ankam hatten die dort in 5 Min. den Fehler ausgelesen und nach einem Tag das Steuergerät gewechselt zu einem Preis von 670,00 € was im Vergleich hier in Deutschland fast das doppelte kostet. Eine Super Werkstatt wo Sauberkeit an erster Stelle steht (Abdeckung Boden, Sitze, Lenkrad, Schaltknüppel). Als ich dann die Kosten für das Auslesen in der Abzockerbude beim ACE geltend machen wollte wurde dies abgelehnt auf Rücksicht anderer Mitglieder. Hätte mir aber einen Leihwagen nehmen können oder ein Taxi was ACE bezahlt hätte. Ich bin sowas von Endtäuscht gewesen und das nach 34 Jahre Mitgliedschaft das ich sofort einen Wechsel zum ADAC machte. Habe zwar bis Ende Dieses Jahres 2 Vereine aber dies ist mir Egal.
ACE Nein Danke!

Hi,
nach fast 30-jähriger ADAC-Mitgliedschaft bin ich nun ausgetreten,
weil heutzutage, wie ich selbst erleben musste, fast immer abgeschleppt wird
und in den seltensten Fällen (Batterie leer, o.ä.) geholfen werden kann.
Dafür sind mittlerweile die Fahrzeuge zu unterschiedlich und zu komplex.
Aber auch bei älteren Autos, wird nicht geholfen.
Ich hatte eine Panne mit meinem 15-Jahre alten Mazda 323, da wurde mir
am Telefon schon gesagt, der Wagen wäre "zu alt" und sie schicken gleich
einen Abschlepper.
Dazu kommt, dass viele Versicherungen, für gleiche Leistungen nur einen
Bruchteil verlangen (z.b. DEVK für den "Schutzbrief" für 8€ p.A. !! ).
Das beste, viele Versicherungen nutzen auch den ACE oder die "Assistance",
die wiederum arbeiten teilweise auch mit ADAC & ACE "Unternehmern" 🙂

Ergo, wozu noch einen ADAC, ACE, etc., wenn ich gleiche Leistungen für ~8 bis 12€
haben kann ?

Grüße

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 21. August 2015 um 16:23:23 Uhr:


Dazu kommt, dass viele Versicherungen, für gleiche Leistungen nur einen
Bruchteil verlangen (z.b. DEVK für den "Schutzbrief" für 8€ p.A. !! ).

Dieser Schutzbrief der DEVK ist wirklich

personenbezogen

und nicht fahrzeugbezogen? 😰

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 21. August 2015 um 16:23:23 Uhr:


Hi,
nach fast 30-jähriger ADAC-Mitgliedschaft bin ich nun ausgetreten,
weil heutzutage, wie ich selbst erleben musste, fast immer abgeschleppt wird
und in den seltensten Fällen (Batterie leer, o.ä.) geholfen werden kann.
Dafür sind mittlerweile die Fahrzeuge zu unterschiedlich und zu komplex.
Aber auch bei älteren Autos, wird nicht geholfen.
Ich hatte eine Panne mit meinem 15-Jahre alten Mazda 323, da wurde mir
am Telefon schon gesagt, der Wagen wäre "zu alt" und sie schicken gleich
einen Abschlepper.
Dazu kommt, dass viele Versicherungen, für gleiche Leistungen nur einen
Bruchteil verlangen (z.b. DEVK für den "Schutzbrief" für 8€ p.A. !! ).
Das beste, viele Versicherungen nutzen auch den ACE oder die "Assistance",
die wiederum arbeiten teilweise auch mit ADAC & ACE "Unternehmern" 🙂

Ergo, wozu noch einen ADAC, ACE, etc., wenn ich gleiche Leistungen für ~8 bis 12€
haben kann ?

Grüße

Dito, bin auch ausgetreten. Bei Neuwagen bieten viele Werkstätten auch eine Mobilitätsgarantie kostenlos für einen gewissen Zeitraum. Danach geht es dann über den Schutzbrief der Versicherung. Der Schutzbrief ist aber Fahrzeugbezogen.

Hi

Meine nach 32 jahren Mitgliedschaft beim ACE, wird beendigt.

Ab Samstag 29.08.15 bis Sonntag 30.08.15 zu 17:00 Uhr
habe ich die Hotline nicht erreicht. ( Fahrzeug Liegenbleiber ! )
Ein Rückruf wegen meiner Mail ( Sonntag 17 Uhr ) erfolgte heute zu 12:45.

Ich wechsle zum ADAC

Tom

Hi

Ein nochmaliger Anruf Heute um 15:30 zur ACE Hotline endete nach der
automatischen Ansage, mit Beendigung des Anruf !

Wer also irgend wo mit seinem PKW liegenbleibt und Hilfe benötigt,
ist beim ACE an der falschen Adresse.

Tom

Zitat:

@Alien2012 schrieb am 21. August 2015 um 21:19:37 Uhr:


Danach geht es dann über den Schutzbrief der Versicherung. Der Schutzbrief ist aber Fahrzeugbezogen.

Durch diese Tatsache wird die Versicherungs-Alternative gerade für die Besitzer von mehreren Kraftfahrzeugen zu teuer und dadurch uninteressant.

Ich müsste demnach mindestens 10,5 Fahrzeuge haben, damit sich die ADAC-Plus-Mitgliedschaft gegenüber der Versicherungslösung lohnt 😁.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 31. August 2015 um 20:35:29 Uhr:



Zitat:

@Alien2012 schrieb am 21. August 2015 um 21:19:37 Uhr:


Danach geht es dann über den Schutzbrief der Versicherung. Der Schutzbrief ist aber Fahrzeugbezogen.
Durch diese Tatsache wird die Versicherungs-Alternative gerade für die Besitzer von mehreren Kraftfahrzeugen zu teuer und dadurch uninteressant.

Stimmt, wer mehr als 7,5 Fahrzeuge unterhält, fährt mit dem ADAC günstiger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen