ADAC Test XC60

Volvo XC60 D

Hallo zusammen,
Ich bzw Wir möchten uns gerne einen XC60 kaufen,natürlich suchen wir immer Infos und Erfahrungen zu dem Fahrzeug.
haben dann man so gegoogelt und sind auf die Seite gelandet http://www1.adac.de/.../...volvo_xc60_d5_summum_awd_geartronic.pdf?...
Ich habe selten bzw noch nie ein Auto gesehen das so schlecht in der Wirtschaftlichkeit abschneidet wie der XC60,
Habt Ihr auch solche Erfahrungen?
Sind Werkstatt und Reifen kosten wirklich so teuer?
Wert stabil sind sie ja, denn ein fast 3 Jahre alter XC60 kosten immer noch ca 30teuro.
In allem und grossem schneidet der Volvo ganz gut ausser halt eben bei der Wirtschaftlichkeit.
Was habt Ihr so für kosten oder hattet?

Beste Antwort im Thema

einzig der Treibstoffverbrauch ist höher als bei vergleichbaren Modellen anderer Hersteller! Es ist also eine Frage der jährlichen Km-Leistung und eine Frage ob einem die Exklusivität die ein Volvo XC60 ausstrahlt , dies wert ist.
Mir schon, selbst wenn er noch 2 Liter mehr brauchen würde!!!
mfg
florheim

35 weitere Antworten
35 Antworten

Moin,

Ich kann nicht viel zum Volvo sagen, ausser das z.B. die Reifen bei meinem aktuellen C5 ne Ecke teurer sind. Hatte erst die Befürchtung die Reifen wären weit teurer und das könnte Unmut in der Buchhaltung mit sich bringen. Habe aber am Freitag erst zwei neue Reifen bestellt, und die liegen mit 260,- über dem Preis der 18" für den XC.
Des weiteren habe ich bei meinem C5 einen sehr hohen Bremsenverschleiß, der auf die Laufzeit von 36Monaten bei etwa 3000,- € liegt.

Nebenbei ist der verlinkte Test vom 'alten' Motor, aber zu den Unterschieden gerade im Verbrauch kann ich nichts sagen, da sollen andere ran.

Gruß Jochen

Zitat:

Original geschrieben von raulito2112


Hallo zusammen,
Ich bzw Wir möchten uns gerne einen XC60 kaufen,natürlich suchen wir immer Infos und Erfahrungen zu dem Fahrzeug.
haben dann man so gegoogelt und sind auf die Seite gelandet http://www1.adac.de/.../...volvo_xc60_d5_summum_awd_geartronic.pdf?...
Ich habe selten bzw noch nie ein Auto gesehen das so schlecht in der Wirtschaftlichkeit abschneidet wie der XC60,
Habt Ihr auch solche Erfahrungen?
Sind Werkstatt und Reifen kosten wirklich so teuer?
Wert stabil sind sie ja, denn ein fast 3 Jahre alter XC60 kosten immer noch ca 30teuro.
In allem und grossem schneidet der Volvo ganz gut ausser halt eben bei der Wirtschaftlichkeit.
Was habt Ihr so für kosten oder hattet?

Guten Morgen,

der Test ist aus dem Jahr 2009.....google mal nach AutoBild alles Allrad,
ist ein fast aktueller Test drin.
Mit dem 205PS Motor....

mfg
rikoma

Aus Erfahrungen mit unserem Fuhrpark kann ich bestätigen, dass die Wartungskosten bei Volvos deutlich höher sind als bei vergleichbaren BMWs.

einzig der Treibstoffverbrauch ist höher als bei vergleichbaren Modellen anderer Hersteller! Es ist also eine Frage der jährlichen Km-Leistung und eine Frage ob einem die Exklusivität die ein Volvo XC60 ausstrahlt , dies wert ist.
Mir schon, selbst wenn er noch 2 Liter mehr brauchen würde!!!
mfg
florheim

Ähnliche Themen

Da hier gerade das Thema Unterhalt aufgegriffen wird.
Was ist beim XC60 in Deutschland eigentlich beim Neuwagen dabei?
Gewährleistung, kostenlose Service?
Das rechnet sich doch auch?

Aus Erfahrung aus unserem Fuhrpark kann ich sagen, dass Volvo im Unterhalt (Inspektionen, Rep.) etwas teurer als BMW ist, aber günstiger als Audi! Wenn man dann noch einen Audi mit Zahnriemen hat, dann Gute Nacht Marie!

Hallo,

Zahnriemen ist was von gestern, da gibt es keine Kosten mehr.

Wenn ich diese Flats anschaue die alle Werkstattkosten übernimmt so ist dies sehr ähnlich zu den anderen Fahrzeugen. Der neue D5 wird seiner Leistung entsprechend sehr ähnliche Verbräuche haben wie die anderen Diesel dieser Leistungklasse (vielleicht gibts da ein paar 4 Zylinder die ein bischen weniger verbrauchen) und die Inspektionskosten sind sehr ähnlich zu den anderen Anbietern.

Gruß

Wusler

Hallo

Kann ich leider nicht verstehen dass die Kosten höhe sein sollen als bei einem vergleichbaren BMW Modell. Ich habe bei meinem Wagen exakt für +- 3oo Euro alle 30.000 km an Wartungskosten, (Öl inbegriffen) Ansonsten sah mein Wagen noch keine Garage. Ich weiss nicht ob ich jetzt ein Extra Super Volvo habe, aber in meinen Umfeld sind die BMW's Mercedes Audi's usw teurer. Desweiteren haben die öfter unplanmässige Werkstattaufenthalte.

MfG

Hallo,

den Unterschied den man hat hängt mir der Zylinderzahl zusammen. Ein 4 Zyl hat einfach weniger Öl wie der D5. Dann könnte bei dem getesten D5 (alter Motor mit 185PS) ja noch eine anderer Wechselintervall gegolten haben. Ich weiß es aber nicht zu 100%

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von wusler


Hallo,

Zahnriemen ist was von gestern, da gibt es keine Kosten mehr.

Wenn ich diese Flats anschaue die alle Werkstattkosten übernimmt so ist dies sehr ähnlich zu den anderen Fahrzeugen. Der neue D5 wird seiner Leistung entsprechend sehr ähnliche Verbräuche haben wie die anderen Diesel dieser Leistungklasse (vielleicht gibts da ein paar 4 Zylinder die ein bischen weniger verbrauchen) und die Inspektionskosten sind sehr ähnlich zu den anderen Anbietern.

Gruß

Wusler

Von gestern? Dann würde ich Dich bitten, dass doch mal unserer Audi Vertragswerkstatt zu erklären. Ich konnte sie bislang nicht davon überzeugen und sie bestehen auf die Zahlung von 1700,00 Eur incl. 120.000 er Inspektion. Es handelt sich um einen A4 Avant 2.0 TDI.

Gruß

bus_verpasst

Hallo,

alle neuen Audis haben entweder Kette oder einen Zahnriemen der bei 180tkm überprüft wird und entweder gewchselt oder bei den nächsten Inspektion wieder überprüft wird. Genauso wie eine Inspektion mit Riemenwechsel bei den alten Motoren auch keine 1700,- € kostet. Da war wohl was anderes auch noch zu machen. Was anderes wirst Du weder im Netz noch beim Händler nicht finden / hören

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von wusler


Hallo,

alle neuen Audis haben entweder Kette oder einen Zahnriemen der bei 180tkm überprüft wird und entweder gewchselt oder bei den nächsten Inspektion wieder überprüft wird. Genauso wie eine Inspektion mit Riemenwechsel bei den alten Motoren auch keine 1700,- € kostet. Da war wohl was anderes auch noch zu machen. Was anderes wirst Du weder im Netz noch beim Händler nicht finden / hören

Gruß

Wusler

Bitte lesen: es handelt sich um eine 120.000 er Inspektion! Und sei Dir gewiss, ich kann Rechnungen ausgesprochen gut lesen!

Gruß

bus_verpasst

War beim kauf auch ein Frage die ich dem Händler gestellt habe, für Reifen kann er nichts, versicherte aber das die normalen 30.000 Insp. oder nach einem Jahr bei ca. 300 Euro liegen. Finde das mehr als ok.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von bus_verpasst



Zitat:

Original geschrieben von wusler


Hallo,

alle neuen Audis haben entweder Kette oder einen Zahnriemen der bei 180tkm überprüft wird und entweder gewchselt oder bei den nächsten Inspektion wieder überprüft wird. Genauso wie eine Inspektion mit Riemenwechsel bei den alten Motoren auch keine 1700,- € kostet. Da war wohl was anderes auch noch zu machen. Was anderes wirst Du weder im Netz noch beim Händler nicht finden / hören

Gruß

Wusler

Bitte lesen: es handelt sich um eine 120.000 er Inspektion! Und sei Dir gewiss, ich kann Rechnungen ausgesprochen gut lesen!

Gruß

bus_verpasst

Hallo,

das bezweifle ich auch nicht nur wurde dort mehr gemacht als nur eine 120er Inspektion und Riemenwechsel und bei Neufahrzeugen ist dies nicht mehr Stand der Technik. Bei Audi und soviel ich weiß auch bei Volvo sind mitlerweile entweder eine Kette drin oder sogenannte lebenslange Riemen drin. Wenn Du bei Neufahrzeugen einen anderen Stand hast dann bitte eine Quelle hierzu

Gruß

Wusler

Deine Antwort
Ähnliche Themen