ADAC Test Notbremsassistenten 2012 - Ford Focus am letzten Platz von 10 getesteten Fahrzeugen
ADAC Test Notbremsassistenten 2012 -> Link
10 Fahrzeuge wurden getestet , Ford Focus auf dem letzten Platz ... wundert mich aber nicht, da "Active City Stop" von Ford ja auch einen kommplett anderen Ansatz verfolgt.
ADAC Teststellung:Funktionsweise von Active City Stop (aus der Focus Bedienungsanleitung)Zitat:
Fahrt auf Objekt mit konstanter Verzögerung (Startgeschwindigkeit: 60 km/h)
Fahrt auf (soeben) angehaltenes Objekt (aus 50 km/h; typische Situation bei Annäherung auf einen sich entwickelnden Fahrzeug-Stau)
Fahrt auf stehendes Objekt (aus 70/50/40/30/20 km/h)
Fahrt auf langsamer fahrendes Objekt (mit 50 km/h auf Objekt mit 20 km/h und mit 100 km/h auf Objekt mit 60 km/h)
Zitat:
Das System spricht bei Geschwindigkeiten in einem Bereich von unter 30 km/h (19mph) an und betätigt die Bremsen, sobald der Sensor eine Aufprallgefahr erkennt.
Sie müssen jedoch das Bremspedal betätigen, um die volle Bremswirkung zu bekommen.
Entsprechend der Testkriterien könnte der Focus per Definition höchstens bei 2 der 9 getesteten Szenarien tatsächlich verglichen werden.
Einzig die Kritik dass das Ford-System nur bei zusätzlicher Betätigung der Bremse durch den Fahrer die volle Bremswirkung erzielt, lasse ich gelten. Ansonsten IMHO - zumindest auf den Focus bezogen - Thema verfehlt.
Beste Antwort im Thema
Ich bin vor fast 20 Jahren aus dem ADAC ausgetreten, weil zu dieser Zeit Ford nur schlecht bewertet wurde.
Dass verschiede Autohersteller die Journalisten sponsorn ist hoffentlich allgemein bekannt.
Komisch nur, dass viele ADAC-Pannenfahrzeuge von Ford sind.....
Immer wenn mich einer der Werber nach einer ADAC-Mitgliedschaft anspricht sage ich jedesmal:
ADAC brauche ich nicht - ich fahre FORD.
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von escalator
... War für mich ein Grund, dieses System beim Kauf als völlig nutzlos einzustufen. 22 Jahre und über 700.000 km fahre ich schon durch die Gegend, noch nie war ich in einer Situation, in der mir dieses System auch nur ansatzweise etwas genützt hätte. Hauptgrund ist eigentl., das ich fast nie unter 30 km/h fahre, wenn dann im Stop & Go, aber da ist man automatisch aufmerksam.Aber immerhin ein erster Versuch von Ford, der sicher ausbaufähig ist.
da das system beim fahrer-assistenz-paket (mit ettlichen anderen komfort- und sicherheits-systemen) dabei ist, hab ich es ... und wenn das system nur einen auffahrunfall im stop-and-go verhindert, dann hat sich die investition mehr als bezahlt gemacht 😉 ...
Hm, na gut....ich gebe zu, dass ich die ganzen Assistenzsystem sinnlos fand, und habe deshalb nix genommen. Bin auch der Meinung, dass die wieder steigenden Unfallzahlen daran liegen, dass die Fahrer wegen seiner ganzen Technik an Board der Meinung sind, nix mehr falsch machen zu können, und sich permanent überschätzen.
Sehe ich schon an meiner Frau. Sie merkt nicht mal mehr, wenn es glatt ist. Wundert sich nur, wenn es beim Anfahren mal nicht so schnell wie gewohnt ging, oder in Kurven mal "so eine komische gelbe Lampe" blinkt. ABS ist noch ganz sinnvoll, da die meisten zu doof sind, den optimalen Bremspunkt zu finden, ESP für den einen oder anderen Deppen auch, aber mehr muss nicht sein...
Ich selber kann mir nichtmal ein neues Motorrad kaufen, weil jetzt alle mit solchem Mist verseucht sind.....wenn man nicht fahren kann, muss man es eben lassen....oder sich natürlich ausselektieren lassen.
Zitat:
Original geschrieben von escalator
Hm, na gut....ich gebe zu, dass ich die ganzen Assistenzsystem sinnlos fand, und habe deshalb nix genommen. Bin auch der Meinung, dass die wieder steigenden Unfallzahlen daran liegen, dass die Fahrer wegen seiner ganzen Technik an Board der Meinung sind, nix mehr falsch machen zu können, und sich permanent überschätzen.
Sehe ich schon an meiner Frau. Sie merkt nicht mal mehr, wenn es glatt ist. Wundert sich nur, wenn es beim Anfahren mal nicht so schnell wie gewohnt ging, oder in Kurven mal "so eine komische gelbe Lampe" blinkt. ABS ist noch ganz sinnvoll, da die meisten zu doof sind, den optimalen Bremspunkt zu finden, ESP für den einen oder anderen Deppen auch, aber mehr muss nicht sein...Ich selber kann mir nichtmal ein neues Motorrad kaufen, weil jetzt alle mit solchem Mist verseucht sind.....wenn man nicht fahren kann, muss man es eben lassen....oder sich natürlich ausselektieren lassen.
ich stimme dir auch zu, dass man sich trotz der assistenz- und sicherheits-systeme nicht überschätzen soll ... die physik läßt sich halt nicht überwinden ...
IMHO sollte auch jeder einen fahrtechnik-kurs mit einem fahrzeug komplett ohne elektronische eingreifsysteme machen, um zu erkennen, was angepaßtes fahren bedeutet ...
Die Entwicklung von Assistenzsystemen wird ja vorangetrieben nicht nur um die Fahrsicherheit zu erhöhen sondern um das Fernziel des vollautomatischen Fahrzeuges zu erreichen, auch wenn das viele "Selbstfahrer" nicht gern hören, die Entwicklung wird trotzdem in diese Richtung gehen. Notwendig ist dafür solche Systeme einzubauen denn nur Praxiserfahrung von Benutzern liefern im Endeffekt brauchbare Ergebnisse. Das gleiche passierte bisher in der Motorenentwicklung über den Rennsport. Praxistaugliche Systeme bekommt man neben guter Ingenieursleistung auch nur durch Erprobung unter realen Bedingungen und den damit gesammelten Erfahrungen.
Sicherlich ist absolute Technikhörigkeit bei den Assistenzsystemen vorläufig nicht sinnvoll und verfrüht wie der ADAC Test beweist. Aber sie werden verbessert und es kommen auch neue hinzu.
Man sollte auch nicht vergessen Fahrzeuge werden für jeden entwickelt der eine Führerscheinprüfung besteht, unabhänig davon ob er ein "Popometer" hat das jede Situation erkennt bzw. Fahrkönnen für extreme Zustände hat.
Ähnliche Themen
Und sogar Versicherungsbeiträge könnten sinken, so ein kleiner Aufprall kostet beide Seiten auch schnell mal ein paar 1000€
Hab denen mal eine eMail geschickt - mal sehen was Sie antworten.
Bin auch der Ansicht das der Focus ACC hätte haben müssen für diesen Test.
Aber der Test ist es gar nicht wert sich darüber aufzuregen!
Zitat:
Original geschrieben von pc_net
ich stimme dir auch zu, dass man sich trotz der assistenz- und sicherheits-systeme nicht überschätzen soll ... die physik läßt sich halt nicht überwinden ...
Leider machen dies viele. Im Müglitztal habe ich mal gesehen, wie ein BMW gegen einen Baum fuhr. Habe angehalten, bin zum Fahrer und habe gefragt, ob alles okay ist. Der saß heulend im Auto, das erste was er sagte: "Wie konnte das passieren, ich hab doch ABS..."
....oder auch hier: bei nasser Strasse kann man eben mit so einem Auto nicht Vollgas geben: http://www.sz-online.de/nachrichten/fotos.asp?artikel=3144834
...da hilft auch das ESP nicht mehr, und das muss man als Fahrer wissen.
Man muss mit Hirn fahren. Und es bestehen m.E. viel zu viele die Fahrprüfung. Da sind so viele total unsicher unterwegs. Fehler macht jeder mal, aber manche...naja...
Das Ami-System finde ich sehr praktisch. Alle 2 Jahre zum Test. Kostet ja bei denen nicht die Welt.
BTW: Ich finde das Fordsystem sehr praktisch, dass es erst bremst, wenn der Fahrer vom Gas geht.
Wenn ich überhole fahre ich ja auch mit erhöhter Geschwindigkeit auf und ziehe dann rüber. Bin mal vor paar Jahren mit einem Citroen mit so nem Assistenten gefahren, der hat mich glatt ausgebremst, ich hätte dadurch fast einen Unfall gebaut, weil das nun gerade passierte, als ich auf die Gegenspur lenkte. Auch ein Grund, warum ich von solchen System geheilt bin.
Zitat:
Original geschrieben von escalator
Man muss mit Hirn fahren. Und es bestehen m.E. viel zu viele die Fahrprüfung. Da sind so viele total unsicher unterwegs. Fehler macht jeder mal, aber manche...naja...
ähm nö...denn wie der Name schon sagt erhält man Fahrpreis durch die Praxis...du willst mir nicht erzählen das du mit 18 perfekt fahren konntest?
ich war früher auch verunsichert...hat dann nen Peugeot von 106 ohne alle (nichtmal abs) und das wird auch bei den meisten fahranfängern der fall sein weil solche Kisten nunmal günstig sind...jedenfalls lernt man damit viel aber bei weitem nicht alles...ich z.b. mag esp garnicht da es in kurvenfahrten bei Glatteis bei mir so regelt das ich gerade aus weiter fahre wo ich mit einem ausbrechenden heck wunderbar rumkommen würde...das nervt...aber dafür gibts Ausschalter...
spurassistent find ich übrigens genauso wie schildererkennung sinnlos...dafür war man in der Fahrschule -_- den Rest find ich gut 🙂
Zitat:
Original geschrieben von escalator
[...]Das Ami-System finde ich sehr praktisch. Alle 2 Jahre zum Test. Kostet ja bei denen nicht die Welt.
[...]
Warst du schonmal in Amerika oder bist da gefahren?
Das was die da machen ist ein reiner Theorietest den ein Kindergartenkind bestehen würde, Fahrlehrer gibt es dort garnicht und genauso fahren die dort auch. Also pass mit deinen Aussagen zu sowas auf, du siehst da sehr deutlich das dort jeder Hirni ab 15 oder 16 schon rumfahren kann. Bezahlst etwas Geld und beantwortest 20 Fragen und schon hast du deine Drivers License.
Ich finde die Fahrerassistenzsysteme durchaus sinnvoll, auch den Fahrspurassistenten z.B., man fühlt sich eben doch wohler wenn das Auto bei 180 in der Kurve halt noch minimal nachregelt und miteingreift, wo ich andere vor mir sehe die da die Kurve schneiden und fast den Nebenmann mitnehmen und auch die Schildererkennung ist ein nettes Gimmick, wenngleich man sich natürlich nicht darauf verlassen sollte
Zitat:
Original geschrieben von daniels7
Warst du schonmal in Amerika oder bist da gefahren?Zitat:
Original geschrieben von escalator
[...]Das Ami-System finde ich sehr praktisch. Alle 2 Jahre zum Test. Kostet ja bei denen nicht die Welt.
[...]
Das was die da machen ist ein reiner Theorietest den ein Kindergartenkind bestehen würde, Fahrlehrer gibt es dort garnicht und genauso fahren die dort auch. Also pass mit deinen Aussagen zu sowas auf, du siehst da sehr deutlich das dort jeder Hirni ab 15 oder 16 schon rumfahren kann. Bezahlst etwas Geld und beantwortest 20 Fragen und schon hast du deine Drivers License.Ich finde die Fahrerassistenzsysteme durchaus sinnvoll, auch den Fahrspurassistenten z.B., man fühlt sich eben doch wohler wenn das Auto bei 180 in der Kurve halt noch minimal nachregelt und miteingreift, wo ich andere vor mir sehe die da die Kurve schneiden und fast den Nebenmann mitnehmen und auch die Schildererkennung ist ein nettes Gimmick, wenngleich man sich natürlich nicht darauf verlassen sollte
Du solltest dein eigenen Ratschlag beachten und auch mit deinen Aussagen aufpassen. Insbesonders deine Aussage das man mit etwas Geld und 20 Fragen beantworten ein Führerschein bekommt zeigt das du keine Ahnung hast wovon du redest. Ich habe mein Führerschein dort gemacht und bin dort 11 Jahre lang gefahren und kann nach Erfahrungen, nicht vorurteilen, sprechen. Man bekommt kein Führerschein mit reiner Theorietest und so einfach ist es auch nicht, aber in Vergleich mit die theoretische Prüfung hierzulande ist wahrscheinlich jeder andere Prüfung ein Kinderspiel. Fahrlehrer existieren dort auch doch, ist aber kein Pflicht. Wenn man aber ein Fahrerkurs macht bekommt er Versicherungsrabatt, lohnt sich also das zu machen. Das Mindestalter variiert sich auch von Bundesstaat zu Bundesstaat, der absolut Mindestalter ist aber 16. Mit 15 1/2 darf mann in viele Bundestaaten mit Anfängergenehmigung nur in Begleitung von Erwachsene mit gültige Führerschein fahren. Ich will nicht sagen das es dort perfekt ist, finde es aber viel besser und sicherer gleich mit Auto anzufangen als mit 15 Jahren mit Verkehr aufhaltende Mofas.
Zitat:
Original geschrieben von Foxs
ähm nö...denn wie der Name schon sagt erhält man Fahrpreis durch die Praxis...du willst mir nicht erzählen das du mit 18 perfekt fahren konntest?
..naja, mit 18 schon. Als DDR-Kind auf dem Dorf war es normal mit 14 Jahren mit dem Moped rumzufahren, da gab es genug Feldwege, wo man sich austoben konnte, und mit 15 hatte ich den Führerschein (schon auf einem 250er Motorrad (ETZ) gemacht). Auto bin ich vor der Prüfung auch schon gefahren, habe da auch nur die 10 Pflichstunden (BRD) gemacht, beim Motorrad übrigens nur eine Fahrstunde (DDR), dann Prüfung.
Zitat:
Original geschrieben von daniels7
Warst du schonmal in Amerika oder bist da gefahren?
Natürlich, schon mehrfach. Dort ist ein Müdigkeitswarner als Assistenzsystem sogar von Vorteil. Habe dort mehrfach Leute auf gerader Strasse plötzlich nach rechts fahren sehen (sind sicher eingepennt). Keine Ahnung warum immer nach rechts, warscheinlich weil die Strasse nach fast immer rechts abfällt.
Zitat:
Original geschrieben von zigenhans
weil er dann bestanden hätte, für mich ist der ADAC das gleiche wie die Autobild, Experten mit Augenbinde und einem schönen Scheck in der TascheZitat:
Original geschrieben von zorro99_1
Ist doch Quatsch:
Wenn ich die Testkriterien festlege, dass ich von vornherein weiß, dass der Focus hier durchfällt - was ist das denn?
Das ist Meinungsmache für das Volk (das nicht denken kann) und mehr nicht.
Warum haben die den Focus nicht mit dem ACC - System getestet?
Zitat:
Original geschrieben von dromeracer
Hab denen mal eine eMail geschickt - mal sehen was Sie antworten.Bin auch der Ansicht das der Focus ACC hätte haben müssen für diesen Test.
Aber der Test ist es gar nicht wert sich darüber aufzuregen!
Lt. Bericht hatte der Focus ACC!
Klick michZitat:
Kosten: Temporegelung inklusive Forward Alert: 945 Euro; Active-City-Stop: 350 Euro.
Zitat:
Original geschrieben von escalator
Hm, na gut....ich gebe zu, dass ich die ganzen Assistenzsystem sinnlos fand, und habe deshalb nix genommen. Bin auch der Meinung, dass die wieder steigenden Unfallzahlen daran liegen, dass die Fahrer wegen seiner ganzen Technik an Board der Meinung sind, nix mehr falsch machen zu können, und sich permanent überschätzen.
Kann sein, ich glaube eher nicht, liegt vllt mehr an stetig steigenden Verkehr und mehr Aggressionen im Str-Verkehr.Sehe ich schon an meiner Frau. Sie merkt nicht mal mehr, wenn es glatt ist. Wundert sich nur, wenn es beim Anfahren mal nicht so schnell wie gewohnt ging, oder in Kurven mal "so eine komische gelbe Lampe" blinkt. ABS ist noch ganz sinnvoll, da die meisten zu doof sind, den optimalen Bremspunkt zu finden, ESP für den einen oder anderen Deppen auch, aber mehr muss nicht sein...
Hui! Dann sei doch froh das die Kiste deiner Frau die Systeme drin hatte...
Zu deinen sätzen "zu doof sind"..und.."Deppen"..Optimaler bremspunkt" !!! Es bezieht sich immer auf plötzlich auftretende gefahrsituationen! Und da kann kaum jemand( ausser du natürlich )mit fussspitzengefühl so Bremsen das keines der 4 Räder blockiert. Diese Systeme helfen das die Möhre lenkfähig bleibt und das Heck nicht ausbricht und alle Reifen noch Lenk und Führungskräfte geben können und zusätzlich unterstützt ESP beim ausweichen und und und( du kannst das natürlich😉 ).
Immer auf schrecksekunden bezogen!!! Denn in dem moment kann man nicht mehr so denken wie man eig will! Viel schlimmer is ja das die Leute nicht mal wissen was in der Kiste alles vorhanden ist und wie es funzt(deine Frau zb.?).
Ich selber kann mir nichtmal ein neues Motorrad kaufen, weil jetzt alle mit solchem Mist verseucht sind.....wenn man nicht fahren kann, muss man es eben lassen....oder sich natürlich ausselektieren lassen.
Jungejunge😉 , dann kann ich wohl vllt doch nicht fahren weil meine Bikes alle ABS haben(grübel)?
Ich würde mir niemals ein Motorrad ohne ABS kaufen. Obwohl ich glaub ein relativ guter m-Fahrer bin. In einer schrecksituation bremst kaum ein mopedfahrer kontrolliert nahe der blockiergrenze. Sieht man ja selbst im TV bei den superbikes, obwohl die ja eig auf sowas gefasst sein müssten.
Andere assis wie antriebschlupfregelung kann man sich schenken.
Alles nicht böse gemeint. Aba ich glaub, das du glaubst es besser zu können und das ist gefährlich, speziell jetzt beim mopedfahn. (natürlich nur für den fall, das du auch ABS mit"verseucht"meinst!
Nichts für ungut, locker bleiben!
Vllt haben wir ja auch steigende unfallzahlen(wenn wir sie den überhaupt haben??), das es auf unseren Straßen Leute gibt, die meinen von Natur aus die Helden der Straße zu sein in Verbindung mit kleinen helferlein an Bord... Gibt vllt eine hochexplosive Mischung😉
Munter bleiben
Im Focus sollen zwei getrennt bestellbare Funktionen Auffahrunfälle verhindern: Das "Active-City-Stop"-System kann bis Tempo 30 drohende Kollisionen erkennen und teilweise vermeiden. Der "Forward Alert" arbeitet auch bei höheren Geschwindigkeiten, soll dabei vorrangig visuell und akustisch warnen sowie in Bremsbereitschaft gehen.
Bis Tempo 20 kann der Ford Unfälle tatsächlich vermeiden, bis Tempo 30 lässt er sie immerhin glimpflicher ausgehen. Steigt das Tempo, reagiert der Focus nicht aus eigener Kraft mit mehr Bremsdruck. Das System braucht die Rückmeldung vom Fahrer – er muss vom Gas gehen. Auch die Warnungen an den Fahrer kommen unentschlossen. Auf stehende Ziele reagiert der Focus ab Tempo 40 überhaupt nicht, auf fahrende Objekte dagegen rechtzeitig. Allerdings: Nach anfänglichen deutlichen Warnungen bleiben weitere Stufen aus. Eine frühzeitige Warnung, dass der Mindestabstand unterschritten wird, gibt es gar nicht. Kosten: Temporegelung inklusive Forward Alert: 945 Euro; Active-City-Stop: 350 Euro. Wertung: zwei von fünf Sternen (Gesamtnote 3,6).
Der Focus warnt den Fahrer, der muss dann Bremsen, die Systeme unterstützen bzw. warnen den Fahrer nur, ein Automatisiertes Bremsen ist anscheinend nicht gewollt, nur ein warnen, was Mercedes im prinzip auch macht,
Bild 5 von 32
Platz 9: Mercedes B 180 Blue Efficiency • Der Notbremsassistent der B-Klasse kann nicht selbsttätig bremsen. Dafür warnt der "Collision Prevention Assist" per Leuchte im Cockpit und einem zusätzlichen Signalton vor drohenden Kollisionen. Auch kann der Assistent im Falle eines zu ängstlich bremsenden Fahrers die Bremskraft erhöhen und so zusätzlich Tempo herausnehmen.
Die Zusatz-Verzögerung arbeitet tadellos, solange die B-Klasse auf ein fahrendes Objekt aufläuft. Stehende Objekte ignoriert der Mercedes dagegen und läuft grundsätzlich auf,
also wie beim Focus,
ohne das Tempo weiter zu minimieren beziehungsweise den Fahrer mit zusätzlicher Bremsleistung zu unterstützen. Leider löst die B-Klasse gelegentlich Fehlalarm aus. Mehrfach warnte der Mercedes auch in völlig unkritischen Situationen. So gibt er beispielsweise unnötigen Alarm, wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug abbiegt, also die Spur verlässt. Kosten: Das System ist serienmäßig in der B-Klasse verbaut, es gibt den Assistenten in Verbindung mit allen Motorisierungen und Ausstattungslinien. Wertung: drei von fünf Sternen (Gesamtnote 3,5).
also ich würde mal sagen das Mercedes das gleiche verfolgt wie Ford, das System soll den Fahrer warnen und unterstützen, das ist im Prinzip etwas ganz anderes als das was BMW verfolgt, die wollen den Fahrer komplett das Bremsen abnehmen, wenn der Sicherheitsabstand unterschritten wir dann gibts im BMW Warnsignale und Bremst danach ab, wer auf der Landstrasse einen LKW überholen will muss das System praktisch ausschalten ansonsten Bremst das System das Auto ab damit der Sicherheitsabstand eingehalten wird, ob das viele Fans findet, ??
in meinen Augen hat jedes System seine vor und Nachteile, alleine wenn ich sehe das Audi 5000 und VW fast 6000 € dafür verlangt wird dies viele davon abhalten sich dieses System zu kaufen, vor allem da der VW oberhalb von Tempo 30 zwar nicht vor dem Hindernis zum Stehen kommt, er nimmt aber viel Geschwindigkeit heraus. Bei Tempo 40 aufwärts und auf ein stehendes Objekt zufahrend verzögert der Touareg dagegen überhaupt nicht.
da sieht man das das VW System viel mehr kostet aber auch nicht alles kann, da sollte auch ein Kosten nutzen Faktor einbezogen werden, im direkten vergleich kann ich nicht direkt feststellen was der VW (6000€) jetzt entscheidend besser macht als der Focus das da gleich 5000 € mehr bezahlt werden muss als für das Ford System, (knapp 1300 €)
ich habe in meinem Mondi das ACC, ich könnte jetzt nichts schlechtes sagen, es hält den Abstand zum Vordermann und bremst wenn der es tut, anschließend wird wider beschleunigt wenn frei ist
Der "Test" erscheint jetzt in ganz neuem Licht!