ADAC Test, Astra 1.2 (130 PS)
Der pdf-ausführliche Test...
26 Antworten
Zitat:
@roral schrieb am 26. Juli 2022 um 18:17:59 Uhr:
@rosi03677
Für mich wäre auch nur ein Astra K im Vorfacelift repräsentativ.
Danach wurde er ja zwangskastriert, ohne die Änderungen und deren Wirkungen je "erfahren" zu haben.Für mich muss so ein Auto ja wenigstens ab und zu noch einen gewissen Nutzwert haben.
Da erscheint eine Einschränkung beim Platz schon ein dicker Minuspunkt....
Wer/wie hat sich der Platz da jetzt so dick reduziert: Facelift ? der L ?
...wohl wirklich keine Wirkung erfahren !
PS: Deine Sorge um die Marge der FOH. Niedlich, schau Dir mal das Agenturmodell nebenan an !
Beim Astra K war es mit der Vmax aber auch schon merkwürdig. Der 1,0l mit 105 PS war ne Zeit lang mit sehr guten 200 Vmax angegeben während der 125 PS nur mittelmäßige 205 erreicht hat.
Zitat:
@Zyclon schrieb am 27. Juli 2022 um 08:56:07 Uhr:
Beim Astra K war es mit der Vmax aber auch schon merkwürdig. Der 1,0l mit 105 PS war ne Zeit lang mit sehr guten 200 Vmax angegeben während der 125 PS nur mittelmäßige 205 erreicht hat.
Aber mal ehrlich, wen interessiert denn Vmax bei einem Auto der ~110PS-Liga?
Wird wahrscheinlich an einer etwas besseren Getriebeauslegung gelegen haben. Beim 1.4er dann bestimmt Vmax im 5. Gang, aber dann relativ (zu) kurz und der 6. dann sehr lang übersetzt.
Und ggf. an einer besseren Aero beim 1.0er.
Für mich ist die gerade stattfindende Zahlen, Daten, Fakten Diskussion nichts, da ich kein Rennen fahre. Ich mag es, wenn sich ein Auto spritzig anfühlt. Die einen mögen es, dass die Leistung mit der Drehzahl zunimmt, die anderen mögen es, wenn sie über das Drehzahlband gleichmäßig ist. Die einen mögen einen Motor, der etwas mehr radau macht, die anderen wollen einen, der gut gedämmt ist. Fahrspaß kann man nur bei einer Probefahrt feststellen, aber nicht mit dem lesen einer Tabelle.
Ähnliche Themen
Finde es schade, das man beim Astra L keinen anständigen Benziner oder Diesel mit 150-200 PS mehr bekommt.
Nur überteuertes ,bald staatlich nicht mehr gefördertes Hybrid Gedöns mit Mini-Kofferaum ist für mich keine Alternative!
Zitat:
@flex-didi schrieb am 30. Juli 2022 um 12:44:48 Uhr:
Mehr Kofferraum => ST !
Möchte aber weder Kombi noch Kompakten mit Kleinwagen-Kofferraum oder mit Spielzeugmotor.
Schade, Opel....
Bin neulich den 130ps Benziner mit Automatik Probe gefahren... das Auto zieht nach meinem Gefühl erstaunlich gut, aber das Geräusch eines 3 Zylinders ist einfach nichts für mich... was mich gewundert hat, daß die Automatik oft so gehakt hat beim schalten, dass das ganze Auto dabei richtig geschüttelt wurde...
Der Schalter zieht noch deutlich besser.
Generell liegt es aber vielleicht auch daran, dass die Motoren bis zu 136+ PS haben (EB2ADTS) 😉
Zitat:
@AnonymerOpelaner schrieb am 30. Juli 2022 um 17:45:42 Uhr:
Der Schalter zieht noch deutlich besser.
Generell liegt es aber vielleicht auch daran, dass die Motoren bis zu 136+ PS haben (EB2ADTS) 😉
Und er als MT relativ leicht ist.
Generell ist mir auch aufgefallen, dass die ATN8 im DV5 deutlich besser ist als beim Benziner.
Schönere und schnellere Schaltungen und weniger hin-und hergehopse zwischen den Gängen.
Bin gespannt wie das bei meinem Hybrid wird.
2. ADAC Test, dieses mal der Hybrid (180 PS)...
https://www.motor-talk.de/.../...-astra-1-6-turbo-hybrid-t7364353.html