ADAC Sommerreifentest 2010
Hallo,
die Ergebnisse sind auf der HP vomADAC abrufbar.
Gewinne m.E. ist Pirelli, nach 2 Jahren wieder durchweg gut.
Verlierer: China. Alle Asiaten sind auf den letzten Plätzen gelandet.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo,
die Ergebnisse sind auf der HP vomADAC abrufbar.
Gewinne m.E. ist Pirelli, nach 2 Jahren wieder durchweg gut.
Verlierer: China. Alle Asiaten sind auf den letzten Plätzen gelandet.
Gruß
87 Antworten
ich verlinke dich mal ins golfIII forum...mit einer großen auswahl an shops!!!
keine angst wenn da winterreifenshops steht, die haben auch was für den sommer ;-)
ich finde gute preise für meine größe bei:
dotiertereifen.de
reifensuche.com
reifenhimmel.de
Moin,
danke für die vielen Links.
Einige sind durchaus ein Begriff, aber
bei keinem habe ich die getesteten
"Premium"-Marken für ca. 100,- EUR
gesehen.
Vom ADAC ermittelt beginnt jedoch
die Preispanne dort.
Nur wo findet man einen Bridgestone
Potenza in 225/45 R17, wie getestet,
ab 99,- EUR ?
Gruß
Frazen
Bridgestone Potenza RE 050 : bei reifendirekt ab 103,50 €, nimmste die 3% Adac-Rabatt noch dann biste bei 100,-; für den
Bridgestone Potenza RE 050 A: bei reifendirekt ab 106,40 €, nimmste die 3% Adac-Rabatt noch dann biste bei 103,20,- für den
Denke mal dieses "ab 99,-" war vor dem Test... Preise können durch Tests steigen.
Also den R050A in 225/45 17 bekommste als Y-Reifen ab 93,25€
http://www.f1-reifen.de/product_info.php?products_id=2230
Einfach ne Metasuchmaschiine wie Idealo nehmen, da hat man schnell einen Überblick.
Gruß
Ähnliche Themen
Du solltest auch den Sunny SN3800 in betracht ziehen. Obwohl der Reifen auch im Test war sind hier die Preise zum Glück nicht gestiegen. Und wie man sieht besteht ein großer Preisunterschied zu den anderen Reifen, die mindestens das doppelte kosten.
Der Sunny wird zu realen Preisen von ab 37,99€ angeboten.
http://www.idealo.de/.../355356180.html?...
Da sieht man mal wieder, daß die Aussagen einiger hier nicht stimmen, es sind nicht 2-3 € Unterschied, es sind bei 4 Reifen nahezu 240€ Unterschied!
Und das Beste: Der Sunny hat in einigen Bereichen sogar besser als der Bridgestone und andere Testsieger abgeschnitten!
Würde der ADAC von den Chinesen Geld bekommen, dann würden die Cinesischen Reifen wahrscheinlich auf einmal auch bessere Noten bekommen. 😉
Wenn meine Bridgestone verbraucht sind werde ich mir auch die Sunny zulegen, für meine Bedürfnisse vollkommen ausreichend und sie bieten sogar einen Mehrwert durch die M+S Kennzeichnung kann ich sie uneingeschränkt auch im Winter fahren und brauche den Wagen bei Schnee nicht mehr stehenzulassen weil ich nur Sommerreifen drauf habe. (Hier gibt es eh nur 2-3 Tage Schnee, mit Ausnahme diesen Jahres)
Wer bei den Reifen spart, spart an der falschen Stelle! SIE sind die einzigste Verbindung zwischen Straße und Auto!
Und, Sommerreifen mit M+S Kennzeichnung sagt doch schon alles...
Zitat:
Original geschrieben von LeDriver
Wer bei den Reifen spart, spart an der falschen Stelle! SIE sind die einzigste Verbindung zwischen Straße und Auto!Und, Sommerreifen mit M+S Kennzeichnung sagt doch schon alles...
jo und der Fahrer das einzigste Gehirn im Auto und das wird bei den meisten abgeschaltet, wie heut morgen wieder bei Punkt 6 RTL eindrucksvoll berichtet wurde. Da wird dann der Reifen ans Steuer gelassen. Und somit die Diskussion wieder von vorn beginnt. Aufgehts der nächste bitte!
No koment😉
Und was ich besonders Gut finde, die teuersten Alufelgen drauf und für die Reifen fehlt dann das Geld...
Fakt ist das gute Reifen eine Sicherheitsreserve haben, trotzdem sollte das Gehirn bei der Fahrt auch denken!!
Lasst Euch nicht provozieren. Zwei ganz bestimmte User haben es sich zur Hauptaufgabe gemacht, das Reifenforum mit ziemlich eigenartigen Kaufenpfehlungen zu überfluten. Einfach drüber schmunzeln 😉
Zitat:
Original geschrieben von LeDriver
Wer bei den Reifen spart, spart an der falschen Stelle! SIE sind die einzigste Verbindung zwischen Straße und Auto!
Der Satz hat so 'ne Bart...
@caravan16v
Nimm's nicht immer so wörtlich.
Man muss auch mal über den Markentellerrand schauen...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
Man muss auch mal über den Markentellerrand schauen...
Genau. Und spätestens wenn ich da 70% Bremswegverlängerung lese, hör ich damit auf 😉