ADAC Sommerreifentest 2010

Hallo,
die Ergebnisse sind auf der HP vomADAC abrufbar.
Gewinne m.E. ist Pirelli, nach 2 Jahren wieder durchweg gut.
Verlierer: China. Alle Asiaten sind auf den letzten Plätzen gelandet.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo,
die Ergebnisse sind auf der HP vomADAC abrufbar.
Gewinne m.E. ist Pirelli, nach 2 Jahren wieder durchweg gut.
Verlierer: China. Alle Asiaten sind auf den letzten Plätzen gelandet.

Gruß

87 weitere Antworten
87 Antworten

Im A6 Forum wurde mir noch der "Hankook Ventos S1 evo" empfohlen.
Von dem sind viele begeistert.

Zitat:

Interessant wäre ja, wie die Markenverfechter zu den Reifen von Dunlop SA stehen. Werden die auch empfohlen? Auch wenn die mit dem Somitomo-Verbund nun gar nix zu tun haben?

Seit kurzer Zeit werden in D Reifen von Gremax angeboten. Wie sind die von der Qualität? Da die ja aus Australien stammen, sind die auf einem Niveau wie Cooper?

Übrigens ist Sava eine Drittmarke von Goodyear und kommt nicht aus Fernost.

..... Halbwissen kann auch gefährlich sein ..... 🙄 aber Mal davon abgesehen, sind Sava, Debica und Pneumant sog. "Second Brands" der Goodyear Mutter und diese werden mittlerweile fast alle in Indonesien produziert und von der Tochter M-plus vertrieben, zu der jetzt auch Fulda gehört - von daher ist die Aussage gar nicht so falsch....

... für mich wiedermal die Bestätigung, Chinaböller zu meiden.

Leider blickt man bei dem ganzen Tochtermarken hin und her bald nicht mehr durch wer zu wem und was woher... das geht mir ein bissl aufn Sack. Das wird mir langsam alles zu undurchsichtig und ich hab wenig Bock, vor jedem Reifenkauf zu checken, welche Marke jetzt zu wem gehört und wo die Pneus gefertigt werden und von wem unter welchem Label vertrieben... das ätzt mich an.

gromi

also was ich KRASS finde ist, dass die werte zwischen dem test letztes jahr 185/60 14H und dem test diesen jahres 185/65 15H so dermaßen auseinanderklaffen...es gewinnt z.b. ein Reifen der letztes jahr noch wegen qualitätsschwankungen aus dem test genommen worden ist...da haben sich die pirelli-menschen aber sehr viel mühe gegeben...
-------------------------------------------------------------------

Ich finde es auch komisch dass die Ergebnisse sich zw. 1-2 Jahren so dermaßen ändern können sollen. Da das Testen von Menschen und immer wieder verschiedenen durchgeführt wird liegt es nahe dass, egal was der ADAC sagt, immer die subjektive Note bei der Testwertung mitspielt 🙂

Ähnliche Themen

Ich weiß jetzt nicht, obs schon erwähnt wurde, aber was ich krass finde, das manchen Reifen, tatsächlich eine M+S Kennzeichnung haben, aber die reinsten Sommerreifen sind.
Laut Gesetzgeber dürfte ich die also im Winter fahren oder? 😁

Hier mal zwei Bilder vom Achilles Reifen.
Zudem hat der 225er Reifen, gerade mal eine Laufflächenbreite von 195mm!

Zitat:

Original geschrieben von A4 Driver Frank


Zudem hat der 225er Reifen, gerade mal eine Laufflächenbreite von 195mm!

Siehe

hier

.

Zitat:

Original geschrieben von A4 Driver Frank


Ich weiß jetzt nicht, obs schon erwähnt wurde, aber was ich krass finde, das manchen Reifen, tatsächlich eine M+S Kennzeichnung haben, aber die reinsten Sommerreifen sind.
Laut Gesetzgeber dürfte ich die also im Winter fahren oder? 😁

Hier mal zwei Bilder vom Achilles Reifen.
Zudem hat der 225er Reifen, gerade mal eine Laufflächenbreite von 195mm!

Nach meiner professionellen Begutachtung anhand der Fotos kann ich diese Reifen als qualitativ hervorragend bezeichnen, da sie

A. eine sehr gute, tiefe Profilierung aufweisen (sehr gut auch bei Regen)

B. aufgrund der deutlich erkennbaren Rundheit gleichmäßig und ruhig laufen

C. die tiefschwarze Farbe deutet auf eine optimale Gummimischung hin.

Ganz offensichtlich ein Top-Reifen, den du bedenkenlos fahren kannst😉

Zitat:

Original geschrieben von johannes260875



Nach meiner professionellen Begutachtung anhand der Fotos kann ich diese Reifen als qualitativ hervorragend bezeichnen, da sie
A. eine sehr gute, tiefe Profilierung aufweisen (sehr gut auch bei Regen)
B. aufgrund der deutlich erkennbaren Rundheit gleichmäßig und ruhig laufen
C. die tiefschwarze Farbe deutet auf eine optimale Gummimischung hin.
Ganz offensichtlich ein Top-Reifen, den du bedenkenlos fahren kannst😉

😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von A4 Driver Frank


Ich weiß jetzt nicht, obs schon erwähnt wurde, aber was ich krass finde, das manchen Reifen, tatsächlich eine M+S Kennzeichnung haben, aber die reinsten Sommerreifen sind.
Laut Gesetzgeber dürfte ich die also im Winter fahren oder? 😁

Hier mal zwei Bilder vom Achilles Reifen.
Zudem hat der 225er Reifen, gerade mal eine Laufflächenbreite von 195mm!

http://cgi.ebay.de/...150421256028QQcmdZViewItemQQptZAuto_Reifen_2?...

Die Beschreibung finde ich sehr interessant. 😰

Also echt, wie kann man so einen Schrott noch verkaufen???

womöglich hat er die Höchstgeschwindigkeit W überschritten und ist schneller als 70 kmh gefahren. Wer seinen Reifen so mißhandelt, aht es nicht anders verdient...

Hallo Leute,

China Böller kann man doch nicht wirklich fahren wollen wenn man an seine eigene Sicherheit denkt.

Ich persönlich suche meine Reifen nach bestimmten Kriterien aus die für mich wichtig sind wie z.Bsp.
- Fahrverhalten bei Nässe
- Verschleiß
- Rollwiederstand
- im trockenen können die meisten auf relativ gutem Niveau

Für meine Fahrweise brauche ich auch keinen extrem sportlichen Reifen, was nicht heißen soll das ich schleiche, aber Komfort ist mir ein bisschen wichtiger, außerdem haben die meisten sportlichen Reifen eine weichere Mischung die den Verschleiß in die höhe treibt, mit 30Tkm muß ich da schon drauf achten, wenn ich niccht ständig neue Reifen kaufen will.

@ A4 Driver Frank

Wenn ich mich nicht irre, ist deine Aussage wegen M+S im Winter ist so nicht mehr ganz richtig, in Deutschland muß mittlerweile auch diese komische Schneeeflocke oder was das sein soll drauf sein.

Zitat:

Original geschrieben von A4 Driver Frank


Ich weiß jetzt nicht, obs schon erwähnt wurde, aber was ich krass finde, das manchen Reifen, tatsächlich eine M+S Kennzeichnung haben, aber die reinsten Sommerreifen sind.
Laut Gesetzgeber dürfte ich die also im Winter fahren oder? 😁

Das liegt daran, dass das M+S nicht geschützt ist. Hier hinkt der deutsche Gesetzgeber hinterher. In den USA muss der Reifen dieses Schneeflockensymbol haben (dies ist geschützt), um Wintereigenschaften nachzuweisen.

Das M+S heißt wohl auch Main & Street, bin mir jetzt aber nicht sicher.

gruß

A6-Frank bezog sich auf GOODRIDE & SUNNY-Reifen die ne M&S-Zeichnung aufweise. Derbe ist daß Käufer dieser Sommerreifen die Wintereigenschaften mit ner 3.0 nach dem Schulnotensystem bewertet haben😰😰😰

Da beschleicht mich wirklich das Gefühl das die Käufer/Nutzer solcher Reifen in den öffentlichen Verkehrsmitteln besser aufgehoben wären😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen