ADAC Sommerreifentest 2010
Hallo,
die Ergebnisse sind auf der HP vomADAC abrufbar.
Gewinne m.E. ist Pirelli, nach 2 Jahren wieder durchweg gut.
Verlierer: China. Alle Asiaten sind auf den letzten Plätzen gelandet.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo,
die Ergebnisse sind auf der HP vomADAC abrufbar.
Gewinne m.E. ist Pirelli, nach 2 Jahren wieder durchweg gut.
Verlierer: China. Alle Asiaten sind auf den letzten Plätzen gelandet.
Gruß
87 Antworten
Was ist so ungewöhnlich daran, dass 2. Marken schlechter abschneiden?
Ist doch klar, dass Konzerne wie Conti oder Michelin die neuesten Entwicklungen und Technologien zuerst in die 1. Marken stecken.
Da achten die schon drauf.
Deswegen müssen die 2. Marken nicht viel schlechter sein, aber meist halt nicht auf dem Niveau der 1. Marke.
Ceat ist wohl eher eine 3. Marke von Pirelli, oder?
Die wurden auch schon mitgestet, mit grottenschlechten Ergebnissen.
Die aktuellen Ergebnisse muss man für sich selbst auswerten.
Bei den 185´ern ist für mich persönlich der Michelin am besten, er ist auf Nässe "etwas" schlechter, dafür aber sonst mit Bestnoten unterwegs. Besonders beim Verschleiß und Rollwiderstand.
Die mit "sehr empfehlenswert" haben mir alle einen zu hohen Verschleiß (besonders der Conti), dadurch sind sie neu auf Nässe etwas besser, aber verlieren schnell an Profil, was auf Dauer eher schlechtere Nässewerte erwarten lässt.
Zudem ist mir der hohe Verschleiß zu teuer, bei mir muss ein Reifen schon halten, mein Dieselkombi zieht ordentlich an der Vorderachse.
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
Da sieht man aber, dass die Tests vom Lobbyverein der deutschen Automobilindustrie für'n A*** sind.Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Ob der Reifen A letztes Jahr auf Platz 1, und dieses Jahr auf Platz 10 ist (und beim Reifen B andersrum), spielt meiner Meinung nach gar nicht so DIE Rolle. Andere Produktionscharge, anderes Auto, da kann sowas schonmal vorkommen. Denn so wahnsinnig weit liegen diese Reifen gar nicht auseinander.So wirklich nachvollziehbar sind auch nicht die Testergebnisse von einigen Reifen, die einerseits einen hohen Verschleiß haben, andererseits aber auch Sprit sparen sollen.
Es wird z.B. mit keiner Silbe erwähnt, warum bestimmte Reifenfabrikate das M+S auf der Seite haben. Dass die nicht Wintertauglich sind, wissen die Hersteller auch selsbt. Es geht halt auf 'ne Gesetzeslücke in den USA zurück...
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
Womit wir wieder beim Thema Billigreifen sind.Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Wenn man Reifen aus den vorderen 70% des Testfeldes kauft, kann man eigentlich gar nicht so viel falsch machen. Lediglich die letzten 30% sollte man tunlichst meiden.Gruß
Nachdem der Goodride Beitrag geschlossen wurde können wir ja nun hier weitermachen. 😉
Einfach nur geil diese China Reifen und genau wie für meine Bedürfnisse geschaffen. Ich glaube entweder es gibt mehr Menschen die so denken wie ich oder zumindest die Chinesen sehen es so wie ich. (sollte mal nach China in Urlaub fahren 😉)
Das M&S ist ein richtiger Mehrwert bei den Chinareifen, nun kann ich beruhigt im Winter diese (Sommer-)Reifen fahren und bin Versicherungstechnisch auf der sicheren Seite.
Wahrscheinlich sehen es jetzt hier einige Spezis anders, von wegen M&S wäre nicht die Kennzeichnung für Winterreifen usw.
Mir aber egal, M&S ist für mich Versicherungstechnisch gesehen ein abgedeckter Winterreifen.
DANKE Goodride & Sunny, ihr denkt noch an Service (komme mir vor wie bei Kinderüberraschung, 3 Dinge auf einmal) 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von JokerGolf
Das M&S ist ein richtiger Mehrwert bei den Chinareifen, nun kann ich beruhigt im Winter diese (Sommer-)Reifen fahren und bin Versicherungstechnisch auf der sicheren Seite.
Du hast den 😉 hinter dem "beruhigt" vergessen.
Noch besser wäre der Service, wenn diese zweifelhaften Hersteller den Sarg gleich gratis mit dazu liefern würden 😁
nur traurig das ich den Goodride nirgends wo finden kann, hoffentlich hat sich der ADAC da nicht mal geirrt und den richtigen getestet. Entweder ist der so neu das es ihn noch garnicht gibt oder er wurde extra für den Test angefertigt. Wäre schon extrem traurig keinen Reifen zu haben der durch die tests durchfällt.😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Daciageha
nur traurig das ich den Goodride nirgends wo finden kann
Dann solltest Du mal richtig suchen 😛
Der Neza200 ist auch als Neza200 auf der Goodride-Homepage drauf. Und der S06 ist der SP06. Einfach mal "Goodride S06" in google eingeben.
Zitat:
Original geschrieben von JokerGolf
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
Da sieht man aber, dass die Tests vom Lobbyverein der deutschen Automobilindustrie für'n A*** sind.
So wirklich nachvollziehbar sind auch nicht die Testergebnisse von einigen Reifen, die einerseits einen hohen Verschleiß haben, andererseits aber auch Sprit sparen sollen.
Es wird z.B. mit keiner Silbe erwähnt, warum bestimmte Reifenfabrikate das M+S auf der Seite haben. Dass die nicht Wintertauglich sind, wissen die Hersteller auch selsbt. Es geht halt auf 'ne Gesetzeslücke in den USA zurück...
Zitat:
Original geschrieben von JokerGolf
Nachdem der Goodride Beitrag geschlossen wurde können wir ja nun hier weitermachen. 😉Zitat:
Original geschrieben von hlmd
Womit wir wieder beim Thema Billigreifen sind.
Gruß
Einfach nur geil diese China Reifen und genau wie für meine Bedürfnisse geschaffen. Ich glaube entweder es gibt mehr Menschen die so denken wie ich oder zumindest die Chinesen sehen es so wie ich. (sollte mal nach China in Urlaub fahren 😉)
Das M&S ist ein richtiger Mehrwert bei den Chinareifen, nun kann ich beruhigt im Winter diese (Sommer-)Reifen fahren und bin Versicherungstechnisch auf der sicheren Seite.
Wahrscheinlich sehen es jetzt hier einige Spezis anders, von wegen M&S wäre nicht die Kennzeichnung für Winterreifen usw.
Mir aber egal, M&S ist für mich Versicherungstechnisch gesehen ein abgedeckter Winterreifen.
DANKE Goodride & Sunny, ihr denkt noch an Service (komme mir vor wie bei Kinderüberraschung, 3 Dinge auf einmal) 😉 😁
im großen und ganzen hast du da recht, solange das m+s symbol drauf ist bist du auf der sicheren seite.. also nen wirklich legaler ganzjahresreifen........... 😉 🙂
irgendwie clever.. 😉
aber fahren möchte ich die reifen trotzdem nich bei diesem extremen winter..
mfg
EDIT:
Da vergeht mir die Lust, nun gehts in nem neuen Sommerreifen-Test-Thread um Winterreifen.... und um allgemeines Bestechungsgeschwülst.... , .....u.s.w..
Aber keiner hat die getesteten neuen Reifen selbst gefahren.
Das ist wieder eine objektive Diskussion, Applaus!
Gute Fahrt
Warum hat keiner die getesteten gefahren? Also ich habe die Bridgestone (225/45) bei mir drauf und kann bestätigen, daß sie besser in Kurven und bei Nässe haften als irgendwelche chinareifen.
Nun fahre ich öfter schneller in Kurven, obwohl ich das gar nicht möchte.
Mit den Chinareifen vorher bin ich eben angepaßt gefahren, und Rennen fahren möchte ich eigentlich nicht, deswegen ist es auch nicht so wichtig für mich.
Zitat:
Original geschrieben von JokerGolf
Warum hat keiner die getesteten gefahren? Also ich habe die Bridgestone (225/45) bei mir drauf und kann bestätigen, daß sie besser in Kurven und bei Nässe haften als irgendwelche chinareifen.Nun fahre ich öfter schneller in Kurven, obwohl ich das gar nicht möchte.
Mit den Chinareifen vorher bin ich eben angepaßt gefahren, und Rennen fahren möchte ich eigentlich nicht, deswegen ist es auch nicht so wichtig für mich.
Das ehrt Dich. Allerdings bringts Dir nix, wenn Dir einer doof vor die Nase fährt. Da hilft nur ein möglichst kurzer Bremsweg, sonst nichts. Genauso sieht es mit den Seitenführungsqualitäten aus. Ein Ausweichen ist umso besser und effektiver möglich, je mehr Haftung der Reifen hat.
Dass man sich von guten Reifen vielleicht auch zu einer etwas schärferen Fahrweise hinreissen lässt, ist natürlich richtig.
Gruss
Jürgen
Bitte nicht wieder diese Chinadiskussion.
Ich kann nur jedem hier raten, darauf absolut nicht mehr einzugehen.
Die Sache sollte doch nun wirklich erledigt sein.
Wer jetzt wieder mit dem Chinazeug anfängt, will nur provozieren.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Wer jetzt wieder mit dem Chinazeug anfängt, will nur provozieren.
Hast Recht. Ernsthaft überzeugt kann man davon jetzt eigentlich nicht mehr sein...
Jürgen, ich bewundere deine stoische Ruhe bei den zahlreichen Diskussionen, die sich immer wieder um das selbe Thema drehen. Auch ich habe bei der ein- oder anderen schon mitgemacht, wenn auch auf der anderen Seite, und finde es lustig, wie auf beiden Seiten immer wieder die selben oder leicht abgewandelten Argumente aufgetischt werden.
Auch wenn es sinnlos ist, ein bisschen Spaß scheint es uns allen zu machen, oder?
Naja, wer das Thema wieder aufwärmt ist ja nachvollziehbar:
Zitat:
Original geschrieben von JokerGolf
Nachdem der Goodride Beitrag geschlossen wurde können wir ja nun hier weitermachen. 😉
Einfach nur geil diese China Reifen und genau wie für meine Bedürfnisse geschaffen. Ich glaube entweder es gibt mehr Menschen die so denken wie ich oder zumindest die Chinesen sehen es so wie ich. (sollte mal nach China in Urlaub fahren 😉)Das M&S ist ein richtiger Mehrwert bei den Chinareifen, nun kann ich beruhigt im Winter diese (Sommer-)Reifen fahren und bin Versicherungstechnisch auf der sicheren Seite.
........
.
Das kann er sowieso nicht wirklich ernst gemeint haben. 😉
Insofern liegt Ihr vielleicht mit dem Verdacht der 'Provokation' nicht ganz
daneben auch wenn ich sonst kein Freund von Verschwörungstheorien bin.
Vielleicht sollte er mal in China arbeiten gehen. Für ein paar Cent die Stunde.
.
Hi zusammen,
nun möchte ich auch mal auf diesen Test eingehen, da ich
gerade vor der Qual der Wahl neuer Sommerreifen stehe.
Von der Größe kommen allerdings 235/40 in Frage, sollte
aber vergleichbar sein.
Was mich interessiert: wie und wo hat der ADAC die
Preisspanne ermittelt?
Wo kann man die Top Reifen für um die 100,- € kaufen?
Hat da einer 'ne gute Adresse?
Danke schon mal für Eure Empfehlungen.
Frazen
Die ADAC-Preisspanne ist schon sehr ungenau.
Wenn es gute Angebote gibt, liegen die Preise deutlich geringer.
Schau doch einfach mal unter:
www.reifen.com
www.reifendirekt.de
www.reifenquick.de
oder auch
www.reifenvorort.de