1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. ADAC +PLUS+ Mitgliedschaft verweigert Hilfe mit wechselnden insich widersprüchlichen Begründungen!

ADAC +PLUS+ Mitgliedschaft verweigert Hilfe mit wechselnden insich widersprüchlichen Begründungen!

VW Golf 1 (17, 155)

Ich bin am 23.September 2009 mit meinem Auto,
einem "Youngtimer" VW-Golf Cabrio, Baujahr 1987, Automatik Getriebe,
nach Erfurt gefahren, und liegengeblieben

Grund war eine Undichtigkeit im Getriebe, d.h. Getriebeöl lief aus, und aufgrund des fehlenden Druckes im Getriebe schaltete das Auto nicht mehr, und ich blieb im wahrsten Sinne des Wortes liegen.

Ich rief den ADAC an, der einen Abschleppwagen schickte und mein Auto in die Volkswagen Vertragswerkstatt Glinicke,
Autohaus Glienicke GmbH & Co. KG, Hermsdorfer Strasse 2 in Erfurt abschleppte.

Dort angekommen, berichtete ich dem Werkstattmeister von dem Problem, und er nahm das Auto sofort auf eine Hebebühne, um den Schaden zu begutachten:
Es sei nur eine Dichtung für Materialpreis um die € 15.oo zu erneuern,
dieses würde ca. 1 Stunde dauern, und ja, er könne diese Dichtung am nächsten Tage geliefert bekommen, dann noch der Einbau, und um die Mittagszeit des nächsten Tages wäre das Auto repariert und abholbereit.

Abredegemäß erschien ich in der VW-Werkstatt Glinicke am darauffolgenden Tage, und der Werkstattmeister berichtete mir, dass es nicht möglich gewesen sei, alle am Getriebe befindlichen Schrauben zu lösen,
da das Auto ja immerhin schon 22 Jahre alt sei, und eben diese Schrauben angerostet/festgerostet seien, und beim Versuch diese zu lösen, abreißen können.
Man habe aber trotzdem versucht, das Getriebe "Von Außen" abzudichten.

Man stellte mir € 72 in Rechnung, die auch bezahlt habe, und gab mir die nicht eingebaute Dichtung auch noch dazu, mit dem Tipp, diese Dichtung demnächst in einer anderen Werkstatt einbauen zu lassen.

Die Reparatur hielt jedoch nicht lange, und ich mußte zur VW Werkstatt Glinicke wieder zurück.
Ich muß dazusagen, dass das Auto fuhr, aber sobald das Getriebeöl wieder rauslief, es nicht mehr schaltete....
füllte ich wieder Getriebeöl auf, so fuhr das Auto wieder....

Ein erneutes Gespräch mit dem Werkstattmeister ergab, dass er den Einbau der Dichtung ablehnte mit der Begründung, dass eben die Schrauben abreißen können, und dann habe man den "Salat"....

Evtl. bräuche man dann auch Ersatzteile, die es aufgrund des Alters des Autos als Neuteile nicht mehr gebe, bzw. schwer vom Schrottplatz "ranzukriegen" seien,
da es eben ein Automatik Getriebe von einem VW-Golf 1 seien,
und das sei dann sehr zeitaufwendig mit Wartezeiten ect.
und ich sei besser beraten, dass Auto vom ADAC in meinen Heimatort bringen zu lassen, und es dort reparieren zu lassen.

Ich setzte mich also mit dem ADAC +PLUS+ Mitgliedschaft
in Verbindung, um die Abschleppformalitäten zu regeln.

Ich sprach mit mehreren Mitarbeitern des ADAC, und erhielt irgendwie immer wieder andere Aussagen, Fragestellungen usw.

Zuerst sollte ich die Werkstatt benennen, wo das Auto sei, was ich auch tat, dann wollte der ADAC die bereits bezahlte Rechnung zugefaxt haben.

Gut, ich habe kein Faxgerät, aber die VW-Werkstatt Glinicke war so nett,
die bereits bezahlte Rechnung an den ADAC in München zu faxen.

Dann die Frage des ADAC, ob das mein Auto sei, was ich bejahen konnte,
ich habe das Auto zwar erst gebraucht gekauft,
jedoch am 17.September 2009 auf meinen Namen zugelassen.
Ich bot an, eine FarbCopy meines Fahrzeugscheines als Beweis denen zukommen zu lassen, was dann plötzlich nicht mehr notwendig war.

Dann eine weitere Frage, wieviel Wert das Auto habe, und ob ich einen Kaufvertrag über den VW-Golf Cabrio hätte, und den evtl. an den ADAC schicken könne.

Bei einem weiteren Telefonat dann wieder die Aussage, das Auto sei ja gar nicht repariert worden, da es ja immer noch bei der VW-Werkstatt Glinicke stehen würde....
Ich entgegnete hingegen, dass ich es wieder in die VW-Werkstatt Glinicke habe zurück bringen müßen,
und ja, der ADAC würde mich zurückrufen usw.

dann wieder telefoniert, und ja, das Auto würde mit einem Sammeltransport
abgeholt werden, dass würde aber so um die 7 bis 10 Arbeitstage dauern können, und ich müße dann aber dem ADAC die Rechnung übersenden als Nachweis, dass ich mein Auto dann in einer "anderen" Werkstatt repariert hätte.

Ich benannte daraufhin dem ADAC schon diese Werkstatt, und das ich mit der Werkstatt bereits ausgiebig und ausführlich gesprochen habe, und benannte auch die Werkstatt und Telefon Nummer.

Dann die Zusage, dass mein Auto vom ADAC abgeschleppt werden würde,
ich müße aber die Rechnung dann noch nachreichen, sobald mein Auto repariert worden sei.

Ich war happy, dass alles erledigt war, dann der Anruf vom ADAC,
dass mein Auto nun doch nicht abgeschleppt worden würde,
da mein Auto VW-Golf Cabrio ein wirtschaftlicher Totalschaden sei,
und ich solle es besser verschrotten, da sich eine Reparatur nicht mehr lohnen würde, d.h. die Reparatur würde den Zeitwert des Auto übersteigen.

Ich entgegnete daraufhin, dass mein Auto als "Youngtimer" sogar von der Versicherung eingestuft worden sei, und ich sogar mehrere Photos von meinem VW-Golf Cabrio machen mußte, und an die Versicherung zuschicken mußte, und mein Auto wurde als "Classic Car" eingestuft.
Mithin bezahle ich auch nur € 230 jährlich für Versicherung incl. Teilkasko ohne selbstbeteiligung.

Ich erzählte all das dem ADAC, aber die änderten trotzdem deren Meinung von einem wirtschaftlichen Totalschaden nicht, und der eine Mitarbeiter des ADAC zweifelte sogar an, ob eine Reparatur überhaupt möglich sei, und gerade kleinere Werkstätten würden oft pfuschen, und daher sei es fraglich, ob überhaupt eine gute und ordnungsgemäße Reparatur möglich sei.

Also: Abschleppen vom ADAC generell abgelehnt.

Welchen Tipp kann mir die Forengemeinde hier geben?

Ich erlaube mir außerdem, einige Photos vom Auto einzustellen,
gut diese Photos sind noch mit dem "5-Tage Kennzeichen" H-041630
versehen, da ich diese Photos für die Versicherung brauchte.
Neuere Photos habe ich leider nicht.

http://3.bp.blogspot.com/.../VW-Golf-Cabrio-hinten,+H-041630.JPG

http://1.bp.blogspot.com/.../VW-Golf-Cabrio-vorn,+H-061630.JPG

http://4.bp.blogspot.com/.../VW-Golf-Cabrio-links,+H-046130.JPG

http://1.bp.blogspot.com/.../VW-Golf-Cabrio-rechts,+H-041630.JPG

NOCH OHNE RADIO:
http://1.bp.blogspot.com/.../VW-Golf-Cabrio-Innenraum,+H-041630.JPG

....Immer Noch OHNE RADIO:
http://1.bp.blogspot.com/.../VW-Golf-Cabrio-Sitze,+H-041630.JPG

Beste Antwort im Thema

Wenn du von ADAC etwas Schriftliches hättest, könnte ich das mal an die Clubzeitung schicken. Die macht ja immer mit Artikeln Werbung, wie toll die Mitgliedschaft ist.

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Vom AVD kann ich ebenfalls nur abraten, mir denen hatte ich fast genau den gleichen Mist. Und die Werkstatt diagnostizierte eine kaputte Kopfdichtung mit kosten von 1500,-. Ich wusste das es nicht die Kopfdichtung ist, sondern die Wasserkanaldichtung im Ansaugtrakt (PN Motor). Da hat sich der AVD dann komplett quer gestellt. Daraufhin habe ich dann das auto selber per seil in eine andere Werkstatt geschlepppt und für 300,- ein teil im Wert von 8,89€ austauschen lassen(sau teuer). Meinen Urlaub musste ich deswegen eine Woche verlängern. Habe direkt dem AVD meine Kündigung geschrieben. Nun bin ich bei der VGH versichert, mit Schutzbrief. Die schleppen mein Auto nach Hause, wollen keine Rechnung, geben mir nen Mietwagen, zahlen bis zu 2 nächte Hotel usw. So wie es sein soll ein rumdum sorglos Paket. Kostet mich im Gegensatz zu einer anderen Versicherung 40,- mehr im Jahr, ist also günstiger als der AVD😉

Das Thema habe ich auch schon durch... Bin auf dem Weg nach Italien schon mal in der Schweiz auf nen Stein geknallt. Glücklicherweise habe ich es noch von der schweizer Autobahn auf eine Raststätte geschafft, nur da darf der ADAC dann auch walten, weil keine Autobahn. Zurückgeschleppt worden nach Deutschland/Lörrach, Wagen auf die Bühne, Getriebeschaden, ADAC angerufen, widersprüchliche Aussagen, wirtschaftlicher Totalschaden prognostiziert und dann die Wahl: Lumpensammler und das Auto kommt in 7-10 Tagen zurück nach Hause oder Mietwagen um den Urlaub fortzusetzen (Auto verschrotten lassen gibt Zuschuss vom ADAC, ja nee is klar).
Dann Denkpause eingelegt, 800 km von zu Hause klappt mit Schleppen echt nicht so gut, Überraschung: ADAC ruft nochmal von sich aus an: Sie kriegen Mietwagen für einen Tag und können den Lumpensammler nutzen. Bedingung: Wagen wird abgeliefert bei einer Werkstatt, von Rechnung war nicht die Rede. Das war vor 3-4 Jahren, ich war insgesamt sehr zufrieden, auch wenn klare Aussagen noch schöner von Anfang an gewesen wären.
Vielleicht unterscheiden die auch noch wegen "Urlaubsfahrt"? Hast Du denen gesagt, dass Du gerade in den Urlaub fährst? Da sind die vielleicht kulanter...

Wenn du von ADAC etwas Schriftliches hättest, könnte ich das mal an die Clubzeitung schicken. Die macht ja immer mit Artikeln Werbung, wie toll die Mitgliedschaft ist.

Zitat:

Original geschrieben von Cabrio-Marc



Es steht natürlich nirgendwo im Vertrag hinsichtlich des Alters des Autos,
aber ich bin nunmehr eigentlich fast zu der Überzeugung gekommen, dass sich eine
PLUS Mitgliedschaft gerade bei Alten Autos nicht lohnt, denn diese werden ja dann
-MEINE EIGENE ERFAHRUNG-
als wirtschaftlicher Totalschaden vom ADAC tituliert....

Ich denke auch, dass der ADAC hier ohne Murren bis zu 50 km weit schleppt,
aber 200 Kilometer....

Da ich auch die Plus Mitgliedschaft habe und meinen IIer schon mit dem ADAC verschicken durfte, kann ich folgendes sagen:

Bei einer Plus-Mitgliedschaft wird enteder das Auto nebst Fahrer (im Abschlepp-Laster) dorthin gebracht, wohin er möchte (in Deutschland zumindest ohne km-Begrenzung) oder das Fahrzeug wird zu einem Sammelpunkt gebracht und via Sammeltransporter verschickt (wieder ohne km-Begrenzung) und der Fahrer erhält ein kostenloses Clubmobil für max. 7 Tage.

Die km-Begrenzung, bzw. die nächstgelegene Werkstatt sind die Einschränkungen, die die 08/15 Mitgliedschaft für kleines Geld beinhaltet.

Das einzige Problem, das ich hier sehe ist der Umstand, daß der ADAC mit dem ersten Abschleppen bereits Leistung erbracht hat und diese nicht beliebeig oft für einen einzigen Schaden abrufbar ist. Eine Diskussion über den Fahrzeugwert oder das -alter hatte ich noch nie, dem LKW ist es egal, ob ein 1000 Euro Golf oder 100'000 Euro Mercedes draufsteht.

Und selbst wenn es ein wirtschaftlicher Totalschaden sein könnte, muß das Auto immer noch nach Hause oder zum Verwerter gebracht werden. Und das ist schließlich in diesem Fall die Aufgabe des ADAC.

und genau aus diesen gründen, bin ich weder bei ADAC oder irgendeinem anderen Trachtenverein, wenn ich nen Problem habe, rufe ich den BMW Service an und gut ist...

ich gebe doch nicht , was kostet denn ADAC derzeit 80 euro?? im Jahr für null service aus...

toi toi toi, noch nie gebraucht.

habe auch die +MitgliedschaftADAC und bin in den letzten Monaten 2x liegen geblieben. Jeweils ein kurzer Anruf mit der Meldung "wahrscheinlich Motorschaden, möchte dorthin abtransportiert werden" und das war´s. Einmal sogar nach Belgien...und wenn ich im Urlaub wäre, würde ich das genauso erwarten, jedenfalls im europäischen Raum. Für andere Länder kann man dann ja zusatzversichern. Beim letzten Transport erzählte der Fahrer mir allerdings, dass er einen 2CV Kunden gehabt hätte, der wegen Schadenshäufigkeit aus dem ADAC ´rausgefogen ist! Das hat mir schon zu denken gegeben. Vielleicht habe ich ja einfach Glück gehabt bisher....

Zitat:

Original geschrieben von Syrincs01



[...] wenn ich nen Problem habe, rufe ich den BMW Service an und gut ist...

ich gebe doch nicht , was kostet denn ADAC derzeit 80 euro?? im Jahr für null service aus...

toi toi toi, noch nie gebraucht.

Die BMW Telefonnummer steht auch in meiner Heckklappe (gilt die eigentlich noch?).

Was kostet denn der Spaß, wenn man mit Motorschaden am anderen Ende von (D) stehenbleibt und in die Lieblingswerkstatt nach Hause gebracht werden möchte? Wievele Jahre ADAC Mitgliedschaft kann ich mir für den einen BMW Serviceeinsatz kaufen?

Ich habe die ADAC-Plus-Mitgliedschaft noch nicht bereut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen