ADAC Pannenstatistik
Liebe Omegafreunde! Nach der neuesten ADAC-Motorwelt-Pannenstatistik sollte ich euch ja wohl Leidensgenossen nennen, will ich aber nicht, da mir zumindest eine echte Panne mit dem Omega überhaupt noch nicht passiert ist . Wo haben die eigentlich ihre schlechten Zahlen her?
Gruß omibernd
32 Antworten
Ich kann den Wagen einen Gutachter meiner Wahl vorstellen (von mir selber gesucht) und die übernehmen die Kosten dafür. Der Preis stimmt und ist 1000 Euro über DAT Händlereinkaufspreis.
MfG Sven
Also ich fahr meinen Omega jetzt seit knapp 90000 km und die Gründe, warum ich am Haken war, waren nur Verschleißteile.
Einmal heißgelaufene Kupplung (bei 214tkm), nachdem ich mit einem WoWa (Tandem-Achser) hinten dran in einem Berg Stop-and-Go spielen durfte, zweimal wegen geplatztem Kühlerschlauch (bei 208tkm und 225tkm, je ein anderer Schlauch) und einmal, weil mir die Spannrolle vom Keilrippenriemen gebrochen ist (bei 211tkm) und dabei der Rippenriemen zerfetzt wurde.
Ach ja, ne defekte Batterie und wie bei Dotti die Vorförderpumpe waren auch schon mal dran.
Aber wie gesagt, nach über 200tkm bin ich der Meinung, dass auch mal solche Teile kaputt gehen dürfen. Darum nennt man sie ja auch "Verschleissteile"
Motormäßig hatte ich eigentlich noch nie Probleme gehabt. Es sei denn, verschlissene Glühkerzen zählt ihr als Motorproblem. (War aber deswegen nicht am Haken)
Gruß EifelOmega
Nimm als Gutachter den TÜV.
Die können Mängel mit Sicherheit besser feststellen als Gutachhter (Unfallbewerter).
Ansonsten viel Spass damit.
Saje