ADAC Pannenstatistik

Opel Omega B

Liebe Omegafreunde! Nach der neuesten ADAC-Motorwelt-Pannenstatistik sollte ich euch ja wohl Leidensgenossen nennen, will ich aber nicht, da mir zumindest eine echte Panne mit dem Omega überhaupt noch nicht passiert ist . Wo haben die eigentlich ihre schlechten Zahlen her?

Gruß omibernd

32 Antworten

Der Thread vom letzten Jahr hat nix an Aktualität eingebüßt, hehe. 🙂

http://www.motor-talk.de/t308941/f67/s/thread.html

Wer mit offenen Augen über die Autobahn fährt, der muß bei den ADAC-Zahlen einfach den Kopf schütteln.

Man kannst Du tief Buddeln 🙂 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Man kannst Du tief Buddeln 🙂 🙂

Eine Buddel links und eine Buddel rechts, dann läuft das schon. Solltest Du doch wissen. 🙂 Dein Motto war doch wohl morgens 'n Korn, mittags 'n Korn...

Im übrigen fand ich das Thema schon damals interessant und gut besprochen.

Liebe Omega-Fahrer,
als Renault-Fahrer, der in 2 1/2 Jahren auch noch keine Panne hatte, obwohl laut letztjähriger ADAC-Pannenstatistik mein Megane quer durch alle Klassen der schlechteste überhaupt sein sollte, bin ich natürlich von Haus aus skeptisch bei solchen Statistiken.

Deshalb hab ich mir dei Statistik mal ein wenig kritischer angesehen und ein Beispiel konstruiert, das
eideutig die Aussagekraft dieser Statistik "belegt" ;-)
http://www.motor-talk.de/t665872/f184/s/thread.html

Meine Meinung: Wer mit seinem Auto, egal welches das dann ist, zufrieden ist und es pflegt, der sollte
sich gar nicht zuviele Gedanken über diese Statistik machen...

Ähnliche Themen

Besten Dank für deinen Beitrag, urchef! Da staunt der Laie... und der Fachmann wundert sich.

Lest unbedingt auch den Beitrag von "wisnitom". Da wird das (aus erster Hand ?) bestätigt, was wir vermutet haben.

Gruß moodus (Moody)

Also auch hier noch mal, ich hab dieses Beispiel jetzt mal an den ADAC geschickt und warte gespannt auf eine Antwort...

Wenn ich eine bekomme, sag ich auch hier Bescheid :-)

Zitat:

Original geschrieben von pappen


...na, es ist halt die ADAC-Pannenstatistik. Ich fahr' ja nun auch nicht wenig, und vom Eindruck her würde ich sagen, dass Mercedes ziemlich oben stehen müsste, gefolgt von VW. Tun sie aber nicht, weil die Fahrer nicht den ADAC sondern die kostenfreie Hotline anrufen und so ein Fahrzeug dann nicht in der Pannenstatistik erscheint.

Gerade wegen dieses Arguments finde ich die TÜV-Sattistik schon aussagekräftiger:

http://www2.auto.t-online.de/c/32/93/09/3293092.html

Zwar nur Platz 93, aber 6 Plätze vor dem 3er (der in der ADAC-Statistik 2004 super abgeschnitten hat!).

Und auch wenn diese Statistik wenigstens die Hersteller-eigenen Pannendienste außen vor lässt: Kilometerleistung und Wartung werden auch hier nicht berücksichtigt.

Ich denke, diese Statistiken sind sowieso in erster Linie für Erstkäufer interessant, der Durchschnittsdeutsche ist "seiner" Automarke so weit ich weiß recht lange treu und die meisten sind mit ihrem Auto im großen und ganzen zufrieden - aber dazu gibt's wieder irgendwo anders 'ne Statistik 😁

Kann nur sagen das mein Omega A (Bj 93) das zuverlässigste Auto ist das ich je hatte.
Habe über 220tkm auf der Uhr, die Maschine läuft wie ein Uhrwerk und ich bin bis jetzt nur einmal liegen geblieben.
Das lag allerdings an der überholten, AT-Lichtmaschine, in der, man glaubt es kaum, ein Distanzring einfach gefehlt hat.
Der Generator gab ein paar Km seltsame Geräusche von sich und hat sich dann auf der Autobahn selbstständig zerlegt.
Lustigerweise nachdem er trotz fehlendem Teil einige tausend Kilometer einwandfrei gelaufen ist.

Mein Schwager hingegen hat nen Omega B 2,5TD und hat nur Ärger: Turbolader, Zylinderkopf, Kühler, Ölpumpe usw.....

Werde versuchen tapfer gegen den Rost zu kämpfen und mein Schätzchen zu fahren bis das der TÜV uns scheidet.

So, hab jetzt eine Antwort vom ADAC.
Lest einfach selbst, hab nochmal den Leserbrief und die Antwort an mein ursprüngliches posting drangehängt...

Kommen wir mal wieder zurück zum Thema Abschleppen. Meiner einer wurde heute auf den Abschlepper genommen, weil die Spurstange links gebrochen ist. Lenken nicht mehr möglich. Sah lustig aus das linke vordere Rad stand nach links und das rechte nach rechts.

Jetzt fahr ich eine Vectra B 2.0 16V DTI. Wirklich wunderschönes Auto, vielleicht mal eine überlegung wert 😁

Achso, die Abschleppaktion kommt NICHT in die Pannenstatistik, ich wurde über meine Versicherung abgeschleppt.

wie gebrochen??
wo ist das passiert?????
würde mich jetzt brennend interessieren, auf der autobahn stelle ich mir das nicht so gemütlich vor....

"Jetzt fahr ich eine Vectra B 2.0 16V DTI. Wirklich wunderschönes Auto, vielleicht mal eine überlegung wert "

höhö, mein vater fährt so einen jetzt auch, für mich wäre das allerdings keine überlgung 🙂 😉

Die linke Spurstange ist von der mittleren genau an der Verbindung linke und mittlere Spurstange abgebrochen.

Passiert ist es beim Aussparken vor meiner Haustür. Zum Glück ist es nicht auf der AB passert, sonst würde ich jetzt nicht hier sitzen 😰

Bei der Werkstatt wo ich hingeschleppt wurde, habe ich einen Vectra B Kombi mit 2.0 DTI von BJ 2000 gesehen und der reizt mich verdammt stark. Der ist etwas besser für meinen Beruf und die Stadt (100km Stadtverkehr jeden Tag).

Zitat:

Original geschrieben von gp4_meister


Bei der Werkstatt wo ich hingeschleppt wurde, habe ich einen Vectra B Kombi mit 2.0 DTI von BJ 2000 gesehen und der reizt mich verdammt stark. Der ist etwas besser für meinen Beruf und die Stadt (100km Stadtverkehr jeden Tag).

Wieviel kostet der denn??

Saje

7485 € mit 1 Jahr Garantie gegen 500 € Euro Aufpreis erweiterbar auf 3 Jahre.

Die Ausstatung:

Klimaautomatik, Klimaanlage, Xenon, CD, Radio, Tempomat, Fensterheber elektrisch (2fach), Mittelarmlehne, Sitzheizung vorn, Spiegel beheizbar, Spiegel elektrisch verstellbar, Fahrerairbag, Beifahrerairbag, Airbag Seite (vorn), Zentralverriegelung (mit Fernbedienung), Wegfahrsperre (elektronisch), Dachträger, Antiblockiersystem (ABS), Servolenkung, Nebelscheinwerfer

148.000 KM hat der runter.

Die Werkstatt gibt seit 15 Jahren und unteranderem die "Hauswerkstatt" von meinem Arbeitgeber.

Hört sich ganz gut an von der Ausstattung aber stimmt der Preis??

Saje

Deine Antwort
Ähnliche Themen