ADAC Pannendienst wirklich so schlecht?

Liest man die Erfahrungsberichte bei Trustpilot ist der ADAC wirklich unterirdisch schlecht. Gut, es sind auch einige Bewertungen dabei die sich um die Versicherung drehen, es geht mir hier jetzt aber ausschließlich um den Pannendienst.

Ich habe bis jetzt eigentlich zur Mehrheit nur Gutes über den Pannendienst gehört und war ziemlich überrascht, als ich die Bewertungen auf Trustpilot gelesen habe. Es ist klar das heutzutage Bewertungen gefälscht werden und ich traue da fast keiner Bewertung mehr. Allerdings geht man in den meisten Fällen davon aus das es positive Bewertungen sind die gefälscht sind. Mit hoher Wahrscheinlichkeit gibt es aber auch etliche negative Bewertungen die von der Konkurrenz in Auftrag gegeben wurden. Beim ACE kann ich mir das gut vorstellen. Die haben eine Werbung in der sie ganz unverschämt den ADAC lächerlich machen. Sowas find ich mehr als Fragwürdig.

Ganz nebenbei: Ich bin kein ADAC Mitglied.

Welche Erfahrungen habt ihr denn mit dem Pannendienst vom ADAC?
(Bitte nur zu den Erfahrungen mit dem Pannendienst berichten, nicht zu der Versicherung. Danke!

133 Antworten

Zitat:

Unverschämtheit. Da hat der ADAC tatsächlich nicht rund um die Uhr einen Abschleppwagen mit laufendem Motor extra für Dich in Bereitschaft stehen. Geht ja gar nicht.
Das Anspruchsdenken mancher Menschen ist wirklich erstaunlich... Aber auf solche Mitglieder kann jeder Verein gut verzichten.

Trifft es zu 1000 %

Schutzbrief von Versicherung kostet übrigens nur 15 Euro p.a. bei gleicher Leistung ! Was teuer ist,ist nicht zwangsläufig auch gut! Die armen Menschen die mit Kind/Hund im Ausland eine Panne hatten/haben und die gelben Zocker holen. Glaubt an Buddha,aber nicht an den ADAAbzock! Siehe Trustpilot.

...und nicht an Deinen Müll!

Mein Nachbar ist ein Gelber Engel und wenn er beginnt aus dem Nähkästchen zu plaudern, dann bekommt man eine leise Ahnung wie manche schlechte Bewertungen entstehen.
Da "bestellen" sich die Leute den ADAC auf einen Rastplatz der Autobahn, öffnen den Kofferraum, zeigen auf neue Bremsenteile und verlangen, dass der Pannenhelfer Klötze und Scheiben neu macht. Und nein, das ist jetzt keine Ausnahme, sondern solche Sachen erlebt er mehrmals im Jahr. Wenn er dann freundlich darauf hinweist, dass der ADAC kein mobiler Werkstattdienst ist, dann wird die "Kundschaft" frech und droht mit schlechter Bewertung.

Ähnliche Themen

Alle die sich so über die schlechte Leistung hier beschweren, sollen sich doch bitte direkt telefonisch einen Pannendienst bestellen.
Dann gewöhnen sie sich auch an die Preise. 😰 😰 😰

ja ja, der liebe ADAC. Zum Pannendienst: Bei einer Panne werden ausschließlich die Pannendienste ins Rollen gebracht, die auch nur mit dem ADAC einen Vertrag haben. Das kann zu erheblichen Engpässen führen, wenn beispielsweise es überall Glatteis oder andere witterungsbedingte Notsituationen gibt. Hier sind natürlich alle Pannendienste im Einsatz. Wer jedoch einen Club hat, der die Aufträge an freie Pannendienste abgibt, kann Glück haben, dass er wesentlich schneller Hilfe erhält. Aber auch andere Faktoren können eine Rolle spielen, wie weit ist das nächste Pannenfahrzeug entfernt, ist man im Ausland etc.. Aber auch die Mitgliedsart kann eine Rolle spielen, hat man beim ADAC keine Plus-Mitgliedschaft, könnte es vielleicht mit einer Hilfe noch länger dauern. Ich selbst habe eine Clubmitgliedschaft mit freien Pannendiensten, aber auch zwei Schutzbriefe. Alles zusammen hat sich mehrfach ausbezahlt, auch die Club-Mitgliedschaft. Aufgrund meiner beruflichen Situation habe ich auch viele Rückflüsse und Erfahrungsberichte, sodass der ADAC seit über 30 Jahren bei mir keinen Reiz auslöste, dort Mitglied zu werden. Dies bestätigt auch die Erfahrung zu Fachfragen zum Thema Fahrerschutzversicherung. Der ADAC ist hier sogar als erster Ansprechpartner für KFZ-Halter der nachweisbar schlechteste KFZ-Versicherer. Bei fachlichen Nachfragen hatte ich über 2 Stunden mit x Leuten beim ADAC telefoniert und am Ende hat man mich gefragt, ob ich eine Rechtsschutzversicherung meine. Katastrophale Zustände als ein Club der KFZ-Interessierten. Diese Erfahrung wurde öffentlich geteilt und die Auswertung zum Thema Fahrerschutzversicherung in der Zeitschrift „Guter Rat“ in 02/2022 veröffentlicht. Gleiches gilt für die Familien-Unfallversicherung, nicht zu empfehlen. Normalerweise sollte man bei einer Geschichte, wie die des ADAC erwarten können, dass nicht nur Neutralität, sondern auch Fachkenntnisse und Services erstes Gebot sein sollte. Aber es gibt auch positives, das Fahrsicherheitstraining, viele Testberichte in der Vergangenheit. Aber das muss man als Clubmitglied auch alles mitfinanzieren. Ob der ADAC also eine gute Idee ist, bleibt eine subjektive Entscheidung. Ich selbst werde nicht den ADAC beitreten, da die Entwicklung, die notwendigen Kenntnisse und Service nach heutigen Standards fehlen, zudem es auch entsprechende Skandale gab. Hier haben sich andere Clubs m. E. besser entwickelt.

Zitat:

@Wolkenkater schrieb am 3. September 2022 um 13:49:45 Uhr:



Zitat:

@Tomy 69 schrieb am 1. September 2022 um 23:02:19 Uhr:


Was soll man auch für 99 Euro im Jahr schon erwarten, 2 Stunden Wartezeit sind doch voll in Ordnung.

Wenn ich im Busch stehe aber nicht in einer Großstadt. Selbst der Abschlepper meinte, der ADAC spart am Personal und bereichert sich an zahlende Mitglieder!

Ups, hatte ich vergessen die Ironie zu kennzeichnen.

Zitat:

@Tomy 69 schrieb am 3. September 2022 um 22:32:34 Uhr:



Zitat:

@Wolkenkater schrieb am 3. September 2022 um 13:49:45 Uhr:


Wenn ich im Busch stehe aber nicht in einer Großstadt. Selbst der Abschlepper meinte, der ADAC spart am Personal und bereichert sich an zahlende Mitglieder!

Ups, hatte ich vergessen die Ironie zu kennzeichnen.

Ist doch kein Problem, durch seine Ausdrucksweise hat er sich selbst disqualifiziert,

Den ADAC gibt es nicht. Die Pannenhife z. B. ist eine Leistung des e. V. für seine Mitglieder. Das Mehr einer Plus-Mitgliedschaft läuft über die Versicherungssparte.
Familien-Unfallversicherung, Fahrerschutzversicherung, ... Alles ADAC S.E.

Zitat:

Katastrophale Zustände als ein Club der KFZ-Interessierten.

Zitat:

Der ADAC ist hier sogar als erster Ansprechpartner für KFZ-Halter der nachweisbar schlechteste KFZ-Versicherer.

Also erst einmal unterscheiden und nicht pauschalieren.
Viele kennen offensichtlich nicht ihre Mitgliedschaftsbedingungen.

Struktur

Zitat:

@Wolkenkater schrieb am 03. Sept. 2022 um 13:45:13 Uhr:


Der Schlepper den die HUK geschickt hat war nach 30 Minuten da ! Erst überlegen,dann schreiben !

Habt ihr den wieder weggeschickt? Wieso habt ihr dann weitere 1,5 Stunden auf den ADAC gewartet?
Schutzbrief und ADAC Mitgliedschaft zusammen macht auch irgendwie keinen Sinn.

Grundsätzlich sehe ich bei den Versicherungsschutzbriefen für die meisten Anwendungsfälle (reine Pannenhilfe) aber auch das bessere Preis-Leistungsverhältnis.

Nur das eine Automobil-Clubmitgliedschaft soviel zu tun hat mit einem Kfz-Autoschutzbrief in einer Kfz-Versicherung wie eine Kuh mit Fliegen...

Es wird doch niemand daran gehindert, seine ADAC-Mitgliedschaft zu beenden.
Es gibt immer und überall gute und weniger gute Erfahrungen.
Reisende soll man nicht aufhalten.

Zitat:

@Julian44 schrieb am 5. September 2022 um 00:48:42 Uhr:


Nur das eine Automobil-Clubmitgliedschaft soviel zu tun hat mit einem Kfz-Autoschutzbrief in einer Kfz-Versicherung wie eine Kuh mit Fliegen...

Im großen Unterscheidet sich das versicherte Risiko.
Schutzbrief ist in der Regel das Fahrzeug, Automobilclub die Person.

Aber ansonsten kann die Kuh recht gut fliegen, würde ich sagen.

Nö in er Automobilclubmitgliedschaft hast Du meinst auch weitere Zusatzleistungen mit drin.
z.B. Anwaltstelefon (was zum Beispiel in der Verkehrs-RS gibt) oder Technsiche Beratung (Fahrzeugberatung und check), Reiseberatung (Routenplanung/Landerinformationen), Club-Rabatte usw..
Tipp: Einfach mal auf die Seite des ADAC gehen. Du würdest Dich wundern...

Es wie immer im Leben eine Frage was man braucht. Aber hier ging es explizit um den Preis und es wurde die ADAC-Mitgliedschaft auf eine Pannenhilfe deklassiert und dann gemeckert, dass sie so teuer ist.
Wenn ich mit Matrix-Led Licht ordere und nie im dunkeln fahre kann mich auch nicht beschwere, dass das Auto teurer wird. Man muss sich schon halbwegs mündig verhalten und wissen was man kauft.

Der wesentliche Unterschied für die Panne das ist in der Mitgliedschaft das Mitglied versichert ist und beim Schutzbrief das Auto ist eine versicherungstechnische Betrachtung.

Habe 6 Jahre im Bergungsdienst und im Auftrag des ADAC gearbeitet und kann nur sagen. Der ADAC war mal in den 80zigern sehr gut und seit 2015 lassen Sie die Kunden im Ausland verhungern,denn es zählt nur der Gewinn und die verlieren jedes Jahr 100000 Altkunden,denn die gehen zu Ihrer Versicherung und haben Schutzbrief Gratis und ich hol Sie dann mit der silbernen Flotte innerhalb von 30 Min ab.! So sieht es aus und nicht 2 bis 5 Stunden auf Pannenhelfer warten wie beim ADAC...die Regel!

Deine Antwort
Ähnliche Themen