ADAC Mautbox - Erfahrungen?
Hallo Gemeinde, die Urlaubssaison rückt näher, und vielleicht klappt es ja dieses Jahr mit häufigeren und längeren Auslandsurlauben. Corona rückt ja glücklicherweise etwas in den Hintergrund.
Was mich an längeren Autobahnstrecken im Ausland manchmal nervt, sind die (unterschiedlichen) Mautsysteme. Der ADAC bietet nun eine Mautbox für Italien, Frankreich, Spanien und Protugal an, mit der man einfach auf den jeweils gekennzeichneten Spuren durchfahren kann (Telepass-System). Fällig gewordene Mautbeträge werden monatlich abgerechnet und gesammelt eingezogen.
Das klingt erst mal gar nicht schlecht und ziemlich bequem.
Hat das schon jemand probiert, und wie sind die Erfahrungen?
129 Antworten
Du kannst sie Dir zumindest nach Frankreich schicken lassen, was deutlich schneller geht, als nach Deutschland.
Zitat:
@fakeAir schrieb am 25. September 2022 um 17:01:15 Uhr:
Kann man die Box von Mango Mobilites auch direkt kaufen, bin ab morgen im Großraum Lyon und würde mir sie gerne mitbringen.
Mein Französisch reicht leider nicht für eine Google Recherche:-(
Anbei dein nächstes Kundenzentrum in Lyon:
https://www.mango-mobilitesbyaprr.com/de/Espaces-ClientsZitat:
@pivili
Egal ist das Kennzeichen solange alles nach Plan funktioniert.
Nicht ganz. Parkhäuser (zumindest in Bozen und Pisa) gleichen die Kennzeichen per Kamera mit den hinterlegten ab. Die Sizilien-Fähren ebenfalls. Da wird das gespeicherte Kennzeichen auf die Tickets gedruckt und vor Auffahrt auf die Fähre vom Personal abgeglichen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kohlgruber schrieb am 27. September 2022 um 10:04:30 Uhr:
Zitat:
@pivili
Egal ist das Kennzeichen solange alles nach Plan funktioniert.Nicht ganz. Parkhäuser (zumindest in Bozen und Pisa) gleichen die Kennzeichen per Kamera mit den hinterlegten ab. Die Sizilien-Fähren ebenfalls. Da wird das gespeicherte Kennzeichen auf die Tickets gedruckt und vor Auffahrt auf die Fähre vom Personal abgeglichen.
Das Kennzeichen kann man ja im Mango-Menü kurzfristig vorm Urlaub ändern.
Dann passt es wieder.
Guten Tag,
weiß jemand, ob und wenn ja, in der Fulli- App die Sprache auf Deutsch zu ändern geht?
Danke
Oder benötige ich die App gar nicht.
Habe sie mir mal heruntergeladen.
Gruß
Hönni
Hallo,
ich hab in der app nix dazu gefunden.
Du kannst aber alles auch im Web Frontend (hier) erledigen.
Das kann zumindest z.T. Deutsch (ggf. oben rechts umstellen, nicht alle Menüpunkte sind übersetzt) und ist, wie ich finde übersichtlicher als die App.
bye
Die Mautbox vom ADAC kenne ich nicht, aber irgendwie sind die Dinger alle ähnlich. Man muss schon wissen, wie viel man für die Bequemlichkeit der fast freien Durchfahrt zahlen will. In Zeiten von kontaktloser Platikgeld-Zahlung ist der Vorteil ziemlich zusammengeschmolzen.
Meine Mautbox ist aus Frankreich. Kostet je Monat Nutzung 1,70 €. Aber kein Aufschlag je weitere Nutzung. Am liebsten würde ich die Box wieder loswerden, aber der Rückversand kostet recht viel und einfach nur kündigen geht auch nicht, bzw. würde eine Zusatzgebühr kosten, wenn ich die Box nicht zurückschicke.
Daher meine Empfehlung: lohnt sich bei einmaliger Reise nur, wenn man vorhat, relativ viel Autobahn zu fahren, bzw. wenn man die Box nicht nur für wenige Tage im Jahr braucht. Und das gilt für alle angebotenen Mautboxen.
@schaubuehne
Kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe die gleiche Box (Fully) und bin hoch zufrieden damit. Wenn Du sie nicht nutzt, kostet sie ja auch nix. Warum sollte man sie dann zurückschicken?
Ich habe sie bisher im Juni (Italien), im November und im Dezember (Frankreich) genutzt. Zumindest bei den beiden letzten Rechnungen wurde die Grundgebühr storniert.
Ein Teil weniger, auf das ich achten muss.
Hallo zusammen! Ich hole den Thread mal ein wenig aus der Versenkung. Habe letztes Jahr das Teil von Mango (nun Fulli) gekauft & war damit ohne Probleme unterwegs. Nun heute wieder in Frankreich & vorher noch gedacht „hoffentlich hat die Batterie durchgehalten“. Und es kam wie befürchtet: es ist vor der Schranke nichts passiert. Konnten dann zum Glück so ein Ticket ziehen. Hatte mal gelesen dass die Batterien der Teile eigentlich recht lange halten, wie sah es bei den anderen aus? Hab hier nur querlesen können, die Teile muss man aber zwingend einschicken, wenn man den Akku tauschen lassen will richtig?
Hallo,
ich habe das Fulli-Device nach 4,5 Jahren getauscht, weil mir gehäuft "3x piep" das Batterieende angekündigt hatte.
Im Parallelthread meine Erfahrung zum Prozedere.
bye
Danke für die Rückmeldung! Das Gerät funktionierte gestern dann doch noch. Ggf. hat die „Reaktivierung“ nach dem langen Rumliegen etwas gedauert..