ADAC "Lieblingsauto der Deutschen"
Bei der Abstimmung unter den ADAC Lesern zum gelben Engel in der Kategorie "Lieblingsauto der Deutschen" gabs folgendes Ergebnis:
1. VW Golf VI
2. Opel Insignia
3. Mercedes SLK
4. und 5. VW Passat CC und VW Scirocco
Finde ich ein sehr gutes Ergebnis von Opel. Zumal der Insignia noch nicht so lange auf dem Markt ist wie einer der anderen Kandidaten.
Beste Antwort im Thema
Bei der Abstimmung unter den ADAC Lesern zum gelben Engel in der Kategorie "Lieblingsauto der Deutschen" gabs folgendes Ergebnis:
1. VW Golf VI
2. Opel Insignia
3. Mercedes SLK
4. und 5. VW Passat CC und VW Scirocco
Finde ich ein sehr gutes Ergebnis von Opel. Zumal der Insignia noch nicht so lange auf dem Markt ist wie einer der anderen Kandidaten.
130 Antworten
Muss man ja auch nicht, aber so ist es halt in der Gesellschaft, bei vielen anderen Autos reicht das Emblem als Rechtfertigung, bei Opel "muss" (in der Gesellschaft halt) man schon Argumente dafür bringen!
Zitat:
Original geschrieben von oppagolffahrer
Muss man ja auch nicht, aber so ist es halt in der Gesellschaft, bei vielen anderen Autos reicht das Emblem als Rechtfertigung, bei Opel "muss" (in der Gesellschaft halt) man schon Argumente dafür bringen!
Was für Autos sollen das sein?
Ich denke mal, dass das so wie Du dich ausdrückst auch nur auf 3 bzw. 4 deutsche Hersteller dann so zutrifft.
Kommt aber auch stark auf die gesellschaftliche Schicht an, mit der man zu tun hat! 😉
Ganz einfach beschrieben:
Einen Golf fährt der Vorstandsvorsitzende wie ein Maurer.
Einen Astra eben nicht.
Das ist Image.
Zitat:
Original geschrieben von Der Stef
Wieso und vor wem!?
Ich musste das bei bisher 3 Opel noch nicht, würde mich aber auf solche Diskussionen gar nicht einlassen, was soll mir das bringen?Wer andere Vorlieben hat kann ja anderes kaufen, gibt doch genug Auswahl...
Naja, man schaut schon, wenn ein Rechtsanwalt mit dem Astra G auf den Hof fährt. Nach zwei Sätzen der Erklärung merkt man meistens, wie innerlich der Mehrpreis zur eigenen Autofahrerei überschlagen wird. Kurz danach kommt dann die uneingeschränkte Bewunderung, daß man ein Auto ohne Image fährt... 😉
Gruß cone-A
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Der Stef
Was für Autos sollen das sein?
Ich denke mal, dass das so wie Du dich ausdrückst auch nur auf 3 bzw. 4 deutsche Hersteller dann so zutrifft.
Kommt aber auch stark auf die gesellschaftliche Schicht an, mit der man zu tun hat! 😉
Ich sehs ja gar nicht so... Aber viele sehens halt so, das weißt du auch... Auch in meinem Umfeld ist das nicht unbedingt so, es gibt zwar welche die das so sehen aber der Großteil sieht es nicht so, dass man sich für einen Opel rechtfertigen müsst.
Zitat:
Original geschrieben von oppagolffahrer
.............dass man sich für einen Opel rechtfertigen müsst.
Wäre ja auch noch schöner.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von KeinStress
Ganz einfach beschrieben:Einen Golf fährt der Vorstandsvorsitzende wie ein Maurer.
Einen Astra eben nicht.Das ist Image.
Das ist das Bild, das das VW-Marketing mit Hilfe der Autozeitschriften so gerne zeichnet. Die Realität sieht aber so aus, dass Vorstandsvorsitzende nur dann mit Golf, Astra oder Focus fahren, wenn es das Auto der Frau oder der Kinder ist. Dieses Bild der "Klassenlosigkeit" des Golf soll den Leuten suggerieren, dass sie mit der Oberschicht in einem Auto sitzen. Es ist aber albern anzunehmen, dass sich ein Modell einer bestimmten Klasse durch besondere "Klassenlosigkeit" heraushebt.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von KeinStress
Ganz einfach beschrieben:Einen Golf fährt der Vorstandsvorsitzende wie ein Maurer.
Einen Astra eben nicht.Das ist Image.
Das (mit dem Golf) ist nichts weiter als ein durch die Medien oder entsprechenden Herstellern proklamierter Werbespruch.
Ich habe noch keinen Vorstandsvorsitzenden im Golf vorfahren sehen, sorry!
Bill Gates ist vor ein paar Jahren (da gehörte er schon zu den Reichsten der Welt) angeblich noch mit seinem alten, kleinen Suzuki zur Arbeit gefahren.
Ist der Suzuki jetzt auch "klassenlos"?
Und was wäre passiert, wenn er einen Golf genommen hätte!? 😁
Aber diese Diskussion ist eh überflüssig!
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Wäre ja auch noch schöner.Zitat:
Original geschrieben von oppagolffahrer
.............dass man sich für einen Opel rechtfertigen müsst.omileg
Ist nicht nur schöner, ist halt so.
Komm mit einem BMW e39 nach Hause für ein Jahr und danach fährst du Omega.
Erste Frage der Nachbarn: Wie? von BMW auf Omega? Warum das denn?
Andersrum:
Oh ein BMW, na nach dem Omega. Tolles Auto.
Beim Signum währe es nicht anders.
Der Insignia hat das Potenzial hier das Image zu verbessern.
Da sind die ersten Reaktionen: Darf ich mal Probesitzen, was kostet der, wie lange haben Sie gewartet usw.
@pibaer und der_stef
Ich sehe es doch nicht anders.
Aber die Masse halt und die Masse machts halt aus.
Ich kaufe auch kein Fahrzeug nach Image.
Zitat:
Original geschrieben von oppagolffahrer
Ich sehs ja gar nicht so... Aber viele sehens halt so, das weißt du auch... Auch in meinem Umfeld ist das nicht unbedingt so, es gibt zwar welche die das so sehen aber der Großteil sieht es nicht so, dass man sich für einen Opel rechtfertigen müsst.
Also wenn ich mal auf unseren Firmenparkplatz schaue, dann werden die meisten "Premium"-Autos von denen gefahren, die eigentlich am wenigsten verdienen. In dieser Schicht ist das "Ich zeige Dir, was ich habe!" anscheinend extrem wichtig. Natürlich zählt da das Image mehr als alles andere. Und die Leute, die eigentlich die Zielgruppe für solche "Premium"-Autos sein sollte, fährt zum Großteil alte Kisten aller möglichen Hersteller.
Ausnahme ist dann wieder oberes Management. Dort beginnt dann wieder das "Ich zeige Euch, was ich tolles geleistet habe und mir nun leisten kann!"
@KeinStress: Sollte ja kein Angriff sein. War nur meine Meinung dazu, denn diese von Dir zitierte Behauptung hört man ja wirklich andauernd.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Und die Leute, die eigentlich die Zielgruppe für solche "Premium"-Autos sein sollte, fährt zum Großteil alte Kisten aller möglichen Hersteller.
Ausnahme ist dann wieder oberes Management. Dort beginnt dann wieder das "Ich zeige Euch, was ich tolles geleistet habe und mir nun leisten kann!"
Das könnte aber auch einfach daran liegen, dass es ab einer bestimmten Preisklasse nur noch die "Premiumhersteller" gibt.
Wer also genug Geld und Spaß an solchen Autos hat, kommt gar nicht drumrum (und eine S-Klasse, ein A8 der 7er ist halt schon was anderes als ein Passat, Insignia oder Mondeo).
Das Massnehersteller hier keine Chance haben mag dann auch wieder aufgrund der katastrophalen Restwerte so sein, die zustande kommen, da finanziell weniger potenten "Nachnutzer" i.d.R. nicht bereit sind viel Geld für eine Auto Marke XY auszugeben!?
PS: Wer günstig ein tolles Langstreckenauto sucht, dem empfehle ich den VW Pheaton. Ist als 2-jähriger billiger als so mancher neuer Golf und hält wahrscheinlich trotzdem doppelt so lange! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Der Stef
PS: Wer günstig ein tolles Langstreckenauto sucht, dem empfehle ich den VW Pheaton. Ist als 2-jähriger billiger als so mancher neuer Golf und hält wahrscheinlich trotzdem doppelt so lange! 😉
lol
Den musst du aber dann auch doppelt so lange behalten, wenn nicht 4x so lange, denn als 4-6 jährigen wirst du ihn gar nicht mehr los.
Ist schon bitter für VW, aber es stimmt. Selbst als Jahreswagen und teilweise sogar jünger bekommst Du den Phaeton mit Vollausstattung zum Preis eine Insignia. Trotzdem beißt kaum jemand an, obwohl man das Auto sogar direkt vor die Haustür gestellt bekommt.
@nanimarc, auch wenn Du es nicht wahrhaben willst, das ist so! Teste es selbst!
Der Phaeton war von Anfang an für VW kein Glücksgriff. Es war das erste Auto bei dem sich die VW Händler reihenweise geweigert haben Vorführfahrzeuge zu bestellen, da sie keine Kunden für dieses Auto sahen und Angst hatten auf den Fahrzeugen sitzen zu bleiben. So lieferte VW mehrere hundert Vorführfahrzeuge und musste die nahezu alle wieder zurücknehmen. Die Autos wurden dann vom Autohaus Wolfsburg zwischen- und zum Teil endgelagert.
Wer es nicht glaubt, kann da ja mal anrufen 😉