ADAC Einzeltest Insignia ST 2.0 CDTI Edition - Nur 365l Kofferraum?

Opel Insignia A (G09)

Im aktuellen Einzeltest des Insignia ST beim ADAC wird der Kofferraum mit 365l gemessen (http://www.adac.de/.../...ignia_Sports_Tourer_2_0_CDTI_Edition_DPF.pdf). Das verwundert mich doch ein wenig, auch wenn es meinem optischen Eindruck entspricht.

Aber auch z.B. der Passat Variant (http://www.adac.de/.../...VW_Passat_Variant_20_TDI_Comfortline_DPF.pdf) wird nur mit 480l angegeben.

Wie messen die beim ADAC? Evtl. bis Unterkante Abdeckungsrollo, also so, dass das Rollo noch zugeht?

Im Testbericht steht bis Fensterunterkante.

Wenn ich mir die beiden Bilder anschau, so sind die Grundflächen ja fast identisch, aber die Fensterunterkante liegt beim Passat höher, so ca. bei 45cm, beim Insignia ST bei ca. 35cm (jeweils geschätzt in Bezug auf die Öffnungshöhe).

Berechne ich mit diesen Werten die Kofferraumgröße, so kommt der
Passat = 100*108*45 = 486l
Insignia = 107,6*100,5*35 = 378l

Ist das nun Zufall oder stimmen die Laderaumhöhen bis Fensterunterkannte in etwa so?

Beste Antwort im Thema

Hatten wir ja schon lange nicht mehr...diese Diskussion "früher war aber größer!".

Ich zitiere mal meinen FOH, bei dem ich meinen Insi ST Ende April abgeholt habe. "Früher hatte der Vectra Caravan massiv Platz....aber er wurde kaum verkauft. Jetzt haben wir einen Lifestyle-Kombi und die Leute rennen mir die Bude ein. Im April 80 STs verkauft, davon 75 an Markenwechsler!".

Also....wer eine Laster will, soll einen Laster kaufen....gib nach wie vor genug "Raumwunder" im Angebot.
Wer aber etwas sucht wie einen 3er BMW-Touring oder Audi A4-Avant (komisch...da ist es "schick", bei Opel aber "bäh"😉, für den ist der Insi eine absolut taugliche Alternative.

Ich hab den Eindruck, es wird immer nach Argumenten gesucht, den Wagen schlecht zu machen. Ja...hier gilt nun mal "function follows form". Weil es sich besser verkauft!!!

Ich fand (und finde) den Wagen einfach geil (naja...der Motor könnte sparsamer sein...das gehört aber in einen anderen Thread). Hab mehrere Kombis verglichen, weil ich ab und zu mal was transportieren möchte oder im Urlaub nicht jede Ecke vollstopfen will. Für mich ist der Kofferraum absolut ausreichend.

110 weitere Antworten
110 Antworten

Vom Kofferaumvolumen zum Haubenlifter...wow
BTT : für MICH zählt nur der eigentliche Laderaum. Die Nebenfächer für Kleinkram, sei es an den Seiten oder unter dem Laderaumboden (wie beim Vectra) gehören einfach zum Auto dazu und sollten nicht mitgezählt werden. Und die Sache mit dem doppelten Laderaum bei VW und Skoda, aber auch beim Insignia zählt für mich nicht, da ich diesen Raum wohl nie benutzen würde. Wenn ich darunter ran will, muss ich ja erstmal den Kofferraum leerräumen. Nein danke.

Ac hja, habe mal im Octavia vorne und hinten gesessen und im Insignia. Wer behauptet, der Octavia (ansonsten ein gutes und interessantes Auto) hätte gleich viel Platz sollte mal sein räumliches Sehvermögen überprüfen.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

Und zum Octavia - für mich ist bei einem Kombi eine Kofferraumschwelle, die nicht in einer Ebene mit dem Kofferraumboden ist, ein totaler Auschlusskriterium.

Jeder wie er es mag...aber diese "Kofferraumschwelle" ist ja quasi beim Octavia II nicht "serienmäßig", sondern nur dann vorhanden, wenn man den ohnehin schon ausreichend großen Standardkofferraum bei optionalen "doppeltenen" Laderaumboden durch entfernen der Reserveradmuldenabdeckung vergrößern will bzw. muß. Und man kann in diesen gut nutzbaren Raum unter dieser Abdeckung ja auch immer die Sachen verstauen, welche man nicht so oft ausladen will/muß oder nicht "zuerst" ausladen will/muß.

Letzlich ist das eine Form der Variabilität.

Viele Grüße, vectoura

Meines Wissens ist die "Kofferaumschwelle" serienmäßig und wird erst durch den "doppelten Laderaumboden" kaschiert.

Gruss

EDIT :

In der letzten Preisliste taucht der doppelte Ladeboden nicht mehr als extra auf (nur beim Octavia Tour), scheint somit jetzt serienmäßig zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von omidriver


Vom Kofferaumvolumen zum Haubenlifter...wow
BTT : für MICH zählt nur der eigentliche Laderaum. Die Nebenfächer für Kleinkram, sei es an den Seiten oder unter dem Laderaumboden (wie beim Vectra) gehören einfach zum Auto dazu und sollten nicht mitgezählt werden. Und die Sache mit dem doppelten Laderaum bei VW und Skoda, aber auch beim Insignia zählt für mich nicht, da ich diesen Raum wohl nie benutzen würde. Wenn ich darunter ran will, muss ich ja erstmal den Kofferraum leerräumen. Nein danke.

Ac hja, habe mal im Octavia vorne und hinten gesessen und im Insignia. Wer behauptet, der Octavia (ansonsten ein gutes und interessantes Auto) hätte gleich viel Platz sollte mal sein räumliches Sehvermögen überprüfen.

Gruss

Wie gut, daß du mich damit nicht meinen kannst...denn das habe ich geschrieben:

Zitat:

Stimmt, der Insignia ST ist kein Konkurrent des Octavia II Kombi, denn der Insignia ST ist deutlich teurer als ein Octavia Kombi und hat bei ca. 30 cm mehr Außenlänge ungefähr genausoviel Platz, aber weniger Kofferraumvolumen als der Octavia Kombi.

Die Kernaussage habe ich mal fett markiert. "ungefähr genausoviel Platz" heißt nicht "gleich viel Platz", aber in Sachen Kofferraum ist der Insignia ST gegenüber dem Octavia II im Nachteil.

Falls ich mal Meßwerte vom Innenraum finde, dann poste ich diese hier.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Falls ich mal Meßwerte vom Innenraum finde, dann poste ich diese hier.

Bin überzeugt Du findest sie. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

Original geschrieben von omidriver


Vom Kofferaumvolumen zum Haubenlifter...wow
BTT : für MICH zählt nur der eigentliche Laderaum. Die Nebenfächer für Kleinkram, sei es an den Seiten oder unter dem Laderaumboden (wie beim Vectra) gehören einfach zum Auto dazu und sollten nicht mitgezählt werden. Und die Sache mit dem doppelten Laderaum bei VW und Skoda, aber auch beim Insignia zählt für mich nicht, da ich diesen Raum wohl nie benutzen würde. Wenn ich darunter ran will, muss ich ja erstmal den Kofferraum leerräumen. Nein danke.

Ac hja, habe mal im Octavia vorne und hinten gesessen und im Insignia. Wer behauptet, der Octavia (ansonsten ein gutes und interessantes Auto) hätte gleich viel Platz sollte mal sein räumliches Sehvermögen überprüfen.

Gruss

Wie gut, daß du mich damit nicht meinen kannst...denn das habe ich geschrieben:

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

Stimmt, der Insignia ST ist kein Konkurrent des Octavia II Kombi, denn der Insignia ST ist deutlich teurer als ein Octavia Kombi und hat bei ca. 30 cm mehr Außenlänge ungefähr genausoviel Platz, aber weniger Kofferraumvolumen als der Octavia Kombi.

Die Kernaussage habe ich mal fett markiert. "ungefähr genausoviel Platz" heißt nicht "gleich viel Platz", aber in Sachen Kofferraum ist der Insignia ST gegenüber dem Octavia II im Nachteil.

Falls ich mal Meßwerte vom Innenraum finde, dann poste ich diese hier.

Viele Grüße, vectoura

Der Corsa B meiner Tochter hat fast genauso viel Platz wie mein Vectra C Caravan, denn es können drei bis vier Erwachsene Leute darin sitzen.

Oder : der Insignia (Mondeo, Passat etc) hat fast genauso viel Platz wie ein Maybach.

Ich hoffe du merkst, was ich meine.

Gruss

Der Innenraum im Octavia (Sitzraum und Breite) ist deutlich kleiner, auf Golfniveau ebdn. Da muss man garnichts diskutieren. Bei fast 40cm weniger Außenlänge wäre alles andere auch eine Ingenieursmeisterleistung.
Beim Kofferraum sind die beiden ebenbürtig, beim Rest ist der Insignia klar Mittelklasse und der Octavia eben Golfklasse.

Innenraummasse findet man übrigens für alle Skoda direkt bei den technischen Daten auf der Homepage.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Der Innenraum im Octavia (Sitzraum und Breite) ist deutlich kleiner, auf Golfniveau ebdn. Da muss man garnichts diskutieren. Bei fast 40cm weniger Außenlänge wäre alles andere auch eine Ingenieursmeisterleistung.
Beim Kofferraum sind die beiden ebenbürtig, beim Rest ist der Insignia klar Mittelklasse und der Octavia eben Golfklasse.

Innenraummasse findet man übrigens für alle Skoda direkt bei den technischen Daten auf der Homepage.

Hier lehnen sich einige user verdammt weit aus dem Insignia-Fenster, von wegen "Octavia Combi innen deutlich kleiner als Insignia ST" und so...(nicht böse gemeint).

Hier die Innenraummaße (und Außenmaße) von Insignia ST und Octavia II Combi:

Opel Insignia ST

L/B/H : 4908 mm/1858 mm/1520 mm

Innenmaße: Komfortmaß ( Lehne Vordersitz bis Pedal bei Normraum 1 m) 1170 mm
Innenraumbreite vorn:1500 mm
Inneraumbreite Fond: 1460 mm
Innenraumhöhe vorn: 1025 mm
Länge Sitzfläche Vordersitz: 490 mm
Länge Sitzlehne Vordersitz: 630 mm
Platz im Fond bei Normmaß Vordersitze (Komfortmaß) 1m : 750 mm
Innenraumhöhe Fond: 950 mm
Länge Sitzfläche Fond: 500 mm
Länge Sitzlehne Fond: 630 mm

Kofferraumvolumen (bei Pannenset) : 540 Liter-1530 Liter

Skoda Octavia II Combi

L/B/H :4572 mm/1731 mm/1468mm

Innenmaße: Komfortmaß ( Lehne Vordersitz bis Pedal bei Normraum 1 m) 1170 mm
Innenraumbreite vorn:1450 mm
Inneraumbreite Fond: 1430 mm
Innenraumhöhe vorn: 1020 mm
Länge Sitzfläche Vordersitz: 530 mm
Länge Sitzlehne Vordersitz: 640 mm
Platz im Fond bei Normmaß Vordersitze (Komfortmaß) 1m : 740 mm
Innenraumhöhe Fond: 980 mm
Länge Sitzfläche Fond: 500 mm
Länge Sitzlehne Fond: 610 mm

Kofferraumvolumen (bei Pannenset) : 580 Liter-1620 Liter

Wie war das gleich mit der "Ingenieursmeisterleistung"...Gratulation nach Tschechien...meine ich.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Der Innenraum im Octavia (Sitzraum und Breite) ist deutlich kleiner, auf Golfniveau ebdn. Da muss man garnichts diskutieren. Bei fast 40cm weniger Außenlänge wäre alles andere auch eine Ingenieursmeisterleistung.
Beim Kofferraum sind die beiden ebenbürtig, beim Rest ist der Insignia klar Mittelklasse und der Octavia eben Golfklasse.

Innenraummasse findet man übrigens für alle Skoda direkt bei den technischen Daten auf der Homepage.

Hier lehnen sich einige user verdammt weit aus dem Insignia-Fenster, von wegen "Octavia Combi innen deutlich kleiner als Insignia ST" und so...(nicht böse gemeint).

Hier die Innenraummaße (und Außenmaße) von Insignia ST und Octavia II Combi:

Opel Insignia ST

L/B/H : 4908 mm/1858 mm/1520 mm

Innenmaße: Komfortmaß ( Lehne Vordersitz bis Pedal bei Normraum 1 m) 1170 mm
Innenraumbreite vorn:1500 mm
Inneraumbreite Fond: 1460 mm
Innenraumhöhe vorn: 1025 mm
Länge Sitzfläche Vordersitz: 490 mm
Länge Sitzlehne Vordersitz: 630 mm
Platz im Fond bei Normmaß Vordersitze (Komfortmaß) 1m : 750 mm
Innenraumhöhe Fond: 950 mm
Länge Sitzfläche Fond: 500 mm
Länge Sitzlehne Fond: 630 mm

Kofferraumvolumen (bei Pannenset) : 540 Liter-1530 Liter

Skoda Octavia II Combi

L/B/H :4572 mm/1731 mm/1468mm

Innenmaße: Komfortmaß ( Lehne Vordersitz bis Pedal bei Normraum 1 m) 1170 mm
Innenraumbreite vorn:1450 mm
Inneraumbreite Fond: 1430 mm
Innenraumhöhe vorn: 1020 mm
Länge Sitzfläche Vordersitz: 530 mm
Länge Sitzlehne Vordersitz: 640 mm
Platz im Fond bei Normmaß Vordersitze (Komfortmaß) 1m : 740 mm
Innenraumhöhe Fond: 980 mm
Länge Sitzfläche Fond: 500 mm
Länge Sitzlehne Fond: 610 mm

Kofferraumvolumen (bei Pannenset) : 580 Liter-1620 Liter

Wie war das gleich mit der "Ingenieursmeisterleistung"...Gratulation nach Tschechien...meine ich.

Viele Grüße, vectoura

Quelle ?

Setzt dich einfach mal in beide Fahrzeuge rein. Manchmal habe ich den Eindruck (!), dass du sämtliche Satistiken sammelst und dabei etwas das wahre Leben vergisst.

Übrigens, nur mal als Verglech :Als Limousine soll der Insignia hinten 735 mm Beinfreiheit haben, als Kombi 750 mm (woher kommt der Unterschied ? ) und der

Volvo V70 nur 715 mm (somit unter Octavia Niveau).

Quelle : AB

Mein Tipp : Selber testen und messen

Gruss

Und nochwas : Vergleich mal die Messergebnisse der unterschiedlichen Autozeitungen : Selbst bei festen Abmesungen (z.B. Kofferraumlänge/Breite) gibt es Unterschiede. kan doch eigentlich nicht sein, oder ?
Also : Selbst ist der Mann.
Gruss

Zitat:

Original geschrieben von omidriver


Übrigen, nur mal als Verglech :Als Limousine soll der Insignia hinten 735 mm Beinfreiheit haben, als Kombi 750 mm (woher kommt der Unterschied ? )

Vermutlich von den 7,8cm mehr Länge des ST, irgendwo muss die je geblieben sein.

Zitat:

Vermutlich von den 7,8cm mehr Länge des ST, irgendwo muss die je geblieben sein.

Wäre möglich, glaube ich aber nicht, da ja viel Platz durch die Heckkonstruktion verloren geht.

meine Vermutung : Dilettantismus beim messen.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von omidriver


Und nochwas : Vergleich mal die Messergebnisse der unterschiedlichen Autozeitungen : Selbst bei festen Abmesungen (z.B. Kofferraumlänge/Breite) gibt es Unterschiede. kan doch eigentlich nicht sein, oder ?
Also : Selbst ist der Mann.
Gruss

1. Alle Meßdaten stammen aus der selben Quelle, gemessen wird nach selber Meßmethode. (Insignia ST Daten: Auto Bild Nr. 14/2009 vom 03.April 2009; Skoda Octavia, Daten: Auto Bild Nr. 1272008 vom 20.03.2008).

2. Habe ich im Freundeskreis 2 Octavia II Combifahrer. Ich hab's getan..., ich bin im Octavia II Combi (samt Freund natürlich...seinen Octavia gibt der mir nicht einfach so...) zum FOH gefahren und habe den Insignia Maß genommen...Ergebnis: siehe Meßwerte. Der Octavia ist lediglich in der Innenraumbreite "spürbar" kleiner, in allen anderen Maßdisziplinen ist er dem Insignia ST entweder ebenbürtig oder überlegen. Der subjektive Eindruck ist sogar zugunsten des Octavia besser als es die Meßwerte aussagen.

3. Sind die Vordersitze im Octavia II auch tatsächlich "größer" als im Insignia ST...siehe auch Meßwerte. Man sitz einfach bequemer (vergleich Standardsitze), allerdings sind dann die aufpreispflichtigen AGR-Sitze im Insignia unschlagbar.

4. Bin ich der erste hier, der vergleichbare Meßwerte geliefert hat...mit Quelle. Wer daran was zu meckern hat, der sollte dann eben auch nachvollziehbare Meßwerte anbringen, pauschale Ablehnung derartiger Fakten (es sind solange Fakten, bis sie widerlegt wurden...subjektive Eindrücke vom probesitzen ersetzen diese Fakten nicht) ist nicht stichhaltig.

5. Ist das lediglich ein weiterer Beweis in der bekannten Kette der Vergleiche (mit Daten...anderer Thread hier im Insigniaforum...), daß die Raumökonomie (Verhältnis Nutzraum zu den Außenmaßen) beim Insignia (ST) gelinde gesagt "unter aller Sau" ist...

6. Kann manchmal doch sein, was sonst nicht sein darf, sprich: Das kleiner Auto hat "ungefähr" genausoviel Platz im Innenraum wie das viel größere Fahrzeug. Und nichts anderes habe ich (nach "probesitzen" und nach Kenntnissnahme der Meßwerte) behauptet.

Edit: Hier mal der Test des Octavia II vom ADAC:
http://www.adac.de/.../..._Skoda_Octavia_Combi_14_TSI_Elegance_DSG.pdf

Platzbewertung im Fond übrigens gleich der Bewertung des Insignia; beim Punkt "Platz vorne" erhält der Insignia eine deutlich bessere Bewertung als der Octavia II, hier punktet der Insignia mit dem großen Verstellbereich der Vordersitze und der Innenraumbreite. Bei der vergleichenden Inneraummessung bei Normmaßen spielt der maximal mögliche Verstellbereich der Vordersitze aber keine Rolle...siehe Meßwerte und im Fond kann dann, bei ausnutzen dieses großen Verstellbereichs, salopp gesagt , dann ohnehin "keiner" mehr (richtig) sitzen. Bei der Bewertung des Kofferraums hat der Insignia dann schlichtweg "keine Chance" (blumig formuliert) gegen den Octavia...zumindest nach Ansicht des ADAC.

Viele Grüße, vectoura

@vectoura:
Ich bin ganz sicher kein Fan des Insignia. Aber der Innenraum des Octavia II ist alles andere als luftig. Fahre jeden zweiten Tag mit einem Octavia II Kombi RS TDI mit und habe den direkten Vergleich zu meinem Vectra sowie zur Insignia Limo meines Arbeitskollegen. Der Skoda rangiert definitiv eine Stufe unter Vectra und Insignia was Raumgefühl angeht. Auf der Mittelarmlehne von Vectra und Insignia haben die Arme von Fahrer und Beifahrer spielend Platz ohne dass man sich ins Gehege kommt. Beim Octavia muss man zuerst knobeln wer die Armlehne benutzen darf. Das nur als anschauliches Beispiel dafür, dass die Messwerte von Türpappe zu Türpappe nicht alles sind.

Dass der Octavia in Relation zu seinen Aussenabmessungen mehr Innenraum bietet als der Insignia, ist zwar richtig - aber eine andere Baustelle.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von omidriver



Zitat:

Vermutlich von den 7,8cm mehr Länge des ST, irgendwo muss die je geblieben sein.

Wäre möglich, glaube ich aber nicht, da ja viel Platz durch die Heckkonstruktion verloren geht.
meine Vermutung : Dilettantismus beim messen.
Gruss

Die "Beinfreiheit" ist bei beiden Modellen hinten gleich. Wie sollte es bei gleichem Radstand auch anders sein?

Welcher Abstand wurde mit den 735, bzw. 750 mm zugrunde gelegt? Rücksitzlehnenvorderseite bis Vordersitzlehnenrückseite?

Denn 74,5 - 75 cm "Beinfreiheit" hat nicht mal eine Langversion der S-Klasse oder ein Maybach 😉

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


@vectoura:
Ich bin ganz sicher kein Fan des Insignia. Aber der Innenraum des Octavia II ist alles andere als luftig. Fahre jeden zweiten Tag mit einem Octavia II Kombi RS TDI mit und habe den direkten Vergleich zu meinem Vectra sowie zur Insignia Limo meines Arbeitskollegen. Der Skoda rangiert definitiv eine Stufe unter Vectra und Insignia was Raumgefühl angeht. Auf der Mittelarmlehne von Vectra und Insignia haben die Arme von Fahrer und Beifahrer spielend Platz ohne dass man sich ins Gehege kommt. Beim Octavia muss man zuerst knobeln wer die Armlehne benutzen darf. Das nur als anschauliches Beispiel dafür, dass die Messwerte von Türpappe zu Türpappe nicht alles sind.

Dass der Octavia in Relation zu seinen Aussenabmessungen mehr Innenraum bietet als der Insignia, ist zwar richtig - aber eine andere Baustelle.

Gruss
Jürgen

Sorry, aber für die nachvollziehbaren Meßwerte und das eventuelle Abweichen subjektiver Empfindungen bin ich nicht verantwortlich.

"Wir" haben hier nun nachvollziehbare (vergleichbare) Meßwerte der Auto Build und des ADAC, mit ähnlichen Ergebnis-nämlich: Octavia II Combi NICHT deutlich kleiner im Innenraum als Insignia ST (Kofferraum ohnehin mehr beim Octavia) Und nun?

Schießt euch nicht auf mich (den Boten der schlechten Nachricht?) ein, beschwert euch entweder bei Auto Bild, beim ADAC oder bei Skoda, denn Opel ist ja wohl "dafür" nicht verantwortlich...oder?

Viele Grüße, vectoura

Ähnliche Themen