ADAC Einzeltest Insignia ST 2.0 CDTI Edition - Nur 365l Kofferraum?

Opel Insignia A (G09)

Im aktuellen Einzeltest des Insignia ST beim ADAC wird der Kofferraum mit 365l gemessen (http://www.adac.de/.../...ignia_Sports_Tourer_2_0_CDTI_Edition_DPF.pdf). Das verwundert mich doch ein wenig, auch wenn es meinem optischen Eindruck entspricht.

Aber auch z.B. der Passat Variant (http://www.adac.de/.../...VW_Passat_Variant_20_TDI_Comfortline_DPF.pdf) wird nur mit 480l angegeben.

Wie messen die beim ADAC? Evtl. bis Unterkante Abdeckungsrollo, also so, dass das Rollo noch zugeht?

Im Testbericht steht bis Fensterunterkante.

Wenn ich mir die beiden Bilder anschau, so sind die Grundflächen ja fast identisch, aber die Fensterunterkante liegt beim Passat höher, so ca. bei 45cm, beim Insignia ST bei ca. 35cm (jeweils geschätzt in Bezug auf die Öffnungshöhe).

Berechne ich mit diesen Werten die Kofferraumgröße, so kommt der
Passat = 100*108*45 = 486l
Insignia = 107,6*100,5*35 = 378l

Ist das nun Zufall oder stimmen die Laderaumhöhen bis Fensterunterkannte in etwa so?

Beste Antwort im Thema

Hatten wir ja schon lange nicht mehr...diese Diskussion "früher war aber größer!".

Ich zitiere mal meinen FOH, bei dem ich meinen Insi ST Ende April abgeholt habe. "Früher hatte der Vectra Caravan massiv Platz....aber er wurde kaum verkauft. Jetzt haben wir einen Lifestyle-Kombi und die Leute rennen mir die Bude ein. Im April 80 STs verkauft, davon 75 an Markenwechsler!".

Also....wer eine Laster will, soll einen Laster kaufen....gib nach wie vor genug "Raumwunder" im Angebot.
Wer aber etwas sucht wie einen 3er BMW-Touring oder Audi A4-Avant (komisch...da ist es "schick", bei Opel aber "bäh"😉, für den ist der Insi eine absolut taugliche Alternative.

Ich hab den Eindruck, es wird immer nach Argumenten gesucht, den Wagen schlecht zu machen. Ja...hier gilt nun mal "function follows form". Weil es sich besser verkauft!!!

Ich fand (und finde) den Wagen einfach geil (naja...der Motor könnte sparsamer sein...das gehört aber in einen anderen Thread). Hab mehrere Kombis verglichen, weil ich ab und zu mal was transportieren möchte oder im Urlaub nicht jede Ecke vollstopfen will. Für mich ist der Kofferraum absolut ausreichend.

110 weitere Antworten
110 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

Original geschrieben von omidriver


Und nochwas : Vergleich mal die Messergebnisse der unterschiedlichen Autozeitungen : Selbst bei festen Abmesungen (z.B. Kofferraumlänge/Breite) gibt es Unterschiede. kan doch eigentlich nicht sein, oder ?
Also : Selbst ist der Mann.
Gruss
1. Alle Meßdaten stammen aus der selben Quelle, gemessen wird nach selber Meßmethode. (Insignia ST Daten: Auto Bild Nr. 14/2009 vom 03.April 2009; Skoda Octavia, Daten: Auto Bild Nr. 1272008 vom 20.03.2008).

2. Habe ich im Freundeskreis 2 Octavia II Combifahrer. Ich hab's getan..., ich bin im Octavia II Combi (samt Freund natürlich...seinen Octavia gibt der mir nicht einfach so...) zum FOH gefahren und habe den Insignia Maß genommen...Ergebnis: siehe Meßwerte. Der Octavia ist lediglich in der Innenraumbreite "spürbar" kleiner, in allen anderen Maßdisziplinen ist er dem Insignia ST entweder ebenbürtig oder überlegen. Der subjektive Eindruck ist sogar zugunsten des Octavia besser als es die Meßwerte aussagen.

3. Sind die Vordersitze im Octavia II auch tatsächlich "größer" als im Insignia ST...siehe auch Meßwerte. Man sitz einfach bequemer (vergleich Standardsitze), allerdings sind dann die aufpreispflichtigen AGR-Sitze im Insignia unschlagbar.

4. Bin ich der erste hier, der vergleichbare Meßwerte geliefert hat...mit Quelle. Wer daran was zu meckern hat, der sollte dann eben auch nachvollziehbare Meßwerte anbringen, pauschale Ablehnung derartiger Fakten (es sind solange Fakten, bis sie widerlegt wurden...subjektive Eindrücke vom probesitzen ersetzen diese Fakten nicht) ist nicht stichhaltig.

5. Ist das lediglich ein weiterer Beweis in der bekannten Kette der Vergleiche (mit Daten...anderer Thread hier im Insigniaforum...), daß die Raumökonomie (Verhältnis Nutzraum zu den Außenmaßen) beim Insignia (ST) gelinde gesagt "unter aller Sau" ist...

6. Kann manchmal doch sein, was sonst nicht sein darf, sprich: Das kleiner Auto hat "ungefähr" genausoviel Platz im Innenraum wie das viel größere Fahrzeug. Und nichts anderes habe ich (nach "probesitzen" und nach Kenntnissnahme der Meßwerte) behauptet.

Viele Grüße, vectoura

Nun, ich habe auch in beiden probegesessen, für mich war der Octavia spürbar enger. Das er eine deutlich bessere Raumökonomie hat will ich gar nicht bestreiten, aber auch Skoda kocht nur mit Wasser. Und warum der Volvo V70 von der AB mit so schlechten Werten getestet wurde, obwohl man diesem Fahrzeug nun wirklich keine schlechte Raumökonomie vorwerfen kann, ist mir immer noch schleierhaft.

Ach ja, hier mal ein Vergleich AB und AutoStrassenverkehr am Beispiel des Mazda 6 :

Laderaumlänge : AB 105, ASV 108, max Länge AB 195 ASV 197

Laderaumbreite : AB 104, ASV 103

Innenbreite V/H : AB 1485 / 1485 , ASV 1480 / 1465

usw....

Wer hat nun recht ?

Gruss

Zitat:

Welcher Abstand wurde mit den 735, bzw. 750 mm zugrunde gelegt? Rücksitzlehnenvorderseite bis Vordersitzlehnenrückseite?

Genau...aber bei Normabstand "vorne" 1m.

Wer saß denn hier schon "zeitnah" im Skoda Octavia II Combi und im Insignia ST bei gleichen Vordersitzeinstellungen (außer ich natürlich...)?

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager



Zitat:

Original geschrieben von omidriver


Wäre möglich, glaube ich aber nicht, da ja viel Platz durch die Heckkonstruktion verloren geht.
meine Vermutung : Dilettantismus beim messen.
Gruss

Die "Beinfreiheit" ist bei beiden Modellen hinten gleich. Wie sollte es bei gleichem Radstand auch anders sein?
Welcher Abstand wurde mit den 735, bzw. 750 mm zugrunde gelegt? Rücksitzlehnenvorderseite bis Vordersitzlehnenrückseite?
Denn 74,5 - 75 cm "Beinfreiheit" hat nicht mal eine Langversion der S-Klasse oder ein Maybach 😉

Frag die AB, die haben gemessen (und die irren sich ja nie)

Zitat:

Original geschrieben von omidriver



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


1. Alle Meßdaten stammen aus der selben Quelle, gemessen wird nach selber Meßmethode. (Insignia ST Daten: Auto Bild Nr. 14/2009 vom 03.April 2009; Skoda Octavia, Daten: Auto Bild Nr. 1272008 vom 20.03.2008).

2. Habe ich im Freundeskreis 2 Octavia II Combifahrer. Ich hab's getan..., ich bin im Octavia II Combi (samt Freund natürlich...seinen Octavia gibt der mir nicht einfach so...) zum FOH gefahren und habe den Insignia Maß genommen...Ergebnis: siehe Meßwerte. Der Octavia ist lediglich in der Innenraumbreite "spürbar" kleiner, in allen anderen Maßdisziplinen ist er dem Insignia ST entweder ebenbürtig oder überlegen. Der subjektive Eindruck ist sogar zugunsten des Octavia besser als es die Meßwerte aussagen.

3. Sind die Vordersitze im Octavia II auch tatsächlich "größer" als im Insignia ST...siehe auch Meßwerte. Man sitz einfach bequemer (vergleich Standardsitze), allerdings sind dann die aufpreispflichtigen AGR-Sitze im Insignia unschlagbar.

4. Bin ich der erste hier, der vergleichbare Meßwerte geliefert hat...mit Quelle. Wer daran was zu meckern hat, der sollte dann eben auch nachvollziehbare Meßwerte anbringen, pauschale Ablehnung derartiger Fakten (es sind solange Fakten, bis sie widerlegt wurden...subjektive Eindrücke vom probesitzen ersetzen diese Fakten nicht) ist nicht stichhaltig.

5. Ist das lediglich ein weiterer Beweis in der bekannten Kette der Vergleiche (mit Daten...anderer Thread hier im Insigniaforum...), daß die Raumökonomie (Verhältnis Nutzraum zu den Außenmaßen) beim Insignia (ST) gelinde gesagt "unter aller Sau" ist...

6. Kann manchmal doch sein, was sonst nicht sein darf, sprich: Das kleiner Auto hat "ungefähr" genausoviel Platz im Innenraum wie das viel größere Fahrzeug. Und nichts anderes habe ich (nach "probesitzen" und nach Kenntnissnahme der Meßwerte) behauptet.

Viele Grüße, vectoura

Nun, ich habe auch in beiden probegesessen, für mich war der Octavia spürbar enger. Das er eine deutlich bessere Raumökonomie hat will ich gar nicht bestreiten, aber auch Skoda kocht nur mit Wasser. Und warum der Volvo V70 von der AB mit so schlechten Werten getestet wurde, obwohl man diesem Fahrzeug nun wirklich keine schlechte Raumökonomie vorwerfen kann, ist mir immer noch schleierhaft.
Ach ja, hier mal ein Vergleich AB und AutoStrassenverkehr am Beispiel des Mazda 6 :
Laderaumlänge : AB 105, ASV 108, max Länge AB 195 ASV 197
Laderaumbreite : AB 104, ASV 103
Innenbreite V/H : AB 1485 / 1485 , ASV 1480 / 1465
usw....

Wer hat nun recht ?

Gruss

Beiß dich nicht so an Auto Bild Werten fest, schau dir dann eben den ADAC-Test an (den halten viele für "seriöser"...ich allerdings nicht, ist genauso gut wie die Messungen bei Auto Bild...meine Meinung).

Und daß der Octavia II Combi innen etwas enger ist als der Insignia sagen ja auch die Meßwerte.

Kann es sein, daß einige hier "Vorbehalte" gegen den Skoda haben?

Viele Grüße, vectoura

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

Welcher Abstand wurde mit den 735, bzw. 750 mm zugrunde gelegt? Rücksitzlehnenvorderseite bis Vordersitzlehnenrückseite?

Genau...aber bei Normabstand "vorne" 1m.

Wer saß denn hier schon "zeitnah" im Skoda Octavia II Combi und im Insignia ST bei gleichen Vordersitzeinstellungen (außer ich natürlich...)?

Viele Grüße, vectoura

Mit dem Normabstand von 1M ist das ja so eine Sache, ich kann den Sitz etwas höher oder tiefer stellen, etwas mehr nach vorne bzw hinten neigen, dadurch verändert wieder sich die Neigung der Rückenlehne und die hintere Beinfreiheit. Weiterhin ist die Sitzposition abhängig von der Position zum Lenkrad, den Armaturen etc, d.h das "Wohlfühlmaß" und somit die Sitzposition ist in jedem Auto für jede Person anders.

Will damit sagen : nicht alles lässt die in Formeln und Statistiken pressen.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


[
Beiß dich nicht so an Auto Bild Werten fest, schau dir dann eben den ADAC-Test an (den halten viele für "seriöser"...ich allerdings nicht, ist genauso gut wie die Messungen bei Auto Bild...meine Meinung).

Und daß der Octavia II Combi innen etwas enger ist als der Insignia sagen ja auch die Meßwerte.

Kann es sein, daß einige hier "Vorbehalte" gegen den Skoda haben?

Viele Grüße, vectoura

Also sind die Messwerte 8egal von wem) nicht immer seriös, oder ?

Habe nichts gegen Skoda, bin schon auf den Superb Combi gespannt.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von omidriver



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


[
Beiß dich nicht so an Auto Bild Werten fest, schau dir dann eben den ADAC-Test an (den halten viele für "seriöser"...ich allerdings nicht, ist genauso gut wie die Messungen bei Auto Bild...meine Meinung).

Und daß der Octavia II Combi innen etwas enger ist als der Insignia sagen ja auch die Meßwerte.

Kann es sein, daß einige hier "Vorbehalte" gegen den Skoda haben?

Viele Grüße, vectoura

Also sind die Messwerte 8egal von wem) nicht immer seriös, oder ?

Habe nichts gegen Skoda, bin schon auf den Superb Combi gespannt.

Gruss

Nein, das habe ich weder geschrieben noch sinngemäß behauptet. Ich schrieb, daß "viele " den ADAC-Test für seriöser

halten

(zumindest wurde das hier im MT-Forum so postuliert), aber "halten" ist auch hier "subjektives Empfinden"( quasi unbewiesen).

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

Original geschrieben von omidriver


Also sind die Messwerte 8egal von wem) nicht immer seriös, oder ?

Habe nichts gegen Skoda, bin schon auf den Superb Combi gespannt.

Gruss

Nein, das habe ich weder geschrieben noch sinngemäß behauptet. Ich schrieb, daß "viele " den ADAC-Test für seriöser halten (zumindest wurde das hier im MT-Forum so postuliert), aber "halten" ist auch hier "subjektives Empfinden"( quasi unbewiesen).

Viele Grüße, vectoura

Und warum soll ich mich nicht an den AB Werten festbeissen ? Sind die nun seriös oder nicht ? Und was ist mit den anderen Testzeitschriften, sind die seriös oder nicht ? Wer testet nun korrekt ? Oder testet man doch lieber selbst ? oder fragt seinen Nachbarn ? oder Vectoura ? Fragen über Fragen.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von omidriver



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Genau...aber bei Normabstand "vorne" 1m.

Wer saß denn hier schon "zeitnah" im Skoda Octavia II Combi und im Insignia ST bei gleichen Vordersitzeinstellungen (außer ich natürlich...)?

Viele Grüße, vectoura

Mit dem Normabstand von 1M ist das ja so eine Sache, ich kann den Sitz etwas höher oder tiefer stellen, etwas mehr nach vorne bzw hinten neigen, dadurch verändert wieder sich die Neigung der Rückenlehne und die hintere Beinfreiheit. Weiterhin ist die Sitzposition abhängig von der Position zum Lenkrad, den Armaturen etc, d.h das "Wohlfühlmaß" und somit die Sitzposition ist in jedem Auto für jede Person anders.
Will damit sagen : nicht alles lässt die in Formeln und Statistiken pressen.
Gruss

Stimmt schon, die individuelle, optimale Sitzposition vorne ist mitentscheidend für den Platz im Fond und es wird durchausso sein, daß "man" im Skoda Octavia II Combi den Vordersitz anders einstellen muß als im Insignia, um "ordentlich" (subjektives empfinden) zu sitzen.

Aber prinzipiell läßt sich meiner Meinung nach nicht behaupten, daß der Skoda Octavia II Combi innen "deutlich kleiner" sei als der Insignia ST, es sei denn, man blendet den Standardkofferraum (ist aber auch "Platz"😉 und die Größe der Sitzflächen (hat was mit Platz und Komfort zu tun) willkürlich aus und man redet nur über 1,9m Fahrer und 2 Erwachsene auf den Rücksitzen als Fondpassagiere. Dann, aber auch nur dann, kann man eventuell sagen, daß der Insignia ST "deutlich" mehr Platz innen hat als der Octavia II Combi. Aber das ist praxisfremd.

Mal zur Verinnerlichung: der Octavia II Combi ist außen ca. 7% kleiner als ein Insignia ST, aber innen ist er z.B. "nur noch" ca. 4% schmaler, bei den anderen Innenraummaßen ist er unter 1% "kleiner" (oder eben nicht kleiner, dabei hat er sogar noch größere Sitzflächen), der Standardkofferraum vom Octavia II Combi ist dann ca. 27% größer (Daten vom ADAC) als der vom Insignia ST.

Da braucht man dann meiner Meinung nach nicht mehr lange darüber diskutieren, ob ein Octavia II Combi innen "deutlich kleiner" als ein Isignia ST ist. Er ist es nicht.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von omidriver



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Nein, das habe ich weder geschrieben noch sinngemäß behauptet. Ich schrieb, daß "viele " den ADAC-Test für seriöser halten (zumindest wurde das hier im MT-Forum so postuliert), aber "halten" ist auch hier "subjektives Empfinden"( quasi unbewiesen).

Viele Grüße, vectoura

Und warum soll ich mich nicht an den AB Werten festbeissen ? Sind die nun seriös oder nicht ? Und was ist mit den anderen Testzeitschriften, sind die seriös oder nicht ? Wer testet nun korrekt ? Oder testet man doch lieber selbst ? oder fragt seinen Nachbarn ? oder Vectoura ? Fragen über Fragen.

Gruss

Du hast hier 3 genannte Quellen:

1. Auto Bild mit Meßwerten
2. ADAC mit Meßwerten und Beschreibung (ausführlicher Test)
3. Meine Eindrücke und Ausführungen

Dann wäre noch...

4. Quelle:Skoda Homepage, Daten (Innenmaße) vom Octavia
5.Quelle: Opel Homepage, Daten vom Insignia uuppss...Innenmaße sind dort nicht aufgeführt...Warum wohl?

Fazit aller 3. Quellen: Octavia II Combi ist innen nicht deutlich kleiner als Insignia ST

Dann bleibt noch, daß du dich in einen Insignia ST setzt und den Innenraum nachmisst und dann machst du bei einem Octavia II Combi das Gleiche. Aber erwarte nicht, daß sich grundlegend etwas an den Kernaussagen der hier vorhandenen Meßwerte ändert.

Übrigens, meine Vectra B Caravan haben ähnliche Innenraummaße wie der Octavia II Combi, bloß beim Kofferraum ist der Vectra B chancenlos, aber immer noch besser als der Insignia ST (bei Meßmethode ADAC und mit vollwertigen Reserverad). Und der Vectra B Caravan ist nur 4,49 m lang.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Da braucht man dann meiner Meinung nach nicht mehr lange darüber diskutieren, ob ein Octavia II Combi innen "deutlich kleiner" als ein Isignia ST ist. Er ist es nicht.

Viele Grüße, vectoura

Ok, der Octavia ist innen nicht deutlich kleiner, der Insignia ist innen aber auch nicht kleiner als der Audi A6 oder 5er BMW (Messwerte laut AB nahezu identisch bzw schlechter). Somit ist dr Octavia also innen ähnlich gross wie ein A6, oder ?

Also sind Insignia (wird von manchen ja bestritten) und Octavia Konkurrenten zum A6 und der vom mir schon erwähnte Volvo V70 spielt eine oder zwei Klassen niedriger (also Fiesta, Polo & Corsa) . Oder habe ich da einen Denkfehler ?

Zitat:

Original geschrieben von omidriver



Zitat:

Da braucht man dann meiner Meinung nach nicht mehr lange darüber diskutieren, ob ein Octavia II Combi innen "deutlich kleiner" als ein Isignia ST ist. Er ist es nicht.

Viele Grüße, vectoura

Ok, der Octavia ist innen nicht deutlich kleiner, der Insignia ist innen aber auch nicht kleiner als der Audi A6 oder 5er BMW (Messwerte laut AB nahezu identisch bzw schlechter). Somit ist dr Octavia also innen ähnlich gross wie ein A6, oder ?
Also sind Insignia (wird von manchen ja bestritten) und Octavia Konkurrenten zum A6 und der vom mir schon erwähnte Volvo V70 spielt eine oder zwei Klassen niedriger (also Fiesta, Polo & Corsa) . Oder habe ich da einen Denkfehler ?

Hehe, netter Versuch...

Präsentiere hier mal die nachvollziehbaren Meßwerte des von dir angesprochenen Audi A 6 und 5er BMW im Vergleich zum Insignia und dann bitte die werte vom Volvo V70 , dem Ford Fiesta, dem VW Polo und vom Opel Corsa.

Und dann reden "wir" nochmal über deine "These" zur Klasseneinteilung bzw. zur "Konkurrenzsituation", eventuell sogar ohne Ironie und dergleichen...

Übrigens..., der ADAC ordnet den Skoda Octavia und Insignia in die gleiche Fahrzeugklasse (Mittelklasse) ein.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Hehe, netter Versuch...

Präsentiere hier mal die nachvollziehbaren Meßwerte des von dir angesprochenen Audi A 6 und 5er BMW im Vergleich zum Insignia und dann bitte die werte vom Volvo V70 , dem Ford Fiesta, dem VW Polo und vom Opel Corsa.

Und dann reden "wir" nochmal über deine "These" zur Klasseneinteilung bzw. zur "Konkurrenzsituation", eventuell sogar ohne Ironie und dergleichen...

Übrigens..., der ADAC ordnet den Skoda Octavia und Insignia in die gleiche Fahrzeugklasse (Mittelklasse) ein.

Viele Grüße, vectoura

Na dann (Quelle AB 14/2009 und 36/2007)

Innenbreite V/H

A6 1530/1500

5er 1500/1505

V70 1535/1530

Insignia 1500/1460 (o.k, hier schwächelt der Insignia)

Kopfreiheit vorne / hinten
A6 1020/975
5er 1025/975
V70 1130/950
insignia 1025/950

Sitzlänge vorne/hinten
A6 520/480
5er 480/490
V70 490/480
Insignia 490/500

Normbeinraum hinten
A6 760
5er 740
V70 715 (????)
Insignia 750 (aha)

Laderaum Tiefe min/max/Breite
A6 113/195/105
5er 098/189/111
V70 106/190/115
Insignia 104/186/103

Ich würde sagen, dass alle Werte ziemlich nahe beieinander liegen, von den Innen-und Aussenabmessungen ist der Insignia vergleichbar.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von omidriver



Zitat:

Hehe, netter Versuch...

Präsentiere hier mal die nachvollziehbaren Meßwerte des von dir angesprochenen Audi A 6 und 5er BMW im Vergleich zum Insignia und dann bitte die werte vom Volvo V70 , dem Ford Fiesta, dem VW Polo und vom Opel Corsa.

Und dann reden "wir" nochmal über deine "These" zur Klasseneinteilung bzw. zur "Konkurrenzsituation", eventuell sogar ohne Ironie und dergleichen...

Übrigens..., der ADAC ordnet den Skoda Octavia und Insignia in die gleiche Fahrzeugklasse (Mittelklasse) ein.

Viele Grüße, vectoura

Na dann (Quelle AB 14/2009 und 36/2007)
Innenbreite V/H
A6 1530/1500
5er 1500/1505
V70 1535/1530
Insignia 1500/1460 (o.k, hier schwächelt der Insignia)

Kopfreiheit vorne / hinten
A6 1020/975
5er 1025/975
V70 1130/950
insignia 1025/950

Sitzlänge vorne/hinten
A6 520/480
5er 480/490
V70 490/480
Insignia 490/500

Normbeinraum hinten
A6 760
5er 740
V70 715 (????)
Insignia 750 (aha)

Laderaum Tiefe min/max/Breite
A6 113/195/105
5er 098/189/111
V70 106/190/115
Insignia 104/186/103

Ich würde sagen, dass alle Werte ziemlich nahe beieinander liegen, von den Innen-und Aussenabmessungen ist der Insignia vergleichbar.

Gruss

Wo sind die Daten von den Platzverhältnissen vorn? Was ist mit den Daten zum Kofferraumvolumen?

Wenn das die restlichen Daten von A 6 Avant und 5er Touring sind, dann würde ich sagen, daß der Audi A6 insgesamt mehr Platz als die "anderen" hat, während 5er BMW, Volvo V70 und Insignia nahe beinander liegen. Der Volvo V 70 ist ca. 9 cm kürzer als ein Insignia ST, der 5er BMW ca. 5 cm , nur der Audi A6 Avant etwas länger als der Insignia (2-4 cm?). Kann man also insgesamt vernachlässigen.
Auffällig ist, daß der Insignia, obwohl 2.größtes Fahrzeug, innerhalb dieser verglichenen Fahrzeuge in keiner der angeführten Disziplinen "gewinnt".

Viele Grüße, vectoura

Dafür ist er vom preis leistungsverhältnis,sicher das beste Angebot.

Ich würde auch sagen Opel ist mit den Insignia auf dem richtigen Weg, hoffen wir nur das Opel es noch lange geben wird, um zu zeigen zu was sie imstande sind.

Jasmin

Ähnliche Themen