ADAC Einzeltest Insignia ST 2.0 CDTI Edition - Nur 365l Kofferraum?
Im aktuellen Einzeltest des Insignia ST beim ADAC wird der Kofferraum mit 365l gemessen (http://www.adac.de/.../...ignia_Sports_Tourer_2_0_CDTI_Edition_DPF.pdf). Das verwundert mich doch ein wenig, auch wenn es meinem optischen Eindruck entspricht.
Aber auch z.B. der Passat Variant (http://www.adac.de/.../...VW_Passat_Variant_20_TDI_Comfortline_DPF.pdf) wird nur mit 480l angegeben.
Wie messen die beim ADAC? Evtl. bis Unterkante Abdeckungsrollo, also so, dass das Rollo noch zugeht?
Im Testbericht steht bis Fensterunterkante.
Wenn ich mir die beiden Bilder anschau, so sind die Grundflächen ja fast identisch, aber die Fensterunterkante liegt beim Passat höher, so ca. bei 45cm, beim Insignia ST bei ca. 35cm (jeweils geschätzt in Bezug auf die Öffnungshöhe).
Berechne ich mit diesen Werten die Kofferraumgröße, so kommt der
Passat = 100*108*45 = 486l
Insignia = 107,6*100,5*35 = 378l
Ist das nun Zufall oder stimmen die Laderaumhöhen bis Fensterunterkannte in etwa so?
Beste Antwort im Thema
Hatten wir ja schon lange nicht mehr...diese Diskussion "früher war aber größer!".
Ich zitiere mal meinen FOH, bei dem ich meinen Insi ST Ende April abgeholt habe. "Früher hatte der Vectra Caravan massiv Platz....aber er wurde kaum verkauft. Jetzt haben wir einen Lifestyle-Kombi und die Leute rennen mir die Bude ein. Im April 80 STs verkauft, davon 75 an Markenwechsler!".
Also....wer eine Laster will, soll einen Laster kaufen....gib nach wie vor genug "Raumwunder" im Angebot.
Wer aber etwas sucht wie einen 3er BMW-Touring oder Audi A4-Avant (komisch...da ist es "schick", bei Opel aber "bäh"😉, für den ist der Insi eine absolut taugliche Alternative.
Ich hab den Eindruck, es wird immer nach Argumenten gesucht, den Wagen schlecht zu machen. Ja...hier gilt nun mal "function follows form". Weil es sich besser verkauft!!!
Ich fand (und finde) den Wagen einfach geil (naja...der Motor könnte sparsamer sein...das gehört aber in einen anderen Thread). Hab mehrere Kombis verglichen, weil ich ab und zu mal was transportieren möchte oder im Urlaub nicht jede Ecke vollstopfen will. Für mich ist der Kofferraum absolut ausreichend.
110 Antworten
Die private Zankerei zwischen zwei Usern wurde unsichtbar gemacht, interessiert hier sowieso niemanden. Ab hier bitte weiter im eigentlichen Thema.
Gruss
Jürgen
Ohne jetzt ein Flame starten zu wollen, muss ich sagen, dass ich mich beim Blick in den Insignia schon ein bisschen gewundert habe, wie kleiner Kofferraum in einem fast 5m langem Kombi zu schaffen ist. Obwohl der Insignia immer noch weit entfernt vom "Meister" Honda Accord Tourer ist...
Und um an den Start-Beitrag zu kommen: dienstlich konnte ich ein paar Tausend Km im Passat fahren und der Angabe von über 600l traue ich gar nicht (mehr) - vor allem nach dem direkten Vergleich mit meinem Mondeo (der ja mit ca. 530l in den Prospekten steht).
Da sowohl der Insignia als auch der Mondeo sehr dynamische Linien haben und dabei beide volle Punkte in Crash-Tests bekamen, muss ich mich schon fragen, wohin der ganze Raum im Insignia verschwunden ist.
Gruß, Bartik
Schon wieder...
Also...:
beim VW Passat zählt VW die, als Stauraum gut nutzbare, Reserveradmulde dazu (90 Liter Volumen-Reserverad ist optional, Serie ist Pannenset...also: Reserveradmulde ist "frei" und auch mit strapazierfähigen Material ausgekleidet). Der Passat hat ja einen doppelten Laderaumboden (wie der Skoda Octavia II auch übrigens), wenn man die Abdeckung der Reserveradmulde hochklappt, dann hat man eben über 600 Liter Kofferraumvolumen ( jedenfalls nach Angaben von VW). Die Transporttalente des VW sollte man jedenfalls nicht unterschätzen, diese Lösung mit dem "doppelten" Boden ist schon clever.
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von raiderms
Ich zitiere ihn nur...allerdings ist es auch ein FOH im Ruhrgebiet mit 5 Zweigstellen. Und da er neben Opel noch 3 andere Marken vertreibt (Toyota, Ford, Kia) lockt er viele Leute an. Bevor einer fragt: Nein, er ist kein Re-Importeur, sondern Vertragshändler. Man kann ihn ja in Bottrop besuchen.Zitat:
Original geschrieben von vectoura
So, so..."Dein" FOH hat also im April 80 Insignia ST (und sicherlich noch dazu etliche Limousinen und 5-Türer) verkauft...und die Leute rennen ihm die Bude ein...macht im Schnitt bei den 23 Werktagen inkl. Samstage pro Tag ca. 5-6 verkaufte Insignia...und das nur bei einem FOH...
Wenn die anderen der insgesamt ca. 2000 FOH in Deutschland auch nur 30% dessen im April 2009 verkauft haben, was "Dein" FOH an Insignia im April verkauft hat, dann müßten ja im Juni/Juli 2009 dann jeweils so um die 5000 Insignia zugelassen werden.
Ich bin gespannt...
Viele Grüße, vectoura
Selbst mit 5 Filialen klingen 80 verkaufte ST in einem Monat sehr "optimistisch".
Übrigens...es ist bisher keinem aufgefallen, daß in meiner "Rechnung" eine "Null" fehlt...., wenn alle 2000 FOH pro Monat auch nur 30% dessen verkaufen würden, was dein FOH verkauft hat, dann würden wir hier von ca. 50.000 Insignia pro Monat reden...und nicht von 5.000, wie ich erst "rechnete". Mit anderen Worten: Solche Verkaufsmeldungen glaube ich nicht, im Juni wurden ca. 4.200 Insignia in Deutschland zugelassen, was bedeutet, daß ca. 8-10 Wochern "vorher" die ca. 2000 FOH in Deutschland zusammen ungefähr innerhalb eines Monats ca. 4.200 Insignia in Deutschland verkauften. Macht einen Monatsschnitt von ca. 2 Insignia pro FOH pro Monat. Ist übrigens z.B. bei VW und dem Passat auch nicht soviel mehr pro Monat und Händler.
Viele Grüße, vectoura
Ähnliche Themen
woran das nur liegt, dass es keinem auffiel.....
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Schon wieder...Also...:
beim VW Passat zählt VW die, als Stauraum gut nutzbare, Reserveradmulde dazu (90 Liter Volumen-Reserverad ist optional, Serie ist Pannenset...also: Reserveradmulde ist "frei" und auch mit strapazierfähigen Material ausgekleidet). Der Passat hat ja einen doppelten Laderaumboden (wie der Skoda Octavia II auch übrigens), wenn man die Abdeckung der Reserveradmulde hochklappt, dann hat man eben über 600 Liter Kofferraumvolumen ( jedenfalls nach Angaben von VW). Die Transporttalente des VW sollte man jedenfalls nicht unterschätzen, diese Lösung mit dem "doppelten" Boden ist schon clever.
Viele Grüße, vectoura
Hm, ich habe bei meine Mondeo das Notrad als Extra bestellt, weil ich nicht glaube, dass diese Pannensets was taugen. In den (in meinem Leben zwei) Fällen, in den ich eine Reifenpanne hatte, war der Schaden so groß, dass ein Pannenset nichts gebracht hätte (weil Felge mitbeschädigt war)... Und auch wenn ich den serienmäßigen Pannenset genommen hätte, glaube ich nicht, dass ich die Reserveradmulde nutzen würde. Das Abhacken des Netzes und hochklappen des Kofferaumbodens wäre mir zu umständlich. In der Mulde habe ich also neben dem Notrad auch noch einen Set von Sicherungen und paar Arbeits-Handschuhe. Deshalb zähle ich (persönlich) die Reserveradmulde nicht zum normalen Stauraum.
Und zum Octavia - für mich ist bei einem Kombi eine Kofferraumschwelle, die nicht in einer Ebene mit dem Kofferraumboden ist, ein totaler Auschlusskriterium. Ist halt meine persönliche Einstellung. Wenn ich schon einen Kombi kaufe, dann einen "ordentlichen", in den man schwere Sachen einschiebt und fertig. Diese Tatsache war bei dem Kauf meines Wagens neben dem lächerlich kleinem Innenraum ein Aus für den 3er BWM...
Gruß, Bartik.