ADAC Autotest - VW Passat Variant 2.0 TDI BMT
http://www.adac.de/.../VW_Passat_Variant_2_0_TDI_BMT_Highline.pdf
Gleich im 2. Satz ein fetter Patzer:
Zitat:
Gegenüber dem Vorgänger ist der Passat Variant um stolze elf Zentimeter gewachsen und überragt mit 4,88 m nun sogar manchen Kombi aus der oberen Mittelklasse.
Beste Antwort im Thema
Das ist echt peinlich, zumal schon lange vor Präsentation des B8 durch die Medien ging, daß gerade der Passat nicht länger wird als sein Vorgänger. Hat Herr Silvestro denn die letzten Monate überhaupt nichts mitbekommen? Der ADAC wird immer verzichtbarer.
86 Antworten
auto motor sport Vergleichstest
Ab sofort ist bei VW der Vergleichstest des Passat Variant 150PS TDI als PDF herunterladbar:
http://www.volkswagen.de/.../passatvariant_ams0115_052.pdf
Und wieder ein Testwagen mit DCC. Gab's eigentlich in den letzten 5 Jahren mal einen VW-Testwagen ab Golfklasse ohne DCC?
Zitat:
@Larso schrieb am 14. Januar 2015 um 14:51:28 Uhr:
Und wieder ein Testwagen mit DCC. Gab's eigentlich in den letzten 5 Jahren mal einen VW-Testwagen ab Golfklasse ohne DCC?
Wahrscheinlich kaum. VW Pressefahrzeuge sind meistens volle Hütte ausgestattet. Scheint Firmenphilosophie zu sein. Meistens ist ja auch immer das große Navi verbaut, also Discovery Pro bzw. früher das RNS510 statt dem RNS310, obwohl das RNS310 die bessere Wahl war.
OT
Aber wann war denn das 310 die bessere Wahl?
Ähnliche Themen
Zitat:
@PublicT schrieb am 14. Januar 2015 um 15:07:56 Uhr:
OT
Aber wann war denn das 310 die bessere Wahl?
Beim RNS310 stimmte das Preis-Leistungs-Verhältnis, dazu wurde von vielen berichtet, dass die Routenberechnung und die gesamte Bediengeschwindigkeit flüssiger ist als auf dem alten RNS510.
...und es wird deutlich seltener das Auto deswegen aufgebrochen.
Ich finde es schade, daß man nirgends einen Test des Standardfahrwerks bekommt. Und da das Fahrwerk ja einiges zum Testergebnis beiträgt, wird dieses dank DCC auch etwas beschönigt. Aber das ist ja sicher nur Zufall.
Davon abgesehen ist das Testergebnis des B8 schon sehr beeindruckend.
Zitat:
@OttoWe schrieb am 14. Januar 2015 um 15:22:31 Uhr:
Beim RNS310 stimmte das Preis-Leistungs-Verhältnis, dazu wurde von vielen berichtet, dass die Routenberechnung und die gesamte Bediengeschwindigkeit flüssiger ist als auf dem alten RNS510.Zitat:
@PublicT schrieb am 14. Januar 2015 um 15:07:56 Uhr:
OT
Aber wann war denn das 310 die bessere Wahl?
und es konnte viel früher DAB Plus.
Zitat:
Bediengeschwindigkeit flüssiger ist als auf dem alten RNS510.
Ist das 315 vielleicht gemeint?
Das ist ganz ordentlich, das 310 habe ich nicht so abgespeichert bei mir.
Zur Erinnerung. Das 310 wurde mit CDs ausgeliefert, die man sich selber auf eine SD-Karte kopieren sollte.
ich meinte jedenfalls das 315. Hab mich irritieren lassen
Zitat:
@Larso schrieb am 14. Januar 2015 um 15:23:51 Uhr:
Ich finde es schade, daß man nirgends einen Test des Standardfahrwerks bekommt. Und da das Fahrwerk ja einiges zum Testergebnis beiträgt, wird dieses dank DCC auch etwas beschönigt. Aber das ist ja sicher nur Zufall.
Davon abgesehen ist das Testergebnis des B8 schon sehr beeindruckend.
Das normale Fahrwerk musst Du wohl selber testen. Im Vergleich meinem jetzigen Auto fand ich den B8 innen größer, wendiger und übersichtlicher. Das Standardfahrwerk fand ich aber mit 17" Felgen schlechter als bei meinem alten Mondeo. In dieser Hinsicht war ich enttäuscht. Ich werde noch mal einem mit DCC fahren.
Zitat:
@PublicT schrieb am 14. Januar 2015 um 16:23:47 Uhr:
Ist das 315 vielleicht gemeint?Zitat:
Bediengeschwindigkeit flüssiger ist als auf dem alten RNS510.
Das ist ganz ordentlich, das 310 habe ich nicht so abgespeichert bei mir.
Zur Erinnerung. Das 310 wurde mit CDs ausgeliefert, die man sich selber auf eine SD-Karte kopieren sollte.
Ja, entschuldige. Dann meinte ich auch das RNS315, das habe ich im Touran. Das bedient sich sehr flüssig, rechnet ratzfatz die Route neu, wenn man anders fährt. Eigentlich fehlt da nur Live-Traffic oder zumindest TMCpro.