ADAC Autotest - VW Passat Variant 2.0 TDI BMT
http://www.adac.de/.../VW_Passat_Variant_2_0_TDI_BMT_Highline.pdf
Gleich im 2. Satz ein fetter Patzer:
Zitat:
Gegenüber dem Vorgänger ist der Passat Variant um stolze elf Zentimeter gewachsen und überragt mit 4,88 m nun sogar manchen Kombi aus der oberen Mittelklasse.
Beste Antwort im Thema
Das ist echt peinlich, zumal schon lange vor Präsentation des B8 durch die Medien ging, daß gerade der Passat nicht länger wird als sein Vorgänger. Hat Herr Silvestro denn die letzten Monate überhaupt nichts mitbekommen? Der ADAC wird immer verzichtbarer.
86 Antworten
Nee, das sind meistens Beifahrerinnen (die das Gewicht des doppelt so alten und schweren Fahrers etwas kompensieren) 😁
Platz 1 gegen Insignia (2) und Kia Optima (3). OK, hätte mich auch gewundert, wenn nicht!
http://www.autobild.de/.../...at-opel-insignia-kia-optima-5518231.html
Nun ja, ich hatte die Kia und Hyundai-Europa-Offensive 2013 auf der IAA im Rahmen der Motor-Talk-Tour bestaunen können. Diese Fahrzeuge sind mittlerweile sehr wertig zusammengebaut. Es fällt mir zwar schwer es zu schreiben, aber die Dinger sind echte Konkurrenten des Passat. Die Abstände sind nur noch gering. #Isso 🙂
Zitat:
@Polmaster schrieb am 3. Januar 2015 um 10:31:37 Uhr:
Nun ja, ich hatte die Kia und Hyundai-Europa-Offensive 2013 auf der IAA im Rahmen der Motor-Talk-Tour bestaunen können. Diese Fahrzeuge sind mittlerweile sehr wertig zusammengebaut. Es fällt mir zwar schwer es zu schreiben, aber die Dinger sind echte Konkurrenten des Passat. Die Abstände sind nur noch gering. #Isso 🙂
Preislich sind die Abstände nicht so gering. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@OttoWe schrieb am 3. Januar 2015 um 00:22:24 Uhr:
Platz 1 gegen Insignia (2) und Kia Optima (3). OK, hätte mich auch gewundert, wenn nicht!http://www.autobild.de/.../...at-opel-insignia-kia-optima-5518231.html
Du weißt aber schon, das zwischen den Testfahrzeugen Insignia und Passat ca. 10.000,- € Differenz in der Anschaffung liegen?
Für die Differenz gibt es bei Opel noch einen Zweitwagen obendrauf. Ich empfinde die Auswahl der Testfahrzeuge gelinde gesagt unglücklich.
Gruß
Zitat:
@clip95 schrieb am 3. Januar 2015 um 16:20:07 Uhr:
Du weißt aber schon, das zwischen den Testfahrzeugen Insignia und Passat ca. 10.000,- € Differenz in der Anschaffung liegen?
Für die Differenz gibt es bei Opel noch einen Zweitwagen obendrauf. Ich empfinde die Auswahl der Testfahrzeuge gelinde gesagt unglücklich.Gruß
Was nützen mir denn zwei schreckliche Autos? 😁
Also obwohl ich auch den Passat bestellt habe. Dieser Test ist völlig Schwachsinn. Und wenn man das als Entscheidung hernimmt dann muss man den Opel bestellen, denn bei aller liebe, 10.000€ Mehrwert bietet der Passat nicht.
Zitat:
@goldengloves schrieb am 7. Januar 2015 um 13:13:50 Uhr:
Also obwohl ich auch den Passat bestellt habe. Dieser Test ist völlig Schwachsinn. Und wenn man das als Entscheidung hernimmt dann muss man den Opel bestellen, denn bei aller liebe, 10.000€ Mehrwert bietet der Passat nicht.
Das habe ich mir auch gedacht, obwohl ich gerade von einem Opel Insignia auf den neuen Passat Variant umsteige 😉
Für mich ist der Testsieger der Insignia. Keine wirklichen Schwächen und deutlich günstiger.
Der Insignia ist auch gar nicht so schlecht. Er hat nur 3 wesentliche Nachteile:
- Schwer wie ein Felsblock, riesige Räder und deshalb spürbar höherer Verbrauch
- Riesige Abmessungen wie ein A6, die spätestens im nächsten Parkhaus oder in der nächsten Autobahnbaustelle stören
- kleiner Kofferraum und beschränktes Platzangebot auf der Rückbank.
Ein technisch etwas veralteter Wagen, der günstig abverkauft wird, wird in einer Vernunftrechnung immer das Rennen gegen das allerneueste Konkurrenzmodell machen. Das gilt aber nicht nur beim PKW-Kauf.
Hier in Ö hat der Insignia deutlich höhere NoVa-Werte, dh Opel muss mit dem Nettopreis noch mal deutlich weiter runter um den Wagen so günstig verkaufen zu können. Wundert mich ein bisschen, dass die damit noch Geld verdienen.
@martinp85
Kannst Du das mit dem spürbar höheren Verbrauch ( bestenfalls auch den Ausdruck "spürbar" kurz erläutern ) belegen ?
Im angesprochenen Test verbraucht der Insignis weniger als der Passat.
Ebenso bei einem Test in der Autozeitung vor einiger Zeit, als der Opel gerade bei Volllast z.B. ca. 3 Liter / 100 Km weniger verbrauchte beim moderneren Motorenkonzept vom ( Vorgänger ) Passat sowie dem Übergewicht vom Insignia.
Gruß
Naja sind halt Vergleichswerte im Bekanntenkreis, wo auch 2 Personen Insignia fahren. Ist nicht sonderlich repräsentativ, aber wenn man auf spritmonitor.de nachschaut, sieht man auch hier dass die Werte für den Insignia Diesel ~0,5l über denen des Passat TDI liegen (vergleichbare Leistungsklasse)
Naja, Martin,
Vergleichswerte im Bekanntenkreis sind ja eher ungenau.
Auch bei Spritmonitor verglichen ist der Insignia sparsamer als der Passat, Vergleichsgrundlage ab Bj. 2010, Diesel, 130 -140 PS bzw. 160 - 170 PS, Karosserieform und Getriebe Alle .
Welche leistungsklasse hast du denn verglichen ?
Selbst der Vergleich 165 PS Insignia mit 140 PS Passat ergibt nur einen Mehrverbrauch Insignia
von 0, 1 L / 100 Km.
Gruß
ich hab passat mit 140 ps und insignia von 130-160 PS verglichen, jeweils Diesel, Getriebe alle. Baujahre 2011-2014.
Der 160 PS im Insignia ist leistungsmäßig gut mit dem 140 PS im Passat vergleichbar finde ich.
Zitat:
@clip95 schrieb am 7. Januar 2015 um 16:25:00 Uhr:
Auch bei Spritmonitor verglichen ist der Insignia sparsamer als der Passat, Vergleichsgrundlage ab Bj. 2010, Diesel, 130 -140 PS bzw. 160 - 170 PS, Karosserieform und Getriebe Alle .
Bei Spritmonitor kommt der Passat 140PS TDI mit DSG auf 6,75l/100km, der Insignia 160PS CDTI Automatik auf 7,56l/100km.
Insignia mit Benziner und Automatik (220-250PS) liegt bei 11,4l/100km, der Passat mit 211PS DSG liegt bei 9,2l/100km.
Im Stadtverkehr sieht es noch krasser aus!
Ich fahre mit meinem Insignia ST 130PS Automatik 8-8,5 l. Das seit 105.000km. 80% AB. Dort meist 160 mit Tempomat. Werte lt. bordcomputer. Unter 8 l komme ich nur bei gemächlicher Landstraßenfahrt.