Ad Blue nachfüllen.... Wie anlernen
Bin über's Wochenende unterwegs und habe eine pkw-adblue Tanke entdeckt, leider liegt das Bordbuch daheim. Wäre eine gute Gelegenheit das adblue aufzufüllen, nur brauch ich dann die Anleitung wie ich das anlernen kann... Hab da was mit Zündung an im Hinterkopf. Wär Klasse wenn das jemand Posten könnte. So long
50 Antworten
Wenn ich mich richtig erinnere, waren die Ausrüstungsstände bei VW sehr unterschiedlich, was die Abfragen und Angaben zu AdBlue im KI angeht. Die meldeten nur, dass es zur Neige geht. Erst später gab es ablesbare Angaben zu Reichweiten.
Bei der MFA+ und MFA Premium wird das im Menü angezeigt. Bei VW meldet sich der Bordcomputer unabhängig vom Modell ab 2400km Restreichweite. Ist bei mir im Caddy so und beim Passat B8 2.0 TDI ebenso.
Also im Zweifelsfall fahren bis es piept und dann einfach nachtanken bis der Zapfhahn abschaltet.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 02. Nov. 2021 um 09:49:59 Uhr:
Einfach abfragen im KI.
Beim ersten Caddy 4 (Modelljahr 2016, Bj. 2015) ist erst später eine permanente Reichweitenanzeige eingeführt worden. Die frühen Fahrzeuge hatten nur eine Warnmeldung, wenn die Restreichweite 2400 km beträgt.
Ähnliche Themen
Das denk ich auch langsam. Find weder im Bordbuch was dazu, außer der Wagen meldet sich bei kleinerer Reichweite als 2400 km, noch in der MFA. Komm immer nur auf die beiden Service / Öl -werte.
Langsam egal 😎 Falls damals bei Abholung und angeblich neuem Service wirklich aufgefüllt wurde und nach Anleitung ~9l reinpassen, nach VCDS nun noch 6l drin sind könnte das passen bei genügsamer Fahrweise bisher für die 5000 km dass 3 Liter verbraucht wurden. Wenn das weiter so ist dann genügt mir der Rest allemal für die paar Tausend km Urlaubstour in den Süden.
Danke Euch dennoch.
Zitat:
@buffgrimmel schrieb am 2. November 2021 um 10:49:10 Uhr:
Beim ersten Caddy 4 (Modelljahr 2016, Bj. 2015) ist erst später eine permanente Reichweitenanzeige eingeführt worden. Die frühen Fahrzeuge hatten nur eine Warnmeldung, wenn die Restreichweite 2400 km beträgt.
Mit so alten Autos hab ich selten zu tun sonst hätte ich mir das mal zeitnah selbst angeschaut und ausprobiert.
Zitat:
@TPHMark schrieb am 02. Nov. 2021 um 14:48:57 Uhr:
Wenn das weiter so ist dann genügt mir der Rest allemal für die paar Tausend km Urlaubstour in den Süden
Was spricht dagegen, den AdBlue-Behälter vor der Fahrt aufzufüllen? Es schadet ja genauso wenig, wie den Dieseltank aufzufüllen, bevor die Reservelampe angeht... 😉
Genau , weil man vor einer längeren Fahrt meistens ja auch den Kraftstofftank mal eben volltankt , ist es eigentlich nicht schwer oder groß aufwendig mal eben AtBlue nach zu füllen 😉
Es gab in der BA die Ansage, dass mind. 5 l aufzufüllen sind. Schwierig, wenn man nicht weiß, wieviel noch drin ist.
In der BA steht "mindestens 5l nachfüllen..." Ich hab am Wochenende getankt und bei 2500km Restreichweite hat er mir 6l + - vorgegeben.
Also wenn er piept, kannst du beruhigt nen 5l Kanister reinschütten.
Da kann man auch vorher nachtanken wenn keine 5 Liter rein passen.
Das mache ich immer, stellenweise passt auch mal nur 1 Liter rein bis der Tank voll ist.
Das kann man vorher halt nicht wissen.
Zitat:
@PIPD black schrieb am 03. Nov. 2021 um 06:12:32 Uhr:
Es gab in der BA die Ansage, dass mind. 5 l aufzufüllen sind.
...wenn die Aufforderung zum Nachfüllen kommt, damit das System den Füllstand wieder auf "Voll" setzt. Da es keinen Maximalsensor gibt, macht das Auffüllen zwischendurch keine Probleme.
Zitat:
Steuergerät Motorelektronik 01 meint:
Reduktionsmittel Tankvolumen: Istwert gefiltert : 6948 ml
Reduktionsmittel Tankvolumen: Istwert berechnet: 6,87 l
Reduktionsmittel Füllstandssensor: Istwert : 192,3 mmIst das voll, halb voll oder bald leer?
Hallo TPHMark,
ich nehme mal Bezug auf deine Werte aus dem Steuergerät:
"Reduktionsmittel Füllstandssensor: Istwert : 192,3 mm" entspricht einem Resttankvolumen von ca 7L. Exakte 7l wären 193,25mm Füllhöhe.
Das wiederum heißt, dein Behälter ist noch zu 77% gefüllt, also fast voll.
Du kommst noch lange hin, ähnlich wie in meinem Falle (ich schaff ca 11Tkm pro Füllung)
Zitat:
@Tom024 schrieb am 9. November 2021 um 13:20:29 Uhr:
Zitat:
Steuergerät Motorelektronik 01 meint:
Reduktionsmittel Tankvolumen: Istwert gefiltert : 6948 ml
Reduktionsmittel Tankvolumen: Istwert berechnet: 6,87 l
Reduktionsmittel Füllstandssensor: Istwert : 192,3 mmIst das voll, halb voll oder bald leer?
Hallo TPHMark,
ich nehme mal Bezug auf deine Werte aus dem Steuergerät:
"Reduktionsmittel Füllstandssensor: Istwert : 192,3 mm" entspricht einem Resttankvolumen von ca 7L. Exakte 7l wären 193,25mm Füllhöhe.
Das wiederum heißt, dein Behälter ist noch zu 77% gefüllt, also fast voll.
Du kommst noch lange hin, ähnlich wie in meinem Falle (ich schaff ca 11Tkm pro Füllung)
Super. Danke. Fahr ich in der Hinsicht beruhigt in Richtung Süden. 😎