Ad Blue Erfahrungen
Wollte mal in die Runde fragen wie es bei euren Elchen mit Diesel ausschaut bezüglich des ad blue Verbrauch, bzw wie häufig ihr nachfüllen müsst?
Wie viel passt da eigentlich rein?
Wo kauft ihr das ad blu e am günstigsten?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Stephen_Touran schrieb am 24. September 2018 um 14:42:32 Uhr:
Hat Volvo mittlerweile die Regenerationen auch bei Kurzstrecke im Griff oder gibt es da noch immer Probleme?
Welche Probleme 😕 Habe ich da was verpasst? Oder ist das nur so ein "ich werf das mal in den Raum" Statement?
206 Antworten
Hängt vermutlich vom Einsatz Gebiet und Verbrauch auch ab ;von den 4600 km waren 2000 km Autobahn unter höherer Last
Ich komme locker auf 2500km Autobahnanteil, allerdings meistens bei 120-130km/h. Der Rest war Landstraße und wenig Stadtverkehr.
Nach 8200 Km (2/3 Autobahn, 1/3 Landstraße) habe ich jetzt 9,1 l Ad Blue für 5,- € getankt.
Ähnliche Themen
Die Zapfpistole ist nicht eingerastet. Es wurde allerdings angezeigt, das ca. 9 Liter benötigt werden. Daher habe ich dann bis 9 l laufen lassen und dann auf 5,- € weiterlaufen lassen. Lieber die Zapfpistole halten, als mit Kanistern rum spielen zu müssen.
Das Ad Blue gibt bei uns an einer Tankstelle direkt neben der LKW-Zapfsäule. Blöd war dann nur, das ich die Zapfsäule wechseln musste um Diesel zu tanken.
Ich bestelle mein Adblue immer bei Amazon. Gibt's zwei 10l Kanister für 18€ zum Beispiel.
Die Kanister sind recht unhandlich, und etwas landet immer auf den Fingern, aber es geht, Einfüllstutzen ist dabei . Bei mir in der Nähe (Düsseldorf) kenn ich auch keine Tanke mit Zapfsäule.
Hatte mir mal bei blautanken n Schlauch bestellt, mit dem das ganze tropffrei ablaufen soll, aber der funktioniert irgendwie nicht, oder ich kapier nicht wie das geht. 😁
Zitat:
@Benjamin2111 schrieb am 2. Februar 2018 um 11:57:50 Uhr:
An der Star und der Aral Tanke hier direkt ums Eck bieten sie nicht mal Flaschen oder Kanister.
Star möchte sein Angebot ausweiten.
http://www.orlen-deutschland.de/.../...n-f%C3%BCr-PKW-und-LKW.aspx?...
Was ist denn der Unterschied zwischen pkw und lkw-säulen bei adblue?
Ich tanke immer an der lkw säule. Hat auch beim volvo funktioniert.
Zitat:
@tsteck schrieb am 10. August 2018 um 14:30:16 Uhr:
Was ist denn der Unterschied zwischen pkw und lkw-säulen bei adblue?
Hauptsächlich die Durchflussmenge:
https://www.motor-talk.de/.../...-wohl-offiziell-erlaubt-t6414277.html
Bei manchen Fahrzeugen funktioniert die LKW-Säule, bei anderen schwappts über.
Und manchmal auch der Preis....
https://www.motor-talk.de/.../...stole-auch-fuer-pkw-t5051851.html?...
Zitat:
@AcIvI schrieb am 10. August 2018 um 14:33:01 Uhr:
Bei der LKW Säule brauchst du viel Gefühl in der Hand die den Hebel am Zapfhahn bedient.
Nö, wenn der Magnet verbaut ist, funktioniert Betanken genauso unkompliziert wie beim Diesel. Abzug ziehen, arretieren, nach einigen Sekunden (je nach Tankgröße) springt der Abzug aus der Arretierung und das Betanken ist beendigt.
Oder ist bei Volvo noch kein Magnet verbaut?
Bei 7500 km kam am WE der Hinweis "Ad Blue nachfüllen (9 Liter), nach 2500 km keine Weiterfahrt mehr möglich."
Es wurde ein Piktogramm eingeblendet und das Sensus-Navi hat angeboten, zur nächsten geeigneten Tankstelle zu lotsen. Die Tankanzeige stand auf 1/4.
Nach jedem Abfahrtcheck wurde das Piktogramm erneut eingeblendet. Um das abzustellen, habe ich dann 5 Liter aus einem Kanister nachgetankt.
Eine allgemeine Verständnisfrage: Alle Volvo xc60 Diesel, die jetzt ausgeliefert werden haben Adblue und daher Euro 6d temp