Actros on Tour 2009
Hallo!
Weiss vielleicht jemand ob und wenn ja wann die Actros Tour 2009 läuft?!
MFG....
Beste Antwort im Thema
Es wird 2011 ein nachfolger vom Actros raus kommen! Er wird nicht mehr Actros heißen!
Die ersten Testfahrzeuge laufen in Wörth schon vom Band.
Euro 6 mit AGR und Bluetec! 6 Zylinder Reihenmotor mit Common-Rail.
53 Antworten
aber mal ehrlich warum fragt jemand nach einer tour bekommt eine antwort es gibt keine aus sicherer quelle erfahren und dann schreibt der fragesteller mir nichts dir nichts es gab immer eine es wird auch diesmal eine geben aber eben im oktober*verwundertschaut* koppschüttelt
Hast recht, da kommt nichts raus.
Ein Modell in der Entwicklung (MP4???) wurde abgekündigt (weiß das von einem Zulieferer auf einer kürzlichen Messe), es wird eine Generation übersprungen um das Geld zu sparen und für die Zukunft fit zu werden.
War überhaupt ein Modell vor dem neuen geplant?
Oder heißt das nur, dass die DD-Motoren gleich in Euro 6-Konfiguration auf den Markt kommen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DarkAndy71
aber mal ehrlich warum fragt jemand nach einer tour bekommt eine antwort es gibt keine aus sicherer quelle erfahren und dann schreibt der fragesteller mir nichts dir nichts es gab immer eine es wird auch diesmal eine geben aber eben im oktober*verwundertschaut* koppschüttelt
Wer lesen kann ist klar im Vorteil...." Von aus sicherer quelle erfahren" steht da gar nix. Und das das es definitiv eine geben wird,habe ich auch nicht geschrieben,wo wir wieder bei dem Problem mit dem lesen wären...die letzten Jahre war diese Tour auch immer zum Jahresende...
Zitat:
Original geschrieben von ScaniaChris
Dieses Jahr ist aber definitiv nichts angekündigt. Hab' direkt an der Quelle recherchiert. Vielleicht kommt ja etwas.Andererseits kostet so eine Veranstaltung doch einiges an Geld. In Zeiten der Rezession verzichtet man schon mal auf teure Events
original T-Man 21
War die letzten Jahre immer dort und es war immer sehr interessant mal ne Runde mit einem Trainer von MB zu drehen. Letztes Jahr gab es den MP noch nicht...und deswegen wird es ganz sicher auch dieses Jahr wieder eine Tour geben....Bestimmt im Zeitraum Oktober-November.
MFG
also irgendwie kann ich schon lesen im gegensatz zu manchem fragesteller der eben doch nur das liest was er lesen will vorallem wenn vorher geschrieben wurde es wird defenitiv keine geben*lol manche sind echt betriebsblind*
@T-Man 21
Hier gibt es ein paar Leute, die Zugriff auf Daten haben, die andere nicht haben. Das zeichnet dieses Forum ja auch aus. Man bekommt im Prinzip auf jede NFZ-Frage eine qualifizierte Antwort.
Es wird 2011 ein nachfolger vom Actros raus kommen! Er wird nicht mehr Actros heißen!
Die ersten Testfahrzeuge laufen in Wörth schon vom Band.
Euro 6 mit AGR und Bluetec! 6 Zylinder Reihenmotor mit Common-Rail.
Eine komplette Palette an Euro-5-Fahrzeugen hat man ja. Warum sollte man das nochmal entwickeln?
So, was ich über die DD-Motoren höre, bin ich etwas enttäuscht, dass der Turbocompound nicht den Effekt hat, als bei Scania. DD und damit MB bekommen ihren Turbocompound von Voith, während der im Scania und Volvo von Holset stamm(t)en. Bei Scania und Volvo hatte das Aggregat einen bemerkbaren Vorteil. Zumindest hatte dies die Presse immer hervorgehoben.
Mich würde interessieren, ob die Drehmomentkurve ähnlich den DD-Motoren bleibt oder ob diese für den europäischen Markt verändert wird?
Ich habe im Manager Magazin gelesen, dass Herr Renschler (verantwortlich für den Nutzfahrzeugbereich bei Daimler) ordentlich unter Druck steht, weil er die Entwicklungen
auf dem NFZ-Markt verschlafen hat.
Insofern wird meine persönliche Meinung auch durch andere bestätigt, dass Mercedes
im LKW - Bereich mit Neuentwicklungen viel zu spät dran ist.
So gesehen ist meine geäußerte Meinung nicht nur Träumerei, sondern mindestens teilweise bittere Realität. (@Scania Chris)
Natürlich lässt sich nicht zaubern und die Entwicklung extrem beschleunigen bei gegebenen Zyklen und Kosten.
Sicher ist meines Erachtens jedoch, dass Mercedes erhebliche Anstrengungen unternehmen muss,
um die verlorenen Marktanteile zurück zu erobern. In welcher Form auch immer....
Dieses kann sicherlich nicht mit veralteten Produkten erreicht werden.
Deshalb muss der Actros Nachfolger so schnell wie möglicher her, bei der Meinung bleibe ich....
Zumindest mittelfristig würde ich erwarten, dass sich dort trotz dramatischer Einsparungen im Konzern
einiges tun muss und wird.
Es sei denn es wird hoch gepokert, dass evtl. einer der großen LKW-Hersteller die Krise nicht überleben wird. Mit Liquiditätsproblemen haben sie derzeit ja fast alle zu kämpfen, die einen mehr, die anderen weniger.
Aber reflektierend auf die Sparmaßnahmen bei Daimler derzeit wird ja alles in Frage gestellt, was nicht zwingend (betriebs-)notwendig ist.
Ohne neues Produkt bedarf es da meiner Ansicht nach auch keiner teuren "Tingel-Touren" mit einem im Grund alten MP 3. Bringt doch keinen nennenswerten Imagegewinn oder?
Das Problem von Daimler besteht grundsätzlich ja sowieso im hohen "Abrieb" der Marke.
Marketing-Leute bezeichnen mit "Abrieb", dass zwar die Markenbekannheit sehr hoch ist, jedoch trotzdem Kaufzurückhaltung besteht.
Bei niedrigem "Abrieb" sollte derjenige mit höchster Bekanntheit auch den höchsten Absatz haben, relativ und absolut.
Mercedes braucht also keine Imagewerbung, sondern eher Maßnahmen, die die Kunden wirklich überzeugen und zu Profit führen. Und das geht doch immer noch am besten mit sehr guten Produkten und mit Technologieführerschaft.
Mercedes könnte mal wieder was neues in der kleinen Klasse rausbringen 7.5 -16 Tonnen ! Immmerhin ist der Atego schon von 1998 zwar heisst er jetzt Atego II jedoch wär da auch mal ein neues Modell angesagt.
Beim neuen Atego hat sich auch nicht wirklich viel verändert die Front einwenig und der Innnenraum wurde komplett umgemöbelt... aber naja abwarten und Tee trinken 😉
Richtig!
Deshalb steht ja auch im MM-Artikel drin, dass der NFZ-Bereich von Daimler insgesamt
die Entwicklungen verschlafen hat und sich schon seit Jahren kaputt-spart.
Deshalb müssten die jetzt eher volles Risiko im positiven Sinne gehen und eine fülle neuer
Produkte auf den Markt bringen.
Hätten sie nicht soviel Geld verbrannt, dann könnten sie das auch locker tun.
Leider waren in den letzten Jahrzehnten keine fähigen Leute im Mercedes-Vorstand.
Mit Beginn von Herrn Reuter gings bei Mercedes mehr oder minder stetig bergab.
Der PKW-Bereich ist ja langsam wieder auf dem rechten Weg, aber im LKW-Bereich sehe ich noch kein Licht am Horizont.
Lediglich der Sprinter ist auf dem Stand der Zeit.
In den höheren Tonnage-Klassen bedarf es m.E. einer Generalüberholung und Neuausrichtung auf ganzer Linie.
Zitat:
Original geschrieben von tandem11
Mercedes könnte mal wieder was neues in der kleinen Klasse rausbringen 7.5 -16 Tonnen ! Immmerhin ist der Atego schon von 1998 zwar heisst er jetzt Atego II jedoch wär da auch mal ein neues Modell angesagt.Beim neuen Atego hat sich auch nicht wirklich viel verändert die Front einwenig und der Innnenraum wurde komplett umgemöbelt... aber naja abwarten und Tee trinken 😉
Ich erhoffe mir vom enuen Atego
-Mehr Platz in der Kabine
-Außenstaufächer
-Besser Betten
-Ein richtiges & gut funktionierndes Automatikhetriebe mit 8 Gängen
-Besser Bespieglung
-Bessere Rundumsicht
-einen größeren Motor der wie z.B. bei Axor verbaut wird mit 330 Ps der dann ab 12 oder 15 Tonnen zu erhalten ist
Du gehst aber heute hart mit Daimler ins Gericht, FoxT.
Man hat sehr viel in die "aktiven Sicherheitssysteme" investiert. Vermutlich dachte man, dass man damit genug Kaufkraft ins Lager holt. Dem ist aber nicht so.
Allerdings sollte man nicht vorenthalten, dass Daimler zu den "Gewinnern" der Wirtschaftskrise zählt. Gegenüber anderen sind die Umsatzeinbrüche nicht so stark.
Schau' aber mal über den Teich, was dort bei Daimler los ist! Freightliner bekommt die Fahrzeuge nicht mit den eigenen Motoren verkauft. Bei Western Star Trucks sieht's nicht besser aus. Die Probleme haben andere Anbieter nicht. Volvo um mal ein Beispiel zu bringen oder Kenworth, die ja die Paccar-Motoren drin haben, die ja aus Einhoven in Holland (DAF) stammen.
Vergeblich wirst Du auch das Telligent-Getriebe suchen. Bei Volvo muss man sagen, dass die das I-Shift nicht so gut verkaufen, wie hier in Europa, aber es wird immer besser angenommen.
Produkte, die Du selbst entwickelst musst Du auch verkaufen!
So ganz verstehe ich die Kritik dennoch nicht. Gibt es doch hier viele Fahrer, die überzeugt von dem jetztigen Produkt sind. Außerdem hat Daimler die meisten Euro-5-Motoren verkauft, wohl auch, weil sie Euro-4 übersprungen haben.
Wo konkret sieht das MM die Schwierigkeiten?
Zitat:
Original geschrieben von tandem11
Ich erhoffe mir vom enuen Atego-Mehr Platz in der Kabine
-Außenstaufächer
-Besser Betten
-Ein richtiges & gut funktionierndes Automatikhetriebe mit 8 Gängen
-Besser Bespieglung
-Bessere Rundumsicht
-einen größeren Motor der wie z.B. bei Axor verbaut wird mit 330 Ps der dann ab 12 oder 15 Tonnen zu erhalten ist
Dazu kann ich nur eines sagen: Kauft Euch ordentliche Fahrzeuge. *fg*